back to top
Start Blog Seite 55

Nachbericht: TV Großwallstadt gewinnt sein letztes Auswärtsspiel

0

Nachbericht: TV Großwallstadt gewinnt sein letztes Auswärtsspiel

Großwallstadt, 25.06.2021

 

Am Donnerstag, den 24.06.2021 reiste der TV Großwallstadt in den hohen Norden zum Nachholspiel gegen den VfL Lübeck-Schwartau.

Beide Mannschaften traten ersatzgeschwächt an. Während der VfL unter anderem ohne etatmäßigen Kreisläufer auflief, fehlten beim TVG Florian Eisenträger, Marko Matijašević und Michael Spatz.

Der TV Großwallstadt kam gut in die Partie, ging zunächst mit 1:3 in Führung, die Gastgeber erzielten aber schon bald den Ausgleich zum 3:3. Während zunächst beide Abwehrreihen kaum Zugriff gefunden hatten, konnten die Gäste aber zulegen und zwangen den VfL zu technischen Fehlern. Da die Rückraumakteure Savvas Savvas und Tom Jansen kaum attackiert wurden, kamen diese zu einfachen Toren und der TVG zog bis auf 6:12 davon. Doch der VfL stockte nicht auf, kämpfte sich Tor um Tor heran und verkürzte den Abstand auf vier Tore. Durch einen letzten Treffer ging der TVG mit 15:20 in die Pause.

In der zweiten Hälfte der Partie kam Lübeck-Schwartau wie verwandelt aus der Kabine und legte einen 5:0-Lauf hin. Vor allem Savvas Savvas auf Seiten des TVG konnte den Ball mehrmals hintereinander nicht im gegnerischen Tor unterbringen und der eingewechselte junge Torhüter Alexander Haß glänzte nun mit Paraden. Nach dem Ausgleichstreffer zum 22:22 sammelten sich die Unterfranken noch einmal und konnten wieder einen 3-Tore-Vorsprung herausspielen. Doch der Gastgeber kam abermals auf ein Tor heran, bevor der TVG – auch bedingt durch gute Torhüterparaden – sich erneut mit vier Toren absetzen konnte.

Als dann Martin Waschul in der 52. Spielminute das Feld mit einer roten Karte gegen Savvas verlassen musste, schien ein Sieg des TVG immer wahrscheinlicher. In den letzten fünf Spielminuten agierte der Gastgeber dann noch einmal mit einer sehr offensiven Deckung, kämpfte sich erneut auf ein Tor heran, aber am Ende hatten die Blau-Weißen das Quäntchen Glück auf ihrer Seite und gewannen das Spiel mit 32:34.

Auch Trainer Ralf Bader ist überglücklich über die zwei Punkte: „Das war schon ein ziemlich verrücktes Spiel mit vielen Wendungen. Aber meine Mannschaft hat erneut Moral bewiesen und in der Abwehr einen unglaublichen Kampf gezeigt, so dass wir am Ende zwar mega erschöpft aber sehr glücklich vom Feld gehen konnten.“

 

TV Großwallstadt: Redwitz 1, Ohm, Adanir; Messerschmidt 1, Jansen 5, Bandlow, Bransche, Weit 2, Corak 5, Stark 6, Pfeifer 2, Spieß 1, Savvas 11/4. – Trainer: Bader

 

VfL Lübeck-Schwartau: Haß, Conrad; Potratz 1, Gonschor 4, Raguse 6, Anderssson 4/3, Hansen 1, Waschul 1, Schult 5, Schrader 1, Kretschmer 3, Bruhn. – Trainer: Przybecki

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt ohne Regeneration nach Lübeck

0

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt ohne Regeneration nach Lübeck

Großwallstadt, 23.06.2021

 

Am Donnerstag, den 24.06.2021 tritt der TV Großwallstadt die lange Reise zum VfL Lübeck-Schwartau an.

Nachdem der TVG im Spiel gestern gegen die HSG Konstanz weitere Körner liegen lassen musste, will das Team auch in diesem vorletzten Spiel der Saison noch einmal alle Kräfte mobilisieren.

