back to top
Start Blog Seite 52

Nachbericht: TV Großwallstadt nach Coronaausfällen mit Punktgewinn in Ferndorf

Nachbericht: TV Großwallstadt nach Coronaausfällen mit Punktgewinn in Ferndorf

Großwallstadt, 24.10.2021 

Der TV Großwallstadt erreichte am gestrigen Samstag in der Partie in Ferndorf ein Remis.

Eigentlich wollte die Mannschaft entspannt um 14:30 Uhr in den Bus zum Spiel beim Tabellenschlusslicht TuS Ferndorf steigen. Doch es sollte anders kommen. Am Vormittag erhielt die Hygienebeauftragte des Vereins, Nina Mattes, die Nachricht über zwei positive Antigen-Schnelltests zweier geimpfter Spieler. Eine Coronainfektion konnte dann im Laufe des Tages mittels PCR-Test bei einem Akteur nachgewiesen werden, das Ergebnis des zweiten Spielers ist noch offen. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt begaben sich die Betroffenen in Quarantäne, die restliche Mannschaft (ebenfalls komplett geimpft) durfte nach negativen Schnelltests den Bus nach Ferndorf besteigen.

Nach diesem aufregenden Start und ohne zwei essentielle Schlüsselspieler ging die Mannschaft in die Partie. Zunächst starteten beide Teams ohne Tor in ihrem ersten Angriff ins Spiel. Beide Abwehrreihen standen von Anfang an sehr sicher, allerdings benötigte der TVG im Gegensatz zu Ferndorf etwas länger, um auch im Angriff an Stabilität zu gewinnen. So ging der TuS mit 6:3 in Führung. Eine Auszeit sowie ein Torwartwechsel (Can Adanir kam für Jan-Steffen Minerva – Anm. der Red.: Name Redwitz geändert aufgrund von Heirat) sollten die Wende einleiten: Der ehemalige Ferndorfer Thomas Rink erzielte in der 19. Spielminute den Ausgleich und Savvas Savvas konnte nach einem gehaltenen Siebenmeter die erste Führung für den TVG erzielen. Im folgenden Spielverlauf setzte sich das unterfränkische Team auf vier Tore ab und rettete per Siebenmeter einen 3-Tore-Vorsprung (11:14) in die Halbzeit.

Sah man in den ersten 30 Minuten noch eine überschaubare Anzahl an Toren, so änderte sich das jedoch in der zweiten Spielzeit. Auf beiden Seiten fielen schnelle Tore und beim TV Großwallstadt vermisste man nun einen starken Rückhalt im Tor. Ferndorf kämpfte sich sodann auch heran. Der TVG versuchte es mit dem 7. Feldspieler, aber eine Zeitstrafe gegen den an diesem Tag überragend aufspielenden Savvas Savvas nutzte der Gastgeber, um erstmals in Führung zu gehen: 27:26. In den folgenden 6 Minuten wurde es dann sehr hektisch.

Beide Teams hatten die Möglichkeit, die Führung zu verteidigen, in der Schlussphase übernahm der für den erkrankten Tom Jansen auf Rückraum rechts agierende Frieder Bandlow die Verantwortung und erzielte das 28:29. Im Gegenzug glich der Gastgeber aus und ein letzter Freiwurf der Unterfranken fand leider nicht den Weg ins Tor. Am Ende freuten sich beide Mannschaften über das Remis.

Trainer Ralf Bader fasst das Geschehen am Ende mit folgenden Worten zusammen: „Wir bekommen in der 2. Halbzeit 18 Gegentore und das sind zu viele. Wir haben viele Tore über unsere stehende Abwehr bekommen, da haben wir anscheinend nicht gut genug gearbeitet. Wenn man schaut, waren wir natürlich über das ganze Spiel gesehen länger in Führung und sind vielleicht ein bisschen enttäuscht. Aber nachdem, was wir heute durchhaben, nach der Hiobsbotschaft heute morgen, bin ich unter den Rahmenbedingungen absolut zufrieden.“

