back to top
Start Blog Seite 54

TV Großwallstadt verlängert mit Frieder Bandlow vorzeitig bis 2024; Hannes Bransche verlässt den Verein

0

TV Großwallstadt verlängert mit Frieder Bandlow vorzeitig bis 2024; Hannes Bransche verlässt den Verein

Großwallstadt, 02.08.2021

Der TV Großwallstadt hat zwei weitere Personalien zu vermelden: Zum einen wird Hannes Bransche den Verein mit sofortiger Wirkung verlassen, zum anderen gibt der TVG die Vertragsverlängerung mit dem auf Rechtsaußen agierenden Linkshänder Frieder Bandlow bis 30.06.2024 bekannt. 

Bandlow trägt sei 01.07.2020 das Trikot der Blau-Weißen und war zunächst als Nummer zwei hinter Pierre Busch in die Saison gestartet. Nach dessen Ausfall zum Jahresende war der junge Günzburger gefordert und übernahm als Stammspieler auf dieser Position immer mehr Verantwortung.

Geschäftsführer Stefan Wüst freut sich sehr über diese Personalie, da „mit Frieder ein junger und ehrgeiziger Spieler mit viel Leidenschaft für den Handballsport dem TVG längerfristig erhalten bleibt. Er hat in der Rückrunde gezeigt, was in ihm steckt und wir hoffen, dass er in der neuen Spielzeit einen weiteren Schritt in seiner Karriere machen kann, indem er im Rückraum aushilft.“

TVG-Trainer Ralf Bader lobt den jungen Spieler aus der Region vor allem für seine Entwicklung im letzten Jahr: „Frieder war zum richtigen Zeitpunkt, als man ihn gebraucht hat, da und hat seine Leistung gezeigt. Ich baue auf ihn und glaube auch, dass in der Zukunft noch einiges an Entwicklungspotenzial in ihm steckt. Ich freue mich darauf, mit ihm gemeinsam daran zu arbeiten und ihm dabei zuzuschauen – auch, wie er uns dabei hilft, unsere Ziele mit der Mannschaft zu verwirklichen.“

Der Sportliche Leiter Michael Spatz ergänzt: „Ich freue mich sehr, dass wir uns mit Frieder einigen konnten, seinen bis 2022 laufenden Vertrag, vorzeitig bis 2024 zu verlängern. Er hat gerade in der Rückrunde nach dem Ausfall von Pierre gezeigt, welches Potenzial in ihm steckt. Wir sind sehr glücklich, dass Frieder auch weiterhin ein Teil unserer Mannschaft sein wird, da er sich nicht nur sportlich, sondern auch menschlich super integriert hat. Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung dieses jungen Spielers.“ 

Auch Bandlow selbst gibt sich überaus glücklich über seine Vertragsverlängerung beim TV Großwallstadt: „Ich fühle mich hier in Großwallstadt sehr wohl. Das habe ich schon nach ein paar Wochen in meiner neuen Umgebung gemerkt. Das Umfeld des TVG bietet mir die besten Voraussetzungen, um mich weiterentwickeln zu können. Jetzt meinen Vertrag hier vorzeitig verlängern zu können, freut mich deshalb umso mehr. In den Gesprächen im Vorfeld mit unserem sportlichen Leiter Michael Spatz habe ich gleich von Anfang an ein gutes Gefühl gehabt. Ich freue mich auf die nächsten Jahre in Großwallstadt.“

 

Zur Person: 

Frieder Bandlow wurde am 06. Juni 2001 in Ulm geboren. Er begann seine Karriere im Alter von drei Jahren beim VfL Günzburg, durchlief dort alle Jugendmannschaften und war im Verein ebenso als FSJler und Trainer tätig. Neben dem Erreichen des 6.Platzes in der JBLH mit der A-Jugend, womit er sich  für ein weiteres Jahr in der Bundesliga qualifizierte, erspielte sich Bandlow in der Saison 2019/20 mit der Herrenmannschaft des VfL Günzburg die bayerische Meisterschaft. Im Juli 2020 wechselte er aus dem Schwabischen an den Untermain zum TV Großwallstadt. Dort wurde sein Vertrag nun bis Juni 2024 verlängert. 

