back to top
Start Blog Seite 49

Weit geht, Vlahovic kommt

0

TV Großwallstadt gibt weiteren Neuzugang für die Saison 2022/23 bekannt: Nikola Vlahovic wechselt zum TV Großwallstadt

Großwallstadt, 24.02.2022

 Der TV Großwallstadt gibt die Neuverpflichtung von Nikola Vlahovic zum 01.07.2022 bekannt.

Nach Adrian Kammlodt folgt mit Nikola Vlahovic der zweite Neuzugang auf der Rückraum Linken Position beim TVG. Der 22 Jahre alte und 1,98 m große gebürtige Baden-Württemberger wechselt vom Ligakonkurrenten SG BBM Bietigheim zu den Blau-Weißen.

Geschäftsführer Stefan Wüst freut sich auf das Duo Kammlodt/Vlahovic: „Ich bin sehr, sehr glücklich über die beiden Neuverpflichtungen Kammlodt und Vlahovic. Wir haben da nun zwei Spieler auf Rückraum links, die sich super ergänzen und zusammen genau das einbringen werden, was wir uns auf dieser Position erhoffen.“

Der sportliche Leiter, Michael Spatz ergänzt: „Mit Nikola bekommen wir einen Spieler, der uns in Abwehr und Angriff weiterbringen wird. Mit seinen 22 Jahren ist er noch sehr jung und hat viel Potential, sich weiterzuentwickeln. Dennoch verfügt Nikola auch jetzt schon über eine Menge Erfahrung. Seine Leistungsfähigkeit hat er in dieser Saison bereits mehrfach unter Beweis gestellt, was man auch in unserem Spiel an Weihnachten beobachten konnte. Ich freue mich sehr, dass sich Nikola dazu entschieden hat, zum TVG zu wechseln.“

Vlahovic selbst ist überzeugt mit dem Wechsel an den Untermain die richtige Entscheidung getroffen zu haben: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in Großwallstadt. Die Gespräche mit Michael Spatz und Ralf Bader, den ich noch aus Bietigheimer Zeiten kenne, haben mir ein gutes Gefühl gegeben, den nächsten Schritt zu gehen. Durch das extrem professionelle Umfeld bin ich überzeugt, mich sowohl sportlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Ich bin schon jetzt sehr heiß auf die kommende Zeit und freu mich darauf, mit den Jungs einiges zu erreichen.“

Trainer Ralf Bader kennt den jungen Spieler bereits aus seiner Amtszeit bei der SG BBM Bietigheim, wo Vlahovic als 19-Jähriger erste Spielanteile in der 1. Liga erhalten hat: „Da ich Nikola ja schon kenne, haben wir ihn tatsächlich schon etwas länger beobachtet. Nikola ist ein Spieler, der trotz seiner Größe extrem schnell auf den Beinen ist, im Angriff über ein gutes 1 gegen 1 – Spiel verfügt und sich nicht zu schade ist, sich in jede Lücke zu werfen, die sich ihm bietet. Diese Kampfkraft habe ich von Anfang an bei ihm gesehen. Mittlerweile hat er sich auch zu einem guten Abwehrspieler entwickelt. Ich möchte mit ihm beim TVG die nächsten Schritte gehen. Er soll sich körperlich weiterentwickeln, um vor allem in den verschiedenen Abwehrpositionen die nötige Qualität und Aggressivität zu zeigen und auch im Angriff verstärkt mit Würfen aus dem Rückraum zu überzeugen.“

Zur Person:

Nikola Vlahovioc wurde am 21.07.1999 in Ludwigsburg geboren.

Er erlernte das Handballspielen beim GSV Hemmingen und wechselte ab der C-Jugend zur SG BBM Bietigheim. Dort hat er alle weiteren Jugendmannschaften durchlaufen und wurde in der Saison 2017/18 erstmalig in der Bundesligamannschaft eingesetzt.

Vlahovic erhält beim TV Großwallstadt einen Zwei-Jahres-Vertrag bis 30.06.2024 und wird mit der Rückennummer 3 auflaufen.

Dennis Weit, der beim TV Großwallstadt seit der Saison 2020/21 auf der Rückraum Linken Position aktiv ist, wird den Verein zum Ende der Spielzeit auf eigenen Wunsch Richtung SG Groß-Umstadt/Habitzheim verlassen.