TV Großwallstadt: Minerva, Adanir; Klenk (1), Babarskas, Eisenträger (2), Bandlow (1), Schauer (1), Bicer, Weit, Stark (2), Rink (5), Savvas (13), Busch (4/2). – Trainer: Bader

 

TuS Ferndorf: Rottschaefer, Hottgenroth; Strakeljahn (5), L. Schneider, Persson (2), Michel (4), Voss-Fels, Siegler (6), J. Schneider, Bornemann (5), Rüdiger (5), Koloper, Ten Velde (1/1), Diebel (1), Duvancic. – Trainer: Andersson

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt mit Selbstvertrauen nach Ferndorf

0

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt mit Selbstvertrauen nach Ferndorf

Großwallstadt, 21.10.2021 

Am Samstag, den 23.10.2021 fährt der TV Großwallstadt zum Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten TuS Ferndorf.

Ab 19 Uhr möchten die Unterfranken an ihre Leistungen aus den letzten zwei Spielen anknüpfen und den nächsten Sieg einfahren.

Nachdem die Blau-Weißen am letzten Wochenende endlich den 20. Tabellenplatz verlassen konnten und um 6 Plätze nach oben geklettert sind, steht nun der Gegner aus Nordrhein-Westfalen auf dem letzten Platz und möchte dort natürlich nicht verweilen.

Nach vier sieglosen Partien holte Ferndorf gegen Dessau-Roßlau zwei Punkte, musste sich aber am letzten Spieltag dem Aufsteiger aus Rostock geschlagen geben. Anders der TVG: nach vier Auftaktniederlagen gelang dann gegen Aufsteiger Hagen der erste Sieg und das Bader`sche Team spielte sich frei, um auch zuhause Eisenach zu besiegen.

Und auch wenn nach der Verletzung von Schlüsselspieler Jonas Faulenbach jetzt auch noch Stammtorhüter Lucas Puhl wegen eines gebrochenen Daumens ausfällt, darf man den Gegner dennoch nicht unterschätzen: Der TuS ist zuhause extrem kampfstark, hat alle seine Spiele vor einem frenetischen Ferndorfer Publikum nur knapp verloren. Außerdem verfügt die Mannschaft über eine gute Mischung aus Werfern und Spielern, welche in 1:1-Situationen überzeugen.

Bereits in der letzten Saison standen sich beide Teams in der 2. Handballbundesliga gegenüber, aber das Großwallstädter Team vermochte nur einen einzigen Punkt in den Begegnungen zu holen. Das soll am Wochenende anders werden.

Trainer Ralf Bader hat seine Truppe auf ein Team eingestellt, welches sich durch „Zweikampfhärte und Leidenschaft auszeichnet. Es wird in Ferndorf von uns Achtsamkeit und Herzblut gefordert sein, wenn wir diese Partie gewinnen wollen.“

Neue Benefits für Dauerkarteninhaber

0

Neue Benefits für Dauerkarteninhaber

Großwallstadt, 20.10.2021 

Die TVG Familie – bestehend aus der TV Großwallstadt GmbH, dem TV Großwallstadt e.V. und der TVG Junioren Akademie e.V. – wächst immer weiter zusammen.

Im Zuge dessen gibt es für alle Dauerkarteninhaber ab sofort weitere Benefits: Aktuell gilt die Dauerkarte für den Besuch der Heimspiele der 1. Mannschaft in der 2. Handballbundesliga. Dies wird nun erweitert: Jeder Inhaber kann ab sofort mit seiner Dauerkarte zusätzlich kostenfrei die Spiele der 2. Mannschaft (TVG 1b) als auch die der Junioren-Akademie (U17 und U19) besuchen (Spielpläne siehe Anlage).

Damit möchte der Verein seinen Fans zeigen, „was in der TVG-Familie steckt und welch großartiger und hochklassiger Handballsport in Großwallstadt geboten wird“, so Geschäftsführer Stefan Wüst.

