back to top
Start Blog Seite 51

Nachbericht: TV Großwallstadt gewinnt auch das nächste Heimspiel gegen Rostock

0

Nachbericht: TV Großwallstadt gewinnt auch das nächste Heimspiel gegen Rostock

Großwallstadt, 27.11.2021 

Der TV Großwallstadt konnte auch die heutige Partie gegen den HC Empor Rostock für sich entscheiden.

Die Wällster kamen erneut mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen nach dem Sieg gegen Dormagen aus der Kabine und erzielten sofort das erste Tor. Auch Torwart Jan-Steffen Redwitz war von Beginn an ein sicherer Rückhalt seines Teams, so dass der TVG – auch bedingt durch eine starke Abwehrarbeit und einen gut aufgelegten Savvas Savvas im Angriff – mit 6:2 in Führung gehen konnte. Ab der 15. Spielminute war die Partie geprägt durch viele Siebenmeterentscheidungen auf beiden Seiten. Mit einem 14:11 Zwischenstand ging es in die Pause.

 

Auch in der 2. Halbzeit sah man eine hellwach agierende Heimmannschaft, deren Trainer das Team gut auf den Gegner und dessen Spielweise eingestellt hatte. Vor allem Pierre Busch fing immer wieder schöne Bälle der Gäste in der Abwehr heraus, leider stand sich der TVG oftmals selbst im Weg und vergab einige klare Chancen, so dass eine zwischenzeitliche 6-Tore-Führung den HC nicht abschreckte und dieser wieder auf drei Tore herankam. In dieser kritischen Phase nahm Trainer Ralf Bader die Auszeit und brachte erfolgreich den 7. Feldspieler.

Als der Gästecoach in der 52. Spielminute beim Stand von 23:18 die Auszeit für sein Team nahm, glaubte man in Großwallstadt eigentlich schon an den sicheren Sieg. Doch einige Fehlwürfe ließen auch hier Rostock noch einmal herankommen und als deren Trainer Till Wiechers dann auf eine offensive Manndeckung umstellte, wurde es in der Untermainhalle noch einmal spannend. Am Ende hatte das unterfränkische Team die besseren Nerven und erspielte sich einen verdienten 27:23 – Heimerfolg.

Auch wenn die neue 2Gplus-Regelung sowie die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske während der kompletten Veranstaltung einige Zuschauer fernhielt, so freute sich Ralf Bader am Ende über die „tolle Stimmung in der Halle und das lautstarke Anfeuern der Fans“.  Außerdem zeigte er sich glücklich darüber, dass seine Mannschaft „immer mehr in ihr Spiel findet“ und lobte vor allem die „starke Defensivarbeit“ seines jungen Teams.

 

TV Großwallstadt: Minerva (1), Adanir; Jansen (3/1), Klenk (2), Babarskas, Bandlow (1), Schauer, Bicer, Weit, Corak, Stark (3), Rink (1), Savvas (11/2), Busch (5/2). – Trainer: Bader

 

HC Empor Rostock: Wetzel, L. Mehler; Wilhelm (1), Steidtmann (1), Ottsen (1), Schütze (3), D. Mehler, Witte (3), Asmussen, Schmidt, Breitenfeldt (6/2), Kohnagel (2), Thümmler (3), Pechstein (4/3). – Trainer: Wiechers

Vorbericht: TV Großwallstadt will gegen Rostock vor heimischem Publikum nachlegen

0

Vorbericht: TV Großwallstadt will gegen Rostock vor heimischem Publikum nachlegen

Großwallstadt, 25.11.2021 

Am Samstag, den 27.11.20212 empfängt der TV Großwallstadt um 19:30 Uhr den Aufsteiger HC Empor Rostock in der Untermainhalle.

Rostock ist super in die Saison gestartet und mit 13:9 Punkten nach 11 Spielen auf dem 6. Tabellenplatz in der 2. Handballbundesliga angekommen. Hervorzuheben hier auf jeden Fall der knappe Sieg gegen den Aufstiegsaspiranten VfL Gummersbach und die Heimerfolge gegen die Absteiger aus Coburg und Nordhorn-Lingen.