Michael Spatz wünscht dem jungen Spieler alles Gute für seine berufliche und private Zukunft: „Wir bedanken uns bei Dennis für die letzten beiden Jahre im Trikot des TVG. Dennis hatte es aufgrund der Konkurrenz nicht einfach bei uns, hat sich aber immer in den Dienst der Mannschaft gestellt.“

Offener Brief an den Ministerpräsidenten

0

Offener Brief der Interessengemeinschaft Indoor-Teamsport Bayern an Dr. Markus Söder

TV Großwallstadt verpflichtet zur neuen Saison Adrian Kammlodt vom EHV Aue

0

TV Großwallstadt verpflichtet zur neuen Saison Adrian Kammlodt vom EHV Aue

Großwallstadt, 20.01.2022

Der TV Großwallstadt gibt die Neuverpflichtung von Adrian Kammlodt ab 01.07.2022 bekannt. Der 26jährige wird ab der kommenden Saison für den TVG auf Rückraum links auflaufen und damit den Abgang von Savvas Savvas kompensieren, welcher sich entschieden hat, seinen zum Ende der aktuellen Saison auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern (siehe PM von heute Morgen).

Geschäftsführer Stefan Wüst freut sich sehr über die Personalie Kammlodt: „Ich bin sehr stolz, dass wir Adrian für den TVG begeistern und ihn für uns gewinnen konnten. Er hat beim EHV Aue bewiesen, dass er sehr treffsicher. Seine Spielstärke und Wurfquote haben uns überzeugt.“

Der sportliche Leiter, Michael Spatz ergänzt: „Mit Adrian kommt ein absoluter Wunschspieler nach Großwallstadt. Wir sind unglaublich glücklich, dass es uns gelungen ist, Adrian vom TVG zu überzeugen! Er wird uns in allen Belangen weiterhelfen und mit unserer zweiten Neuverpflichtung (Pressemitteilung dazu folgt am kommenden Montag) ein sehr gutes Duo auf dieser Position bilden.“

Kammlodt selbst, welcher in der vergangenen Saison den 7. Platz, direkt hinter Savvas Savvas (Platz 6) der Torschützenliste der 2. Handballbundesliga belegte, zeigt sich ebenfalls sehr glücklich über seine Entscheidung: „Nach drei Jahren in Aue freue ich mich extrem auf die neue Herausforderung in Großwallstadt. Ich sehe hier sportlich eine Menge Potential – vor allem da die Bedingungen – Umfeld, Infrastruktur und Verantwortliche, die für Zweitligaverhältnisse an den richtigen Schrauben drehen – nicht besser sein könnten. Neben allen sportlichen Aspekten ist es mir möglich, in Frankfurt mein Osteopathie-Studium fortzusetzen, was für mich hohe Priorität hat. Der Verein möchte step by step wieder in Richtung seines „alten“ Ruhmes gelangen und ich möchte gern ein Teil davon sein.“

Auch Trainer Ralf Bader freut sich auf die Arbeit mit dem 1,96 großen Rückraumakteur: „Adrian ist ein gereifter Spieler, der über die letzten Jahre überragende Angriffsqualität gezeigt hat. Er hat einen sehr guten Wurf, beherrscht das 1 gegen 1 – Spiel vor allem in der Kooperation mit den Kreisläufern und seinen anderen Mitspielern. Genau so einen Akteur benötigen wir jetzt nach dem Abgang von Savvas Savvas in der Mannschaft, um uns auf möglichst hohem Niveau weiterzuentwickeln.“

Zur Person:

Adrian Kammlodt wurde am 16.11.1995 in Freiberg geboren.

Er erlernte das Handballspeilen bei der HSG Freiberg und unterschrieb 2016

den Profivertrag beim HC Elbflorenz Dresden. 2019 wechselte er zum EHV Aue.

Kammlodt erhält beim TV Großwallstadt einen Zwei-Jahres-Vertrag bis 30.06.2024.

Savvas Savvas verlässt den TV Großwallstadt zum Saisonende

0

Savvas Savvas verlässt den TV Großwallstadt zum Saisonende

Großwallstadt, 20.01.2022  

Der TV Großwallstadt gibt bekannt, dass Savvas Savvas den Verein zum Ende zum Ende der Saison verlassen wird.

