back to top
Start Blog

Informationen zum Ticketvorverkauf für den Pokalkracher

0

Der TV Großwallstadt trifft im DHB-Pokal-Achtelfinale auf den SC Magdeburg. Ein echtes Handball-Highlight steht uns bevor! Tickets erhaltet ihr im Online-Shop ab 21:30 des TVG oder zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle. Aufgrund der zu erwartenden hohen Nachfrage kann es zu Wartezeiten kommen!

Das Spiel wird am 05.11. in der Untermainhalle Elsenfeld stattfinden. Anpfiff ist um 19:30 Uhr und die Halle dürfte beben, wenn der TVG um den Einzug ins Viertelfinale kämpft!

Da es sich um ein besonderes Spiel handelt, gibt es einige wichtige Hinweise zum Ticketkauf:

  • Zum Verkaufsstart sind zunächst nur Sitzplatztickets erhältlich. Stehplätze werden zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet.
  • Die Geschäftsstelle öffnet zusätzlich für den Ticketverkauf:
  • Mittwoch, 22.10. von 9:00 bis 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 23.10. von 14:00 bis 20:00 Uhr
  • Für dieses Spiel werden zusätzliche VIP-Kapazitäten geschaffen. Die perfekte Gelegenheit, sich einmal ein VIP-Ticket im freien Verkauf zu sichern und den Pokalabend in besonderem Ambiente zu genießen.

Ticketpreise im Überblick:

VIP: 149 €

Kategorie 1:

  • regulär: 29 €
  • Kinder (7–13 Jahre): 15 €

Kategorie 2:

  • regulär: 24 €
  • ermäßigt: 22 €
  • Kinder (7–13 Jahre): 15 €

Stehplätze (später verfügbar):

  • regulär: 19 €
  • ermäßigt: 15 €
  • Kinder (7–13 Jahre): 11 €

Alle Preise zzgl. Ticketinggebühren (0,85 € pro Ticket).
Kinder unter 7 Jahren benötigen kein eigenes Ticket, haben dafür jedoch keinen Sitzplatzanspruch.

Sichert euch frühzeitig eure Plätze und seid beim nächsten magischen Pokalabend in Elsenfeld dabei!

TVG dominiert den Aufsteiger HCOB

0

Großwallstadt, 20.10.2025  Der TV Großwallstadt hat am vergangenen Samstag mit 41:28 einen Kantersieg gegen den HC Oppenweiler/Backnang erspielt.

TV Großwallstadt stellt Weichen für Sieg bereits in Halbzeit eins

Den ersten Treffer erzielten zwar die Gäste, danach aber ging der TVG durch zwei Treffer von Sebastian Trost in Führung und sollte diese bis zum Ende auch nicht mehr hergeben.

Bis zum 4:3 durch Maxim Schalles in der siebten Spielminute verlief die Partie noch ausgeglichen, dann aber war es der Gastgeber, der mehr und mehr seine Klasse ausspielte und den Gegner in Bedrängnis brachte. Die Abwehr stand kompakt, Torhüter Stefan Hanemann fand gut Zugriff und vorne kam das Team um Trainer André Lohrbach zu schönen Toren. Immer wieder bestrafte man die Technischen Fehler der Baden-Württemberger, so dass man bereits mit 26:14 in die Kabine ging.

A-Jugend-Spieler Theo Buchinger mit Debüt im Profikader

Trotz der komfortablen Führung ließen die Wällster nicht nach und gaben auch nach dem Seitenwechsel weiter Gas. Connar Batterman, Florian Eisenträger und Max Horner erhöhten auf 27:14. Das muntere Torewerfen ging weiter und auf Seiten der Blau-Weißen konnte Lohrbach jedem Spieler Einsatzzeit geben, unter anderem auch dem 17-jährigen A-Jugend-Spieler Theo Buchinger, der erstmalig im Bundesligakader des TV Großwallstadt stand.  Der Gastgeber dominierte die Partie, auch wenn in den Schlussminuten die Gäste noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung stand am Ende ein souveräner 41:28-Sieg auf dem Tableau und der TVG feierte den vierten Ligasieg in Folge.