Mittlerweile kann man das Mecklenburg-Vorpommerische Team durchaus zum erweiterten Kreis der Top-Mannschaften zählen. Es agiert taktisch auf allerhöchstem Niveau und spielt vor allem die Variante des 7.Feldspielers extrem diszipliniert.

In Acht nehmen müssen sich die Wällster nicht nur vor dem Torhüter-Gespann Leon Mehler und Robert Wetzel, sondern auch vor dem agilen Rückraumspieler Robin Breitenfeldt sowie Kreisläufer Jonas Thümmler. Für Torgefahr sorgen auch die auf Rückraum links agierenden Tim Völzke und Jonas Ottsen und auf der rechten Rückraumposition gilt es Philipp Asmussen unter Kontrolle zu behalten.

 

Die letzten Begegnungen beider Teams gab es in der Saison 2014/15, beide Partien konnte der TVG für sich entscheiden.

 

Trainer Ralf Bader sieht seine Mannschaft als klaren Außenseiter, möchte aber, dass sein Team „den Positivtrend weitergeht und ein gutes Spiel macht. Die Partie gegen Rostock wird eine deutlich größere Herausforderung als gegen Dormagen.“

 

Karten für die Begegnung können in unserem Online- Shop https://shop.tvgrosswallstadt.de/shop erworben werden. Ebenfalls wird eine Abendkasse geöffnet sein. Wer nicht live in der Halle dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die Partie auf sportdeutschland.tv live zu verfolgen.

 

Einlassbedingungen aufgrund von Corona:

Der Einlass in die Halle ist an die 2Gplus-Regel (genesen bzw geimpft UND getestet) geknüpft. Kinder bis einschließlich 11 Jahre können weiter ohne 2G-Nachweis die Spiele des TV Großwallstadt besuchen. Kinder ab 12 Jahre müssen den 2G-Status bei Veranstaltungen erfüllen.

Jeder Besucher ist zudem verpflichtet, einen amtlichen Ausweis mit sich zu führen.

Weiterhin gilt aufgrund der behördlichen Anordnung die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske während der gesamten Veranstaltung (Kinder bis einschließlich 5 Jahre müssen keine Maske tragen. Kinder und Jugendliche zwischen dem sechsten und dem 16. Geburtstag benötigen nur eine medizinische Gesichtsmaske)

Zudem werden keine festen Sitzplätze vergeben, da die Abstandsregelung von 1,50m auf den Plätzen eingehalten werden muss.

Nachbericht: TV Großwallstadt feiert wichtigen Sieg gegen TSV Bayer Dormagen

0

Nachbericht: TV Großwallstadt feiert wichtigen Sieg gegen TSV Bayer Dormagen

Großwallstadt, 22.11.2021

Der TV Großwallstadt gewinnt im gestrigen Spiel gegen den TSV Bayer Dormagen mit 36:26 und verlässt dadurch die Abstiegsränge.

Gleich von Beginn an merkte man dem Bader’schen Team an, dass es an diesem Tag unbedingt gewinnen wollte und auch musste. Die Mannschaft hatte nach 9 Spieltagen nur fünf Pluspunkte auf der Habenseite und war nach dem desolaten Auftritt im Derby gegen Rimpar auf Widergutmachung aus. Dementsprechend motiviert kam die junge Truppe aus der Kabine und legte einen fulminanten Start hin, wobei es der verletzungsbedingt ersatzgeschwächte Gegner aus Dormagen es dem Gastgeber auch einfach machte.