Der 24-Jährige Grieche, der im Oktober 2020 zum TVG gewechselt ist, hat sich entschieden, seinen zum Ende der aktuellen Saison auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und wird sich zukünftig neuen Herausforderungen beim ambitionierten Aufstiegsaspiranten ASV Hamm-Westfalen stellen.

Geschäftsführer Stefan Wüst bedauert den Abgang des mit 124 Treffern Drittplatzierten in der aktuellen Torschützenliste der 2. Handballbundesliga: „Natürlich schmerzt der Abgang von Savvas Savvas , da er uns in den letzten beiden Saisons viel Freude bereitet hat und vor allem als Top-Torjäger für den TVG aktiv war. Aber uns war bewusst, dass Savvas Savvas nicht ewig am Untermain bleiben wird. Ich hoffe, dass er in Hamm seine hochgesteckten Ziele erreichen kann.“

Der Sportliche Leiter Michael Spatz hat aber bereits adäquaten Ersatz auf der Rückraum Linken Position gefunden: „Wir sind sehr traurig, dass uns Savvas verlässt. Nachdem er Anfang letzter Saison zu uns gekommen ist, hat er direkt gezeigt, dass er ein absoluter Leistungsträger ist und auch menschlich super zu uns passt. Auch in dieser Spielzeit zeigt er wieder, was gerade im Angriff in ihm steckt und das ist natürlich auch anderen Vereinen nicht verborgen geblieben. Ich freue mich auf eine tolle gemeinsame Rückrunde und bin davon überzeugt, dass Savvas bis zum Schluss alles für den TVG geben wird. Seinen Nachfolger auf der Rückraum Linken Position werden wir am kommenden Montag der Öffentlichkeit präsentieren. “

Der TV Großwallstadt wünscht Savvas sowohl für seine sportliche als auch private Zukunft alles Gute!

EM-Update #3: Deutschland und Niederlande ziehen in die Hauptrunde ein!

Deutschland trotzt Corona: Zusammengewürfelte Truppe holt überzeugenden Sieg gegen Polen

Im Vorfeld der Partie bestimmten fast ausschließlich Negativmeldungen die Schlagzeilen. Insgesamt 9 positive Coronafälle zwangen das Trainerteam zu einigen Nachnominierungen. Als einziger Torwart stand der Hamburger Jogi Bitter auf dem Spielberichtsbogen. Trotzdem ging die DHB-Auswahl voller Motivation ins Duell und startete mit einer stabilen Abwehr. Der Zweitligaspieler Julian Köster wurde Mitte der ersten Hälfte eingewechselt und drückte dem Spiel mit 3 Toren direkt den Stempel auf. Folgerichtig gingen unsere Jungs mit einer 15:12 Führung in die Halbzeit.

Nach dem Pausentee legte die deutsche Nationalmannschaft noch eine Schippe drauf, sodass am Ende ein verdienter Erfolg mit 7 Toren Vorsprung auf der Anzeigetafel stand, wodurch wichtige 2 Punkte mit in die Hauptrunde genommen werden konnten. Doch diese hat es in sich: Deutschland muss gegen Spanien, Norwegen, Schweden und Russland ran. Als erster Gegner warten die Spanier, Anpfiff ist am Donnerstag um 18:00 Uhr (Das Erste).

Foto: Sascha Klahn

Die Niederländer schreiben Geschichte: Erster Einzug in die EM-Hauptrunde

Im Endspiel um die Hauptrunde fahren Jansen und Co. einen eminent wichtigen Sieg ein. Im Thriller gegen Portugal geht die Niederlande mit 32:31 als Sieger vom Feld. TVG Legionär Tom Jansen steuert 2 Tore zum viel umjubelten Erfolg bei. Stabil, Junge! 😉

In der Hauptrunde trifft das Team um Tom auf Frankreich, Montenegro, Dänemark und Kroatien. Wir sind gespannt, wo die Reise des Underdogs noch hingeht…

Foto: Reza Karimi
Foto: Joachim Schuetz

EM-Update #2: Deutschland schlägt auch Österreich, Litauen ohne Povilas chancenlos gegen Slovakei

