back to top
Start Blog Seite 2

TVG empfängt Aufsteiger HSG Krefeld Niederrhein

0

Großwallstadt, 04.10.2025 Am Sonntag, den 05.10.2025 empfängt der TV Großwallstadt die HSG Krefeld Niederrhein in der Untermainhalle in Elsenfeld. 

HSG Krefeld Niederrhein mit gutem Start in Saison

Die Mannschaft um Trainer Mark Schmetz ist gut in die Saison gestartet. Im ersten Spiel in Ferndorf konnte man ein vielversprechendes Unentschieden erzielen, zuhause besiegte man dann die Eulen aus Ludwigshafen. Gegen Hüttenberg kassierte Krefeld die erste Niederlage, bevor man gegen TuSEM Essen ein weiteres Remis erspielte. Auch die Partie gegen den Mitaufsteiger HC Oppenweiler/Backnang endete mit einem Unentschieden. Dadurch steht die HSG mit 5:5 Punkten auf Platz 10 der Tabelle.

TV Großwallstadt hat Favoritenrolle inne

Der TV Großwalstadt hingegen hat Platz 13 der Tabelle inne, konnte die letzten beiden Auswärtsspiele für sich entscheiden und hat zuletzt im DHB-Pokal in einem Spiel auf hohem Niveau den Erstligaabsteiger SG BBM Bietigheim bezwungen. Jetzt möchten die Wällster auch im Ligabetrieb den ersten Sieg der Saison 2025/26 erspielen.  Dass dieser gegen Krefeld nun Pflicht ist, ist allen Beteiligten bewusst. Und diese Favoritenrolle wird das Team um Trainer André Lohrbach auch annehmen. Man möchte von Beginn an hellwach in die Partie starten, die Technischen Fehler reduzieren und in der Abwehr schnell Zugriff finden. 

Gegner mit vielen Veränderungen im Kader

Die niederrheinische Mannschaft hat sich zur letzten Saison stark verändert. Zehn Abgängen stehen acht Neuzugänge gegenüber. Die Torhüterposition wurde durch Magnus Berblinger, Anel Durmic und Finn Rüspeler komplett neu besetzt. Zudem haben Tim Stefan, Falk Kolodziej, Julius Rose, Nick Braun und Niklas Michalski den Weg nach Krefeld gefunden. Neu außerdem ist Co-Trainer Thomas Heider.

Oktoberfest beim TVG

0

Am Sonntag, den 05. Oktober 2025, steht der nächste Heimspieltag des TV Großwallstadt auf dem Programm. Um 17:00 Uhr empfängt unsere Mannschaft den Aufsteiger HSG Krefeld Niederrhein in der Untermainhalle Elsenfeld.

Der Spieltag wird dieses Mal ganz besonders: Unter dem Motto „Oktoberfest“ erwartet euch vor und während des Spiels ein stimmungsvoller Rahmen mit bayerischen Spezialitäten und traditioneller Festzeltmusik.

Ein Highlight: Die ersten 100 Zuschauer in Tracht erhalten ein Freigetränk nach Wahl (zzgl. Becherpfand). Also gerne im Dirndl oder in der Lederhose vorbeikommen und die besondere Atmosphäre genießen!

Jetzt Tickets sichern: Die Karten im Vorverkauf und das mit geringerer Gebühr als an der Abendkasse.

Kommt in die Halle, erlebt Handball pur und feiert mit uns einen besonderen Heimspiel-Sonntag im Oktoberfest-Stil. Wir freuen uns auf euch!

Connar Battermann katapultiert den TVG durch Buzzer-Beater ins DHB-Pokal-Achtelfinale

0

Großwallstadt, 01.10.2025  Der TV Großwallstadt hat am gestrigen Dienstag in einem überragenden Pokalspiel den Bundesligaabsteiger SG BBM Bietigheim bezwungen und sich den Einzug in die nächste Runde gesichert.