Zudem bietet der TVG zum nächsten Heimspiel den Dauerkartenbesitzern erneut die Aktion „bring a friend“. Die ersten 50 Anrufer in der Geschäftsstelle erhalten eine Freikarte für eine Begleitung zur Partie gegen den VfL Lübeck-Schwartau am Mittwoch, den 27.10.2021 um 19:30 Uhr. Dazu Geschäftsstellenleiterin Barbara Eschbach: „Wir möchten uns mit dieser Aktion erstens bei den Dauerkartenbesitzern für ihre Loyalität in der vergangenen Saison bedanken und zweitens sehen wir solche Maßnahmen auch als „Rückholaktion“ von der Couch ins Live-Erlebnis.“

Nina Mattes sieht als Hygienebeauftragte die erste Veranstaltung im 3G plus-Modus als gelungen an: „Die Menschen hatten Spaß und machten richtig Stimmung, das hatte uns doch allen gefehlt. Wir achten sehr auf die Einhaltung der Regeln und haben deswegen auch ein gutes Gefühl für den Schutz der Besucher.“

„3G plus“ bedeutet „Genesen – Geimpft – Getestet“, wobei als Testnachweis nur ein maximal 48 Stunden zurückliegender PCR-Test gilt. Ein Antigenschnelltest ist nicht ausreichend. Für Kinder unter 6 Jahren entfällt ein entsprechender Nachweis; schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten durch den Besuch einer deutschen Schule als getestet.

Weiterhin ist jeder Besucher verpflichtet, einen amtlichen Ausweis mit sich zu führen.

Bei 3G plus entfällt die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. Wer möchte, darf dies natürlich auch weiterhin tun.

Nachbericht: TV Großwallstadt feiert ersten Heimsieg der Saison

Nachbericht: TV Großwallstadt feiert ersten Heimsieg der Saison

Großwallstadt, 18.10.2021 

Der TV Großwallstadt gewinnt am gestrigen Sonntag das Heimspiel gegen den ThSV Eisenach und klettert auf Rang 14 der Tabelle.

Beide Mannschaften verschenkten gleich ihren ersten Angriff. Danach stand die Eisenacher Defensive zunächst besser und die Gäste gingen mit 0:2 in Führung. Doch der TVG fand danach auch ins Spiel, glich aus und ging in der 13. Spielminute erstmals in Führung.

Leider unterliefen den Unterfranken im folgenden Spielverlauf einige technische Fehler im Angriff, so dass sich der Gastgeber nicht weiter absetzen konnte.

Nach einer Auszeit sieben Minuten vor dem Halbzeitpfiff, sorgten der stark aufgelegte Torhüter Jan-Steffen Redwitz sowie der Blau-Weiße Innenblock dafür, dass die Gäste keinen Treffer mehr erzielen konnten und der TV Großwallstadt Tor um Tor davonziehen konnte. Auch wenn der ThSV den 6-Tore-Vorsprung des TVG in einem Schlussspurt noch einmal verkürzen konnte, ging der TV Großwallstadt mit einer 15:11-Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel erwischte der Hausherr den besseren Start und zog auf 17:11 davon. Dennoch steckte der ThSV nicht auf, kam noch einmal auf drei Tore heran, aber am Ende zeigte die heimische Mannschaft, wie sehr sie dieses Heimspiel gewinnen wollte und agierte mit einem tollen Publikum im Rücken sicher im Abschluss, so dass am Ende ein verdienter 35:28-Sieg auf der Anzeigentafel stand und man von Tabellenplatz 20 auf 14 sprang.

