back to top
Start Blog Seite 53

Vorbericht: TV Großwallstadt empfängt den Aufstiegsaspiranten VfL Gummersbach

Vorbericht: TV Großwallstadt empfängt den Aufstiegsaspiranten VfL Gummersbach

Großwallstadt, 01.10.2021 

Am Samstag, den 02.10.2021 um 19:30 Uhr empfängt der TV Großwallstadt erneut den VfL Gummersbach zum traditionswürdigen Duell der Altmeister in der Untermainhalle in Elsenfeld.

 

Der VfL hat einen perfekten Saisonauftakt mit drei Pflichtsiegen in Eisenach und gegen den VfL Lübeck/Schwartau sowie den Dessau-Roßlauer HV hingelegt. Darauf dürfen sich die Nordrhein-Westfalen aber nicht ausruhen, wollen sie ihr Saisonziel, den Aufstieg in die 1. Bundesliga in dieser Spielzeit erreichen. In der vergangenen Saison war tatsächlich auch der TV Großwallstadt ein wenig das Zünglein an der Waage, hat das Bader’sche Team doch entgegen aller Erwartungen Gummersbach in deren eigener Halle mit 27:33 geschlagen. Zwar konnte der VfL das Rückspiel in Elsenfeld dann mit 28:29 gewinnen, den Aufstieg verpasste der Verein allerdings knapp und beendete die Saison auf dem 3. Tabellenplatz.

 

Gummersbach hat bereits in der letzten Saison einen top Kader zur Verfügung gehabt, welchen der Verein jetzt mit super Neuverpflichtungen noch einmal verstärkt hat. Mit Köster steht der wohl beste Spieler der 2. Liga auf Rückraum links auf dem Spielfeld und auch Seemann am Kreis darf nicht unterschätzt werden.

Der TV Großwallstadt ist nach drei Spielen bisher ohne Sieg, dennoch schätzt man im Verein die Lage richtig ein. Man ist sich des schweren Auftaktprogramms bewusst und ordnet auch das Spiel gegen Gummersbach realistisch ein.

Trainer Ralf Bader erwartet nach dem enttäuschenden Auftritt seiner Mannschaft in Ludwigshafen, dass seine Mannschaft am Samstag „eine gute Leistung“ zeigt: „Das Team muss an seiner Einstellung arbeiten und das auf die Platte bringen, was wir im Training einstudieren.

Für uns gilt es, an unsere absolute Grenze zu gehen und mit den Fans im Rücken die Aufgabe anzunehmen und unser Bestes zu geben.“

Karten für die Begegnung können in unserem Online- Shop https://shop.tvgrosswallstadt.de/shop erworben werden. Ebenfalls wird eine Abendkasse geöffnet sein. Wer nicht live in der Halle dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die Partie auf sportdeutschland.tv live zu verfolgen.

Einlassbedingungen aufgrund von Corona:

Der Einlass in die Halle ist an die 3G-Regeln (Genesen- Geimpft- Getestet) geknüpft.

Weiterhin ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes am Sitzplatz erforderlich. Der TV Großwallstadt stellt allerdings ein limitiertes Kontingent für maskenfreie Sitzplätze auf telefonische Nachfrage zur Verfügung. Hier müssen dann die Abstandsregeln eingehalten werden.

Nachbericht: TV Großwallstadt holt auch in Ludwigshafen keine Punkte

0

Nachbericht: TV Großwallstadt holt auch in Ludwigshafen keine Punkte

Großwallstadt, 30.09.2021 

Der TV Großwallstadt musste sich am Mittwoch, den 29.10.2021 in seinem dritten Saisonspiel erneut geschlagen geben.

Da auch der Gegner aus Ludwigshafen seine ersten beiden Begegnungen nicht gewinnen konnte, ging es für beide Mannschaften darum, wichtige zwei Punkte zu erzielen. Zunächst kamen beide Mannschaften gut in die Partie, doch der Erstligaabsteiger aus Ludwigshafen zeigte bereits nach einigen Minuten, dass er darauf aus war, an diesem Tag nichts anbrennen zu lassen. Vor allem Niklas Wagner auf Rückraum links legte eine beachtliche Treffsicherheit an den Tag, so dass Ralf Bader bereits in der 12. Spielminute beim Stand von 7:4 gezwungen war, die Auszeit zu nehmen.