TV Großwallstadt: Minerva, Hanemann; Buchinger, Klenk (3), Gempp (3), Eisenträger (2), Meddeb (2), Trost (5), Redkyn, Wullenweber (3), Battermann (4), Stark, Horner (4), Skaarnæs (6), Zimmer (2), Schalles (7). Trainer: Lohrbach

HC Oppenweiler/Backnang: Hörnig, Boieck; Gislason (1), Maurer (1), Buck (3), Weiß (1), Fröhlich (5/1), Abt (1), Diebel, Schmiedt (2), Mota de Sousa, Forstbauer, Klingler (6/2), Krügele (2), Rauh (1), Dederding (5). Trainer: Blumenschein, Klisch

TVG hat erneut einen Aufsteiger zu Gast

0

Großwallstadt, 16.10.2025 Am Samstag, den 18.10.2025 empfängt der TV Großwallstadt den HC Oppenweiler/Backnang in der Untermainhalle in Elsenfeld.

HC Oppenweiler/Backnang wartet auf ersten Sieg der Saison

Nach der HSG Krefeld Niederrhein ist erneut ein Aufsteiger aus der 3. Liga zu Gast in Elsenfeld. Oppenweiler/Backnang hat allerdings nicht einen ganz so guten Start in die Saison erwischt wie Krefeld. Die Baden-Württemberger haben bisher nur zwei Unentschieden erspielen können und warten weiter auf den ersten Sieg in Liga zwei. Ein Remis endete 31:31 gegen Mitaufsteiger HSG Krefeld Niederrhein, das zweite Unentschieden sorgte für Aufsehen – hat man doch dem HSC 2000 Coburg einen Punkt abgeluchst. Gegen Hüttenberg, Essen, Ferndorf, Dormagen und zuletzt zuhause gegen Eintracht Hagen musste Oppenweiler Niederlagen hinnehmen. Daraus resultierte dann auch die Freistellung von Aufstiegstrainer Stephan Just in dieser Woche. Als Trainerduo wurden vom Verein nun Tobias Klisch und Volker Blumenschein vorgestellt. 

Kader des HC: Acht Neuzugänge und sieben Abgänge

Dass der HC Oppenweiler/Backnang in der 2. Liga noch nicht so richtig Fuß fassen konnte, könnte auch daran liegen, dass der Kader zur neuen Saison noch einmal ordentlich durchgemischt wurde: Sieben Abgängen stehen ebenfalls sieben Neuzugänge gegenüber. Dave Hörnig im Tor kam von den Rhein-Neckar Löwen II, ebenso wie Cedric Mayer auf Rechtsaußen. Tjörvi Tyr Gislason verstärkt die Mannschaft am Kreis, Valentin Abt und der 2,10 m große Dominik Weiß kommen im Rückraum zum Einsatz. Felix Klingler wechselte aus Essen zum HC. 

Zudem haben die Baden-Württemberger Ende September noch einmal einen Transfer-Coup gelandet. Malte Dederding hat die Wölfe aus Würzburg schon zu Beginn der noch jungen Saison 2025/26 überraschend verlassen und sich dem HC angeschlossen. Und in der letzten Partie gegen Hagen hat er auch gleich geliefert und einen HPI von 76 erzielt. 

Klare Rollenverteilung: TVG als Favorit

Die Rollen sind in dieser Partie klar verteilt. Gastgeber TV Großwallstadt geht als Favorit in die Partie und möchte vor heimischem Publikum zwei Zähler einfahren. HC Oppenweiler/Backnang hingegen möchte den Schwung des neuen Trainerduos mitnehmen und den TV Großwallstadt lange ärgern, bestenfalls einen ersten Auswärtssieg feiern. Deshalb heißt es für beide Mannschaften von Beginn an volle Konzentration, für die Wällster Fans von Anfang an Vollgas geben.

Live-Daten Scout (w/m/d) gesucht

0

Spieltag für Spieltag werden in enger Kooperation mit Sportradar an allen Standorten spannende und relevante Livedaten erfasst. Daten, die mittlerweile im Handball unerlässlich und unverzichtbar sind. Um den Qualitätsansprüchen aller Fans, Sportler und Medienunternehmen gerecht zu werden, sind zwei geschulte und qualifizierte Scouts bei allen Partien live und vor Ort im Einsatz. 

Zur laufenden Saison suchen wir in noch personelle Unterstützung! Du möchtest die Heimspiele des TV Großwallstadt als Scout kostenfrei vor Ort live verfolgen und „mittendrin, statt nur dabei sein“? 

