back to top
Start Blog Seite 56

TV Großwallstadt spielt seit 8 Monaten erstmals wieder vor Zuschauern

0

TV Großwallstadt spielt seit 8 Monaten erstmals wieder vor Zuschauern

Großwallstadt, 09.06.2021 

 

Am Sonntag, den 13.06.2021 wird der TV Großwallstadt erstmals wieder seit dem 25.10.2020 vor Zuschauern spielen.  

Die 13. BayIfSMV, insbesondere die Paragraphen § 12 Sport unter Einbezug §6 und §15 erlauben Sportveranstaltungen vor einem breiten Publikum. 

Das bereits im September 2020 dem Landratsamt Miltenberg vorgelegte und ständig aktualisierte Hygiene- und Betriebskonzept der TV Großwallstadt GmbH bildet dabei die Grundlage. 

„Zunächst planen wir am Sonntag mit 559 Zuschauern. Damit können wir allen Dauerkartenbesitzern und unseren Businesspartnern Plätze in der Untermainhalle anbieten. Wenn das alles so läuft wie geplant, wollen wir an den beiden nächsten Heimspielen die Zuschaueranzahl noch einmal erhöhen“ so Geschäftsführer Stefan Wüst. 

Die Hygienebeauftragte des Vereins, Nina Mattes, betont noch einmal, „dass auch weiterhin die AHA-Regeln eingehalten werden müssen. Außerdem sind alle Besucher verpflichtet, während dem kompletten Aufenthalt in der Spielstätte eine FFP2-Maske zu tragen und benötigen für den Einlass einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest oder einen gültigen Impfnachweis.“ 

Einige wenige Restplätze wird der TV Großwallstadt am Freitag Nachmittag in den Online-Verkauf geben. 

Der Großteil der Mannschaft des TVG befindet sich noch bis 12.06.2021 in Quarantäne, kann aber nach negativen Testresultaten bis auf den betroffenen Spieler die Partie am Sonntag bestreiten. 

Großteil der Mannschaft des TV Großwallstadt befindet sich in Quarantäne

0

Großteil der Mannschaft des TV Großwallstadt befindet sich in Quarantäne

Großwallstadt, 07.06.2021

 

Nachdem am Donnerstag, den 03.06.2021 ein positiver Corona-Test im Rahmen der routinemäßig stattfindenden PCR-Testungen innerhalb der Mannschaft des TV Großwallstadt bekannt wurde, hat die Hygienebeauftragte des Vereins, Nina Mattes, alle Spieler inklusive Trainer- und Betreuerstab in vorsorgliche Quarantäne geschickt. Der letzte Kontakt mit dem infizierten Akteur war am Spieltag des 29.05.2021. Der betroffene Handballer hat danach nicht mehr an den täglichen Trainingseinheiten teilgenommen.

Eine weitere PCR-Testung der restlichen Mannschaft am Samstag, den 05.06.2021 war wie die zwei Tests davor ohne positiven Befund. Dennoch hat sowohl das Gesundheitsamt Miltenberg sowie das Gesundheitsamt Aschaffenburg rückwirkend ab 29.05.2021 bis Samstag, den 12.06.2021 die Quarantäne für die dort ansässigen Spieler angeordnet.

Für die Akteure, wohnhaft im Rhein-Neckar-Kreis, Kreis Offenbach und Odenwaldkreis haben die zuständigen Gesundheitsämter bisher keine Quarantäne ausgesprochen.

Die Nachholpartie gegen den ThSV Eisenach, welche für Mittwoch, den 09.06.2021 angesetzt war, muss folglich erneut verschoben werden.

Das Heimspiel am Sonntag, den 13.06.2021 gegen den ASV Hamm-Westfalen findet – Stand jetzt – wie geplant statt. Ein Antrag auf Zulassung von Zuschauern liegt dem Landratsamt Miltenberg vor.

TV Großwallstadt muss Spiel gegen den VfL Lübeck-Schwartau kurzfristig absagen

0

TV Großwallstadt muss Spiel gegen den VfL Lübeck-Schwartau kurzfristig absagen

Großwallstadt, 04.06.2021

 

Der TV Großwallstadt muss das Spiel gegen den VfL Lübeck-Schwartau kurzfristig absagen.