Im Zeichen der Gesundheit: TV Großwallstadt kooperiert mit Helios Klinik Erlenbach bei Sportuntersuchung

0

Im Zeichen der Gesundheit: TV Großwallstadt kooperiert mit Helios Klinik Erlenbach bei Sportuntersuchung

Großwallstadt, 26.07.2021

Im Hinblick auf die kommende Handball-Bundesliga-Saison hat der TV Großwallstadt den gesamten Kader vor Trainingsstart in der Helios Klinik Erlenbach sportmedizinisch untersuchen lassen. Dadurch konnten mögliche Gesundheitsrisiken ausgeschlossen und dank spezieller Kraft- und Ausdauertests das individuelle Fitnesslevel der Spieler bestimmt werden. 

 

Eine gute Vorbereitung ist das halbe Leben – und kann manchmal sogar überlebenswichtig sein. Die große Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen im Breiten- aber auch im Profisport hat nicht zuletzt der jüngste Zwischenfall um den dänischen Nationalfußballer Christian Eriksen bei der Europameisterschaft 2021 gezeigt. Mit gutem Beispiel voran gehen jetzt die Handballer des TV Großwallstadt. Gemeinsam mit der Helios Klinik Erlenbach wurde der gesamte Kader auf Herz und Nieren geprüft. „Wir als TV Großwallstadt möchten uns stetig weiterentwickeln. Die letzten Wochen und Monate haben uns gezeigt, dass die Gesundheit unser höchstes Gut ist. Deswegen möchten wir auch unsere Spieler bestens versorgt wissen. Mit unserem Mannschaftsarzt, Herrn PD Dr. Joerg Petermann haben wir seit mehreren Jahren einen erfahrenen Chirurgen an unserer Seite, der unsere Akteure auf und neben dem Spielfeld erstklassig betreut. 

Für alle internistischen Belange steht Herr Dr. med. Mario Rachor als 2. Mannschaftsarzt zur Verfügung. Nun haben wir mit der Helios Klinik in Erlenbach einen weiteren Partner gefunden, welcher uns eine optimale Betreuung unserer Spieler im sportmedizinischen Vorsorgebereich bietet. Mit dieser Konstellation ist der TVG für die kommende Spielzeit nun bestens gerüstet und kann auf hochklassige Erfahrung auf diesem Gebiet zurückgreifen.“ so Geschäftsführer Stefan Wüst.

Mithilfe sportmedizinischer Untersuchungen können Erkrankungen frühzeitig erkannt und potentielle Risiken für die Gesundheit reduziert werden. „Herzerkrankungen treffen nicht nur ältere Menschen, auch junge Sportler sind gefährdet“, betont Christian Baumgärtner, Oberarzt der Kardiologie an der Helios Klinik Erlenbach. Baumgärtner selbst ist sehr sportaffin. Die Liebe zum Sport ist seine Motivation: „Es geht darum, authentisch zu sein. Man muss nachfühlen können, was es für einen Leistungssportler bedeutet, ein Trainingsverbot zu bekommen“, betont der Arzt. Denn die Bedeutung des Verbots klarzumachen, kann in einigen Fällen lebensrettend sein: Ein grippaler Infekt oder eine hartnäckige Erkältung, die nicht richtig auskuriert wurde, kann zu einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis) führen. Das geht in den meisten Fällen zwar gut aus, kann bei schweren Verläufen aber auch tödliche Folgen haben. Mittels Blutuntersuchung, EKG und einer Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie) kann eine Myokarditis festgestellt werden. Ist das der Fall, sind Sport und starke körperliche Belastungen unbedingt zu vermeiden.

 

Die sportmedizinische Untersuchung beinhaltet neben einer ausführlichen Anamnese auch verschiedene Kraft- und Ausdauertests. Im Zentrum steht dabei die Frage „Wie reagiert der Körper auf Belastung?“. Bei der Spiroergometrie etwa wird die Belastbarkeit der Lunge und des Herzkreislaufsystems überprüft. Die Ergebnisse erlauben Rückschlüsse auf die Fitness des Patienten und geben Hinweise auf mögliche Lungen- oder Herz-Kreislauferkrankungen. 