Trainer Ralf Bader zeigte sich natürlich sehr glücklich über den Positivtrend seines Teams: „Auch wenn wir in der ersten Halbzeit immer noch zu viele technische und vor allem einfache Fehler machen, bin ich doch sehr zufrieden, wie souverän meine Mannschaft in der zweiten Hälfte agiert und den Sieg geholt hat.“

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Jansen (9), Klenk, Babarskas, Eisenträger, Bandlow, Schauer (2), Bicer, Weit, Corak, Stark (5), Rink (5), Savvas (8), Busch (6). – Trainer: Bader

ThSV Eisenach: Eichberger, Jepsen; Iffert, Potisk (2), Hangstein (6/4), Ulshöfer, Walz (2), Hideg (3), Tokic, Sousa (1), Dicker (1), Donker (1), Schneibel, Snajder (6), Weyhrauch (5), Saul (1). – Interimstrainer: Nowak

Vorbericht: TV Großwallstadt will nun auch zuhause gegen den ThSV Eisenach punkten

0

Vorbericht: TV Großwallstadt will nun auch zuhause gegen den ThSV Eisenach punkten

Großwallstadt, 13.10.2021  Am Sonntag, den 17.10.2021 empfängt der TV Großwallstadt um 17 Uhr in der Untermainhalle in Elsenfeld den ThSV Eisenach.

Nach dem befreienden Sieg in Hagen kann der TVG nun mit viel Selbstvertrauen in die Partie gehen und versuchen, nun endlich auch zuhause zu punkten.

Den ThSV kennen die Unterfranken bereits aus der letzten Zweitligasaison. Musste man im Hinspiel noch eine knappe Heimniederlage in Kauf nehmen, so konnte man im Rückspiel in Eisenach einen 23:33-Kantersieg erringen.

Ob das so am Sonntag auch wieder möglich ist, wird auch davon abhängen, wie frei das Bader’sche Team nun nach dem ersten Punktgewinn aufspielen wird.

In Hagen hat die Mannschaft Kampf, Willensstärke und Disziplin gezeigt und wurde dafür endlich belohnt. Gegen Eisenach muss das Team nun daran anknüpfen, dann ist ein Sieg durchaus möglich.

Denn Eisenach selbst hat ebenso wie der TVG ein 2:8-Punktekonto aufzuweisen. Die Thüringer konnten zwar im vorletzten Spiel gegen Dessau-Roßlau einen Sieg erspielen, mussten sich aber in allen vier weiteren Partien den Gegnern geschlagen geben. Allerdings muss man hier einräumen, dass der ThSV ein ähnlich schweres Auftaktprogramm zu bestreiten hatte, wie der TV Großwallstadt. Mit Bietigheim, Gummersbach, Hagen und Lübeck-Schwartau hatte Eisenach hauptsächlich Gegner aus dem oberen Tabellendrittel.

Dennoch zeigen sich die Gäste enttäuscht über ihren aktuellen Tabellenplatz, haben sie sich doch nach einer sehr guten Vorbereitung einen besseren Start gewünscht. Potenzial dazu hat das Team um Trainer Markus Murfuni: Auf Rückraum Mitte agieren mit Potisk und Schneibel zwei sehr schnelle Spieler und auf Rückraum links hat sich die Mannschaft mit Hangstein clever verstärkt. Die abgezockte Truppe möchte nun sicherlich in Großwallstadt wieder punkten.

Doch Trainer Ralf Bader ist sich sicher, dass seine Mannschaft „gegen Eisenach gewinnen kann, wenn die Jungs ihre Leistung aufs Parkett bringen. Wir wollen frei im Kopf aufspielen und endlich unser erstes Heimspiel gewinnen.“

Karten für die Begegnung können in unserem Online- Shop https://shop.tvgrosswallstadt.de/shop erworben werden. Ebenfalls wird eine Abendkasse geöffnet sein. Wer nicht live in der Halle dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die Partie auf sportdeutschland.tv live zu verfolgen.

Für alle Dauerkartenbesitzer bietet der TVG ein besonderes Schmankerl an: Mit der Aktion „bring a friend“ möchte der Verein die Halle wieder voll bekommen und bietet allen Dauerkartenbesitzern die Möglichkeit, zum Spiel am Sonntag eine/n Freund/in mitzubringen. Die ersten 50 Anrufer in der Geschäftsstelle erhalten so eine Freikarte für eine Begleitung zur Partie gegen Eisenach.