Bei den routinemäßig stattfinden PCR-Tests wurde gestern ein positiver Befund gemeldet. Der betroffene Spieler war glücklicherweise nicht Teil der Trainingseinheiten der aktuellen Woche. Da sich aber bei einem weiteren TVG-Akteur Auffälligkeiten in der Testung gezeigt haben, wird das Spiel am heutigen Freitag in Schleswig-Holstein abgesagt.

Das weitere Vorgehen wird nach erneuten Testungen mit den zuständigen Gesundheitsämtern festgelegt.

Gemeinsame Pressekonferenz der Handballbundesliga – Zweitligisten DJK Rimpar Wölfe und TV Großwallstadt GmbH

0

Gemeinsame Pressekonferenz der Handballbundesliga – Zweitligisten DJK Rimpar Wölfe und TV Großwallstadt GmbH

Großwallstadt, 01.06.2021 

 

Am Freitag, den 04.06.2021 um 13 Uhr laden die DJK Rimpar Wölfe und der TV Großwallstadt zur gemeinsamen Pressekonferenz. Diese findet in den Räumen der Infosim GmbH & Co. KG , Landsteinerstraße 4, 97074 Würzburg statt. Thema wird die Rückkehr von Zuschauern in die bayerischen Spielstätten sein. 

Die beiden Geschäftsführer Roland Sauer (DJK Rimpar Wölfe) und Stefan Wüst (TV Großwallstadt) möchten dabei unter dem Motto „Return to the Arena“ einen Appell an die bayerische Staatregierung senden, um bei dem Vorhaben, noch in der laufenden Saison wieder vor Zuschauern spielen zu können, Unterstützung durch die Politik zu erfahren.

Infolge des zweiten „Lockdowns“ im November mussten die Handballvereine unabhängig von bestehenden Hygienekonzepten zum ausschließlichen „Geisterspielbetrieb“ unter Ausschluss von Zuschauern zurückkehren. 

Die aktuellen Inzidenzzahlen führen bayernweit zu weitreichenden Lockerungen. Leider wurde dabei der Indoor-Sport bisher nicht berücksichtigt. Anhand von Zahlen, Daten und Fakten möchten beide Vereine zeigen, dass die aktuelle Corona-Lage in Bayern durchaus die Rückkehr von Zuschauern zulässt. 

Dabei wird auch ein bereits erarbeitetes Konzept vorgestellt werden. Die beiden Vereine erhoffen sich durch diese gemeinsame Aktion, die Politik zu erreichen und in den Lockerungsschritten der Pandemie nicht vergessen zu werden. Gerne können Sie online an dieser Veranstaltung teilnehmen. Diese wird über den folgenden Link auf Youtube gestreamt: https://youtu.be/Nay6lQwDXM8 

Nachbericht: TV Großwallstadt gewinnt gegen Absteiger Fürstenfeldbruck

Nachbericht: TV Großwallstadt gewinnt gegen Absteiger Fürstenfeldbruck

Großwallstadt, 30.05.2021

 

Am Samstag, den 29.05.2021 empfing der TV Großwallstadt den Tabellenletzten TuS Fürstenfeldbruck in der Untermainhalle in Elsenfeld.

Nach dem Kantersieg gegen Dormagen dienstags zuvor wollte der TVG natürlich an die gezeigte Leistung anknüpfen, wusste aber auch, dass mit den Brucker Panthern eine Mannschaft zu Gast war, die nichts mehr zu verlieren hatte.

Das Bader`sche Team startete gut in die Partie, ging sofort mit zwei Toren in Führung und auch Torhüter Jan-Steffen Redwitz präsentierte sich gleich zu Beginn als starker Rückhalt. Dennoch hielt Fürstenfeldbruck dagegen und erzielte in der 9. Spielminute den 4:4 – Ausgleichstreffer.

Die Unterfranken konnten sich danach wieder auf zwei Treffer absetzen, vergaben aber bis zum Halbzeitpfiff immer wieder klare Chancen und hielten dadurch den Gegner im Spiel, so dass man lediglich mit einem 14:11 – Zwischenstand in die Pause ging.