Beim TVG funktionierten sofort die ersten Angriffe, der TSV hingegen warf am Tor vorbei, so dass die Wällster einen 4:0-Lauf hinlegten. Auch im folgenden Spielverlauf landete jeder Wurf im Tor und die Blau-Weißen überstanden auch eine doppelte Unterzahl unbeschadet. Der von der vorangegangenen Partie noch etwas lädierte Savvas Savvas stellte sich dennoch in den Dienst der Mannschaft und traf per Siebenmeter zum 12:5. Doch der über viele Strecken des Spiels sehr kopflos agierende Gegner ließ sich so schnell nicht abschütteln und kam auf zwei Tore heran. In dieser Situation kam Torwart Jan-Steffen Minerva immer besser ins Spiel, hielt entscheidende Bälle und der TV Großwallstadt zog bis zur Pause auf 19:12 davon.

Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste den besseren Start, aber der TVG hatte während des Spielverlaufs stark an Selbstbewusstsein gewonnen und verteidigte auch Zweikämpfe immer besser, so dass der Vorsprung weiter anwuchs. Auch die Ausfälle von Povilas Babarskas sowie Kapitän Florian Eisenträger, welcher sich wahrscheinblich einen Muskelfaserriss zuzog sowie eine rote Karte gegen Rechtsaußen Pierre Busch, konnte das Team nicht verunsichern. Ralf Bader probierte in den letzten 10 Spielminuten noch die Variante des 7. Feldspielers mit Bravour, so dass der TVG am Ende verdient mit 36:26 gewann.

Trainer Ralf Bader erklärte in der anschließenden Pressekonferenz, dass es für sein Team in dieser Partie auch etwas um die Ehre ging: „Ich habe heute zu meiner Mannschaft gesagt, dass wir das Herz in die Hand nehmen müssen: die Jungs sollten nicht nur körperlich alles geben, sondern auch emotional. Und das, glaube ich, hat man gesehen, dass wir emotional auf der Platte waren. Natürlich reicht es noch nicht aus, um zu sagen, dass wir jetzt wieder voll in der Spur sind. Das war jetzt ein Spiel; wir müssen gegen extrem starke Rostocker nachlegen. Aber wir werden versuchen, diesen Weg jetzt so weiterzugehen.

TV Großwallstadt: Minerva, Adanir; Jansen (8/2), Klenk (3), Babarskas, Eisenträger (3), Bandlow (1), Schauer, Bicer (2), Weit (1), Corak (3), Stark, Rink (2), Savvas (8/2), Busch (5/1). – Trainer: Bader

 

TSV Bayer Dormagen: Klama, Broy; Träger, Meuser (2), Biernacki, I. Hüter (6), Reimer (4/2), Beckers (2), Zurga, P. Hüter (3), Sterba, Grbavac (5/2), Seesing (1), Steinhaus, Mast (3). – Trainer: Bilanovic

Vorbericht: TV Großwallstadt muss dringend gegen Dormagen punkten

0

Vorbericht: TV Großwallstadt muss dringend gegen Dormagen punkten

Großwallstadt, 19.11.2021 

Bereits am Sonntag, den 21.11.2021 um 17 Uhr ist der TSV Bayer Dormagen in der Untermainhalle in Elsenfeld zu Gast.

Das Nordrhein-Westfalische Team hat am Ende der vergangenen Spielzeit einen großen Umbruch durchgemacht. Dennoch hat Dormagen trotz vieler Abgänge enormes

(Entwickungs-)Potenzial in den Reihen, da der Verein einen exzellente Jugendarbeit betreibt und dadurch viele junge Talente aus dem eigenen Nachwuchs integrieren konnte. Leider hat der TSV auch in dieser Saison wieder mit einigen Verletzungsproblemen zu kämpfen und dadurch nicht den erhofften Start gehabt, obwohl die Mannschaft einen attraktiven und schnellen Handball zeigt.

Obwohl Dormagen in dieser Saison noch von eigenen Corona-Fällen im Team verschont geblieben ist, ist die Mannschaft dennoch indirekt davon betroffen: Drei Spiele konnte der TSV aufgrund von Corona-Fällen bei den Gegnern nicht bestreiten und hat dadurch erst acht Pflichtspiele absolviert, in denen der Verein 4 Pluspunkte sammelte. Das möchte das Team um Trainer Dusko Bilanovic am Sonntag gegen den TVG ändern.