Das solltest du wissen:

  • Nach einer Schulung legst du eine Prüfung ab, bei der du ein Spiel scoutest. Nach erfolgreichem Bestehen geht es auch schon los!
  • Tore, Assist, Paraden etc. Du scoutest bei den Heimspielen alle relevanten Ereignisse des Spiels
  • Bestenfalls kennst du dich im Handball bereits aus, bist mit den wichtigsten Regeln vertraut
  • Zudem verfügst du über grundlegende Englischkenntnisse 
  • Das Scouting wird mit € 72,- pro Spiel vergütet

Klingt spannend, oder?! Dann beschreib doch gerne eine kurze Mail an paul.kielmann@tvgrosswallstadt.de, wer du bist und wann du loslegen kannst.

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Du fragst dich, wie die Daten und Statistiken erfasst und verarbeitet werden? Hier findest du weitere Informationen zum gesamten Prozess rund um die Erhebung, die Verarbeitung und das Qualitätsmanagement der offiziellen Spieldaten & hier gibt´s ein kleines Video hinter die Kulissen.

TVG feiert dritten Auswärtssieg in Folge

0

Großwallstadt, 12.10.2025  Der TV Großwallstadt hat am vergangenen Freitag den nächsten Auswärtssieg eingefahren und TuSEM Essen mit 31:32 geschlagen.

TVG mit vielversprechender Serie

Drei Auswärtssiege in Folge, dazu der Heimsieg gegen die HSG Krefeld Niederrhein und der Erfolg im Pokal gegen die SG BBM Bietigheim: eine solche Serie hat der TV Großwallstadt schon lange nicht mehr hingelegt. Mit dem letzten Erfolg in Essen ist man demnach seit vier Spielen in Folge ungeschlagen. 

TV Großwallstadt dreht nach schwachem Start auf

Zu Beginn der Partie tat man sich schwer, Moritz Klenk erzielte zwar zunächst das 0:1 für den TV Großwallstadt, dann aber war es der Gastgeber, der perfekt ins Spiel kam und nach 5 ½ Minuten mit 5:1 führte. Doch der TVG steckte nicht auf und kämpfte sich peu à peu heran. Beim 10:10 in Spielminute 18 war wieder alles offen. Die erste Führung durch Maxim Schalles vier Minuten später wurde von den mitgereisten Fans bejubelt. Die Wällster erhöhten auf 13:15, doch Essen ließ nicht abreißen und Alexander Schoss glich 25 Sekunden vor Schluss aus. Max Horner traf anschließend zum 16:17-Pausenstand. Einziger Wermutstropfen in der ersten Halbzeit: Connar Battermann durfte aufgrund dreier Zeitstrafen nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen.

Wällster belohnen sich für Kampf bis zur letzten Minute

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Finn Wullenweber direkt auf 16:18, Felix Göttler traf zum 17:19. Yessine Meddeb netzte zum 17:19 ein, danach egalisierten Finley Werschull und Oskar Kostuj den Zwischenstand. Die nächsten Minuten wurden hitzig und endeten mit zwei roten Karten: Auf Seiten der Gäste wurde Wullenweber bestraft, bei den Hausherren traf es Finn Wolfram. Nun musste André Lohrbach improvisieren, da ihm beide Rückraum Linken nicht mehr zur Verfügung standen und auch Mario Stark angeschlagen war. Dennoch trat die Mannschaft weiterhin souverän auf und erhöhte auf einen Vier-Tore-Vorsprung, welcher bis zur 43. Minute Bestand hatte. Dann aber drehte Essen unter dem Publikum noch einmal auf und Valentin Willner traf zum 27:27-Ausgleich zehn Minuten vor Schluss. Doch Horner und Axel Skaarnæs  erhöhten auf 27:29. Erneuter Ausgleich durch Max Neuhaus. Der TVG legte vor, Essen zog nach. 69 Sekunden vor Spielende traf Meddeb zum 31:32, Essen nahm die Auszeit. Der letzte Wurf der Gastgeber landete in den Armen von Torhüter Jan-Steffen Minerva.

TV Großwallstadt: Minerva, Hanemann; Klenk (2), Gempp, Eisenträger (3/1), Meddeb (7), Trost (5), Redkyn, Wullenweber (1), Battermann (1), Stark, Horner (3), Skaarnæs (2), Zimmer, Schalles (8/4). Trainer: Lohrbach

TuSEM Essen: Knaack, Plaue; Mart, Göttler (7), Willner (3), Wolfram, Reimer (4/4), Eißing (4), Wolf, Clarius, Neuhaus (2), Kostuj (3), Hejny, Mast, Werschull (2), Schoss (6) Trainer: Haase

Tag der offenen Tür bei der TVG-Familie!