Nach dem Wiederanpfiff aber spielten die Blau-Weißen ihre ganze Klasse aus und entschieden das Spiel bereits in den ersten fünf Minuten. Florian Eisenträger, Frieder Bandlow, Mario Stark und Tom Jansen erhöhten auf 19:11 und die Defensive agierte weiter souverän und ließ nur wenige Gegentore zu.

Dem TuS merkte man jetzt die Belastung der vergangenen Wochen an. Das Tempo im Spiel war raus, die Mannschaft agierte unkonzentriert und die körperliche Unterlegenheit war deutlich zu sehen, so dass am Ende ein verdienter 32:21-Heimsieg für die Blau-Weißen auf der Anzeigentafel stand.

Gästecouch Martin Wild gratulierte im Anschluss Ralf Bader zum verdienten Sieg und zeigte sich vor allem mit der 1. Halbzeit seines Teams nicht zufrieden, merkte aber auch an, dass man seiner Mannschaft „die hohe Belastung anmerkt, sie körperlich am Ende ist und nun auch mental mit dem Abstieg fertig werden muss.“

Ralf Bader hingegen zeigte sich überaus zufrieden mit der Leistung seiner Jungs und lobte einmal wieder die starke Defensive seines Teams mit einem gut aufgelegten Torhüter dahinter. Allerdings merkte auch er an, dass er vor allem „in der 1. Halbzeit, die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss vermisst hat, welche die Mannschaft dann aber gleich zu Beginn der zweiten 30 Minuten gezeigt hat.“

Den Trend der vergangenen Spiele möchte der TVG mitnehmen und in der nächsten Auswärtspartie beim VfL Lübeck-Schwartau, am Freitag, den 04.06.2021 daran anknüpfen.

 

TV Großwallstadt: Redwitz 1, Adanir; Spatz 6/5, Messerschmidt 2, Jansen 1, Eisenträger 3, Bandlow 4, Marijašević 3, Bransche, Weit , Corak 3, Stark 4, Pfeifer 1, Spieß, Savvas 4. – Trainer: Bader

TuS Fürstenfeldbruck: M. Luderschmid, Oberosler, Hanemann; Huber, Kolodziej 7/2, Borschel 3, Lex, Seitz 3, Engelmann 1, Stumpf 5, Prause 1, J. Luderschmid 1, Hagitte, Prestele. – Trainer: Wild

Vorbericht: TV Großwallstadt erwartet den Tabellenletzten aus Fürstenfeldbruck

Vorbericht: TV Großwallstadt erwartet den Tabellenletzten aus Fürstenfeldbruck

Großwallstadt, 27.05.2021

 

Am Samstag, den 29.05.2021 empfängt der TV Großwallstadt um 19:30 Uhr den TuS Fürstenfeldbruck in der Untermainhalle in Elsenfeld.

Die Brucker Panther belegen aktuell mit 15:47 Punkten den letzten Tabellenplatz und stehen mit dem Rücken zur Wand. Die Mannschaft um Trainer Martin Wild hat nichts zu verlieren und ist gezwungen, ab jetzt fast in jedem Spiel zu Punkten, um noch den Klassenerhalt zu schaffen. Im Hinspiel sahen die Zuschauer ein spannendes und actionreiches Match mit vielen Toren auf beiden Seiten, welches der TVG aber in der zweiten Hälfte schließlich souverän mit 31:40 für sich entscheiden konnte.

Auch am Samstag wird es wiederholt wichtig sein, den Gegner über eine gute Defensivarbeit zu beherrschen, um diesen an einfachen Würfen zu hindern und nicht ins Tempospiel kommen zu lassen.

Ralf Bader wird taktisch clever gegen die 3:3-Abwehr der Brucker Panther agieren und seine Mannschaft darauf einstimmen, so lange mit dem Torabschluss zu warten, bis gute Chancen da sind und keine technischen Fehler zu produzieren.