Der TVG kämpft sich auf ein Tor heran, musste aber dann den Gegner wieder auf 16:10 davonziehen lasse, da vorne einfach zu viele Chancen vergeben wurden und beide TVG-Torhüter an diesem Tag einen rabenschwarzen Tag erwischten. Doch das unterfränkische Team steckte nicht auf und verkürzte zur Halbzeit noch einmal auf 17:13.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich zunächst ein ähnliches Spiel wie in der 1. Spielzeit. Die Eulen, getragen von 1600 Zuschauern, welche lautstark ihre Mannschaft anfeuerten, zogen mit dem stark haltenden Tormann Matej Asanin im Rücken immer wieder davon, der TVG versuchte dagegenzuhalten, offenbarte aber zu viele Lücke in der Abwehr und leistete sich in der Offensive viel zu viele technische Fehler, um der clever agierenden Heimmannschaft gefährlich zu werden.

Ab der 52. Spielminute agierte dann das Bader’sche Team völlig kopflos und gab die Partie fahrlässig komplett aus der Hand, so dass aus einem 6-Tore Rückstand am Ende ein 36:27 wurde.

Trainer Ralf Bader zeigte sich in der anschließenden Pressekonferenz sehr unzufrieden über den Auftritt seiner Mannschaft: „Das ist nicht unser Handball, den wir heute gespielt haben. Man kann verlieren, wenn der Gegner stärker ist, aber das heute darf nicht passieren. Unser Mindsetting passt überhaupt nicht. Wir waren letztes Jahr noch die Überraschungsmannschaft. Jetzt unterschätzt uns keiner mehr. Ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass das Team denkt, das kommt schon alles einfach und von allein, aber wir müssen abliefern und das machen wir momentan nicht auf dem Level, auf dem wir es könnten.“

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Jansen (5/1), Klenk (2), Babarskas, Bandlow, Schauer (1), Bicer, Weit (1), Corak (4), Stark (3), Rink (3), Savvas (5/1), Busch (3). – Trainer: Bader

 

Eulen Ludwigshafen: Asanin, Urbic; Salger, Dietrich, Eisel, Keskic (3), Haider (1), Remmlinger (5), Falk (6), Hofmann, Bührer (4), Wagner (10/2), Meddeb (1), Neuhaus (1), Klimek (1), Klein (4). – Trainer: Klatt

Vorbericht: TV Großwallstadt reist mit Selbstvertrauen nach Ludwigshafen

0

Vorbericht: TV Großwallstadt reist mit Selbstvertrauen nach Ludwigshafen

Großwallstadt, 27.09.2021 

Am Mittwoch, den 29. September 2021 reist der TV Großwallstadt zu seinem dritten Saisonspiel nach Ludwigshafen. Auch wenn Trainer Ralf Bader im Vorfeld der Spielzeit verkündet hat, dass das Auftaktprogram des TVG eine schwere Aufgabe darstellt und man durchaus die ersten fünf Begegnungen nicht unbedingt mit Punkten rechnen darf, so haben die letzten beiden Spiele gezeigt, dass der TVG auf jeden Fall mit den Favoriten mithalten kann und sich auch vor den Erstligaabsteigern nicht verstecken muss.

 

Zudem sind die Eulen Ludwigshafen auch nicht optimal in die Saison gestartet und haben nach zwei Niederlagen gegen Dessau und den TV Hüttenberg noch keine Pluspunkte auf ihrem Konto. Das möchten die Rheinländer um Trainer Ceven Klatt natürlich ändern und werden mit der Unterstützung der Fans im Rücken alles dafür geben, den ersten Heimsieg einzufahren.

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Vereine liegt schon lange zurück. In der Saison 2013/14 waren beide Teams in der 2. Bundesliga vertreten, wobei das Hinspiel damals Friesenheim für sich entscheiden konnte, im Rückspiel trennte man sich mit einem Unentschieden.