Die Heimmannschaft steht aktuell auf dem 9. Tabellenplatz und hat vor allem in der Heimat bewiesen, welche Qualitäten in ihr steckt. Nur vier Spiele wurden in der Hansehalle verloren und diese Serie möchte der VfL sicherlich ausbauen.

In den letzten Partien hat der Gastgeber allerdings deutlich geschwächelt. In fünf Begegnungen konnte der VfL Lübeck-Schwartau nur einen Sieg einfahren.

Dies kann man allerdings darauf zurückführen, dass mit Dennis Klockmann der wichtige Rückhalt im Team nicht zur Verfügung stand. Klockmann musste sich einer Meniskusoperation unterziehen und konnte daher nicht auflaufen. Auch weitere wichtige Spieler sind verletzungsbedingt ausgefallen, wobei Löfström und Schult wieder einsatzbereit zu sein scheinen.

Dennoch darf man den VfL nicht unterschätzen: bereits im Hinspiel hatte der TVG die Führung in den letzten Minuten noch aus der Hand gegeben, verspielte den Sieg und mit Andersson, Bruhn und Raguse hat der Hausherr sehr starke Angreifer in seinen Reihen.

Ralf Bader hingegen wird sein Team noch einmal motivieren, auch in diesem Spiel noch einmal die volle Leistung abzurufen, um die herausragende Auswärtsbilanz dieser Saison mit zwei Punkten zu krönen.

Nachbericht: TV Großwallstadt und HSG Konstanz liefern sich einen Kampf bis zur letzten Sekunde

0

Nachbericht: TV Großwallstadt und HSG Konstanz liefern sich einen Kampf bis zur letzten Sekunde

Großwallstadt, 23.06.2021

Am Dienstag, den 22.06.2021 empfing der TV Großwallstadt in der Untermainhalle in Elsenfeld die abstiegsgefährdete HSG Konstanz zum Nachholspiel. Bereits vor der Partie war klar, dass die Gäste dieses Spiel unbedingt gewinnen mussten, um noch eine Chance auf den Ligaverbleib zu haben und dementsprechend alles in dieses Match legen werden.

Der TVG kam zunächst gut in die Partie und ging mit 3:1 in Führung. Die HSG allerdings glich in der 10. Spielminute aus und konnte vier Spielminuten später erstmals die moralisch sehr wichtige Führung (6:7) übernehmen. Den Hausherren merkte man die Belastung der vergangenen Tage hier bereits deutlich an, vergaben sie doch drei einfache Tore hintereinander und ermöglichten im weiteren Spielverlauf den Baden-Württembergern einen 3-Tore-Vorsprung herauszuspielen.

Bader versuchte hier die Variante des 7. Feldspielers, aber auch diese Spielidee war an diesem Tag nicht mit Erfolg gekrönt. Dennoch zeigte die Mannschaft einmal mehr Charakterstärke und kämpfte sich durch zwei Treffer von Dino Corak noch einmal auf zwei Tore heran. Mit 10:12 ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel legten die Gäste gleich wieder los, aber die Blau-Weißen ließen sich nicht abschütteln und verkürzten den Abstand bis zur Auszeit der HSG auf ein Tor.

Anschließend sorgte Alexander Pfeifer zunächst für den Ausgleich und brachte mit dem nächsten Wurf sein Team sogar in Führung. Die folgenden 13 Spielminuten sollten dann einem Handballkrimi gleichen. Auf beiden Seiten merkte man nun, dass die Kräfte schwanden, der Kampf aber noch bis zum Ende ausgefochten werden sollte. Konstanz egalisierte noch einmal einen 5-Tore-Vorsprung des Gastgebers und ging danach wieder in Führung. Tom Jansen erzielte dann 37 Sekunden vor Schluss den Ausgleichstreffer der Unterfranken, ein Siebenmeter zum Schlusspfiff sollte allerdings die Entscheidung bringen: Gästeakteur Patrick Volz verwandelte diesen zum 24:25 Sieg seiner Mannschaft und rettete diese an diesem Spieltag vor dem sicheren Abstieg.