Einlassbedingungen aufgrund von Corona:

Der Einlass in die Halle ist an die 3G plus-Regel (Genesen- Geimpft- Getestet) geknüpft. Als Testnachweis gilt nur ein maximal 48 Stunden zurückliegender PCR-Test. Ein Antigenschnelltest ist nicht ausreichend. Für Kinder unter 6 Jahren entfällt ein entsprechender Nachweis; schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten durch den Besuch einer deutschen Schule als getestet.

Weiterhin ist jeder Besucher verpflichtet, einen amtlichen Ausweis mit sich zu führen.

NEU: Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes entfällt.

Nachbericht: TV Großwallstadt holt erste Punkte der Saison beim VfL Eintracht Hagen

Nachbericht: TV Großwallstadt holt erste Punkte der Saison beim VfL Eintracht Hagen

Großwallstadt, 10.10.2021 

Der TV Großwallstadt holte am heutigen Sonntagabend den ersten Sieg beim bis dato ungeschlagenen Aufsteiger VfL Eintracht Hagen.

Das war ein wichtiger Erfolg für den TV Großwallstadt. Nach vier sieglosen Partien und dem knappen Aus im DHB-Pokal beweist der TVG, warum er in dieser Liga ist. Es war sicherlich nicht das qualitativ herausragendste Match der Unterfranken aber auf jeden Fall eins der Wichtigsten. Mit dem Erfolg in Hagen hat die Mannschaft Kampf, Einsatz und Willensstärke bewiesen und sich dadurch auch den Kopf freigespielt und gleichzeitig gezeigt, dass sie imstande ist, über 60 Minuten konzentriert in Abwehr und Angriff zu spielen, um sich schließlich mit zwei Punkten zu belohnen.

Der TVG kam gut ins Spiel, übernahm gleich die Führung, fing sich dann aber in Unterzahl den Ausgleichstreffer ein. Die sehr offensiv geführte 6.0-Deckung der Hagener bekam immer besser Zugriff auf das unterfränkische Team, aber auch die Blau-Weiße Defensive stand sicher und hatte mit Torhüter Jan-Steffen Redwitz einen guten Rückhalt dahinter, so dass man die knappe Führung immer wieder bis zur 12. Spielminute verteidigen konnte. Dann egalisierte der Gastgeber das Ergebnis. Beide Teams leisteten sich nun Unsicherheiten, der VfL fand schneller wieder in die Spur und drehte den Spielstand auf 11:8. Aber der gut aufgelegte Spielmacher Kuno Schauer brachte den TV Großwallstadt wieder heran und man glich aus. Nun wurden auf beiden Seiten weniger Fehler gemacht, der TVG aber agierte kurz vor der Pause etwas cleverer und konnte sich so mit einer 2-Tore-Führung in die Halbzeit verabschieden.

Nach dem Seitenwechsel dauerte es vier Minuten bis das erste Tor fiel. Der Hausherr fand hier schneller wieder in die Partie und verkürzte den Abstand. Allerdings agierte hier der VfL nicht konsequent genug und bot den Unterfranken immer wieder die Möglichkeit zu Torchancen. In der 37. Spielminute fiel dann der erlösende Treffer auch auf der Seite der Gäste. Jetzt waren beide Teams wieder in ihrem Rhythmus und das Spiel gestaltete sich zunächst ausgeglichen. In der 45. Minute zeigte der TVG dann, dass er die Punkte unbedingt mit nach Hause nehmen wollte. Ein gehaltener Siebenmeter und schöne Tore durch die Rückraumakteure führten zum 4-Tore-Vorsprung. Zwei Zeitstrafen und der Kampf des VfL sollten das Spiel aber noch einmal spannend werden lassen. Hagen verkürzte auf 28:29 und das Ergebnis war wieder völlig offen. Der eingewechselte 7. Feldspieler der Gäste erzielte 12 Sekunden vor dem Schlusspfiff den Ausgleichstreffer zum 31:31.

Thomas Rink aber bewahrte einen kühlen Kopf und erzielte durch die schnelle Mitte den Treffer zum 31:32-Endstand ins noch leere Tor des Gastgebers. Im

Gegenzug hielt Jan-Steffen Redwitz den letzten Wurf der Gäste. Damit feierten die Wällster ihren ersten Sieg der Saison 2021/22.