Das Verhältnis zwischen Körper und sportlicher Leistung ist ein zentraler Aspekt der Sportmedizin. Neben der Risikominimierung kann die Untersuchung aber auch maßgeblich zum Trainingserfolg beitragen: „Die Sportmedizin kann optimierte, individuelle Trainingsempfehlungen geben – sowohl im Profisport als auch im Breitensport“, so der Kardiologe, „Der Trainingsplan kann gezielt auf die Bedürfnisse des Sportlers abgestimmt und Fortschritte analysiert werden.“ So kann sich die Handballmannschaft des TV Großwallstadt bestens auf die kommende Saison in der 2. Handball-Bundesliga vorbereiten. Stefan Wüst freut sich über den Ausbau der Zusammenarbeit: „Wir sind sehr glücklich, mit der Helios Klinik in Erlenbach neben unserem im Bereich der Chirurgie und Orthopädie führenden Mannschaftsarzt Herrn PD Dr. Joerg Petermann einen weiteren kompetenten Partner an unserer Seite zu haben, der uns bereits in der Saison 2020/21 bei der Durchführung der regelmäßigen Corona-Testungen unterstützt hat. Durch den Ausbau dieser Kooperation im sportlich-medizinischen Bereich können wir nun auf fachkundiges Wissen einer renommierten Klinik vor Ort zurückgreifen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“

#handballerhelfen: Der deutsche Handball ist solidarisch in der Hochwasser-Katastrophe und ruft Spendenaktionen ins Leben

0

#handballerhelfen: Der deutsche Handball ist solidarisch in der Hochwasser-Katastrophe und ruft Spendenaktionen ins Leben

Großwallstadt, 23.07.2021

Auf vielfache Bitte hat die HBL ein „Dach“ über die zahlreichen Hilfsprojekte zu Gunsten der durch die Hochwasser-Katastrophe betroffenen Menschen gesetzt. Die HBL hat dazu mit „Aktion Deutschland Hilft“ als Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisationen für Katastrophenhilfe einen erfahrenen Partner an seiner Seite, den der TV Großwallstadt als Team in der 2. Handball-Bundesliga natürlich in jeder Form unterstützt. Der TVG lädt aber auch seine Fans und Partner ein, es dem Verein gleich zu tun und bittet um großzugige Spenden.

Nachfolgend die gemeinsame Pressemitteilung aller Klubs und Verbände im (Profi-)Handball:

Köln, 23. Juli 2021 – Durch zahlreiche Hilfsaktionen wollen die Klubs der LIQUI MOLY HBL und der 2. Handball-Bundesliga den Menschen, die durch die Hochwasser-Katastrophe in Not geraten sind, Beistand leisten. Dies geschieht beispielsweise durch Spenden, Spendenaufrufe, Benefizaktionen und -spiele sowie durch Unterstützung ganzer Handball-Mannschaften bei Aufräumarbeiten in Eigenregie. Die Kommunikation der einzelnen Projekte erfolgt über die Klubs. Begleitet werden die Hilfsprojekte des deutschen Handballs mit einer Social Media Kampagne. Diese Kampagne wird in Kooperation mit der Hilfsorganisation „Aktion Deutschland Hilft“ umgesetzt. Ziel aller Maßnahmen ist es, den betroffenen Menschen im Rahmen der Möglichkeiten, die der deutsche Profihandball hat, zusätzliche finanzielle und materielle Unterstützung zukommen zu lassen. Zudem sollen die Solidarinitiativen den betroffenen Menschen Mut machen.

Uwe Schwenker, Präsident der Handball-Bundesliga: „Solidarität ist in dieser Krisenzeit für den deutschen Handball selbstverständlich. Wir nutzen die Kraft des Sports, die große Nähe zu unseren Fans und viele Initiativen unserer Klubs, um an einigen Stellen zu unterstützen und den betroffenen Menschen etwas Mut zu machen. Jetzt gilt es zusammenzustehen.“         

Die Hashtag-Kampagne #handballerhelfen soll zusätzlich Aufmerksamkeit und Reichweite generieren. Außerdem kann ab der kommenden Woche über ein SMS-Strichwort, welches durch die HBL GmbH und die Klubs bekannt gemacht wird, einfach und einmalig zu Gunsten der betroffenen Menschen gespendet werden. Auch ein QR Code steht zur Verfügung. Im Rahmen der Kampagne können alle Klubs zudem ein Partner-Logo von „Aktion Deutschland Hilft“ und von LIQUI MOLY HBL sowie 2. HBL ebenso verwenden, wie Online-Banner und Share Pics für Instagram & Co.