0

Am 25. Oktober lädt die ganze TVG-Familie herzlich zum Tag der offenen Tür rund ums Handball-Leistungszentrum ein. 

Ob langjähriges Vereinsmitglied oder sportbegeisterter Neuling – dieser Tag ist für alle gedacht, die einen Blick hinter die Kulissen unseres Vereins werfen und die Begeisterung für den Handballsport hautnah miterleben möchten. Zwischen 11 und 17 Uhr erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm, bei dem für jede Altersgruppe etwas dabei ist. In den stattfindenden Trainings zum Zuschauen geben unsere Teams Einblicke in ihren Trainingsalltag – von der B-Jugend bis hin zu den Profis. Wer selbst aktiv werden will, kann sich beim offenen Torwarttraining ausprobieren – ganz egal ob Anfänger oder eingespielter Spieler.

Darüber hinaus gibt es abwechslungsreiche Vorträge rund um die TVG-Familie, den Handballsport und spannende Themen wie Jugendförderung, Ernährungsberatung und Karrierewege. An den Infoständen habt ihr zusätzlich die Möglichkeit euch über unsere Partner zu informieren. Außerdem wird es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen geben und mit ein bisschen Glück nehmt ihr nicht nur neue Eindrücke mit nach Hause.

Ob zum Zuschauen, Mitmachen oder Informieren, kommt vorbei und erlebt einen sportlichen und informativen Tag bei uns. Wir freuen uns auf euch!

TVG zieht mögliches Hammerlos

0

Der TV Großwallstadt hat im Achtelfinale des DHB-Pokals ein echtes Kracherlos erwischt. Bei der Auslosung am Donnerstagabend, die im Rahmen der HBL-Konferenz live bei Dyn übertragen wurde, wurde dem TVG das noch offene Duell zwischen dem Dessau-Roßlauer HV und dem SC Magdeburg zugelost.

Entscheidung über Gegner fällt am 21.10.2025

Als Losfee fungierte Dana Bleckmann, Spielerin von Borussia Dortmund Handball, die für spannende Pokalduelle und reichlich Gesprächsstoff sorgte.

Da das Spiel zwischen dem DRHV und SCM aufgrund der Super-Globe-Teilnahme des SCM erst am 21. Oktober ausgetragen wird, steht der genaue Gegner des TVG noch nicht fest. Sollte sich Dessau-Roßlau durchsetzen, muss der TVG auswärts antreten. Setzt sich jedoch der große Favorit aus Magdeburg durch, reist der amtierende Champions-League-Siegernach Unterfranken. Der TV Großwallstadt erhält dann als unterklassiger Verein Heimrecht.

Die Achtelfinalspiele finden am 05. und 06. November statt. Die genaue Terminierung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Sollte der TVG das Heimrecht erhalten, startet der Ticketvorverkauf am 21. Oktober, im Anschluss an die Partie zwischen Dessau und Magdeburg.

Unabhängig davon, welcher Gegner am Ende wartet, darf sich der TV Großwallstadt auf ein hochklassiges Achtelfinale freuen und sich einmal mehr auf der großen Pokalbühne präsentieren.

Vorbereitungen in Großwallstadt laufen

Aber die Planungen laufen bereits jetzt im Hintergrund auf diesen Pokal-Kracher an. Denn ein solch emotionales Handball-Event in unserer Region verdient eine besondere Bühne. Wird sich also am Abend des 21. Oktober entscheiden, wer das Achtelfinale gegen den TVG bestreitet und es tatsächlich zum Duell gegen den Champions-League-Sieger aus Magdeburg kommen, dann wird dieses Highlight definitiv viele Zuschauer aus der Rhein-Main-Region anlocken, um Spieler wie Lukas Mertens, Philipp Weber, Gisli Thorgeir Kristjansson, Omar Ingi Magnusson, Magnus Saugstrup und Co einmal live zu erleben.

TVG will Auswärts bei TuSEM Essen weiter auf der Erfolgsspur bleiben

0

Nach zwei Siegen in der Liga beim TuS Ferndorf und gegen Aufsteiger Krefeld sowie zwischendurch dem Pokalerfolg gegen Bietigheim will der TV Großwallstadt in der 2. Handball-Bundesliga seine Erfolgsserie fortsetzen. Allerdings wartet am Freitag im Auswärtsspiel bei TuSEM Essen in der Sporthalle »Am Hallo« (Anpfiff: 19 Uhr) eine anspruchsvolle Aufgabe auf die Mannschaft von Trainer André Lohrbach. 