Nach dem Kantersieg am vergangenen Dienstag gegen Dormagen wird das unterfränkische Team sicherlich mit breiter Brust in die Partie am Samstag gehen, welche Sie, liebe Zuschauer*innen wie immer live auf sportdeutschland.tv verfolgen können.

Nachbericht: TV Großwallstadt gewinnt das Spiel gegen den TSV Bayer Dormagen bereits in den ersten 30 Minuten

Nachbericht: TV Großwallstadt gewinnt das Spiel gegen den TSV Bayer Dormagen bereits in den ersten 30 Minuten

Großwallstadt, 26.05.2021 

 

Am Dienstag, den 25.05.2021 empfing der TV Großwallstadt den Tabellenvierten TSV Bayer Dormagen in der Untermainhalle in Elsenfeld. 

Der TVG hatte sich nach der Punkteteilung in Hüttenberg vorgenommen, an die dort gezeigte Leistung anzuknüpfen und die zwei Zähler am Untermain zu behalten. Die Mannschaft von Trainer Ralf Bader zeigte bereits in den ersten Spielminuten, dass sie völlig konzentriert und motiviert bei der Sache war. Der erneut stark aufspielende Torhüter Jan-Steffen Redwitz parierte den ersten Angriff der Nordrhein-Westfalen und gegenüber netzte Savvas seinen ersten von insgesamt sieben Treffern ein. 

Mit einer überragenden Abwehrarbeit machte es die Defensive des TVG dem TSV schwer, zu Treffern zu kommen und Trainer Dusko Bilanovic sah sich bereits in der 11. Spielminute beim Stand von 7:4 gezwungen, die Auszeit zu nehmen. 

Aber auch danach trafen die Akteure der Blau-Weißen munter weiter und Dormagen blieb bis auf einen Treffer in der letzten Minute vor der Pause insgesamt 11 Minuten ohne Torerfolg. Der TVG ging mit einem nur schwer aufzuholenden 18:9 Vorsprung in die Katakomben. 

Trainer Ralf Bader mahnte sein Team, in der zweiten Hälfte keinen Deut nachzulassen und die Führung bis zum Ende zu verteidigen. Dies war auch wichtig, denn die Dormagener zeigten sich durch den Zwischenstand nur mäßig beeindruckt und warfen in der 2. Hälfte noch einmal alles in die Waagschale.  

Der TVG allerdings kam weiter motiviert aus der Pause und erhöhte durch je zwei Treffer von Dino Corak und Savvas Savvas den Zwischenstand auf 22:10. Bis zur 40. Spielminute zeigte der TVG ein Leistungsniveau, das erstklassig war. 

Dann schwächelte die Konzentration etwas und Ralf Bader wechselte nun munter durch, so dass der TSV durch sein Tempospiel noch Ergebniskorrektur betreiben konnte. Am Ende aber stand ein 35:27 Heimsieg auf der Anzeigentafel. 

Gästetrainer Dusko Bilanovic gratulierte anschließend dem TV Großwallstadt zu einem „perfekten Spiel“ und fand nur lobende Worte für die Heimmannschaft. Ralf Bader freute sich darüber, dass sein Team „von Anfang an gute Lösungen gegen die gegnerische Abwehr gefunden hat und eine überragende Abwehrarbeit“ an den Tag legte. An diese Leistung möchte der TVG schon am Samstag, den 29.05.2021 im nächsten Heimspiel gegen den TuS Fürstenfeldbruck anknüpfen. 

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Spatz 2, Messerschmidt 1, Jansen 2, Eisenträger 2, Bandlow 5, Marijašević 4, Bransche, Weit 2/1, Corak 5, Stark 1, Pfeifer 2, Spieß 2, Savvas 7. – Trainer: Bader 

TSV Bayer Dormagen: Juzbasic, Simonsen, Bartmann; Senden 5, Richter 3/2, I. Hüter 3, Reimer 3/2, Skroblien 1, Görgen, P. Hüter 6, Wilhelm 3, Sterba 1, Grbavac 1, Mast 1. – Trainer: Bilanovic 

Vorbericht: TV Großwallstadt erwartet mit dem TSV Bayer Dormagen einen starken Gegner aus dem ersten Tabellendrittel