Unterstützung kommt auch aus Tokio: Für die deutschen Handballer ist es eine Herzensangelegenheit, eine Video-Grußbotschaft in die Heimat zu senden. Die Botschaft des Kapitäns Uwe Gensheimer, stellvertretend fürs Team, dessen Spieler auch bei Klubs in betroffenen Regionen spielen, richtet sich aus über 9.000 Kilometer an die Menschen in den von der Hochwasser-Katastrophe betroffenen Regionen, verbunden mit einem Aufruf zur Unterstützung. Am kommenden Samstag trifft der Olympia-Bronzemedaillengewinner von Rio 2016 im ersten Vorrundenspiel des olympischen Handballturniers auf Spanien (24. Juli, 09:15 Uhr (MESZ), live im ZDF und bei Eurosport).

Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes: „Deutschland und damit auch die Handball-Familie hat eine Hochwasserkatastrophe unvorstellbaren Ausmaßes erlebt. Wir rufen zu tatkräftiger und auch finanzieller Hilfe auf, damit den von den Fluten betroffenen Menschen geholfen werden kann und diese wieder Zuversicht gewinnen. Zusammenhalten haben wir im Sport gelernt – und das brauchen wir auch in diesen Zeiten.“

„Aktion Deutschland Hilft“ hat außerdem gemeinsam mit dem TV-Sender SAT.1 die Spendengala „Deutschland hilft. Die SAT.1-Spendengala“ ins Leben gerufen. Am 24. Juli 2021 um 20:15 Uhr werden viele prominente Gäste in Köln die Spenden der Zuschauer:innen an den Telefonen entgegennehmen. Stellvertretend für den deutschen Handball wird sich Rekordnationaltorhüter Andreas „Der Hexer“ Thiel am Telefon und vor der Kamera ins Zeug legen, um zum Spenden zu motivieren. Mit den Spenden, die über die Handball-Initiative gesammelt werden, unterstützen Helfer*innen betroffene Menschen mit psychosozialen Hilfsangeboten, die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten. In Notunterkünften verteilen sie Hygienesets, Schlafsäcke und warme Mahlzeiten und unterstützen die laufenden Aufräumarbeiten, in dem sie Materialien wie Bautrockner und Hochdruckreiniger in betroffene Gebiete liefern.

TV Großwallstadt trifft im DHB Pokal auf den OHV Aurich

0

TV Großwallstadt trifft im DHB Pokal auf den OHV Aurich

Großwallstadt, 20.07.2021 

Wie jedes Jahr kämpfen auch in der Saison 2021/22 wieder mehrere Mannschaften im Wettbewerb um den DHB-Pokalsieg.  

Am heutigen Dienstag schaute auch der TV Großwallstadt gespannt auf die Auslosung der ersten Pokalrunde, in welcher 14 Teams aus der 2. Handball-Bundesliga und zehn Teams aus der 3. Liga aufeinandertreffen. Die 18 Klubs der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga stoßen erst ab der Hauptrunde dazu. 

Der TVG wurde dabei dem Drittligisten OHV Aurich in Niedersachsen zugelost. Somit müssen die Blau-Weißen am Samstag, den 28. August 2021 die Fahrt nach Ostfriesland antreten um sich in der Partie um 18 Uhr mit einem Sieg für die nächste Runde zu qualifizieren. 

Folgende weitere Paarungen wurden ausgelost: 

 

HSG Rodgau Nieder-Roden vs. DJK Rimpar Wölfe 
HC Empor Rostock vs. SG BBM Bietigheim 
TGS Pforzheim vs. ASV Hamm-Westfalen 
ATSV Habenhausen vs. TSV Bayer Dormagen 
SV 64 Zweibrücken vs. TuS N-Lübbecke 
HC Oppenweiler/Backnang vs. TV 05/07 Hüttenberg 
OHV Aurich vs. TV Großwallstadt 
SG Pforzheim/Eutingen vs. VfL Gummersbach 
VfL Eintracht Hagen vs. TuS Ferndorf 
1. VfL Potsdam vs. EHV Aue 
VfL Lübeck-Schwartau vs. ThSV Eisenach 
Handball Sport Verein Hamburg vs. HC Elbflorenz 2006 

TV Großwallstadt verpflichtet türkischen Nationalspieler

0

TV Großwallstadt verpflichtet türkischen Nationalspieler

Großwallstadt, 14.07.2021

Mitten in der Regenerationspause ist es dem TV Großwallstadt gelungen, noch einmal auf dem Transfermarkt zuzuschlagen und sich mit dem türkischen Nationalspieler Görkem Bicer zu verstärken.