Gepunktet gegen die Aufsteiger

Die Essener, einer der großen Wällster Konkurrenten aus früheren gemeinsamen Erstligazeiten, liegen mit 3:9 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Punkten konnte das Team von Coach Daniel Haase gegen die Aufsteiger Oppenweiler/Backnang (36:20) und Krefeld (32:32). Verloren gingen die Partien bei den Eulen Ludwigshafen (26:32) und Eintracht Hagen (36:39) sowie vor heimischem Publikum gegen den TV Hüttenberg (25:31) und überraschend auch gegen Bayer Dormagen (38:40). 

Eine der Ursachen für den schwachen Saisonstart mit vielen Gegentoren ist ein Kreuzbandriss bei Nils Homscheid gegen Ende der Vorsaison, der eine Operation erforderlich machte. Seitdem fehlt der Rückraumspieler, der in den letzten Jahren im Zusammenwirken mit Maximilian Neuhaus äußerst geschickt das Spiel des TuSEM gelenkt hat und gleichzeitig immer torgefährlich war. 194 Treffer gelangen Homscheid, einem der besten Spielmacher der Liga, in der Saison 2024/25. 

Junge Spieler mit viel Erfahrung

Auf das Spielfeld zurückgekehrt ist nach einer Verletzung hingegen Linkshänder Alexander Schoss. Zusammen mit Neuzugang Maximilian Hejny sorgt er von der rechten Rückraumposition aus laut TVG-Trainer André Lohrbach für eine veränderte Struktur im Angriffsspiel. Stärken des TuSEM sieht Lohrbach im hohen Tempo und im starken Eins-gegen-Eins, bei dem neben Neuhaus auch Rückraumshooter Felix Göttler gegnerische Abwehrreihen fordert. Mit schon 32 Treffern zählt Göttler zu den besten Torschützen der Liga. Mit Jan Reimer, Felix Eißing, Tim Mast und Finley Werschkull hat Essen junge Außenspieler in seinen Reihen, die aber bereits über etliche Jahre Zweitliga-Erfahrung verfügen. Zudem zählt Dominik Plaue im Kasten zu den stärksten Torhütern der 2. Bundesliga.

Ein weiterer Trumpf des TuSEM: Die Mannschaft ist sehr heimstark. Das hat auch der TV Großwallstadt immer wieder erfahren müssen, der in den letzten Jahren nur eines von fünf Auswärtsspielen gewinnen konnte und viermal als Verlierer vom Parkett ging. Weil Essen auf ein begeisterungsfähiges Publikum bauen darf, sieht Lohrbach »eine schwere Aufgabe« auf sein Team zukommen. Da ist es gut, dass der TVG zuletzt gegen die HSG Krefeld Niederrhein einen echten Härtetest bestanden hat. Der starke Aufsteiger forderte den Blau-Weißen in der Elsenfelder Untermainhalle alles ab. Erst in den letzten zehn Minuten einer hart geführten Partie konnte sich das Lohrbach-Team aufgrund einer starken Abwehrleistung und der Qualität eines breiten Kaders entscheidend zum 32:26-Sieg absetzen. 

Vorteile im Rückraum- und Kreisläuferspiel

In Essen dürfte der TV Großwallstadt Vorteile im Rückraum- und Kreisläuferspiel haben. Arbeiten muss das Team um Kapitän Patrick Gempp jedoch weiter an der Wurfeffektivität und vor allem die freien Bälle konsequent im gegnerischen Kasten unterbringen. André Lohrbachs Wunsch für die Auswärtspartie am Freitag: »Die Basis für Erfolg in dieser Liga sind immer die mentalen und kämpferischen Elemente. Und im besten Fall setzen wir in Essen unsere handballerische Qualität noch oben drauf.«

Autor: Manfred Weiß

TVG im Achtelfinale des DHB-Pokals – Auslosung am Donnerstag

0

Der TV Großwallstadt hat sich mit einem starken Auftritt in die nächste Runde des DHB-Pokals gespielt. Gegen die SG BBM Bietigheim zeigte das Team eine geschlossene Mannschaftsleistung und setzte sich knapp durch. Den gesamten Spielbericht zum Nachlesen findet ihr hier.