Offener Schlagabtausch in Halbzeit eins

Beide Mannschaften starteten gut in die Partie, Sebastian Trost erzielte das 1:0 für den Gastgeber, Djibril M’Bengue und Moritz Strosack trafen zum 1:2 für die Gäste. Es entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch, bei dem die Abwehrreihen kaum Zugriff fanden und sich keines der beiden Teams absetzen konnte. Besonders hervorzuheben hier bereits die Treffsicherheit des jungen Kreisläufers Axel Skaarnæs, der von seinem Trainer André Lohrbach an diesem Tag das Vertrauen von Anfang an geschenkt bekam und das mit tollen Toren zurückzahlte. Drei Minuten vor dem Pausenpfiff führte der TVG noch mit einem Tor (17:16), verpasste dann aber die Chance, mit zwei Toren in Front in die Katakomben zu gehen. Bietigheim nutzte die Gelegenheit und stellte auf 17:18 um.

TV Großwallstadt sichert sich im dramatischen Schlussfight den Sieg

Nach dem Seitenwechsel war es Jonathan Fischer, der zum 17:19 traf. Doch Trost, Skaarnæs, erneut Trost und Wullenweber legten einen 4:0-Lauf zum 21:19 hin. Nun kochte die Halle. Der TV Großwallstadt merkte, dass er den Favoriten aus Bietigheim in die Knie zwingen konnte. Dafür brauchte es aber alle Willenskraft und die Unterstützung der Fans. Die Wällster drehten weiter auf, doch der Gegner steckte nicht auf und wollte diese Partie nicht herschenken. Beim Stand von 26:23 in der 45. Minute waren es dann die Gäste, die noch einmal alles in die Waagschale warfen, die Fehler des Gastgebers bestraften und so zum Anschluss (26:25) kamen. Jetzt entwickelte sich ein richtiger Pokalfight. Florian Eisenträger verwandelte den Siebenmeter zum 31:27 acht Minuten vor Schluss, doch Bietigheim kämpfte verbissen weiter und Alen Hadzimuhamedovic traf zum 32:31 für sein Team. Moritz Klenk erhöhte auf 33:31, Pfeifer verkürzte auf 33:32. Max Horner sorgte für das 34:32, erneut Pfeifer stellte den Anschluss wieder her. Dann hatten die Unterfranken die Möglichkeit, per Siebenmeter 60 Sekunden vor Schluss auf 2 Tore zu erhöhen, doch Eisenträger vergab. Nun folgte die offensive Manndeckung der Bietigheimer. Die Wällster leisteten sich einen Fehlpass, die Gäste einen technischen Fehler. Nach einem umstrittenen Foul in den letzten Sekunden gab es Siebenmeter für Bietigheim, den Tom Wolf sicher verwandelte. Doch Connar Battermann traf per Buzzer-Beater durch einen sehenswerten Gewaltwurf aus dem Rückraum zum verdienten 35:34-Sieg für sein Team. Damit stand der Einzug in die nächste Runde des DHB-Pokals fest und der TV Großwallstadts feierte den ersten Heimerfolg der neuen Saison.

TV Großwallstadt: Minerva, Hanemann; Klenk (2), Gempp, Eisenträger (1/1), Meddeb (2), Trost (6), Redkyn, Wullenweber (4), Battermann (6), Stark, Horner (2), Skaarnæs (11), Zimmer (1), Schalles. Trainer: Lohrbach

SG BBM Bietigheim: Tomovski, Hrdlicka; Vlahovic (5), Claus (2), Hadzimuhamedovic (1), Wolf (1/1), de la Pena (2), Nicolaus (4), Widerstein, Strosack (2), Pfeifer (10/3), M’Bengue (1), Fischer (5), Hermann, Prantner (1) . Trainer: Romero

Gelingt dem TVG der erste Heimerfolg der Saison im DHB-Pokal? 

0

Großwallstadt, 30.09.2025 Am morgigen Dienstag bestreitet der TV Großwallstadt die 2. Runde des DHB-Pokals gegen die SG BBM Bietigheim.

Mission „Achtelfinaleinzug“

Ab 19:30 Uhr startet die Mission „Achtelfinaleinzug“ in der Untermainhalle in Elsenfeld. Mit einem Sieg hofft man in Großwallstadt auf das Losglück und einen möglichen hochkarätigen Gegner in Runde drei.