Doch auch die Wällster benötigen dringend einen Sieg. Hat das Team vor der Corona-Zwangspause endlich 7 Punkte in Folge holen können, so hat es sich danach doch ziemlich schwergetan und musste sowohl gegen Emsdetten als auch Rimpar wichtige Zähler liegen lassen. Mit 5 Punkten aus 9 Spielen kann man sicherlich nicht zufrieden sein.

TVG-Coach Ralf Bader erwartet von seinen Jungs, „dass sie das reifere Spiel zeigen, um die junge Dormagener Mannschaft aufgrund mangelnder Erfahrung zu besiegen.“

Karten für die Begegnung können in unserem Online- Shop https://shop.tvgrosswallstadt.de/shop erworben werden. Ebenfalls wird eine Abendkasse geöffnet sein. Wer nicht live in der Halle dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die Partie auf sportdeutschland.tv live zu verfolgen.

Einlassbedingungen aufgrund von Corona:

Der Einlass in die Halle ist an die 2G-Regel (genesen bzw geimpft) geknüpft. Kinder bis einschließlich 11 Jahre können weiter ohne 2G-Nachweis die Spiele des TV Großwallstadt besuchen. Kinder ab 12 Jahre müssen den 2G-Status bei Veranstaltungen erfüllen.

Jeder Besucher ist zudem verpflichtet, einen amtlichen Ausweis mit sich zu führen.

Weiterhin gilt aufgrund der behördlichen Anordnung die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes während der gesamten Veranstaltung.

Nachbericht: TV Großwallstadt verliert das Derby gegen Rimpar

0

Nachbericht: TV Großwallstadt verliert das Derby gegen Rimpar

Großwallstadt, 18.11.2021 

Der TV Großwallstadt konnte auch in der Saison 2021/22 das Derby gegen die DJK Rimpar Wölfe nicht gewinnen..

Am gestrigen Mittwoch empfing der TVG in der Untermainhalle die Rimparer Wölfe. Gleich von Beginn an kamen die Gäste besser ins Spiel, agierten im Angriff souverän und gingen mit 1:5 in Führung. Beim Gastgeber hingegen fand kaum ein Ball ins Tor, die Wällster agierten völlig kopflos, so dass Trainer Ralf Bader früh gezwungen war, die Auszeit zu nehmen. Savvas Savvas fand dann zunehmend ins Spiel, dennoch scheiterten die Blau-Weißen immer wieder an Torwart Mallwitz, so dass man mit einem 5-Tore-Rückstand (12:17) in die Halbzeitpause gehen musste.

In der 2. Spielzeit musste der TVG den Ausfall von Savvas Savvas verkraften, welcher verletzungsbedingt nicht mehr am Spielgeschehen teilnehmen konnte.

Der TVG produzierte zunächst in der Offensive weiter leichte Fehler und ließ den Gegner auf 8 Tore davonziehen. Ab der 40. Minute allerdings zeigte sich das Team auf einmal überraschend treffsicher, kämpfte sich auf 2 Tore heran und die Partie sollte noch einmal spannend werden. Ralf Bader versuchte es mit einer offensiven Abwehr, aber am Ende agierten die Gäste souverän genug, um mit 2 Punkten nach Hause zu fahren.

Trainer Ralf Bader fasste den Spielverlauf wie folgt zusammen: „40 Minuten haben wir alles versucht und wenig ist uns gelungen. Dass es besser geht, haben wir in den letzten 20 Spielminuten gezeigt, aber da war der Rückstand einfach schon zu groß.“

 

TV Großwallstadt: Minerva, Adanir; Jansen (5), Klenk (3), Babarskas, Eisenträger (1), Bandlow, Schauer (3), Bicer, Weit, Corak, Stark (3), Rink (3), Savvas (5), Busch (2/1). – Trainer: Bader

 

DJK Rimpar Wölfe: Mallwitz, Wieser; Jaeger, Schömig (2), Karle, Baumgarten (1), Schmidt (10), Kaufmann (6), Durr, Meyer, Dayan (6), Kovacic (2), Sauer (2), Merk. – Trainer: Thomann