Am Donnerstag, den 09. Oktober, steht nun die Auslosung des Achtelfinals an. Sie wird während der HBL-Konferenz live bei Dyn übertragen. Als Losfee fungiert dieses Mal Dana Bleckmann, Spielerin von Borussia Dortmund Handball. Besonders spannend: Neben den Siegern der zweiten Runde steigen nun auch die Top-Teams aus dem letzten Pokalwettbewerb ein – Titelverteidiger THW Kiel, Vizepokalsieger MT Melsungen und der Überraschungsdritte HBW Balingen-Weilstetten. Zudem könnten echte Hochkaräter wie die Füchse Berlin oder die SG Flensburg-Handewitt auf den TVG warten.

Eine Besonderheit gibt es außerdem: Die Partie Dessau-Roßlauer HV gegen den SC Magdeburg wird aufgrund der SCM-Teilnahme am Super Globe erst am 21.10. nachgeholt. In der Auslosung wird deshalb zunächst ein Platzhalter für diese Begegnung gesetzt. Und sollte der TVG auf einen Bundesligisten treffen, hat er automatisch das Heimrecht, da in dieser Wettbewerbsphase stets die unterklassige Mannschaft vor eigenem Publikum antreten darf.

Die möglichen Gegner im Überblick:

DAIKIN Handball-Bundesliga: 

THW Kiel, MT Melsungen, Füchse Berlin, SG Flensburg-Handewitt, TSV Hannover-Burgdorf, VfL Gummersbach, TBV Lemgo Lippe, SC DHfK Leipzig, ThSV Eisenach, TVB Stuttgart, Bergischer HC

2. Handball-Bundesliga:

HBW Balingen-Weilstetten, HSG Nordhorn-Lingen, HC Elbflorenz 2006, Dessau-Roßlauer HV 06/SC Magdeburg

TVG zwingt den starken Aufsteiger Krefeld in die Knie

0

Alle Register hat der TV Großwallstadt am Sonntag in der Untermainhalle Elsenfeld ziehen müssen, um in der 2. Handball-Bundesliga den Aufsteiger HSG Krefeld Niederrhein mit 32:26 (14:15) in die Schranken zu weisen und den ersten Heimsieg der Saison einzufahren. In einem wilden und harten Spiel setzte sich die Mannschaft von Trainer André Lohrbach vor 1389 Zuschauern mit einer Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte durch und sprang nach dem Erfolg mit einem ausgeglichenen Punktekonto (6:6) auf den 9. Tabellenplatz. 

»Leicht in der Favoritenrolle«

Vor der Partie sah Michael Spatz den TVG »leicht in der Favoritenrolle« und die Partie dazu geeignet, eine Weiche zu stellen: »Ich glaube, dass die Spieler nach den letzten beiden Siegen alle in der Saison angekommen sind. Gewinnen wir heute, dann gleichen wir nicht nur unser Punktekonto aus, sondern fahren am Freitag auch mit großem Selbstbewusstsein nach Essen«, wagte Großwallstadts sportlicher Leiter vorsichtig eine Prognose.

Coach Lohrbach begann dieses Mal mit Torhüter Stefan Hanemann und Yessine Meddeb in der Startformation. Auf dem Spielfeld ging es sofort hart zur Sache. Für ein Foul am HSG-Torschützen Jörn Persson musste Sebastian Trost für zwei Minuten auf die Bank. Die Zeitstrafe überstand der TVG gut und konnte durch Axel Skaarnæs und Meddeb zum 2:2 egalisieren. Nach dem 3:3 durch Meddeb musste dann der Torschütze der Blau-Weißen behandelt werden. 

Starker Gästekeeper Rüspeler

Prächtig aufgelegt war bei den Gästen Torhüter Finn Rüspeler, der insgesamt 14 Würfe abwehrte und den Grundstein dafür legte, dass sein Team in der ersten Spielhälfte immer wieder vorne lag. Ein Siebenmeter und ein spektakulärer Heber von Maxim Schalles brachten dann die erste TVG-Führung (6:5; 11.). Lohrbachs Team versäumte es in dieser Phase, den Vorsprung zu festigen. Der Rückraum nahm sich zu leichtfertig Würfe, Schalles scheiterte nach Zuspiel von Moritz Klenk beim Kempa aus kurzer Distanz an Rüspeler. 