Erstligaabsteiger SG BBM Bietigheim zu Gast

Doch dafür muss zunächst der Gegner aus Baden-Württemberg bezwungen werden. Dass das kein leichtes Unterfangen sein wird, ist den Wällstern bewusst. Nichtsdestotrotz hat sich die Mannschaft von Trainer André Lohrbach den ersten Heimerfolg der noch jungen Saison ins Visier genommen. Die SG BBM Bietigheim ist in der Saison 2023/24 in die 1. Handball-Bundesliga aufgestiegen, musste diese aber leider nach nur einer Spielzeit in einem Herzschlagfinale wieder verlassen. Deshalb stehen sich beide Mannschaften während dieser Saison nicht nur im Pokal, sondern auch im Ligavergleich gegenüber. 

Bietigheim mit fünf Neuzugängen

Der Bietigheimer Trainer musste sechs Abgänge (Julius Kühn, Daniel Rebmann, Fredrik Genz, Max Hejny, Paco Barthe und Perez Arce) kompensieren, der Verein konnte aber namhafte Neuzugänge präsentieren: Jan Hrdlicka und Martin Tomovski im Tor, Max Prantner au Rückraum Mitte, Djibril M’Bengue auf der Rückraum rechten Position sowie Nico Bacani auf Rechtsaußen. Das Grundkonzept und Spielidee will Iker Romero aber beibehalten.

Knappe Siege in Pokalrunde eins

Der TV Großwallstadt hatte sich gegen die Wölfe Würzburg lange schwergetan, Maxim Schalles erlöste die Fans erst mit einem verwandelten Siebenmeter mit dem Schlusspfiff zum 31:32. Auch Bietigheim gewann nur knapp mit einem Tor Vorsprung (25:24) gegen den 1. VfL Potsdam. Und auch wenn Bietigheim als klarer Favorit in die Partie geht, wird der TV Großwallstadt alles in die Waagschale werfen, um den ersten Heimsieg zu feiern und das Achtelfinale im Pokal zu erreichen.

TVG dreht die Partie in Ferndorf

0

Großwallstadt, 29.09.2025  Der TV Großwallstadt hat am vergangenen Freitag den TuS Ferndorf mit 27:28 besiegt und die nächsten zwei wichtigen Zähler eingefahren. Ausschlaggebend dafür war eine Leistungssteigerung in Halbzeit zwei.

TuS Ferndorf mit besserem Start ins Spiel

Zunächst hatte es danach ausgesehen, dass der TV Großwalstadt in der Stählerwiese unter die Räder kommt, da die Wällster den Start verschlafen hatten. Julius Fanger, Daniel Hideg und Valentino Duvancic erzielten bis zur 5. Minute die ersten drei Treffer für ihr Team. Maxim Schalles traf danach per Siebenmeter zum 3:1, Josip Eres erhöhte für Ferndorf auf 4:1. Fünf Minuten später lag der TVG mit vier Toren (7:3) zurück. Beim Stand von 9:5 nahm Trainer André Lohrbach die Auszeit. Einen 3:0-Lauf nutzten die Blau-Weißen zum Anschluss (10:9), doch bis zur Halbzeitpause konnte Ferndorf noch einmal auf 14:11 davonziehen. Zudem musste Großwallstadt die rote Karte gegen Yessine Meddeb verkraften.

TV Großwallstadt dominiert in Halbzeit zwei

Nach dem Seitenwechsel erzielte Max Horner das 14:12, Fanger erhöhte auf 15:12. So ging es weiter bis zum 18:16 durch Sebastian Trost in Spielminute 37. Nun begann die Machtdemonstration der Blau-Weißen: Connar Battermann, Trost und Schalles drehten auf 18:19. In der 44. Spielminute erhöhte Battermann auf 19:21. Doch Ferndorf steckte nicht auf und Josip Eres netzte zum 22:22  zwölf Minuten vor Schluss ein. Der TV Großwallstadt wollte die Punkte unbedingt mitnehmen, der TuS Ferndorf war heiß auf den ersten Heimsieg der Saison. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. 93 Sekunden vor Schluss stand es 26:26. Maxim Schalles verwandelte von der Siebenmeterlinie zum 26:27, Ferndorf glich 3 Sekunden vor Schluss aus. Doch TVG-Kapitän Patrick Gempp reagierte blitzschnell und traf mit der Schlusssirene zum 27:28 ins leere Ferndorfer Tor.