Vorbericht: TV Großwallstadt ist heiß auf den Derbysieg gegen Rimpar

0

Vorbericht: TV Großwallstadt ist heiß auf den Derbysieg gegen Rimpar

Großwallstadt, 16.11.2021

 Der Blick auf die Tabelle ist aktuell nicht sehr vielsagend. Nach zwei Spielausfällen beim TV Großwallstadt aufgrund mehrerer Coronafälle nach Impfdurchbrüchen, erwischt es nun immer mehr Mannschaften der 2. Handballbundesliga und es kommt zu Spielabsagen. Die infizierten Akteure sind aus der Quarantäne ins Training zurückgekehrt, ob Ralf Bader aus dem Vollen schöpfen kann, ist allerdings noch ungewiss, da jeder Spieler individuell und langsam wieder an die Belastung herangeführt wird.

Am Mittwoch, den 17.11.2021 empfängt der TV Großwallstadt um 19:30 Uhr in der Untermainhalle in Elsenfeld die DJK Rimpar Wölfe zum Unterfrankenderby. Konnte in der vergangenen Saison das Wolfsrudel noch beide Partien für sich entscheiden, so möchten die Blau-Weißen das nun ändern und endlich den langersehnten Derbysieg feiern.

 

Ob das tatsächlich möglich ist, hängt auch stark davon ab, wie schnell die gesamte Mannschaft wieder in ihren Rhythmus findet und die Wettkampffähigkeit von vor der Quarantäne wieder herstellen kann. Bei der Niederlage in Emsdetten hat man die coronabedingten Defizite noch deutlich sehen können.

Obwohl die Gäste einige schwerwiegende Abgänge zu verzeichnen hatten, sind sie doch auf vielen Positionen stark besetzt. Patrick Schmidt gilt als überragender und sehr torgefährlicher Mittelmann, der sich im Zusammenspiel mit Torhüter Marino Mallwitz aktuell in Bestform zeigt. Auf Rückraum rechts agiert Steffen Kaufmann sehr abgezockt und ist für viele Assists verantwortlich, während Benedikt Brielmeier und Yonatan Dayan bekannt dafür sind, sehr gut 1 gegen 1 gehen zu können.

Dennoch haben die Gäste in den letzten 5 Partien nur einen Sieg gegen den EHV Aue erspielen können und möchten nun in der Untermainhalle endlich wieder etwas Zählbares mitnehmen.

Trainer Ralf Bader hat sich mit seiner Mannschaft trotz allem viel vorgenommen: „Unser Ziel ist es, so zu agieren, dass nicht so viele gegnerische Spieler zu Bestform auflaufen können und diese zu Fehlern zu zwingen. Im Angriff müssen wir konsequent unsere Chancen nutzen, um endlich unser Derby in der 2. Liga zu gewinnen. Der Stachel sitzt nämlich schon ziemlich tief.“

Karten für die Begegnung können in unserem Online- Shop https://shop.tvgrosswallstadt.de/shop erworben werden. Ebenfalls wird eine Abendkasse geöffnet sein. Wer nicht live in der Halle dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die Partie auf sportdeutschland.tv live zu verfolgen.

 

 

Einlassbedingungen aufgrund von Corona:

Der Einlass in die Halle ist an die 2G-Regel (genesen bzw geimpft) geknüpft. Kinder bis einschließlich 11 Jahre können weiter ohne 2G-Nachweis die Spiele des TV Großwallstadt besuchen. Kinder ab 12 Jahre müssen den 2G-Status bei Veranstaltungen erfüllen.

Jeder Besucher ist zudem verpflichtet, einen amtlichen Ausweis mit sich zu führen.

Weiterhin gilt aufgrund der behördlichen Anordnung die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes während der gesamten Veranstaltung.

Nachbericht: TV Großwallstadt kann Corona nicht trotzen und verliert in Emsdetten

0

Nachbericht: TV Großwallstadt kann Corona nicht trotzen und verliert in Emsdetten

Großwallstadt, 15.11.2021 

Am Samstag, den 13.11.2021 konnte der TV Großwallstadt nach der Corona-Zwangspause in Emsdetten nicht punkten.