Trainer Ralf Bader zählt die angeschlagenen Eulen immer noch zu den Top-Favoriten und spricht von einer „Top-Mannschaft“ mit einem „erstklassigen Kader“. Dennoch blickt Bader hoffnungsvoll in Richtung Mittwoch: „Wir haben im letzten Spiel gegen Dresden eine aufsteigende Tendenz gezeigt und wollen das unbedingt bestätigen. Wir werden uns kämpferisch in der Abwehr zeigen und mit Selbstbewusstsein und Mut im Angriff agieren, um den Eulen alles entgegenzuwerfen, was wir haben.“

Nachbericht: TV Großwallstadt belohnt sich nicht für tolle erste Halbzeit im Heimspiel gegen HC Elbflorenz Dresden

0

Nachbericht: TV Großwallstadt belohnt sich nicht für tolle erste Halbzeit im Heimspiel gegen HC Elbflorenz Dresden

Großwallstadt, 19.09.2021

  Der TV Großwallstadt musste sich am Samstag, den 18.09.2021 in seinem ersten Heimspiel der Saison 2021/22 gegen den HC Elbflorenz Dresden mit 23:25 geschlagen geben.

Die ca. 800 Zuschauer in der Untermainhalle in Elsenfeld sahen in der ersten Halbzeit ein tolles Spiel des TV Großwallstadt. Gleich zu Beginn brachte sich der TVG mit einem Kontertor in Führung und baute diese im weiteren Verlauf auf 7:4 aus. Auch wenn einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen die Blau-Weißen immer wieder in ein Unterzahlspiel zwangen, zeichnete sich vor allem Torhüter Jan-Steffen Redwitz als sicherer Rückhalt für sein Team aus und die Unterfranken ließen die Sachsen niemals die Führung übernehmen, so dass man mit einem 13:10-Vorsprúng in die Pause ging. Nach dem Wiederanpfiff erzielte Spielmacher Mario Stark sofort den nächsten Treffer, danach kamen aber beide Mannschaften zunächst nicht zu sicheren Abschlüssen. Beim Stand von 15:10 in der 35. Spielminute hätte der TVG eigentlich den Sack zumachen müssen, aber das Gegenteil trat ein. 

Der HC kam nun gut ins Spiel und legte einen 6:0-Lauf hin. Damit drehte Elbflorenz das Ergebnis innerhalb von 8 Minuten. In dieser Situation lief beim Gastgeber nichts zusammen und auch die zurückgekehrten Zuschauer erwiesen sich hier nicht als große Hilfe. Wie gewohnt gab sich das Bader`sche Team aber auch in dieser Situation nicht auf, kämpfte sich immer wieder heran, ließ aber leider auch zu viele Chancen liegen und musste sich am Ende mit 32:25 den Gästen aus Dresden geschlagen geben.

Trainer Ralf Bader lobte am Ende des Spiels seine Mannschaft vor allem für die erste Hälfte des Matchs: „Wir kommen sehr gut in die Abwehr und vor allem der Innenblock hat im Vergleich zum letzten Spiel sehr gut funktioniert. Leider machen wir uns in der zweiten Halbzeit selbst das Leben schwer, lassen beste Chancen aus und am Ende ist Dresden die abgezocktere Mannschaft. Mir tut es leid für die Jungs, dass sie sich nicht für ihren Kampf belohnen konnten.

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Jansen (5), Klenk (2), Babarskas (1), Bandlow, Schauer, Bicer,  Weit (1), Corak (2), Stark (6), Rink (2), Savvas (3), Busch (1). – Trainer: Bader

HC Elbflorenz Dresden: Huhnstock, Meinl; Wucherpfennig (2/1), Emanuel (3), Dierberg (4), Buschmann (1), Dumcius (3), Kretschmer, Jungemann (1), Stavast (3), Greß (8), Vanco, Schulz. – Trainer: Göde

Vorbericht: TV Großwallstadt empfängt zum ersten Heimspiel der Saison Geheimfavorit HC Elbflorenz Dresden

0

Vorbericht: TV Großwallstadt empfängt zum ersten Heimspiel der Saison Geheimfavorit HC Elbflorenz Dresden

Großwallstadt, 16.09.2021  Am Samstag, den 18.09.2021 empfängt der TV Großwallstadt zu seinem ersten Heimspiel der Saison den HC Elbflorenz Dresden.