TV Großwallstadt: Minerva, Hanemann; Klenk, Gempp (4), Eisenträger (2), Meddeb, Trost (5), Wullenweber (2), Battermann (4), Stark (2), Horner (1), Skaarnæs, Zimmer, Schalles (8/4). Trainer: Lohrbach

TuS Ferndorf: Michel, Adanir; Eres (5/1), Meyer-Siebert, Da Rocha viana, Fanger (9), Stock, Dahlgren, Michel, Hideg (4), Mundus, Jansen (4), Duvancic (5), Süsser. Trainer: Klatt

Kann der TV Großwallstadt wiederholt auswärts punkten?

0

Großwallstadt, 25.09.2025 Am Freitag, den 26.09.2025 tritt der TV Großwallstadt auswärts beim TuS Ferndorf an.

TV Großwallstadt mit Fokus auf Auswärtssieg

In der Sporthalle Stählerwiese möchte der mit 2:6 Punkten auf Tabellenplatz 14 stehende TVG an den letzten Auswärtserfolg anknüpfen und zwei weitere wichtige Punkte erspielen. Nach dem Sieg gegen die Eulen in Ludwigshafen hat man zuhause bisher keine Zähler erspielen können. Um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen, muss man sich nun auf das Spiel in Ferndorf fokussieren.

TuS Ferndorf bisher ohne Heimsieg

Der Gastgeber ist besser in die Saison gestartet, Ferndorf steht mit 5:3 Punkten auf Platz sieben der Tabelle, wartet zuhause aber immer noch auf den ersten Sieg der Saison. Gegen Aufsteiger HSG Krefeld Niederrhein trennte man sich Unentschieden, Eintracht Hagen gewann die Partie in Nordrhein-Westfalen. Auswärts hingegen lief es besser. Hier punktete man doppelt gegen TSV Bayer Dormagen und HC Oppenweiler/Backnang. Die Mannschaft von Ceven Klatt ist demnach sicherlich heiß auf den ersten Sieg vor heimischen Fans.

Wällster treffen auf Ex-TVGler Tom Jansen

Das Team aus Ferndorf hat sich zu Saisonbeginn noch einmal verstärkt. Hervorzuheben sind hier sicherlich die Verpflichtungen von Julius Meyer-Siebert und Ex-TVGler Tom Jansen, die beide aus Hamm ins Siegerland gewechselt sind. Zudem stehen Nico Schnabl als Spielmacher und Lukas Süsser am Kreis neu im Kader. Dem gegenüber stehen die Abgänge von Malte Nolting, Janko Kevic, Paul Schikora und Marko Vignjevic.

Sieg in der Stählerwiese fest im Blick

Die letzten beiden Aufeinandertreffen in der vergangenen Saison konnte jeweils die Heimmannschaft für sich verbuchen. Dass Begegnungen in der Stählerwiese keine leichten Unterfangen sind, ist bekannt. Dennoch wird der TV Großwallstadt am Freitag alles geben, um die zwei wichtigen Zähler mit nach Hause zu nehmen.

TVG wartet weiterhin auf den ersten Heimerfolg

0

Großwallstadt, 22.09.2025  Der TV Großwallstadt konnte auch am gestrigen Sonntag keinen Heimsieg feiern und musste sich stattdessen gegen den TV Hüttenberg mit 30:37 geschlagen geben.

TV Hüttenberg hatte Favoritenrolle inne

Nach dem Auswärtserfolg in der vergangenen Woche hatte sich die Mannschaft um Trainer André Lohrbach vorgenommen, nun auch zuhause zu punkten. Dass das kein leichtes Unterfangen werden würde, war von vornherein klar – war doch der in einem Höhenflug befindliche Tabellenführer TV Hüttenberg zu Gast.