Der am 02.01.1999 in Bursa geborene, 1,88m große Linkshänder konnte sein Talent bereits in mehr als 70 Jugend- und Senioren-Länderspielen, u.a. in der jüngsten EHF-European League, beweisen. Sowohl auf Rechtsaussen, als auch im Rückraum hinterließ er Eindruck und wurde mehrfach als „most valuable player“ ausgezeichnet. Nach zwei Jahren bei Besiktas Aygaz HT (Istanbul) in der Superleague spielend, freut er sich nun auf seinen ersten internationalen Wechsel: “Ich bin stolz, Teil meines neuen Clubs TV Großwallstadt sein zu dürfen und bin schon ganz gespannt auf mein neues Team. Uns steht eine großartige Saison bevor, davon bin ich überzeugt, und ich werde mich zu 100% darauf fokussieren.“

Chef-Trainer Ralf Bader bekräftigt, dass die vergangene Saison das Risiko deutlich machte, welches gerade die Linkshänder-Positionen in sich bergen. „Wir können nicht mehr auf Michael Spatz zurückgreifen. Mit 5 Linkshändern auf den Positionen Rechtsaussen und halb sind wir nun aber gut aufgestellt. Frieder Bandlow und Görkem Bicer sind flexibel auf beiden Positionen einsetzbar, was uns die Leistungsfähigkeit auch bei Verletzungen sichert. Ich freue mich sehr auf den jungen Mann. Es wird eine Herausforderung für ihn sein, jetzt in Deutschland sprachlich und in der 2. Handball-Bundesliga Fuß zu fassen, aber ich traue ihm das zu.“

Der Sportliche Leiter Michael Spatz ist stolz auf eine weitere Verpflichtung, die hervorragend ins Team passt und den TVG nach vorne bringen soll: „Wir haben einen Plan und diesen verfolgen wir konsequent – davon sollen uns auch Verletzungsausfälle, die immer mal passieren können, nicht abbringen. Görkem hat uns gezeigt, welches Potenzial ihm steckt und ich bin überzeugt, dass er dieses einbringt und uns weiterhelfen wird.“

Geschäftsführer Stefan Wüst sieht „in Görkem Bicer einen sehr ehrgeizigen Spieler, der unbedingt den Durchbruch schaffen möchte. Und das möchte er beim TV Großwallstadt“. Wüst ergänzt selbstbewusst: „Mit unserem optimalen Trainingsumfeld können wir den Spielern gute Rahmenbedingungen bieten und das macht uns als Club sehr attraktiv.“

Der TV Großwallstadt spielt aktuell in der 2. Handball-Bundesliga und erreichte dort als bester Aufsteiger Platz 6 in der Saison 2020/2021 und machte als drittbeste Mannschaft nach Auswärtssiegen ein Statement.

Wir suchen Dich für ein FSJ beim TVG!

0

Wir suchen Dich für ein FSJ beim TVG

Du bist 18-26 Jahre alt, interessierst Dich für Sport und hast Spaß mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten? Du möchtest Erfahrungen in einem Verein mit einer Bundesliga-Handballmannschaft sammeln?

Dann bewirb Dich für ein freiwilliges soziales Jahr beim TV Großwallstadt!

Das sind Deine Aufgaben:

-Planung und Durchführung von Trainingseinheiten

-Unterstützung bei der Betreuung der Gruppen und Mannschaften

-Betreuung/Durchführung von Hausaufgaben/Sportangeboten in einer offenen Ganztagsschule

-Unterstützung bei Verwaltungs- und organisatorischen Aufgaben im Vereinsbüro und in der Bundesliga-Handball Geschäftsstelle

-Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen wie Zeltlager, Trainingscamps, Heimspielen der Bundesliga-Handballmannschaft

Das bieten wir Dir:

-Vielfältige Erfahrungen und Qualifikationen (Trainer C-Breitensport)

-Spaß und Freude bei der Durchführung von Sportangeboten mit Kindern und Jugendlichen

-Aktives Mitwirken bei organisatorischen Tätigkeiten für Verein und Bundesliga

-Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche des Vereins und aktive Mitgestaltung

-Taschengeld in Höhe von 314 € monatlich

Laufzeit des freiwilligen sozialen Jahres: 23.08.2021 – 31.08.2022

Bewirb Dich jetzt mit dem Bewerbungsformular der Bayerischen Sportjugend über www.bsj.org

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!!!

 

Ansprechpartnerin im TVG: Barbara Schieder schieder@t-online.de

Saison 2021/22 des TV Großwallstadt: Rückblick und Resümee

0

Saison 2021/22 des TV Großwallstadt: Rückblick und Resümee

Großwallstadt, 30.06.2021

Am Samstag, den 26.06.2021 beendete der TV Großwallstadt die Saison 2021/22 mit dem Heimspiel gegen den VfL Gummersbach in einem emotionalen Saisonfinale vor 550 Zuschauern.