Auch wenn sich der komplette Kader zum Aufwärmen auf dem Spielfeld befand, mussten vier wichtige Leistungsträger (Bandlow, Corak, Minerva, Stark) zum Anpfiff auf der Tribüne Platz nehmen, da sie nach ihrer Corona-Erkrankung noch keine Spielfreigabe durch den Sportmediziner hatten. Tom Jansen und Savvas Savvas hingegen standen nach überstandener Infektion erstmalig wieder auf dem Platz, allerdings bemerkte man hier schon nach wenigen Spielminuten den sonst so treffsicheren Rückraumakteuren die fehlende Wettkampfpraxis sowie Trainingsabstinenz an.

Die Blau-Weißen kamen zunächst gut ins Spiel, erzielten sofort den Führungstreffer und auch Torhüter Can Adanir war sofort zur Stelle.

 Doch dem unterfränkischen Team fehlte es schon früh in der Partie an Passsicherheit, Abschlussqualität und Timing, so dass der TV Emsdetten in der 8. Spielminute erstmals die Führung übernehmen konnte. Im folgenden Spieleverlauf fielen auf beiden Seiten Tore, der Gastgeber machte es dem TVG aber mit seiner vorgezogenen Abwehr schwer, zu leichten Toren zu kommen. Beim Stand von 13:9 hatte das Bader’sche Team die Chance, auf drei Tore zu verkürzen, warf aber immer wieder seine Bälle weg, so dass der Gegner im Gegenzug bis zur Halbzeit auf 6 Tore davonzog.

Nach dem Wiederanpfiff war es eigentlich nur noch Kuno Schauer, welcher eine gute Leistung abrufen konnte. Der TVG war völlig von der Rolle, so dass der TV Emsdetten Tor um Tor davonzog.

Aber wieder einmal zeigte das Wällster Team Moral, steckte nicht auf und konnte dadurch ab der 45. Spielminute den Spielstand noch einmal verkürzen. Am Ende stand ein 31:27-Niederlage auf der Anzeigentafel.

Trainer Ralf Bader gratulierte dem gegnerischen Team zum verdienten Sieg und nahm seine Mannschaft in Schutz: „Ich mache meinem Team keinen Vorwurf. Bei uns fallen vier Spieler aus und unser Kader ist so gestrickt, dass das nicht passieren darf. Heute haben wir zu schwach und Emsdetten hat zu gut gespielt, mit unserer Leistung können wir hier keine 2 Punkte holen. Aber die Jungs haben wieder einmal Moral gezeigt, so dass wir am Ende mit dem Ergebnis leben können.“

 

TV Großwallstadt: Adanir, Ohm; Jansen (5), Babarskas, Eisenträger (2), Schauer (7), Bicer (1), Weit (1), Rink (1), Savvas (5), Busch (5/3). – Trainer: Bader

 

TV Emsdetten: Paske, Krechel; Terhaer (2), Dimietrievski (7), Schwabe (4), Schliedermann, Thomas, Holzner (8/3), Janssen, Mihaljevic (2), Runarsson (4), Langhans (4), Nowatzki. – Trainer: Bertow

Vorbericht: TV Großwallstadt steht nach dreiwöchiger (Zwangs-) Pause endlich wieder auf dem Feld

0

Vorbericht: TV Großwallstadt steht nach dreiwöchiger (Zwangs-) Pause endlich wieder auf dem Feld

Großwallstadt, 12.11.2021

Am Samstag, den 13.11.2021 fährt der TV Großwallstadt zum Auswärtsspiel nach Emsdetten.