TV Großwallstadt erwischte keinen guten Start in Halbzeit eins

Dass dieser seiner Favoritenrolle gerecht werden würde, zeigte sich gleich von Beginn der Partie. Hendrik Schreiber traf zum 0:1, Finn Wullenweber sorgte für den 1:1-Ausgleich. Danach aber waren es die Gäste, die bei den mitgereisten hessischen Fans für gute Stimmung sorgten. Vit Reichl, Leif Haack, zweimal Philipp Schwarz und wieder Leif Haack sorgten für das 1:6. Die TVG-Abwehr wirkte energielos, im Angriff produzierte man viel zu viele Technische Fehler. Max Horner traf nun zum 2:6, doch der TVH erhöhte auf 2:8. Jetzt konnten Sebastian Trost und Florian Eisenträger den Ball im gegnerischen Tor unterbringen, doch Hüttenberg erhöhte erneut auf 5:11. Lohrbach sah sich zur ersten Auszeit gezwungen. Ein weiterer Technischer Fehler verhinderte allerdings den Torerfolg und Hendrik Schreiber erhöhte auf 5:12. Beim Stand von 6:13 nahm der TVG-Coach erneut die Auszeit. Und diese trug langsam Früchte. Die Mannschaft besann sich auf ihre Stärken, TVG-Neuzugang Axel Skaarnæs setzte gute Akzente und auch der junge Linkshänder Joel Zimmer fand gut in die Partie, so dass man 60 Sekunden vor Schluss auf drei Tore (15:18) herankam. In die Halbzeitpause ging es schließlich mit 15:19. 

TVG kann Rückstand nicht mehr aufholen

Nach dem Seitenwechsel gelang Sebastian Trost direkt das Tor zum 16:19, Paul Ohl traf zum 16:20 bevor erneut Trost zum 17:20 einnetzte. Dann waren es aber erneut die Gäste, die jeden Fehler der Unterfranken konsequent bestraften und innerhalb von drei Minuten auf 17:24 erhöhten. Der TVG steckte nicht auf, Horner erzielte das 19:24 doch der Tabellenführer aus Hüttenberg war an diesem Tag eine Nummer zu groß für die Hausherren. Diese spielten ihr Konzept bis zum Ende bravourös durch, waren bei jedem Abpraller einen Tick schneller als die Blau-Weißen und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Auch wenn der Gastgeber niemals aufsteckte, war die Bürde aus der ersten Halbzeit zu groß. Zudem kamen zwei rote Karten für Horner und Battermann dazu sowie rot aufgrund dreier Zeitstrafen für Wullenweber, die Großwallstadt nicht mehr kompensieren konnten, so dass am Ende eine auch in dieser Höhe leider verdiente 30:37-Niederlage zu Buche stand.

Lohrbach gratuliert dem Gästetrainer und Ex-TVGler Stefan Kneer

André Lohrbach ließ in der danach stattfindenden Pressekonferenz die Frage zu den Unparteiischen unbeantwortet, konzentrierte sich lieber auf die Analyse der vorangegangen 60 Minuten: „Hüttenberg hat das sehr souverän mit hoher Qualität runtergespielt, sie haben uns immer zu diesen Fehlern geführt. Dann ist es natürlich schwer, gegen eine solche Qualität, die schon über mehrere Jahre dieses System mit diesem Trainer spielt, dagegenzuhalten. Wir haben versucht, das Beste rauszuholen, das hat mal mehr, mal weniger geklappt. Deshalb Glückwunsch an Stefan Kneer und den TV Hüttenberg.“

TV Großwallstadt: Minerva, Hanemann; Klenk (2), Gempp, Eisenträger (4/4), Meddeb (2), Trost (3), Wullenweber (4), Battermann, Stark (3), Horner (3), Skaarnæs (4), Zimmer (4), Schalles (1). Trainer: Lohrbach

TV Hüttenberg: Böhne, Shamir; Schwarz (4), Ohl P. (5), Ohl L. (4), Zörb (1), Spandau (1), Rüdiger (4/2), Reichl (5), Haack (3), Anselm, Stehl, Dyatlov (3), Schreiber (4), Kuntscher (3). Trainer: Kneer

Derby in Elsenfeld: TVG empfängt Hüttenberg

0

Großwallstadt, 20.09.2025 Am Sonntag, den 21.09.2025 erwartet die Zuschauer ein echtes Highlight in der noch jungen Saison: der TV Großwallstadt empfängt den TV Hüttenberg zum Derby in der Untermainhalle in Elsenfeld.