Vorbericht: TV Großwallstadt erwartet mit dem TSV Bayer Dormagen einen starken Gegner aus dem ersten Tabellendrittel

Großwallstadt, 20.05.2021

 

Am 25.05.2021 empfängt der TV Großwallstadt bereits um 19:00 Uhr den TSV Bayer Dormagen in der Untermainhalle in Elsenfeld. Im Hinspiel trennte man sich mit einem Unentschieden, wobei die Unterfranken den Sieg eigentlich in der Hand hatten. Aufgrund der besseren Tabellenplatzierung (5.) kann Dormagen in diesem Match sicherlich als Favorit gehandelt werden. Allerdings haben die Nordrhein-Westfalen in ihren letzten beiden Begegnungen geschwächelt. Gegen den abstiegsgefährdeten TV Emsdetten erzielten sie nur ein Unentschieden, im Derby gegen Hamm-Westfalen unterlag die Mannschaft von Trainer Bilanovic Dusko sogar.

Dies liegt allerdings auch an dem Verletzungspech, dass den Verein seit ein paar Wochen verfolgt. Nur Dank einer exzellenten Jugendarbeit war es dem TSV möglich, die Ausfälle zu kompensieren. So weiß man aktuell nicht, welche Gesichter am Dienstag auf der Bank sitzen und ob etablierte Spieler zurückkehren werden. Dormagen spielt einen sehr schnellen Handball und zeichnet sich vor allem durch eine 6:0-Abwehr aus, die aber dennoch offensiv auf den Ballklau ausgerichtet ist.

Der TV Großwallstadt muss mit 100%iger Konzentration in diese Partie gehen und sich auf alle Eventualitäten vorbereiten, um die Punkte nachhause zu holen. Aber genau das hat sich der TVG für die nächsten Begegnungen vorgenommen. Die Mannschaft möchte die Willenstärke und Leidenschaft, welche sie in der vergangenen Partie gegen Hüttenberg erstmals wieder gezeigt hat, nun auch in den letzten Spielen der Saison auf die Platte bringen.

Wenn der TV Großwallstadt diese Körpersprache auch am Dienstag an den Tag legt, dürfen Sie sich, liebe Zuschauer*innen auf eine spannende Begegnung freuen, welche Sie auf sportdeutschland.tv live verfolgen können.

Spielabsage aufgrund positivem Corona-Test im Team der HSG Konstanz

Spielabsage aufgrund positivem Corona-Test im Team der HSG Konstanz

Großwallstadt, 20.05.2021 

 

Das für Freitag, den 21.05.2021 um 19:30 Uhr angesetzte Spiel gegen die HSG Konstanz muss kurzfristig abgesagt werden. 

Bei den routinemäßig im Rahmen des Hygieneleitfadens der HBL durchgeführten PCR Tests wurde ein positiver Fall innerhalb des Baden-Württembergischen Teams festgestellt. 

Die Mannschaft befindet sich aktuell in der vom zuständigen Gesundheitsamt angeordneten Quarantäne. In Absprache mit der Handball-Bundesliga wurde die Begegnung deshalb vorsorglich abgesagt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Der TV Großwallstadt wird das Training fortführen, um sich auf die nächste Partie am Dienstag, den 25.05.2021 um 19 Uhr in der Untermainhalle in Elsenfeld gegen den TSV Bayer Dormagen vorzubereiten. Wir senden dem betroffenen Spieler der HSG Konstanz auf diesem Weg die besten Genesungswünsche. 

 

Nachbericht: TV Großwallstadt mit Punktgewinn in Hüttenberg

Nachbericht: TV Großwallstadt mit Punktgewinn in Hüttenberg

Großwallstadt, 19.05.2021 

 

Am Dienstag, den 18.05.2021 fuhr der TV Großwallstadt zum Derby zum TV 05/07 Hüttenberg und kam mit einem Punkt wieder nach Hause. 

Nach den vergangenen zwei Partien, in welchen sich der TVG zweimal dem Gegner geschlagen geben musste, ist dieser Punktgewinn eigentlich ein tolles Ergebnis, dennoch ließ das unterfränkische Team direkt nach dem Schlusspfiff erst einmal die Köpfe hängen, fühlte sich das Unentschieden doch wie eine Niederlage an, da man das komplette Spiel geführt und den Sieg vor Augen hatte. 