2. Spiel, 2. Sieg: Deutschland bestätigt gegen Österreich gute Form

Nach dem Auftaktsieg gegen Belarus fahren die Deutschen Handballer mit 34:29 gegen Österreich den nächsten Erfolg ein. Von dem positiven Testergebnis von Julius Kühn und den daraus resultierenden Personalproblemen zeigten sich die DHB Jungs unbeeindruckt. Lediglich in der 1. Halbzeit waren einige Wackler dabei, wodurch Österreich mit einem Tor Vorsprung in die Kabine ging. Danach zeigte sich Deutschland effektiver im Angriffsspiel und konnte auch dank eines starken Till Klimpke im Tor (14 Paraden, 35% gehaltene Bälle) einen am Ende deutlichen Sieg einfahren. Im nächsten Spiel gegen Polen (Dienstag, 18:00 Uhr, ZDF) soll mit weiteren 2 Punkten der Gruppensieg perfekt gemacht werden.

Hervorzuheben ist die beachtliche Anzahl an 2. Liga Spielern, die gestern auf der Platte standen. Julian Köster (Deutschland), Robert Weber, Alexander Hermann und Janko Bozovic (Österreich) unterstreichen die Spielstärke der 2. Handball Bundesliga. Außerdem wurde Hendrik Wagner für Julius Kühn nachnominiert… ebenfalls Spieler der 2. Liga! 😉

Foto: Sascha Klahn

Niederlande muss sich Island geschlagen geben

Wieder stark gespielt, diesmal aber knapp verloren: Island setzt sich mit 29:28 gegen die Niederlande durch. Trotz der überragenden Leistung von Kay Smits (13 Tore) reicht es nicht für den 2. Sieg des Teams um Tom Jansen. Trotz der Niederlage ist das Weiterkommen aus eigener Kraft möglich: Hierfür brauchen die Niederländer am Dienstag einen Sieg gegen Portugal (20:30 Uhr).

Ohne Povilas Babarskas: Litauen chancenlos gegen Slovakei

Litauen wartet bei der EM weiter auf den ersten Sieg. Ohne den Abwehrchef des TVG, der nach dem Spiel gegen Russland mit Schulterproblemen zu kämpfen hat und deshalb nicht im Kader stand, setzte es eine 31:26 Niederlage.

EM-Update #1: Tom sorgt mit den Niederlanden für Überraschungssieg, Povilas muss sich Russland knapp geschlagen geben!

Die Niederlande gewinnt zum Auftakt gegen Ungarn

Erstes Spiel, erster Sieg: Der holländischen Nationalmannschaft um TVG-Rückraumspieler Tom Jansen gelingt ein Start nach Maß! Gegen den Favoriten aus Ungarn wurde ein knapper, aber durchaus verdienter Auftaktsieg eingefahren. 20.000 Zuschauer sorgten in Budapest für eine stimmungsvolle Atmosphäre, von der sich die niederländische Nationalmannschaft jedoch nicht beeindrucken ließ und einen 31:28 Sieg erspielte. Kay Smits avancierte mit 11 Toren zum Matchwinner und wurde folgerichtig zum Player of he Match ausgezeichnet. Weiter geht es für die Niederländer am Sonntag um 20:30 Uhr gegen Island.

Litauen muss sich Russland geschlagen geben

Im ersten Spiel Litauens in einer Europameisterschaft nach 24 (!) Jahren setzte es eine knappe Niederlage für das Team von Povilas Babarskas. Durch die verschlafenen Anfangsminuten- nach 10 Zeigerumdrehungen lag Litauen bereits 7:1 zurück- mussten Povilas und Co. über das gesamte Spiel einem Rückstand hinterherlaufen. Im Schlussspurt inklusive Anschlusstreffer in der letzten Minute kam Litauen noch einmal ran, konnte die Niederlage zum Start aber nicht mehr abwenden. Povilas wurde hauptsächlich in der Abwehr eingesetzt, erzielte aber trotzdem ein Tor für sein Team. Außerdem sorgte er bereits in der 2. Spielminute für die erste gelbe Karte des Jahrtausends für Litauen bei einer EM- so kennen wir unseren Paul! 😉 An seiner Seite spielte Bruder Gerdas Babarskas, dem 3 Tore gelangen. Als nächster Gegner wartet die Slowakei bereits morgen um 18:00 Uhr.

Alle Spiele der Europameisterschaft werden auf Sportdeutschland.TV übertragen. Mit dem Code „GROSSWALLSTADT10“ spart ihr 2€ auf das Ticket!