Spätestens nachdem die Krefelder das 10:7 (17.) erzielt hatten, war jedem TVG-Fan in der Halle klar, dass die Einheimischen eine ganz harte Nuss zu knacken hatten. Der TVG schaltete in den Kampfmodus, bremste sich aber durch einige Fehler im Angriff selbst aus. Eine stabilere Phase brachte durch Treffer von Linksaußen Moritz Klenk, Patrick Gempp vom Kreis sowie Meddeb nach Durchbruch dann doch den 11:11-Ausgleich (23.). 

In der Abwehr störte Ben Connar Battermann als Vorgezogener einer 5:1-Deckung den HSG-Rückraum. Nach einer Zwei-Tore-Führung der Gäste waren es Florian Eisenträger und Mario Stark, die für den Ausgleich (13:13) sorgten. Das 14:14 erzielte der junge Joel Zimmer. Weil Krefelds Persson in der letzten Spielminute vor dem Halbzeitpfiff aus spitzem Winkel traf und Rüspeler mit seiner zehnten Parade einen direkten Freiwurf abwehrte, musste der TVG mit einem Ein-Tore-Rückstand in die Kabine.

Duo Hannemann/Minerva ein Faktor

Nach Wiederanpfiff netzte Axel Skaarnæs vom Kreis ein, und nach einer Hanemann-Parade traf Finn Wullenweber zum 16:15. Jan-Steffen Minerva parierte den zweiten Siebenmeter und Skaarnæs erzielte auch das 18:16. Als dann der schnelle Moritz Klenk zum 19:16 traf, nahm das Spiel aus TVG-Sicht die gewünschte Richtung. Zumal Hanemann immer mehr zum Rückhalt wurde. Am Ende brachte es der TVG-Keeper auf elf Paraden. Mit ihm im Rücken wurde auch die Abwehr immer stärker. Der TVG zog auf vier Tore davon. Skaarnæs hatte nach Battermann-Anspiel zum 21:17 (39.) getroffen. Doch die hartnäckigen Krefelder ließen sich noch nicht abschütteln und hatten nach dem 22:22 durch Robert Krass wieder alle Möglichkeiten. 

Gellendes Pfeifkonzert 

In der Schlussphase meldete sich die Halle lautstark zu Wort. Nach mehreren harten Abwehraktionen gegen Battermann musste Gästespieler Krass bei jedem Ballkontakt ein gellendes Pfeifkonzert über sich ergehen lassen. Dann aber erhielt ausgerechnet Battermann die Rote Karte, da er Krass beim Wurf in den Arm gegriffen hatte. Der TVG überstand die Unterzahl mit kämpferischem Einsatz gut und plötzlich lief bei den Wällstern alles wie am Schnürchen. Eisenträger netzte erneut sicher von der Siebenmeterlinie ein, Sebastian Trost setzte den Ball per Sprungwurf flach in die Maschen, Schalles traf per Gegenstoß, Gempp nach feinem Anspiel von Mario Stark vom Kreis und Schalles dann auch noch von Außen. Der TVG führte mit 30:24 (57.) und brachte den Sechs-Tore-Vorsprung mit dem 32:26-Endstand dann auch ins Ziel.

Trainer Lohrbach sagte zu der Partie: „In der ersten Halbzeit haben wir im Angriff gut gespielt. Schwächen beim Torabschluss aber haben ein besseres Halbzeitergebnis verhindert. In der zweiten Hälfte haben wir emotional und kämpferisch ordentlich was draufgelegt. Unsere Abwehrarbeit und ein starker Torhüter gaben dann den Ausschlag für einen unter dem Strich verdienten Sieg. Ich habe kräftig durchgewechselt, so dass wir auch von der Breite unseres Kaders profitieren konnten.“

TV Großwallstadt: Minerva, Hanemann – Meddeb 5, Skaarnæs 5, Schalles 5/1 Eisenträger 5/3, Klenk 3, Gempp 2, Wullenweber 2, Zimmer 2, Trost 1, Stark 1, Horner 1, Redkyn, Battermann. Trainer: Lohrbach 

HSG Krefeld Niederrhein: Rüspeler, Durmic – Persson 7, Krass 7, Rose 4, Marquardt 3, Schulz 3/2, Siegler 1, Michalski 1, Klasmann, Schneider, Braun, Jagieniak, Ingenpaß, Mircic. Trainer: Schmetz 

Autor: Manfred Weiß

MyTitle

asdasdofäkasöf