Trainer Ralf Bader ist überglücklich, dass sein Team „auswärts bei einem guten Gegner erstmals nun in der Saison auch punkten konnte: Klar hätten wir es früher klar machen können. Aber die Jungs haben in den letzten Wochen viel investiert, sehr viel Disziplin gezeigt und haben weiter daran geglaubt und heute haben wir uns endlich dafür belohnt!“

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Jansen (7), Klenk (3), Babarskas, Eisenträger, Bandlow (3), Schauer (4), Bicer (1), Weit, Corak, Stark (3), Rink (2), Savvas (7/2), Busch (2/1). – Trainer: Bader

VfL Eintracht Hagen: Mahncke, Grzesinski; Buergin, Becker (3), Norouzinezhad (7), Pröhl (3), Bratzke (1), Schmidt (2/1), Klein, Vorlicek (8), Athanassoglou, Gaubatz (1), Kister (1), Mestrum (1), Stefan, Toromanovic (4). – Trainer: Neff

Nachbericht: TV Großwallstadt scheidet in der 2. Runde des DHB-Pokals aus

Nachbericht: TV Großwallstadt scheidet in der 2. Runde des DHB-Pokals aus

Großwallstadt, 07.10.2021 

Der TV Großwallstadt konnte auch im DHB-Pokalspiel am Mittwoch, den 06.10.2021 gegen den Ligakonkurrenten ASV Hamm-Westfalen keinen Sieg erspielen.

Beide Mannschaften kamen zunächst gut ins Spiel wobei der ASV bald eine Überzahlsituation ausnutzte um mit zwei Toren (7:5) in Führung zu gehen. Doch der TVG ließ sich nicht abschütteln, glich aus und eine erste Auszeit durch Trainer Ralf Bader nutze das Team, um anschließend die Führung zu übernehmen. Im folgenden Spielverlauf kassierten beide Teams viele Zeitstrafen. In dieser Phase agierte das unterfränkische Team sehr clever und spielte einen 3-Tore-Vorsprung heraus. Hier hatte der TV Großwallstadt dann auch die Möglichkeit, sich weiter abzusetzen, aber Savvas Savvas schloss zu hastig ab und der Gastgeber kämpfte sich Tor um Tor heran, so dass es mit einem unnötigen 15:15 in die Pause ging.

 

Nach dem Seitenwechsel erwischte die Heimmannschaft denn besseren Start und kam mit viel Elan zu schnellen Kontertoren. Der TVG wirkte im Angriff überfordert und fand in der Abwehr nur schwer Zugriff, so dass sich die Nordrhein-Westfalen Tor um Tor absetzen konnten. Glaubte man beim Stand von 25:18, dass die Partie bereits entschieden war, überraschten im folgenden Spielverlauf die Blau-Weißen. Das Bader`sche Team gab sich nicht auf und kam durch einen 5:0-Lauf noch einmal auf zwei Tore heran. Doch der ASV sammelte sich und spielte am Ende die Angriffe konsequent zu Ende, so dass Hamm die Partie mit 33:29 für sich entschied und in die nächste Runde des DHB-Pokals einzieht.

Trainer Ralf Bader lobt sein Team vor allem für „starke 25 Minuten in der ersten Halbzeit“: „Da haben wir gut verteidigt, der Torhüter bekam immer mehr Zugriff und auch vorne habe ich weniger Fehler als in den letzten Spielen gesehen. Leider bringen wir den Gegner zu schnell wieder ins Spiel und müssen mit einem Unentschieden in die Kabine. In den ersten 10 Minuten nach der Halbzeit gelingt uns wenig und zu viele technische Fehler führen zu Gegenstoßtoren. Was mich sehr freut, ist dass wir nach dem 7-Tore-Rückstand noch einmal alles mobilisiert und versucht haben, das Spiel zu drehen.“