Trainer Ralf Bader zeigt sich am Ende der Partie enttäuscht über die knappe Niederlage seines Teams: „Wenn ein Spiel so verloren geht, nachdem die Jungs einmal mehr gezeigt haben, dass sie bis zum Ende kämpfen und Moral beweisen, dann ist das schon sehr schmerzhaft. Aber ich muss auch akzeptieren, dass meine Spieler keine Maschinen sind und jetzt durch die hohe Belastung einfach an ihre Grenzen kommen. Meiner Mannschaft hat man heute angesehen, dass das, was wir hier machen, nicht mehr geht.“

Bader denkt auch schon an die kommenden Partien, die im 2 Tage Rhythmus stattfinden werden: „Ich mache mir jetzt schon Gedanken über die nächsten Tage, da ich einfach nicht weiß, wie wir das Ganze noch bewerkstelligen sollen, denn heute haben wir gesehen, dass die Regeneration einfach nicht mehr möglich ist.“

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Ohm; Spatz, Messerschmidt, Jansen 5, Bandlow 1, Matijašević 1, Bransche, Weit 1/1, Corak 4, Stark 3, Pfeifer 2, Spieß 1, Savvas 6/3. – Trainer: Bader

 

HSG Konstanz: Wolf, Haßferter; Stotz 1, Schlaich 3, Czakó, Jaeger 4, Hild, Dangers 2, Krüger, Beckmann 1, Braun 3, Bornhauser 2, Wendel, Volz 6/5, Mauch, Knezevic 3. – Trainer: Eblen

Vorbericht: TV Großwallstadt empfängt die abstiegsgefährdete HSG Konstanz

0

Vorbericht: TV Großwallstadt empfängt die abstiegsgefährdete HSG Konstanz

Großwallstadt, 21.06.2021

 

Am Dienstag, den 22.06.2021 erwartet den TV Großwallstadt vor heimischer Kulisse bereits die nächste Begegnung gegen die abstiegsgefährdete HSG Konstanz.

Für die Gäste ist es ein Endspiel, denn die Baden-Württemberger müssen die Partie gewinnen, um noch eine Chance zu haben, am letzten Spieltag den Klassenerhalt zu erreichen.

Die 559 zugelassenen Zuschauer in der Untermainhalle in Elsenfeld erwartet also durchaus ein spannendes Handballmatch, denn der Gastgeber möchte den Trend der vergangenen Tage aufrechterhaltenen und wird alles dafür tun, die Punkte daheim zu behalten.

Auch wenn die Gäste eine offensive Abwehr an den Tag legen, welche TVG Trainer Bader als relativ „unangenehm“ beschreibt, so hat der Coach nicht vergessen, dass seine Mannschaft das Hinspiel in Konstanz knapp verloren hat: „Die unglückliche 31:30 Niederlage im Hinspiel war für mich der Tiefpunkt der Saison. Das werde ich den Jungs noch einmal in Erinnerung rufen!“

Ob der TV Großwallstadt sich den dritten Sieg in Serie sichert oder die HSG Konstanz noch einmal wichtige Punkte für den Klassenerhalt aus Unterfranken mitnehmen wird, können Sie, liebe Zuschauer*innen, wie gewohnt auf sportdeutschland.tv live von zuhause verfolgen oder sichern Sie sich einen der begehrten Restplätze in der Halle.

 

Nachbericht: TV Großwallstadt schickt den Wilhelmshavener HV in die 3.Liga

0

Nachbericht: TV Großwallstadt schickt den Wilhelmshavener HV in die 3.Liga

Großwallstadt, 21.06.2021

 

Am Samstag, den 19.06.2021 trat der TV Großwallstadt die lange Reise nach Wilhelmshaven an.

Respekt vor der Partie hatte das unterfränkische Team auf jeden Fall, da das Match mehrere unangenehme Faktoren zu bieten hatte: Der Gegner stand unter Druck und musste das Spiel gewinnen, um noch Hoffnung auf einen möglichen Klassenerhalt zu haben. Zudem war das Bader´sche Team durch die lange Anreise und die Belastung der vergangenen Tage doch etwas gehandicapt.

Bei tropischen Temperaturen starteten beide Mannschaften zunächst etwas holprig in die Partie und taten sich mit ordentlichen Torabschlüssen schwer. Allein die Torhüter auf beiden Seiten, Levin Stasch und Jan-Steffen Redwitz, waren von Anfang sichere Rückhalte ihrer jeweiligen Teams.

