Großwallstadt, 12.08.2025 Der TV Großwallstadt setzt künftig noch stärker auf den eigenen Nachwuchs. Mehrere Spieler aus der zweiten Mannschaft und der A-Jugend trainieren bereits regelmäßig mit den Profis – als fester Bestandteil des neuen Anschlusskaders.
Anschlusskader mit sechs Talenten aus der Jugend und zweiten Mannschaft
Aktuell gehören Konstantin Knabe, Meik Diehl, Tim Horlebein, Ben Hertkorn und Luis Feske aus der 1B-Mannschaft zum Anschlusskader. Sie nehmen regelmäßig am Training der Bundesligamannschaft teil und erhalten so wertvolle Einblicke in den Profi-Handball. Aus der A-Jugend der TVG Junioren Akademie e.V. wird zudem Theo Buchinger hinzukommen, sobald er nach seiner Verletzung wieder vollständig genesen ist.
Verzahnung von A-Jugend und erster und zweiter Mannschaft als Schlüssel
„Wir wollen unseren jungen Spielern aus der Region eine echte Chance geben. Wer hart arbeitet, soll bei uns die Möglichkeit haben, bei den Profis mitzutrainieren, um im besten Fall den Sprung in die 2. Bundesliga zu schaffen“, erklärt der Sportliche Leiter Michael Spatz. „Die enge Verzahnung von A-Jugend, erster und zweiter Mannschaft ist dafür ein wichtiger Schlüssel“, ergänzt Chef-Trainer André Lohrbach.
TV Großwallstadt setzt auf nachhaltige Nachwuchsarbeit
Dass diese Arbeit des Vereins Früchte trägt, sieht man immer wieder. Mit Moritz Klenk, Dmytro Redkyn und Emil Shchurov haben in den letzten Jahren Nachwuchstalente den Sprung in die Bundesliga geschafft. Weitere in der Akademie ausgebildete Akteure sammeln in Vereinen der Region in der 3. und 4. Liga Erfahrung.
Mit dieser nachhaltigen Förderung sichert der TV Großwallstadt nicht nur seine sportliche Zukunft, sondern setzt auch ein klares Zeichen für die Bedeutung der Nachwuchsarbeit in der Region – und eröffnet jungen Talenten die Chance, direkt vor heimischem Publikum den Weg bis in den Profibereich zu gehen.