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Jansen (5), Klenk (3), Babarskas, Eisenträger, Bandlow (2), Schauer (3), Bicer, Weit, Corak, Stark, Rink (4), Savvas (7), Busch (5). – Trainer: Bader

ASV Hamm-Westfalen: Storbeck, Bozic; Genz (2), Huesmann (7/5), Brosch (3), Reimann (1), Engelhardt (1), Kooij, Pretzewofsky (5), Orlowski (5), Moussa, Baijens (3), Mikita (2), von Boenigk (4). – Trainer: Lerscht

Maskenpflicht am Sitzplatz entfällt bei Heimspielen des TV Großwallstadt

0

Maskenpflicht am Sitzplatz entfällt bei Heimspielen des TV Großwallstadt

Großwallstadt, 07.10.2021

Aufgrund der Bekanntmachung zur Bayerischen Corona-Strategie durch das Staatsministerium vom 05.10.2021, hat die Geschäftsführung des TV Großwallstadt beschlossen, zukünftig die 3G plus – Regel bei den Heimspielen in der Untermainhalle in Elsenfeld anzuwenden.

Dadurch entfällt für die Zuschauer die Maskenpflicht am Platz und auch der Alkoholausschank in der Halle ist unter diesen Bedingungen wieder erlaubt.

Geschäftsführer Stefan Wüst ist sich sicher, durch diese Regelung zukünftig wieder mehr Fans bei Heimspielen des TVG begrüßen zu können: „Es ist immer wieder an uns herangetragen worden, dass einige Besucher die Maskenpflicht am Platz davon abhält, in die Halle zu kommen. Mit der 3G plus -Regelung können wir nun unseren Anhängern wieder ein angenehmeres Verweilen in der Halle bescheren.“

Auch die Hygienebeauftragte des Vereins, Nina Mattes, sieht keine erhöhte Ansteckungsgefahr mit dieser Neuregelung: „Wie schon öfters erwähnt, verfügt die Untermainhalle über ein effizientes Belüftungssystem. Wir sind uns sicher, dass dadurch der Austausch der Aerosole optimal gewährleistet ist und unser Hygienekonzept den Zuschauern eine hohe Sicherheit vor Ort bietet.“

Bereits zum nächsten Heimspiel am Sonntag, den 17.10.2021 um 17 Uhr gegen den ThSV Eisenach plant der Verein mit der 3G plus-Regelung. Für alle Zuschauer bedeutet dies, dass nur Zugang zur Halle erhält, wer genesen bzw. geimpft ist oder über einen PCR-Test verfügt, welcher nicht älter als 48 Stunden sein darf. Weiterhin ist jeder Besucher verpflichtet, einen amtlichen Ausweis mit sich zu führen. Für Kinder unter 6 Jahren entfällt ein entsprechender Nachweis; schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten durch den Besuch einer deutschen Schule als getestet.

Karten für diese Partie sind im Shop unter https://shop.tvgrosswallstadt.de/shop verfügbar. Erleben Sie die Mannschaft in der Blau-Weißen Hölle und freuen Sie sich auf ein spannendes Handballspiel in Elsenfeld.

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt zum DHB-Pokal nach Hamm-Westfalen

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt zum DHB-Pokal nach Hamm-Westfalen

Großwallstadt, 05.10.2021 

Am Mittwoch, den 06.10.2021 um 19:15 Uhr bestreitet der TV Großwallstadt in der zweiten englischen Woche die 2. Runde des DHB-Pokals beim Ligakonkurrenten ASV Hamm-Westfalen.

Für das Bader’sche Team bietet diese Partie außerhalb der Saison der 2. Handballbundesliga die Möglichkeit, neues Selbstvertrauen zu tanken, konnte man doch in den letzten vier Pflichtspielen gegen starke Gegner bisher keine Punkte holen. Anders lief der Saisonbeginn für den ASV: Zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage sprechen doch eine ganz andere Sprache. Dementsprechend gelöst werden die Nordrhein-Westfalen diese Partie angehen.