TV Hüttenberg geht als Favorit in die Partie

Auch hier sind die Rollen klar verteilt: der TV Hüttenberg hat in der vergangenen Spielzeit den Aufstieg in Liga 1 nur knapp verpasst, musste sich nach dem letzten Spieltag mit Platz drei zufriedengeben. Demnach wird der Anspruch der Hessen nun auch wieder sein, einen der vorderen Tabellenplätze zu erspielen. Dieses Vorhaben hat man bis dato perfekt umgesetzt. Nach Siegen gegen die Aufsteiger HSG Krefeld Niederrhein und HC Oppenweiler/Backnang sowie TuSEM Essen steht der TVH auf Platz 1 der Tabelle. Die Mannschaft von Stefan Kneer hat vier Abgänge zu verzeichnen, darunter Niklas Theiß (HSG Wetzlar) und Tristan Kirschner (Karriereende). Als Neuzugänge werden genannt: Leon Stehl, Danil Dyatlov und Torsten Anselm.

Testspiel endete mit Sieg für den TVH

Bereits in der Vorbereitung sind beide Teams in einem Testspiel aufeinandergetroffen. Die Partie konnte der TVH allerdings souverän für sich entscheiden. Die Hessen gewannen mit 39:28. Soll sich das Ergebnis nicht wiederholen, muss der TVG an die zuletzt gezeigte Leistung gegen die Eulen Ludwigshafen anknüpfen und vor allem Lösungen gegen die offensive Abwehr der Gäste finden.

TVG will Heimstärke demonstrieren

Auch die letzten beiden Aufeinandertreffen in der vorangegangenen Spielzeit konnten die Hessen klar für sich entscheiden. In Frankfurt gewann Hüttenberg mit 32:27, zuhause erspielten sie sich ein 34:27. Doch bekanntlich werden in jeder Saison die Karten neu gemischt. Der TV Großwallstadt jedenfalls ist heiß auf den ersten Heimsieg in der neuen Saison.

TVG holt die ersten zwei Punkte der Saison

0

Großwallstadt, 15.09.2025  Der TV Großwallstadt hat sich für die Arbeit der letzten Wochen belohnt und am gestrigen Sonntag gegen die Eulen Ludwigshafen den ersten Sieg erspielt.

TV Großwallstadt mit erstem Auswärtssieg im Jahr 2025 

Nach zwei knappen Niederlagen holte das Team um Trainer André Lohrbach den ersten Auswärtssieg im Jahr 2025 ausgerechnet in der Friedrich-Ebert-Halle, wo es seit 2020 nicht mehr als Sieger vom Platz ging.

Starke erste Halbzeit der Gäste

Von Beginn an präsentierte sich der TVG hellwach, Mario Stark erzielte das 0:1, Maximilian Horner erhöhte auf 0:2. Danach allerdings egalisierten Kian Schwarzer und Theo Straub das Ergebnis, Vincent Bülow erhöhte auf 3:2. Doch der nach längerer Verletzung aufs Feld zurückgekehrte Yessine Meddeb traf zum 3:3. So ging es bis zur 15. Spielminute weiter. Beim Stand von 10:9 wechselte Lohrbach den Torwart. Für den bis dato eher glücklosen Jan-Steffen Minerva kam Stefan Hanemann. Sebastian Trost glich zum 10:10 aus, Hanemann zeigte die erste Parade. Ein letztes Unentschieden durch Finn-Lukas Leun (11:11), bevor die stärkste Phase des TV Großwallstadt begann. Ab der 21. Spielminute erzielten die Eulen keinen einzigen Treffer mehr, die Unterfranken hingegen legten bis zur Pause einen 6:0-Lauf hin (12:19).