Auch wenn der TVG in der 1. Halbzeit oftmals Fehler offenbarte, die die Mannschaft so normalerweise nicht macht, konnten sich die Gäste dennoch nach dem 4:4 in der 11. Minute absetzen und mit einem 10:13 in die Pause verabschieden.

Nach dem Seitenwechsel kämpfte sich der abstiegsgefährdete Gastgeber noch einmal auf ein Tor heran, aber der an diesem Tag überragend aufspielende Linksaußen Alexander Pfeifer zeigte dem WHV einmal mehr, dass der TVG dieses Spiel ebenso gewinnen wollte.

Die Gäste versuchten es mit einem letzten Aufbäumen aber es gelang einfach nicht mehr viel. Siebenmeter wurden ebenso liegen gelassen wie viele Torchancen. In den letzten 10 Spielminuten zeigte die Körpersprache des Wilhelmshavener HV in der Abwehr deutlich, dass sich die Spieler mit der Niederlage abgefunden hatten. Die Blau-Weißen zogen Tor um Tor davon uns besiegelten mir einem 25:33-Endstand den Abstieg des WHV in die 3.Liga

Trainer Ralf Bader zeigte sich im Anschluss einmal mehr beeindruckt von seinem Team: „Es ist toll, mitanzusehen, wie das Team unbeeindruckt von jedem Rückschlag einfach weiter marschiert und genau das macht, was es gut kann. Keiner macht Experimente, sondern jeder hält sich genau an den Plan. Das Ergebnis ist dann, dass wir so dominant gewinnen.“

Natürlich bleibt es spannend, wie die Mannschaft die kommende Woche mit insgesamt drei Spielen in fünf Tagen angehen wird, aber bei der Leistung, welche das charakterstarke Team in den letzten Wochen gezeigt hat, muss man sich da eigentlich keine Sorgen machen.

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Ohm; Spatz, Messerschmidt 2, Jansen 4, Bandlow 2, Matijašević 2, Bransche, Weit 1/1, Corak 4, Stark 2, Pfeifer 10, Spieß, Savvas 6/1. – Trainer: Bader

 

Wilhelmshavener HV: Stasch, Eres; Sablijic 5, Drechsler 5, Konitz 4, Schwolow 3, Delic 3/1, Kozul 2, Pust 1, Maretic 1, Jurisic 1, Droge, ten Velde, Maas, Misetic. – Trainer: Köhrmann

Vorbericht: TV Großwallstadt macht sich auf den Weg zur langen Auswärtsfahrt nach Wilhelmshaven

0

Vorbericht: TV Großwallstadt macht sich auf den Weg zur langen Auswärtsfahrt nach Wilhelmshaven

Großwallstadt, 18.06.2021

 

Am Samstag, den 19.06.2021 tritt der TV Großwallstadt den weiten Weg zum Spiel gegen den Wilhelmshavener HV an.

Aber nicht nur, dass das unterfränkische Team direkt nach der langen Busfahrt ein Handballspiel bestreiten darf, sondern auch die Tatsache, dass es danach im 2-Tage-Rhythums noch drei weitere Begegnungen absolvieren muss, stellt sowohl die Mannschaft als auch  auch Trainer Ralf Bader vor große Herausforderungen: „Natürlich sind die Voraussetzungen nicht optimal, aber wir wollen auch in dieser Begegnung wieder an unsere Leistungsgrenze gehen und ein gutes Spiel zeigen. Ich habe größten Respekt vor dem Verein, der nach Insolvenz und vielen Spielabgängen es hinbekommen hat, noch eine Chance zu haben, nicht abzusteigen.“

Mit dem Wilhelmshavener HV trifft der TVG auf einen Gegner, der mit dem Rücken zur Wand steht und nichts mehr zu verlieren hat. Der Gastgeber muss die Chance nutzen, um mit einem Sieg weiterhin im Abstiegskampf bestehen zu können.

Aktuell steht der Gastgeber mit 25:43 Punkte auf Platz 16 der Tabelle, bekommt aber am Ende der Saison vier Pluspunkte aberkannt.