Görkem Bicer sorgt in der türkischen Nationalmannschaft für Furore

Die Türkei hat sich leider nicht für die EM qualifiziert. Derzeit ist das Team im Rahmen der WM-Qualifikation unterwegs. Gegen Kosovo und doppelt gegen Belgien konnte BicAIR (Achtung, Wortspiel 😉) beachtliche 14 Treffer erzielen, in den nächsten Tagen geht es mit Spielen gegen Südzypern und Griechenland weiter.

Nachbericht: TV Großwallstadt verliert auch das letzte Spiel des Jahres

0

Nachbericht: TV Großwallstadt verliert auch das letzte Spiel des Jahres

Großwallstadt, 27.12.2021 

Am Sonntag, den 26.12.2021 ging es für den TV Großwallstadt zum letzten Spiel des Jahres zur SG BBM Bietigheim.

Obwohl die Blau-Weißen auf wichtige Leistungsträger verzichten mussten – Florian Eisenträger (verletzt), Thomas Rink (Nasen-OP) und Kuno Schauer (Corona-Quarantäne) fielen aus – , hatte sich die Mannschaft von Trainer Ralf Bader doch einiges vorgenommen.

Das unterfränkische Team versemmelte zwar die ersten beiden Angriffe, aber Torwart Jan-Steffen parierte zugleich einen Siebenmeter, der TVG egalisierte die Gästeführung zum 1:1 und ging durch ein Tor von dem an diesem Tag gut aufspielenden Rechtsaußen Pierre Busch in Führung, welche  die Gäste schließlich durch eine starke Abwehrleistung auf 1:4 ausbauen konnten.

Aber auch der Gastgeber stabilisierte jetzt seine Abwehrreihen und konnte den Anschlusstreffer erzielen. Der TV Großwallstadt hatte sich vorgenommen, das Spiel des Gastgebers zu verschleppen, um den ersatzgeschwächten Kader nicht zu früh an die Leistungsgrenze zu bringen. Das machte das Bader´sche Team bis dato sehr gut und konnte dadurch auch den Ausgleichstreffer der Bietigheimer verkraften, um sofort wieder in Führung zu gehen und diese auch mit in die Halbzeitpause zu nehmen.

Nach der Pause hagelte es auf beiden Seiten sofort viele 2-Minuten-Strafen, die SG nutzte einen weiteren Siebenmeter dazu, um das zweite Mal in dieser Begegnung in Führung zu gehen. Der TVG konnte sich das Überzahlspiel dann nicht zu eigen machen und im Gegenzug zog der Gastgeber weiter davon und nutzte die Schwächephase der Gäste gnadenlos aus, um auf 21:16 davonzuziehen. Ralf Bader nahm die Auszeit und brachte den 7. Feldspieler, um den Rhythmus der SG zu unterbrechen. Auch wenn Bietigheim den Vorsprung noch einmal auf 7 Tore erhöhte, zeigte der TVG anschließend das, was man ihm schon die ganze Saison über zugutehalten muss: es ging ein Aufbäumen durch die Mannschaft, man gab sich nicht auf und kämpfte sich Tor um Tor heran. In der 58. Spielminute hatte Dino Corak in Überzahl die Chance, den Anschlusstreffer zu erzielen, scheiterte allerdings an dem Bietigheimer Torwart Konstantin Poltrum und im Gegenzug erhöhte Jonathan Fischer auf 27:24 und läutete damit den Sieg für die SG BBM Bietigheim ein.

Trainer Ralf Bader zeigte sich nach dem Spiel extrem enttäuscht: „Wir haben lange Zeit clever gespielt, sind das Tempo nicht mitgegangen. Wir haben es bewusst verschleppt, da unser Kader heute nicht hergegeben hat, dass wir viel rennen, da wir kaum Wechselmöglichkeiten hatten.