In der letzten Saison standen sich beide Teams bereits in den beiden Ligaspielen gegenüber und erzielten zwei Unentschieden. Ralf Bader sieht in der Partie die „Chance“ für seine Jungs „sich in einem Spiel, in dem es nicht um Ligapunkte geht, frei zu spielen und ein bisschen Lockerheit und Leichtigkeit zu gewinnen.“

Aufgrund der Ansetzung des DHB-Pokalspiels wurde das Match gegen VfL Eintracht Hagen von Freitag auf Sonntag, den 10.10.2021 um 17 Uhr verlegt.

Nachbericht: TV Großwallstadt muss sich im zweiten Heimspiel der Saison den starken Gästen aus Gummersbach beugen

Nachbericht: TV Großwallstadt muss sich im zweiten Heimspiel der Saison den starken Gästen aus Gummersbach beugen

Großwallstadt, 04.10.2021 

Der TV Großwallstadt konnte auch im zweiten Heimspiel der Saison gegen den Titelaspiranten VfL Gummersbach keine Punkte holen.

Auch wenn am Samstag deutlich mehr Zuschauer als in der Partie gegen Elbflorenz den Weg in die Untermainhalle in Elsenfeld gefunden hatten, reichte die Unterstützung des „8. Mannes“ auf den Rängen nicht aus, um gegen lautstarke Gummersbacher Fans anzukommen und das Bader’sche Team zu einem Sieg zu tragen.

Der TVG kam zunächst überhaupt nicht ins Spiel und musste das bergische Team zugleich auf 0:3 davonziehen lassen. Doch die junge unterfränkische Mannschaft fing sich und erzielte den 4:4-Ausgleich. Hier hätten die Blau-Weißen im Anschluss sogar die Möglichkeit gehabt, in Überzahl mit zwei Toren davonzuziehen, sie schenkten aber die Bälle im Angriff leichtsinnig her, so dass Gummersbach zu Kontertoren kam und auf 6:9 erhöhte.

Nach dem Wiederanpfiff steigerte sich Torhüter Jan-Steffen Redwitz, doch dem TVG fehlte es an diesem Tag einfach an Sicherheit und die Mannschaft fing sich dadurch viel zu viele Gegenstoßtore ein. Vor allem den auf Linksaußen agierenden Hakon Styrmisson bekam das unterfränkische Team überhaupt nicht unter Kontrolle.

Am Ende nutzen die Blau-Weißen auch die Fehler des VfL nicht aus, um Ergebniskorrektur zu betreiben und mussten demzufolge eine 24:32 Niederlage hinnehmen.

Trainer Ralf Bader zeigte sich nach der Partie unzufrieden mit dem Ergebnis, sah aber durchaus auch Lichtblicke im Spiel seiner Mannschaft: „Natürlich bin ich nicht glücklich, Gummersbach hat verdient gewonnen, weil sie das gemacht haben, was sie können und wir eben nicht. Dennoch haben meine Jungs gekämpft und wollten das umsetzen, was wir im Training geübt haben. Leider produzieren wir viel zu viele technische Fehler, das Kreisanspiel funktioniert nicht. Dennoch habe ich einen Fortschritt zum Spiel letzte Woche Mittwoch gesehen. Es werden Gegner kommen, die nicht jeden Fehler von uns bestrafen. Deshalb müssen wir ruhig bleiben und weiterarbeiten. Mit der 6 gegen 6 Abwehr bin ich sehr zufrieden, aber wenn wir unter 30 Tore belieben wollen, müssen wir weniger Fehler produzieren.“

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Jansen (7), Klenk, Babarskas, Bandlow, Schauer, Bicer (1), Weit, Corak (3), Stark (1), Rink (3), Savvas (8), Busch (1). – Trainer: Bader

VfL Gummersbach: Nagy, Ivanisevic; Fanger, Vidarsson (2), Köster (4), Blohme (7), Schneider, Herzig, Pregler (3), Dzialakiewicz, Santos, Styrmisson (10/2), Kiesler (1), Stüber (2), Zeman, Bozovic (3). – Trainer: Sigurdssson


MyTitle

asdasdofäkasöf