Zeit, für die Verantwortlichen ein Resümee zu ziehen: Nach dem direkten Wiederaufstieg in die 2.Handballbundesliga, welcher aufgrund des coronabedingten Saisonabbruchs 2019/20 am grünen Tisch entschieden wurde, wollte man nun alles besser machen als im vorangegangenen Zweitligajahr. Die Geschäftsführung hatte ihre Schlüsse daraus gezogen, den sportlichen Auftrag erfüllt und sich auf vielen Positionen verstärkt. Trainer Ralf Bader wurde ein junges Team zur Seite gestellt, das motiviert und ehrgeizig das Ziel Klassenerhalt im Fokus hatte.

Aber nicht nur im sportlichen Bereich wurde die Professionalisierung vorangetrieben, sondern auch die Strukturen innerhalb des Vereins wurden weiterentwickelt, um sich dauerhaft in der 2. HBL etablieren zu können.

Auch wenn die Mannschaft zunächst in den Heimspielen viele Partien nicht gewinnen konnte, so überzeugte das mit sechs neuen Spielern formierte Team vor allem auswärts. Und auch die Nachverpflichtung von Savvas Savvas im Oktober 2020 zeigte schon bald seine Stärken. Der Rückraum linke Shooter zeichnete sich mit 189 Toren als bester Schütze des Teams aus.

Dass das ursprünglich erklärte Ziel „Klassenerhalt“ schon vorzeitig erreicht werden könnte, deutete sich erstmals nach dem Jahreswechsel an. Das auswärtsstarke unterfränkische Team gewann nun auch seine Heimspiele und wurde von den gegnerischen Mannschaften nach Siegen gegen Gummersbach und Hamburg als „Überraschungsmannschaft der Saison“ betitelt.

Als am Ende zwei 14-tägige Corona-Quarantänen die Blau-Weißen ausbremsten, zeigte das Team doch bis zum Ende Moral und Kampgeist und ging den eingeschlagenen Weg bis zum Ende.

Und auch wenn man am letzten Spieltag wichtige Leistungsträger verabschieden musste – Marko Matijašević, Alexander Pfeifer, Lino Messerschmidt und Abwehrchef und langjähriger Leistungsträger des TVG, Lars Spieß verlasen den Verein – so ist man sich beim TV Großwallstadt sicher, dass man auf dem richtigen Weg ist.

Denn obwohl auch Michael Spatz seine großartige Karriere auf Rechtsaußen beim TVG beendete, wird er dem Verein als Sportlicher Leiter erhalten bleiben und hat bereits mit Neuverpflichtungen wie Thomas Rink, Kuno Schauer und Povilas Barbarskas wichtige Personalentscheidungen für die kommende Spielzeit getroffen.

Wenn man also noch einmal auf die vergangene Saison zurückblickt, so kann der Verein überaus stolz auf den 6. Tabellenplatz sein und positiv in die Zukunft schauen. Eine Etablierung in der 2. Handballbundesliga sollte unter den genannten Voraussetzungen kein Problem sein und wie sagte Geschäftsführer Stefan Wüst so schön: „Champions gehen ihren Weg zu Ende“. Und vielleicht endet dieser Weg ja in ein paar Jahren dort, wo der TV Großwallstadt schon einmal war: In der höchsten Spielklasse im Handball, der 1. Bundesliga.

Nach der Saison ist vor der Saison: Dauerkartenverkauf des TV Großwallstadt für 2021/22 gestartet

0

Nach der Saison ist vor der Saison: Dauerkartenverkauf des TV Großwallstadt für 2021/22 gestartet

Großwallstadt, 29.06.2021

Der TV Großwallstadt hat die Saison 2020/21 mit einem sensationellen 6. Tabellenplatz am vergangenen Wochenende beendet. Während sich die Mannschaft nun in einem verdienten 4-wöchigen Urlaub befindet, bereiten die Verantwortlichen bereits die neue Spielzeit 2021/22 vor.

Und damit startet auch der Dauerkartenverkauf: alle Fans des TV Großwallstadt können sich ab sofort Ihren Wunschplatz sichern. Schnell sein lohnt sich: wer bis 31. Juli 2021 die Dauerkartenbestellung in der Geschäftsstelle einreicht, profitiert vom Frühbucherpreis. Langjährige Fans erhalten zudem einen Treuevorzugspreis.