In den letzten fünf Begegnungen gelang den Niedersachsen lediglich ein Sieg gegen die ebenfalls abstiegsgefährdete HSG Konstanz, alle anderen Partien verloren sie deutlich.

Das Hinspiel konnten die Unterfranken mit 36:27 für sich entscheiden.

Wenn Sie sich, liebe Zuschauer*innen davon überzeugen wollen, wie das Bader*sche Team die lange Reise verkraftet hat, dann können Sie die Partie wieder wie gewohnt live von zuhause  aus  auf sportdeutschland.tv verfolgen.

Nachbericht: TV Großwallstadt mit Kantersieg im Nachholspiel gegen den ThSV Eisenach

0

Nachbericht: TV Großwallstadt mit Kantersieg im Nachholspiel gegen den ThSV Eisenach

Großwallstadt, 17.06.2021

 

Am Mittwoch, den 16.06.2021 fuhr die Mannschaft des TV Großwallstadt zum Nachholspiel nach Eisenach.

Natürlich hatte sich das Bader`sche Team vorgenommen, auch in dieser Partie wieder Punkte mit nach Unterfranken zu nehmen, dass es aber so leicht werden würde, hätte im Vorfeld vermutlich niemand gedacht.

Der TVG kam sehr gut ins Spiel, fand sofort super in sein Abwehrspiel und brachte den Gegner von Anfang an in Bedrängnis, so dass der Trainer bereits in der 13. Spielminute beim Stand von 5:9 die Auszeit nehmen musste.

Danach ging ein kurzer Ruck durch das heimische Team aber Bader brachte seine Truppe in einer kurzen Ansprache in der 15. Spielminute wieder in die Spur und Savvas Savvas und Marko Matijašević kamen immer wieder zu tollen Torabschlüssen.

 

Die gegnerische Abwehr war so gut wie nicht vorhanden und wenn die Blau-Weißen mal vorne nicht trafen, so war hinten Jan-Steffen Redwitz zur Stelle und parierte auch noch zwei Siebenmeter, so dass der TVG verdient mit 11:18 in die Pause ging.Nach dem Wiederanpfiff taten sich die Gäste mit der Umstellung von der 6:0 auf die 5:1-Abwehr des Gastgebers etwas schwer, so dass zwischen der 39. und 44. Spielminute auf beiden Seiten kein Tor erzielt wurde.

Der Gastgeber zeigte sich weiterhin total kopflos und der TVG zog nun Tor um Tor davon, so dass der Trainer der Unterfranken nun auch munter durchwechseln konnte. Fünf Minuten vor Ende der Partie schickte er dann auch Julian Ohm ins Tor, der damit erstmals ein Bundesligaspiel bestritt  und gleich mit zwei Paraden glänzen konnte.

Am Ende feierte der TVG einen ungefährdeten 23:33 Sieg gegen einen völlig kopflosen ThSV Eisenach.

Ralf Bader zeigte sich nach dem Match überrascht, hatte er doch mit einem stärkeren Gegner gerechnet: „Wir haben Eisenach anders eingeschätzt, da sie die letzten Wochen eigentlich sehr tolle Leistungen gezeigt haben. Deswegen staune ich immer noch ein bisschen über das Ergebnis. In der Abwehr haben wir alles, was der Gegner angeboten hat, sofort gut beantwortet und hatten mit Jan-Steffen einen starken Rückhalt im Tor. Vorne haben mir besonders die Tore aus dem Rückraum gefallen und es freut mich auch, dass ich allen Spielern genug Spielzeit geben konnte.“

Den Schub, den die Mannschaft aus den letzten zwei Begegnungen hat, möchte sie nun auch in die nächsten Partien mitnehmen.

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Ohm; Spatz 1, Messerschmidt, Jansen 6/1, Eisenträger 2, Bandlow 3, Matijašević 5, Bransche, Weit 2/1, Corak 1, Stark 1, Pfeifer 1, Spieß 1, Savvas 10. – Trainer: Bader

 

ThSV Eisenach: Vocina, Eichberger, Fehr; Iffert1, Volar, Wöhler 2, Potiak 4, Walz 2, Hideg 1, Tokic 3, Dicker 1, Obranovic, Schneibel 2, Snajder 3, Weyhrauch, Saul 4/2. – Trainer: Murfuni

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt im dritten Anlauf nach Eisenach

0

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt im dritten Anlauf nach Eisenach

Großwallstadt, 15.06.2021

 

Am Mittwoch, den 16.06.2021 bestreitet der TV Großwallstadt um 19:30 Uhr die Auswärtspartie gegen den ThSV Eisenach.