Die Sachsen, von vielen als Geheimfavorit für einen der Aufstiegsplätze gehandelt, mussten in ihrem ersten Spiel eine herbe Niederlage gegen den TV Emsdetten hinnehmen und reisen mit dementsprechend viel Wut im Bauch nach Großwallstadt.

Auch wenn der TVG in der vergangenen Spielzeit zweimal gegen Dresden gewinnen konnte (Hinspiel am 18.11.2020 HC gegen TVG 30:33 und Rückspiel am 09.04.2021 TVG gegen HC 31:28), so geht der HC, welcher mit einem Etat von 2 Millionen Euro die Saison bestreitet und seine Ambitionen klar kommuniziert hat, sicherlich als Favorit in die Begegnung.

Der Tabellenvierte der vergangenen Saison wird vor allem seine Qualität im Angriff, welche der Verein in der letzten Spielzeit konstant gezeigt hat, ausspielen. In der Abwehr hat sich Elbflorenz sinnvoll verstärkt, so dass die Blau-Weißen einen sehr guten Tag erwischen müssen, um die Gäste abermals zu schlagen.

 

Mit Greß hat das sächsische Team einen überragenden Rückraum-Akteur in seinen Reihen, der sowohl auf der Spielmacherposition als auch auf halb links überzeugt. Die Rückraum linke Position ist mit dem intelligenten Spieler Kretschmer besetzt und mit Zobel auf Rückraum rechts hat Dresden einen sehr wurfstarken Akteur in seinen Reihen,

Trainer Bader spricht von einer „schweren Aufgabe“ hofft vor allem „auf die Unterstützung des Publikums auf den Rängen, um für eine Überraschung zu sorgen.“

Dass der TV Großwallstadt wieder vor Zuschauern spielen darf, freut Geschäftsführer Stefan Wüst sehr: „Der ganze Verein ist überglücklich, dass wir unsere Heimspiele wieder mit unseren Fans in der Blau-Weißen Hölle in der Untermainhalle in Elsenfeld erleben dürfen.“

Auch die Hygienebeauftragte des TVG, Nina Mattes, ist zuversichtlich, dass das Hygienekonzept funktioniert: „Wir haben alle Hygienevorgaben gewissenhaft umgesetzt und in der Untermainhalle haben wir eine moderne raumlufttechnische Anlage, welche eine stündliche Luftwechselrate von mindestens 20 m³ je Person sicherstellt. Durch das 3G-Konzept bin ich mir sicher, dass der Aufenthalt in der Halle für alle Personen eine sichere Sache ist. Ich freue mich auf schöne Handballabende in Elsenfeld.“

Nachbericht: TV Großwallstadt verliert das erste Spiel der Saison gegen Erstligaabsteiger HSC 2000 Coburg

0

Nachbericht: TV Großwallstadt verliert das erste Spiel der Saison gegen Erstligaabsteiger HSC 2000 Coburg

Großwallstadt, 13.09.2021 

Der TV Großwallstadt musste sich am Sonntag, den 12.09.2021 in seinem ersten Saisonspiel 2021/22 im Frankenderby gegen den HSC 2000 Coburg mit 30:27 geschlagen geben.

Obwohl der Gegner in dieser Partie klar als Favorit gehandelt wurde, so wollte der TVG doch auch in seinem ersten Match der Saison zeigen, was in ihm steckt.

Doch bereits nach einigen Spielminuten zeigte die unterfränkische Mannschaft Schwächen sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Coburg hatte die Rückraumakteure Savvas, Stark und Jansen gut im Griff und das Bader`sche Team fand einfach zu wenig Lösungen gegen die gegnerische Defensive.

So lagen die Oberfranken bereits nach 12 Spielminuten mit 7:3 in Führung. Der TVG gab nicht auf und kämpfte sich bis auf zwei Tore heran. Der Gästecoach nahm die Auszeit, stellte sein Team neu an und dieses kam in den letzten Minuten der zweiten Halbzeit zu schnellen Toren und zog auf 17:10 davon.