Spannung pur in Halbzeit zwei

Nach dem Seitenwechsel waren es zunächst erneut die Blau-Weißen, die auf 12:20 erhöhen konnten. Mihailo Ilic traf zum 13:20, Maxim Schalles und Moritz Klenk legten auf 13:22 vor. Doch der Gastgeber steckte nicht auf und nutzte einen 3:0-Lauf, um auf 16:22 zu verkürzen. Mit einem nun immer lauter werdenden Publikum im Rücken, kämpften sich die Eulen Tor um Tor ran. Der TVG hingegen versuchte mit allen Kräften, den Vorsprung zu verteidigen. Beim Stand von 19:24 in Minute 44 gab es erneut einen Torwartwechsel bei den Unterfranken: Jan-Steffen Minerva stand wieder zwischen den Pfosten. Doch es war der Gastgeber, der durch Treffer von Straub und Ex-TVGler Lars Röller auf 21:24 verkürzte. Finn Wullenweber und Axel Skaarnæs erhöhten auf 21:26, der Gegner verkürzte auf 23:26, die Eberthölle kochte. Meddeb traf zum 23:27, Minerva parierte einen 7-Meter des Gastgebers. Beide Mannschaften wollten den Sieg. Ludwigshafen, angepeitscht vom 8. Mann, kam 72 Sekunden vor Schluss zum 30:32, doch Mario Stark erhöhte auf 30:33 und stellte die Weichen auf Sieg. Am Ende feierte der TV Großwallstadt den lang ersehnten Auswärtserfolg und die ersten zwei Punkte der neuen Saison.

TV Großwallstadt: Minerva, Hanemann; Klenk (4), Gempp (2), Eisenträger (1), Meddeb (4), Trost (5), Redkyn, Wullenweber (1), Battermann, Stark (4), Horner (4), Skaarnæs (2), Zimmer, Schalles (6/5). Trainer: Lohrbach

Eulen Ludwigshafen: Grupe, Wenning, Urbic; Stüber (1), Waldvogel, Schaller (6/4), Ilic (1), Eisel (3), Bülow (2/1), Zobel (4), Hein, Schwarzer (4), Röller (2), Straub (5), Haas, Leun. Trainer: Wohlrab

TVG will in Ludwigshafen erste Punkte holen

0

Großwallstadt, 13.09.2025  Der TV Großwallstadt ist am Sonntag, den 14.09.2025 um 17 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle bei den Eulen Ludwigshafen zu Gast.

Sebastian Trost trifft auf Ex-Arbeitgeber

Die Mannschaft um Trainer Johannes Wohlrab hat sich zur aktuellen Saison mit fünf Neuzugängen verstärkt. Darunter auch Kreisläufer Lars Röller, der in der vergangenen Spielzeit noch beim TV Großwallstadt unter Vertrag stand. Als Königstransfer wird die Verpflichtung von Vincent Bülow auf der Spielmacher-Position gesehen. Dem gegenüber stehen vier Abgänge: Mex Raguse wechselte nach Balingen, Sebastian Trost steht nun beim TVG unter Vertrag und wird am Sonntag auf seinen Ex-Club treffen. Kapitän Max Haider hat seine Karriere beendet.

Eulen mit 2:2-Punkten im Mittelfeld der Tabelle

Die Eulen sind zunächst mit einem Heimsieg gegen TuSEM Essen in die Saison gestartet und mussten dann beim Aufsteiger HSG Krefeld Niederrhein eine Auswärtsniederlage hinnehmen.  Somit stehen sie mit 2:2 Punkten auf Platz 7 der Tabelle und haben sich vorgenommen, im nächsten Spiel vor heimischem Publikum nachzulegen.

TV Großwallstadt heiß auf erste Punkte

Der TVG hingegen ist heiß auf die ersten Punkte. Nach zwei knappen Niederlagen gegen Nordhorn-Lingen und zuhause gegen den TuS N-Lübbecke sollen am Sonntag die ersten Punkte her. Auch wenn man sich in der letzten Saison zweimal dem Gegner aus Rheinland-Pfalz geschlagen geben musste, werden die Karten in der Spielzeit 2025/26 neu gemischt. Mit der Unterstützung der mitgereisten Fans wollen die Blau-Weißen die Statistik zu ihren Gunsten ändern.

MyTitle

asdasdofäkasöf