Das bereits für den 17.04.2021 angesetzte Spiel musste zweimal wegen der Quarantäne des TVG verschoben werden. Am morgigen Mittwoch wird die Begegnung des 28. Spieltages nun endlich ausgetragen.

Auch wenn es für beiden Mannschaften um nichts mehr geht, so wollen die Teams dennoch eine adäquate Leistung auf den Platz bringen. Eisenach hat die letzten drei Saisonspiele alle für sich entscheiden können und möchte die Serie sicherlich gerne fortsetzen. Der TV Großwallstadt hingegen hat nach der letztlichen Quarantäne gegen den ASV Hamm-Westfalen ein Unentschieden erreichen können und ist noch nicht wieder ganz in der Trainingsroutine angekommen.

Die Gäste haben sich in den letzten Wochen und Monaten zu einer sehr soliden Zweitligamannschaft entwickelt. Mit den Neuzugängen Hideg, Schneibel und Walz, welche sich zu wichtigen Spielern entwickelt haben, haben sie echte Volltreffer gelandet.

Das Hinspiel am 20.11.2021 bestritten die Teams erstmals vor leeren Rängen auf den Tribünen der Untermainhalle in Elsenfeld. Das Geisterspiel konnte der ThSV mit 29:32 für sich entscheiden.

„Um in Eisenach in dieser Situation [Anm. der Redaktion: nach der Quarantäne und mit 5 Spielen in 11 Tagen im Gepäck] zu punkten, müssen wir schon ein überragendes Spiel zeigen“ so Trainer Ralf Bader. „Aber wir werden da relativ befreit hinfahren und schauen, was an diesem Tag möglich ist.“

Zuhause können Sie die Partie wie gewohnt auf sportdeutschland.tv live verfolgen.

Nachbericht: TV Großwallstadt holt einen Punkt mit Unterstützung der Zuschauer

Nachbericht: TV Großwallstadt holt einen Punkt mit Unterstützung der Zuschauer

Großwallstadt, 14.06.2021

 

Am Sonntag, den 13.06.2021 empfing der TV Großwallstadt den ASV Hamm-Westfalen zum ersten Spiel vor Zuschauern nach acht Monaten. Auch wenn die Mannschaft die letzten zwei Wochen in Quarantäne verbracht hat und sich nicht optimal auf das Spiel vorbereiten konnte, so war das Bader’sche Team doch hochmotiviert, den anwesenden Zuschauern ein spannendes Handballerlebnis zu bieten.

Natürlich merkte man dem Team zu Anfang eine gewisse Verunsicherung an, begann es doch direkt mit einem Fehlwurf und auch Florian Eisenträger konnte den ersten Siebenmeter nicht im gegnerischen Tor unterbringen. Doch die Defensive war von Anfang an hellwach, verteidigte souverän und der TVG ging mit 5:2 in Führung. Der ASV zeigte anschließend aber, dass auch er diese Partie gewinnen möchte und kam bis auf ein Tor heran. Auf beiden Seiten wurden einige Chancen liegen gelassen, die Blau-Weißen hielten den Gegner aber immer auf zwei Tore Abstand.

Kurz vor Ende der ersten Halbzeit hätte der TVG den Vorsprung noch einmal erhöhen können, setzte aber die Vorgabe von Trainer Bader nicht um und im Gegenzug trafen die Gäste das leere Tor zum 15:14 Halbzeitstand.

Nach Wiederanpfiff egalisierte Hamm sofort das Ergebnis und zog im weiteren Spielverlauf dann mit zwei Toren davon. Aber der TVG steckte nicht auf, blieb dran und kam in der 48. Spielminute erstmals wieder zum Ausgleich. Die folgenden Minten waren dann an Dramatik nicht mehr zu überbieten. Auch wenn man merkte, dass den Unterfranken – bedingt durch die Quarantäne – die Spielausdauer etwas verloren gegangen war, so zeigte sich das Team abermals charakterstark und erkämpfte sich – auch mit Hilfe des nun lautstark anfeuernden Publikums – den verdienten Punktgewinn.

