Großwallstadt, 09.11.2025 Der TV Großwallstadt hat am gestrigen Samstag mit 40:39 gegen den Tabellenersten VfL Eintracht Hagen verloren.
TV Großwallstadt mit viel Selbstvertrauen nach Hagen
Eine Woche, die es in sich hatte. Am Mittwoch stand man im DHB-Pokalachtelfinale noch dem Champions-League-Sieger SC Magdeburg gegenüber, drei Tage später lag der Fokus bereits wieder auf dem Ligabetrieb – der TV Großwallstadt war auswärts gefordert und das bei keinem geringeren als Tabellenführer VfL Eintracht Hagen. Doch der TVG ließ sich davon nicht beeindrucken und fuhr – bedingt durch den erfolgreichen Oktober – mit viel Selbstvertrauen nach Hagen.
Ausgeglichene erste Halbzeit
Dennoch zollte die Belastung der englischen Woche ihren Tribut, Sebastian Trost und Max Horner saßen zwar auf der Bank, allerdings angeschlagen. Der restliche Kader sollte es richten. Und es lief gut für den TVG. Florian Eisenträger traf zum 0:1, bevor Finn Wullenweber zum 0:2 einnetzte. In der 7. Spielminute glich Ex-TVGler Pierre Busch zum 3:3 aus. Wieder gingen die Gäste mit 3:4 durch Patrick Gempp in Front, wieder glich Busch aus. Beim 5:8 durch Connar Battermann führte der TVG erstmals mit 3 Toren. Doch abermals Busch sorgte für das 8:8. So ging es weiter: die Wällster legten vor, Hagen kam zum Remis. Und dann war es Jan von Boenigk, der die erste Führung (16:15) für sein Team in der 25. Minute erzielte. Mit diesem 1-Tore Vorsprung (20:19) ging es in die Kabine.
Auffällig in der ersten Halbzeit: keiner der vier eingesetzten Torhüter auf beiden Seiten kam in die Partie, somit blieben Paraden in der 1. Halbzeit die Ausnahme.
Hitzige Schlusssekunden nutzt Hagen für sich
Sollte sich das Offensivfeuerwerk in der zweiten Hälfte fortsetzen oder würde zumindest eine der beiden Abwehrreihen Zugriff finden? Oder sollten am Ende doch noch die Torhüter eine Rolle spielen? Zunächst änderte sich nicht viel. Maxim Schalles traf zum 20:20, von Boenigk zum 21:20. So ging es weiter bis zur 25. Minute als Gempp zum 23:23 einnetzte. Im Anschluss erhielt Mario Stark seine dritte 2-Minuten-Strafe und musste folglich mit rot den Platz verlassen. Eine Schwächung für das Lohrbach`sche Team, da nun ein weiterer Rückraumspieler fehlte. Hagen nutzte die Überzahl zur ersten 2-Tore-Führung (25:23) durch Busch und Torhüter Pascal Bochmann zeigte eine wichtige Parade. Bis zur 40.Minute legte der Gastgeber vor, Großwallstadt traf zum Anschluss. Dann aber nutzte Hagen Technische Fehler des Gegners aus und erhöhte auf 29:26. Gempp verwandelte zum 29:27. Anschließend trafen Pouya Norouzinezhad und von Boenigk zum 31:27. War das die Vorentscheidung? Der TVG kämpfte weiter. Dann der nächste Schock: Yessine Meddeb verletzte sich bei einem Foul so schwer, dass er nicht weiterspielen konnte. Der nächste Rückraumspieler fiel aus. Doch es sollte noch einmal spannend werden. Beim Stand von 37:34 10 Minuten vor Schluss trafen Wullenweber und Battermann zum 37:36 und Hanemann zeigte nun wichtige Paraden. Drei Minuten vor Abpfiff netzte Battermann zum Anschluss (38:37) ein, danach erzielte er den Ausgleich. Von Boenigk erhöhte auf 39:38, Wullenweber traf zum 39:39. Hakon Styrmisson legte auf 40:39 10 Sekunden vor Schluss vor, im Gegenangriff wurde Maxim Schalles gefoult. Der Pfiff ertönte, die 2-Minuten-Strafe wurde vergeben aber der Siebenmeter wurde von den Unparteiischen nicht erteilt, lediglich ein Freiwurf. Diesen konnte Battermann dann leider nicht im Tor unterbringen und der TV Großwallstadt musste sich mit einer sehr bitteren 40:39-Niederlage begnügen.
Ergebnis durch begrenzte Wechselmöglichkeiten positiv zu bewerten
Dennoch kann das Team von André Lohrbach stolz auf die gezeigte Leistung beim Tabellenführer sein. Vor allem durch die begrenzten Wechselmöglichkeiten ist das Ergebnis sehr postiv zu bewerten und gibt Selbstvertrauen für die anstehenden Aufgaben.
TV Großwallstadt: Minerva, Hanemann; Klenk (1), Gempp (6), Eisenträger (2), Meddeb (4), Trost (1), Wullenweber (4), Battermann (8), Stark (1), Horner (3), Skaarnæs (3), Zimmer (2), Schalles (9/5). Trainer: Lohrbach
VfL Eintracht Hagen: Bochmann, Wipf; Düren (1), Norouzinezhad (10), Pröhl, Alves, Pieczkowski (1), Voss-Fels, Jungemann, Styrmisson (6/2), Kutz (2), Jukic (2), Richter 2, Busch (7), Knak, von Boenigk (9). Trainer: Prokopec
Foto: VfL Eintracht Hagen