Alle Dauerkarteninhaber erwarten folgende Benefits:

  • Reservierter Stammplatz für alle regulären 19 Heimspiele der Saison 2021/22
  • Aktion #fansturm (Infos dazu folgen in Kürze)
  • Nachlässe auf Sonderspiele
  • Kein Warten am Einlass
  • Übertragbarkeit der Dauerkarte: Weitergabe an Dritte möglich
  • Trikots zum Sonderpreis
  • 10% Nachlass auf Fanartikel
  •  

Laden Sie sich noch heute das Antragsformular hier herunter und erleben Sie in der kommenden Runde die Stimmung in der Blau-Weißen Hölle. Sie sind live dabei, wenn der TVG den Altmeister VfL Gummersbach zum ewigen Duell empfängt oder das Derby gegen die DJK Rimpar eine ausverkaufte Halle verspricht.

Bei weiteren Fragen helfen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des TV Großwallstadt gerne weiter.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine spannende Saison 2021/22!

Nachbericht: TV Großwallstadt trotz Niederlage gegen Gummersbach mit grandiosem Saisonabschluss

0

Nachbericht: TV Großwallstadt trotz Niederlage gegen Gummersbach mit grandiosem Saisonabschluss

Großwallstadt, 27.06.2021

 

Am Samstag, den 26.06.2021 empfing der TV Großwallstadt den VfL Gummersbach zum Duell der Altmeister in der Untermainhalle in Elsenfeld.

Das letzte Heimspiel der Saison vor 559 Zuschauern war in vielerlei Hinsicht ein tolles Ereignis: nicht nur, dass es das letzte Spiel der Saison 2020/21 war, machte die Partie zu einem besonderen Erlebnis, nein, auch der VfL Gummersbach hätte mit einem Sieg und gleichzeitiger Niederlage des TuS N-Lübbeke noch den Aufstieg erreichen können. Erstmals hatte der TVG auch wieder Gästefans in der Spielstätte zugelassen.

Vor dementsprechend lautstarker Kulisse ging es dann auch los. Der TVG musste aufgrund der Belastungen der letzten Wochen gleich auf mehrere Stammspieler verzichten: Florian Eisenträger, Frieder Bandlow, Tom Jansen, Can Adanir und Marko Matijašević konnten verletzungsbedingt nicht in das Spielgeschehen eingreifen. Dennoch hatte sich das Team um Trainer Ralf Bader vorgenommen, bis zur letzten Minute zu kämpfen und dem potenziellen Aufsteiger Paroli zu bieten.

Beide Mannschaften starteten etwas holprig in die Partie, erst nach 5 vergebenen Angriffen fiel in der 3. Spielminute das erste Tor auf Seiten der Gäste. Der TVG glich aus und in der folgenden Spielzeit kamen beide Mannschaften zu Torerfolgen. Bereits hier sollte sich Jan-Steffen Redwitz als sicherer Rückhalt für das angeschlagene unterfränkische Team erweisen, welchem im Abschluss oftmals die nötige Sicherheit fehlte. In der 23. Spielminute gingen die Nordrhein-Westfalen erstmals mit zwei Toren in Führung, welche die Blau-Weißen aber zugleich egalisierten. Dennoch konnte der VfL mit einem 14:16 in die Halbzeitpause gehen.

Nach der Pause brauchten beide Mannschaften erneut mehrere Versuche, um zu Torerfolgen zu kommen. Auch, wenn der TVG alles daran setzte, dieses Spiel nicht aus der Hand zu geben, vermochte er dennoch nicht, die Führung in diesem Spiel zu übernehmen. Man kam immer wieder auf zwei Tore heran, am Ende stand aber ein verdienter 27:31-Sieg für den VfL Gummersbach auf der Anzeigentafel.

Leider reichten diese 2 Punkte der Gäste für einen Aufstieg in die 1. Handballbundesliga nicht aus, da zeitglich der TuS N-Lübbeke sein Spiel gewann und damit als zweiter Aufsteiger neben dem HSV Hamburg feststand.