Nach zwei Spielausfällen beim TV Großwallstadt aufgrund mehrerer Coronafälle nach Impfdurchbrüchen, sind die infizierten Akteure aus der Quarantäne ins Training zurückgekehrt und werden dort anhand der „Branchenspezifischen Handlungshilfe zum SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard der VBG (gesetzliche Unfallversicherung) individuell wieder an die Belastung herangeführt. Ob Ralf Bader bereits am Samstag wieder aus dem Vollen schöpfen kann, ist allerdings noch ungewiss, da jeder einzelne Akteur eine sportmedizinische Untersuchung durchlaufen musste, anhand derer Ergebnisse für ihn eine eigene Timeline „return to competition“ ausgearbeitet wurde.

Der TV Emsdetten ist super in die Runde gestartet und zeigt ein ganz anderes Bild als in der vergangenen Saison, als die Mannschaft bis zum Schluss gegen den Abstieg gespielt hat. Das Team zeigt einen innovativen Handball, der Trainer bringt immer wieder den 7. Feldspieler und  auch die Abwehr ist sehr variabel in der Umstellung von der 6:0 auf die 5:1 oder sogar auf die 3:2:1-Deckung.

Hervorheben muss man auf jeden Fall Robin Jansen auf Rückraum links und den israelischen Neuzugang Gabor Langhans, einen großen aber auch sehr beweglichen Linkshänder auf der Rückraum rechten Position.

Mit Marcel Schliedermann hat das Team einen erfahrenen Mittelmann in seinen Reihen, welcher sich durch seine Beidhändigkeit im 1:1 auszeichnet.

In der letzten Saison konnte der TVG beide Partien für sich entscheiden. Ob ein Sieg auch am Samstag drin ist, hängt vor allem auch davon ab, wie die Blau-Weißen die 3-wöchige (Zwangs-) Pause sowohl mental als auch physisch verkraftet haben.

Trainer Ralf Bader jedenfalls ist sich sicher, „dass es am Ende darauf ankommen wird, wer mehr Körner in einer sehr temporeichen Partie haben wird. Für uns ist es wichtig, eine gute Abwehr zu stellen, damit Emsdetten sich im Angriff nicht voll entfalten kann.“

Die Partie kann wie immer auf sportdeutschland.tv live verfolgt werde.

Thomas Rink wird Spieler des Monats Oktober

0

Thomas Rink wird Spieler des Monats Oktober

#RinkonArmy hat es geschafft: Thomas Rink wurde zum Spieler des Monats Oktober gewählt. In einer engen Abstimmung konnte sich unser Kreisläufer knapp gegen Pierre Busch durchsetzen. Doch die Auszeichnung hat sich unser Neuzugang aus Ferndorf verdient: Bevor unsere Jungs durch Corona zur Pause gezwungen wurden, hatte er starken Anteil am Aufschwung im Oktober. Insgesamt konnte Thomas in den vier Spielen im Oktober 16 Treffer verzeichnen.

Doch nicht nur die Anzahl an Toren, sondern auch die Effektivität sind herausragend: Aus lediglich einem Fehlwurf resultiert eine Wurfquote von 94%, starker Wert! Hervorzuheben ist außerdem der spielentscheidende Treffer zum 1. Saisonsieger gegen den starken Aufsteiger aus Hagen. Während die Hagener noch den Ausgleichstreffer bejubelten, schaltete Jan-Steffen Minerva (ex Redwitz) schnell, warf den Ball zu Thomas, der die Kugel mit der schnellen Mitte im leeren Tor zum umjubelten Auswärtssieg unterbrachte.

Den Siegtreffer könnt ihr euch nochmal auf Sportdeutschland anschauen:

https://sportdeutschland.tv/tv-grosswallstadt/thomas-rink-wirft-den-tvg-zum-ersten-auswaertssieg-saison

Im Spiel gegen seinen Ex-Verein aus Ferndorf war Thomas besonders motiviert: Mit 5 Toren, einer Quote von 100% und einem Block schaffte er es mit einem HPI Wert von 82 in die Mannschaft des Spieltags der 2. Handball Bundesliga.