Ich will die Leistung von niemandem schmälern, aber wir werfen unser Spiel in Überzahl weg und vergeben klare Chancen, verlieren dann auch etwas den Zugriff in der Abwehr. Am Ende haben wir nach harter Arbeit die Möglichkeit ranzukommen und werfen wieder in Überzahl das Spiel weg. Das war so die Geschichte unserer heutigen Partie.“

TV Großwallstadt: Minerva, Adanir; Jansen (4), Klenk (3), Babarskas, Bandlow (1), Bicer, Weit, Corak (3), Stark (2), Savvas (4), Busch (7/2). – Trainer: Bader

SG BBM Bietigheim: Poltrum, Lehmann; Vlahovic (4), Claus (5), Ohler, Dahlhaus, Schäfer (4/3), de la Pena (4), Urban, Barthe (3), Link, Asmuth, Wesseling (1/1), Boschen, Fischer (6. – Trainer: Romero

1$ Lodge Casino Europe ᐅ Greatest On line casinos To get 2022

0

Content

  • Zodiac Gambling establishment
  • Watch One of our Full Range of Web based Gambling establishments In this article
  • Zero First deposit Bonus offer Located at $
  • Additional Scorching Video game titles At Zodiac Online casino
  • Ranking The most notable Video game titles Which come Found at $

Online casino have likewise alternate options for their spherical archives, which includes controls games designed for competitors preferring are located on-line casinos. You can also take part in the inventive jackpot activities that serves you actually a chance to acquire immeasureable a real income rapidly, specially the scorching Ultra Clams.

Vorbericht: TV Großwallstadt will sich in Bietigheim mit einem nachträglichen Weihnachtsgeschenk belohnen

0

Vorbericht: TV Großwallstadt will sich in Bietigheim mit einem nachträglichen Weihnachtsgeschenk belohnen

Großwallstadt, 23.12.2021

Am Sonntag, den 26.12.2021 um 17 Uhr geht es für den TV Großwallstadt am 2. Weihnachtsfeiertag nach Bietigheim.

Das letzte Spiel des Jahres zählt in der 2. Handballbundesliga immer zu einem besonderen Erlebnis. Leider wird es in diesem Jahr nicht in der eigenen Halle stattfinden, so dass die SG BBM Bietigheim hier definitiv den Heimvorteil genießen kann.

Hat das Team von Trainer Iker Romero zu Saisonbeginn als Ziel ausgegeben, sich in der Tabelle in Lauerstellung zu den Top-Mannschaften zu etablieren, um – falls sich die Chance ergibt – um den Aufstieg mitzuspielen, so läuft es aktuell den Ansprüchen hinterher. Zwar hat die Baden-Württembergische Mannschaft nach der schmerzhaften Niederlage gegen Ferndorf bei Aufsteiger Hagen wieder in die Spur gefunden, mit Platz 10 in der Tabelle befindet sie sich aber nicht auf dem erwarteten Platz zur Saisonhälfte.

Der Druck liegt also beim Gastgeber, welcher über einen tollen Kader verfügt und vor allem auf allen Rückraumpositionen doppelt bzw dreifach gut mit unterschiedlichen Spielertypen besetzt ist.

Vor allem Sven Weßeling hat in der letzten Saison noch in Emsdetten für viele Tore gesorgt und Dominik Claus präsentiert sich aktuell in Topform. Mit Juan de la Pena und Jonas Link hat die SG zwei sehr schnelle Leute im Team, die technisch tollen Handball spielen.

Bietigheim spielt eine 6.0-Abwehr, aus welcher sie aber immer sehr offensiv heraustreten, um das gegnerische Spiel zu stören.

Genau da will Trainer Ralf Bader ansetzen. „Für uns geht es darum, möglichst unter 30 Gegentoren zu bleiben. Es wird an uns liegen, den Ball und vor allem die Beine laufen zu lassen, um sich dem offensiven Zugriff zu entziehen. Wir müssen in die Lücken rennen und preschen. Ich hoffe, dass wir – anders als in Essen – schnell Zugriff auf das Spiel bekommen, es eng bleibt und wir vielleicht am Anfang in Führung gehen können, um Bietigheim unter Druck zu setzen. Von meiner Mannschaft erwarte ich eine starke Zweikampfhärte.“

In Bietigheim treffen die Blau-Weißen auf Ex-TVG-Akteur Alexander Pfeifer, welcher zu Saisonbeginn nach Baden-Württemberg gewechselt ist. Verzichten muss das unterfränkische Team auf Kreisläufer Thomas Rink, der sich einer Nasenoperation unterziehen musste, sowie auf den agilen Rückraumakteur Kuno Schauer, welcher sich aufgrund einer Corona-Infektion in Quarantäne befindet. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams gab es in der Saison 2020/21. Beide Partien konnte der TV Großwallstadt für sich entscheiden.

MyTitle

asdasdofäkasöf