Und auch wenn sich der TV Großwallstadt nicht mit einem Heimsieg zum Rundenende belohnen konnte, so war das Team inklusive Vereinsführung einfach nur wahnsinnig glücklich über den 6. Tabellenplatz, mit welchem zu Saisonbeginn sicherlich keiner gerechnet hätte. Als bester Aufsteiger verabschiedete Geschäftsführer Stefan Wüst zunächst die Akteure, welche den TVG bereits in der vergangenen, wegen Corona abgebrochenen Saison 2019/20 verlassen hatten. Richtig emotional wurde es dann, als die Leistungsträger der aktuellen Runde mit Bildern ihrer jeweiligen Highlights entlassen wurden: mit Alexander Pfeifer, Marko Matijašević, Lino Messerschmidt und vor allem Lars Spieß verabschiedeten sich absolute Publikumslieblinge und wertvolle Akteure der Mannschaft aus Großwallstadt.

Und als dann schließlich Michael Spatz, welcher seine Karriere beendete und fortan als Sportlicher Leiter beim TVG aktiv sein wird, das Mikrofon in die Hand nahm, um Worte an die Fans zu richten, bebte die Halle. Zu Ehren der einzigartigen Karriere von „Spatzi“ und seiner Vereinstreue bekam er vom TVG die „ewige 2“ verliehen: Das goldene Trikot mit der „2“ wurde an die Hallendecke gezogen und diese Nummer wird im Verein in Zukunft nicht mehr vergeben werden.

 

Ein wirklich großartiges Saisonfinale einer herausragenden, aber auch -coronabedingt – mit vielen Herausforderungen verbundenen Saison 2020/21 ging damit zu Ende.

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Ohm; Spatz 7/5, Messerschmidt 1, Matijašević, Bransche 2, Weit, Corak 7, Stark 2, Pfeifer 1, Spieß 2, Savvas 5. – Trainer: Bader

 

VfL Gummersbach: Valerio, Puhle; Schröter, Fanger 2, Vidarsson 2, Köster 3, Blohme 7, Kontrec 1, Hermann 1, Schneider, Meinhardt, Santos 10/4, Kiesler, Haller, Stüber 4, Bozovic 3. – Trainer: Sigurdsson

Vorbericht: Highlight zum Saisonabschluss: TV Großwallstadt empfängt den VfL Gummersbach

0

Vorbericht: Highlight zum Saisonabschluss: TV Großwallstadt empfängt den VfL Gummersbach

Großwallstadt, 24.06.2021

 

Am Samstag, den 26.06.2021 empfängt der TV Großwallstadt um 18 Uhr in der Untermainhalle zum letzten Heimspiel der Saison den alten Rivalen VfL Gummersbach.

Aber nicht nur aufgrund der Historie fiebern alle diesem Ereignis entgegen, denn das Match kann noch über den Aufstieg in die 1. Liga entscheiden.

Mit 53:17 Punkten steht der VfL auf dem dritten Tabellenplatz und kann mit einem Sieg gegen den TV Großwallstadt noch auf den 2. Rang und damit einen Aufstiegsplatz vorrücken, sollte der Zweitplatzierte TuS N-Lübbecke in seinem letzten Heimspiel gegen Ferndorf eine Niederlage kassieren.

Dass der TV Großwallstadt da aber noch ein Wörtchen mitreden wird, haben die Unterfranken bereits im Hinspiel gezeigt. Völlig überraschend haben die Wällschter in Gummersbach einen Auswärtssieg erkämpft und dabei schon einmal den Nordrhein-Westfalen einen Dämpfer im Aufstiegskampf versetzt.

Und auch wenn der VfL als klarer Favorit ausgeruht und bestens vorbereitet in diese Partie gehen wird, wird der TVG  den 559 zugelassenen Zuschauern zeigen, dass er – auch wenn man einen scheinbar übermächtigen Gegner vor sich hat – nie aufgibt, für seine Farben zu kämpfen.

Trainer Ralf Bader fügt an: „Wir haben uns vorgenommen, vor heimischem Publikum zum letzten Mal in dieser Saison noch einmal alles herauszuholen, was die Körper noch hergeben und auch unseren scheidenden Spielern einen gebührenden Abschied zu bieten. Wir wissen noch nicht, welcher Tabellenplatz es am Ende sein wird, aber wir haben als Aufsteiger eine überragende Saison gespielt und sind einfach nur glücklich über das Ergebnis einer Runde, die es unter den Bedingungen so hoffentlich nie mehr geben wird!“

Wenn Sie keine Karten mehr bekommen haben, so können Sie das Spiel wie gewohnt zuhause live auf sportdeutschland.tv verfolgen.

MyTitle

asdasdofäkasöf