In der zweiten Hälfte war es der TV Großwallstadt, der besser ins Spiel fand. Vor allem Savvas und Jansen überzeugten nun und verkürzten den Abstand. Dennoch rannte man dem hohen Rückstand aus der ersten Halbzeit hinterher. Im folgenden Spielverlauf wirkten die Blau-Weißen wieder stark verunsichert, produzierten zu viele leichte Fehler und der Gastgeber nutzte dies abermals aus, um einen 8-Tore-Vorsprung herauszuspielen. Eine Auszeit des TVG in der 46. Spielminute weckte aber noch einmal den Kampfgeist der Mannschaft und man spielte sich Tor um Tor heran. Doch auch diese Aufholjagd wurde nicht belohnt und das junge unterfränkische Team gab das Spiel schließlich durch schlechte Anspiele und Unkonzentriertheiten wieder aus der Hand. Am Ende stand eine verdiente 20.27-Niederlage auf dem Tableau.

Trainer Ralf Bader übte vor allem Kritik an dem Auftritt seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit: „Wir sind weder in Abwehr noch im Angriff gut ins Spiel gekommen, machen viel zu leichte Fehler und verlieren zu einfach die Zweikämpfe. Aus der zweiten Spielhälfte nehme ich mit, dass wir im Angriff gegen die 6:0-Abwehr der Coburger Qualität gezeigt haben.“

 

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Jansen (6), Klenk, Babarskas (2), Bandlow (1), Schauer, Weit, Corak (1), Stark (2), Rink, Savvas (13/1), Busch (2/1). – Trainer: Bader

 

HSC 2000 Coburg: Kulhanek, Jochens, Apfel; Preller, Fuß (3), Toom (2), Billek (10/2), Mubenzem (2), Siegler, Varvne (3), Schäffer (3), Schikora, Kurch (1), Grozdanic (2/2), Schröder (4), Bauer. – Trainer: Mraz

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt zum Saisonauftakt 2021/22 nach Coburg

0

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt zum Saisonauftakt 2021/22 nach Coburg

Großwallstadt, 09.09.2021  Der TV Großwallstadt bestreitet am Sonntag, den 12.09.2021 um 16 Uhr sein erstes Spiel der Saison 2021/22 beim Erstligaabsteiger HSC 2000 Coburg.

Nach einer anspruchsvollen Vorbereitungsphase geht das Team des TV Großwallstadt endlich wieder auf Punktejagd. Gleich zu Beginn hat das Bader’sche Team eine schwere Aufgabe vor sich, verfolgt der HSC 2000 Coburg doch den direkten Wideraufstieg in die 1. Handballbundesliga und will sein Heimspiel gleich gewinnen.

Dadurch, dass der bayerische Kontrahent aber definitiv als Favorit in diese Partie geht, kann der TVG ohne allzu großen Druck nach Coburg fahren und dort befreit aufspielen.

Aufpassen müssen die Blau-Weißen auf jeden Fall auf die wurfgewaltigen Rückraumakteure auf links – Toom und Schröder – sowie auf den Mittelmann Tobias Varvne, der in der letzten Spielzeit immer wieder überzeugte.

Trainer Ralf Bader stellt seine Mannschaft auf eine kompakte 6:0-Abwehr ein, welche „sehr beherzt zupacken wird“, ist sich aber sicher, dass seine Jungs „dagegenhalten können und mit einer top Leistung auch gleich im ersten Spiel für eine Überraschung sorgen könnten“.

In insgesamt vier Aufeinandertreffen, das letzte davon im April 2019 konnte der TVG bisher nur eine Begegnung für sich entscheiden. Wer am Sonntag den Platz als Sieger verlässt, können Sie, liebe Fans, wie gewohnt auf sportdeutschland.tv live verfolgen.

Nachbericht: TV Großwallstadt zieht in die nächste Runde des DHB-Pokals ein

Nachbericht: TV Großwallstadt zieht in die nächste Runde des DHB-Pokals ein

Großwallstadt, 31.08.2021  Der TV Großwallstadt sicherte sich am Samstag, den 28.08.2021 mit einem Sieg gegen den ostfriesischen Drittligisten OHV Aurich den Einzug in die nächste Runde des DHB-Pokals.

Mit nur drei Auswechselspielern (Pierre Busch und Florian Eisenträger langzeitverletzt, Dino Corak mit Erkältungssymptomen und Görkem Bicer noch ohne Aufenthalts-Titel für Pflichtspiele) traten die Blau-Weißen die lange Fahrt an die Nordsee an.