Aber von Beginn an: der TVG kam besser ins Spiel als der Gastgeber und ließ sich auch nicht davon beeindrucken, dass der komplette Kader des TV Hüttenberg auf der Bank saß – hatten die Gäste zuvor doch mehrere Ausfälle angekündigt. 

Auch Torhüter Jan-Steffen Redwitz war von Anfang an da und parierte die Bälle der Hessen. 

ästecoach Wohlrab war bereits in der 9. Spielminute beim Stand von 3:7 gezwungen, die Auszeit zu nehmen, um seine Mannschaft neu einzustellen. Allein Ian Weber konnte bis dato überzeugen. 

Leider nutzte der TVG nicht alle herausgespielten Chancen konsequent, ebenso zeigte sich Hüttenberg nun kämpferisch, so dass die Gäste bis auf ein Tor herankommen konnten.  Savvas Savvas verwandelte dann mit dem Pausenpfiff einen Siebenmeter zum 12:14 Zwischenstand. 

In der 2. Halbzeit zeigte die Mannschaft um Trainer Ralf Bader weiterhin, dass sie nach der Corona-Zwangspause wieder in den Ligaalltag zurückgefunden hat und präsentierte sich ganz anders als in den letzten beiden Partien. 

Aber auch die Hüttenberger wollten die Punkte um jeden Preis, spielten clever und konsequent und erreichten so den Ausgleich bereits in der 37. Spielminute. Doch der TVG agierte weiterhin mit viel Entschlossenheit und setzte sich wiederholt mit vier Toren Vorsprung ab. Leider nutzte das Team dann eine doppelte Unterzahl nicht für sich aus und auch ein weiterer Siebenmeter landete nicht im gegnerischen Tor. 

 

Der TV Hüttenberg arbeitete sich langsam wieder heran und dann schlug – wie bereits im Hinspiel – die Sternstunde des Ex-Wällschters Stefan Kneer: dieser war ab der 55. Spielminute nicht mehr zu halten und jeder seiner Würfe landete im Tor.  Tom Jansen brachte den TVG noch einmal in Führung, allerdings standen noch 24 Sekunden auf der Anzeigentafel. TVH-Trainer Wohlrab nahm die Auszeit und Merlin Fuß verwandelte sicher zum 28:28-Endstand in den letzten Sekunden. 

Trainer Ralf Bader zeigte sich in der anschließenden Pressekonferenz mit gemischten Gefühlen: „Zum einen bin ich sehr zufrieden mit der Reaktion meiner Mannschaft. Wir haben uns vorgenommen, an den Basics festzuhalten und Wille, Einsatz und Zweikampfstärke in jeder Phase des Spiels zu zeigen. Wir tun uns mit offensiven Abwehrreihen in der Regel etwas schwer, haben aber heute Lösungen gefunden. Geknickt bin ich aber auch, dass wir nur einen Punkt mitnehmen. In der entscheidenden Phase hatten wir einfach 1- 2 Fehlwürfe zuviel und Hüttenberg hat am Ende das Glück, dass jeder Wurf ein Treffer war.“ 

Bereits am Freitag steht das nächste Heimspiel für den TVG gegen die abstiegsgefährdete HSG Konstanz an. 

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Spatz 3/2, Messerschmidt 3, Jansen 4, Eisenträger, Bandlow 1, Matijašević 3, Bransche, Weit, Corak 3, Stark 5, Pfeifer 1, Spieß 1, Savvas 4/1. – Trainer: Bader 

 

TV 05/07 Hüttenberg: Plaue, Weber; Fuß 4, Kneer 3, Opitz, Theiß 2, Fujita 1, Weber 7, Rompf 1/1, Lindenstruth 1, Reichl 4, Mubenzem, Hübscher 2, Hahn, Klein, Schreiber 3. – Trainer: Wohlrab 

 Fotos: Jenniver Röczey

MyTitle

asdasdofäkasöf