Am Ende war sogar der Sieg noch drin gewesen, dennoch kann die Mannschaft auf das Unentschieden von 29:29 stolz sein, hat sie doch einmal mehr gezeigt, was sie zu leisten vermag.

Trainer Ralf Bader sprach anschließend seinem Team ein großes Lob aus und war „absolut zufrieden mit der Leistung“ seiner Jungs. Auch zeigte sich der Coach sehr emotional im Blick auf die Rückkehr der Zuschauer: „Es war absolutes Gänsehautfeeling als die Halle in der Crunchtime immer lauter wurde und es um Sieg oder Niederlage ging. Genau deshalb machen wir das hier: um mit den Fans  gemeinsam unseren Sport zu erleben.“

Angesprochen auf die nächsten zwei intensiven Wochen, in welchen der TVG noch 5 Spiele zu bestreiten hat, verkündete Bader, dass er hofft, „dass alle Spieler durchhalten werden. Wir können zwischen den Partien nur noch Taktiktraining machen. Ich habe auf jeden Fall einen Plan, wie ich es angehen werde, ob er funktioniert, wird man dann sehen.“

TV Großwallstadt: Redwitz, Ohm; Spatz 1, Messerschmidt 1, Jansen 4, Eisenträger 2, Bandlow 3, Marijašević 1, Bransche, Weit , Corak 1, Stark 5, Pfeifer, Spieß, Savvas 11/3. – Trainer: Bader

 

ASV Hamm-Westfalen: Storbeck, Wesemann; Genz 8/1, Huesmann 4, Brosch 2, Fuchs 1, Spiekermann 4, Fernández 1, Schwabe, Krings 4, Schoesse, Franke 4, Boenigk von 1. – Trainer: Lerscht

Vorbericht: TV Großwallstadt freut sich auf Zuschauer beim Spiel gegen ASV Hamm-Westfalen

Vorbericht: TV Großwallstadt freut sich auf Zuschauer beim Spiel gegen ASV Hamm-Westfalen

Großwallstadt, 10.06.2021

 

Am Sonntag, den 13.06.2021 um 17 Uhr spielt der TV Großwallstadt seit acht Monaten erstmals wieder vor Zuschauern in der Untermainhalle Elsenfeld.

Auch wenn die Vorzeichen nicht optimal sind – die Mannschaft des TVG befindet sich noch bis Samstag in Quarantäne – so ist Trainer Ralf Bader doch zuversichtlich, „dass das Team trotz der trainingsfreien Zwangspause sehr motiviert ist und alles reinlegen wird, um den Zuschauern ein tolles Handballerlebnis zu bieten.“

Mit dem ASV Hamm-Westfalen kommt ein Gegner an den Untermain, der vor der Saison große Ziele hatte, diese aber mit dem aktuell 14. Tabellenplatz in keinster Weise erreicht hat. Nicht nur viele Spielausfälle sondern auch großes Verletzungspech bereiteten dem Team von Michael Lerscht über die gesamte Saison enorme Probleme.

Auch wenn man nicht wirklich einschätzen kann, wer am Sonntag beim ASV im Kader sein wird, so haben die Gäste mit Genz einen herausragenden Linkshänder in ihren Reihen, mit Krings einen unangenehmen Mittelmann und der hünenhafte Brosch am Kreis darf auch nicht unterschätzt werden. Starker Rückhalt im Tor ist Felix Storbeck.

In den letzten fünf Parteien konnte Hamm nur drei Punkte aus Punkteteilungen mitnehmen, so dass die Mannschaft sicher endlich wieder doppelt punkten möchte. Auch das Hinspiel am 04.03.2021 endete mit einem 30:30 – Unentschieden.

Aber auch wenn die Blau-Weißen jetzt durch die Trainingspause einen Nachteil haben, so werden die Zuschauer das Team sicherlich zusätzlich motivieren.

Alle, die nicht live in der Halle dabei sind, können die Partie wie gewohnt auf sportdeutschland.tv zuhause live verfolgen.

MyTitle

asdasdofäkasöf