Auch wenn Ralf Bader im Vorfeld erwähnte, dass er den Fokus in der Vorbereitung auf das erste Pflichtspiel am 12.09.2021 in Coburg legt, so war dem unterfränkischen Team durchaus bewusst, dass man erwartete, dass es seiner Favoritenrolle gerecht wird und den Sieg erringt.

Auch wenn die Abwehr einige Minuten benötigte, um ins Spiel zu kommen und souverän zu agieren, so beeindruckten von Anfang an die Rückraumakteure Savvas, Stark und Jansen. Der TV Großwallstadt ging sofort in Führung und auch wenn man die Gäste nach einem zwischenzeitlichen 6-Tore-Vorsprung noch einmal herankommen ließ, so spielte das unterfränkische Team immer wieder mit Raffinesse, um den Gegner nie wirklich glauben zu lassen, dass er an diesem Tag etwas holen könnte.

Über tolle Kreisanspiele kam auch Neuzugang Thomas Rink zu wichtigen Toren. Dennoch gab der OHV niemals auf und beide Mannschaften boten den Zuschauern ein tolles Pokalspiel.

Am Ende siegte der TV Großwallstadt mit 27:31 und freut sich über den Einzug in die nächste DHB-Pokalrunde.

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Jansen (10/1), Klenk (2), Babarskas, Bandlow (2), Schauer (2), Weit, Stark (2), Rink (5), Savvas (8/1). – Trainer: Bader

OHV Aurich: Lüpke, Kuksa, Jungvogel; Wendlandt (11), Günsel, Fuhrmann, Vorontsov, M. Pliuto (2), N. Pliuto (1), Wark (4), Reshöft, Schweigart (6/1), Menne, Hertlein (3). – Trainer: Blacha


Vorbericht: Erstes offizielle Spiel der Saison 2021/22: TV Großwallstadt fährt zum DHB-Pokal nach Aurich

0

Vorbericht: Erstes offizielle Spiel der Saison 2021/22: TV Großwallstadt fährt zum DHB-Pokal nach Aurich

Großwallstadt, 26.08.2021  Der TV Großwallstadt bestreitet am Samstag, den 28.08.2021um 18 Uhr sein erstes Pflichtspiel der Saison 2021/22 beim OHV Aurich.

 

Nach dem knappen 24:23 – Sieg im Vorbereitungsmatch gegen den HC Saarlouis vergangene Woche konnte das Bader’sche Team am Samstag, den 21.08.2021 im Test gegen den Erstligisten TVB Stuttgart ein vielversprechendes 39:37 erreichen. Auch wenn die 39 Gegentore dem hohen Tempo geschuldet warten, so überzeugte die Mannschaft vor allem im Angriff.

 

Diese Leistung möchte das unterfränkische Team mit in das erste offizielle Spiel der Saison nehmen. In der ersten Runde des DHB-Pokals wurde der Drittligist OHV Aurich dem unterfränkischen Team zugelost. Die ostfriesische Mannschaft stellt einen stabilen und soliden Drittligakader und ist vor allem auf Rückraum Mitte und der Rückraum linken Position sehr gut besetzt und strahlt Torgefahr aus. Die blau-weiße Abwehr wird dadurch erstmals offiziell einem Härtetest unterzogen werden und kann beweisen, was in ihr steckt.

 

 

Auch wenn Ralf Bader das Training der Vorbereitung eher auf die neue Saison und damit auf das erste Meisterschaftsspiel am 12.09.2021 gegen den HSC 2000 Coburg ausgerichtet hat, so ist sich das Team dennoch bewusst, dass es in dieser Partie die Favoritenrolle innehat: „Natürlich gestalte ich die Vorbereitung so, dass die Mannschaft am 12.09.2021 topfit ist. Deshalb werden wir auch mit einer leichten Ermüdung nach Aurich fahren. Dennoch wollen wir auf jeden Fall eine Runde weiterkommen und werden alles geben, um dieses Spiel zu gewinnen“, so Trainer Ralf Bader.

 

Die Partie kann unter folgendem Link live verfolgt werden: https://sportdeutschland.tv/dhb-pokal

MyTitle

asdasdofäkasöf