Mit lediglich zwei Stimmen weniger belegt unser Rechtsaußen Pierre Busch knapp den 2. Platz im Ranking. Nach dem auskurierten Kreuzbandriss hat Pierre wieder zur starken Form der Vorsaison zurückgefunden. Er erzielte in diesem Monat 13 Treffer bei lediglich 3 Fehlwürfen. #comebackstronger

Wir hoffen, dass alle Spieler weiterhin gut durch die Quarantäne kommen und freuen uns schon auf die Abstimmung zum Spieler des Monats November!

Spielabsage aufgrund mehrerer Coronafälle nach Impfdurchbrüchen beim TV Großwallstadt

0

Spielabsage aufgrund mehrerer Coronafälle nach Impfdurchbrüchen beim TV Großwallstadt

Großwallstadt, 26.10.2021  Seit Samstag, den 23.10.2021 herrscht beim TV Großwallstadt große Aufregung. Nachdem die Hygienebeauftragte des Vereins, Nina Mattes, vormittags die Nachricht über zwei positive Antigen-Schnelltests zweier geimpfter Spieler erhalten hatte und eine Coronainfektion im Laufe des Tages mittels PCR-Test bei einem Akteur nachgewiesen werden konnte, begaben sich nach Rücksprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt die betroffenen Personen in Quarantäne. Die restliche Mannschaft trat nach negativen Antigen-Schnelltests die Fahrt nach Ferndorf an, da sie zwar als Kontaktpersonen ersten Grades galten, aber durch den Impfstatus keine Isolation angeordnet wurde.

Am Montag meldeten sich dann im Laufe des Tages weitere Akteure und klagten über Krankheitssymptome. Mittels Schnelltests wurden sieben weitere Spieler als positiv identifiziert, die Bestätigung mittels PCR-Analyse ist noch offen.

Das zuständige Gesundheitsamt wertet die Spieler „aufgrund des sehr dynamischen Ausbruchsgeschehens unter der Mannschaft mit bereits zwei positivem PCR-bestätigten SARS-CoV-2- Durchbruchsinfektionen nach Impfung und den heute per Antigen-Test positiv getesteten Spielern aufgrund der Trainingssituation am gestrigen Tag nach § 25 Infektionsschutzgesetz (IfSG) als ansteckungsverdächtig und ordnet in diesem Fall eine PCR-Reihentestung aller Spieler an.“

Ahhand dieser Tatsachen wird die Partie am morgigen Mittwoch gegen den VfL Lübeck-Schwartau abgesagt. Geschäftsführer Stefan Wüst begrüßt diese Entscheidung: „Wir haben unsere komplette Mannschaft im Juni durchgeimpft. 80% haben Johnson&Johnson bekommen, der Rest wurde mit Biontech geimpft. Leider zeigt sich bei uns die gleiche Tendenz, die man auch in der ganzen Gesellschaft beobachten kann: Durch die Ausbreitung der Deltavariante häufen sich die Impfdurchbrüche. Seit Samstag melden sich immer mehr Spieler mit Krankheitssymptomen. Eine Isolation der Mannschaft erscheint mir sinnvoll, damit das Virus sich nicht noch weiter im Team verbreitet.“

Die Hygienebeauftragte Nina Mattes, studierte Pharmazeutin, lobt die Zusammenarbeit mit dem zuständigen Gesundheitsamt Miltenberg: „Seit Samstag stehe ich im Austausch mit den zuständigen Gesundheitsämtern und wir beobachten die Situation sehr kritisch. Leider gibt es keine rechtliche Grundlage, geimpfte Personen vorsorglich in Quarantäne zu schicken. Das halte ich für sehr gefährlich in der derzeitigen Situation. Mit der heutigen Entscheidung fällt mir ein Stein vom Herzen, da wir so jetzt hoffentlich die noch nicht infizierten Spieler schützen können. Der Gesundheitsaspekt sollte aktuell im Vordergrund stehen und ich wünsche mir, dass wir alle betroffenen Akteure ohne Langzeitschäden aus dieser Situation herausbekommen.“

Wann die Partie gegen den VfL Lübeck-Schwartau nachgeholt wird, wird noch bekannt gegeben.

Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

MyTitle

asdasdofäkasöf