back to top
Start Blog Seite 57

hummel und der TV Großwallstadt gehen ab der Saison 2021/22 gemeinsame Wege

hummel und der TV Großwallstadt gehen ab der Saison 2021/22 gemeinsame Wege

Hamburg/Großwallstadt, 19.05.2021 

Der TV Grosswallstadt geht mit einem neuen Ausrüster in die kommende Saison. Die dänische Schuh- und Sportbekleidungsmarke hummel ist einer der ältesten Teamsport-Ausstatter der Branche mit einem starken Standing im Handball und wird ab der Saison 2021/22 offizieller Ausstatter des bayerischen Traditionsclubs.  

Der TV Großwallstadt darf sich neben dem normalen Sortiment von hummel auch auf eine speziell für den Verein entworfene Trikotkollektion freuen, die nach den Vorstellungen und Wünschen des Vereins gestaltet wird. Zudem planen beide Partner gemeinsam die Etablierung eines jährlich stattfindenden Traditionsturniers, das auch für die Zuschauer ein echtes Highlight mit vielen Traditionsvereinen aus der 1. und 2. Handball-Bundesliga werden wird. Stefan Wüst, Geschäftsführer des TV Großwallstadt, freut sich auf die bevorstehende Zusammenarbeit: „Die Kooperation mit hummel soll eine gelebte Partnerschaft sein, die über den klassischen Ausrüster-Vertrag hinausgeht. Es freut uns, die Potenziale, die wir identifiziert haben, gemeinsam zu entfalten. Großwallstadt soll auf der Handball-Landkarte wieder an Bedeutung gewinnen. Wir freuen uns, dies mit einem Partner wie hummel an unserer Seite umsetzen zu können.“ 

Auch seitens hummel sieht man einen sehr guten Fit der beiden Marken: „Der TV Großwallstadt ist eines der Handball-Urgesteine in Deutschland und legt genau wie wir bei hummel großen Wert auf eine nachhaltige Jugendarbeit. Wir freuen uns sehr, diesen großen Verein in unserer Handballfamilie willkommen heißen zu dürfen“, so Gorden Brockmann, Geschäftsführer hummel DACH. 

Der TV Großwallstadt ist seit 1969 einer der Traditionsclubs im deutschen Profi-Handball. Im Jahre 1980 gewann das Team alles, was es zu gewinnen gab. Nach den schwierigen 2010er Jahren mit einem kompletten Neustart im Jahre 2015 in der 3. Liga, ist der TVG nun zurück in der 2. Handball-Bundesliga, in der es sich zu etablieren gilt, bevor die „stärkste Liga der Welt“ in Angriff genommen wird. Der TVG ist stolz, dass Hummel diesen Weg als offizieller Ausrüster der Profimannschaft und der Junioren begleiten möchte und darüber hinaus als Partner bei Handball-Events agieren möchte. 

 

hummel ist eine dänische Sport- und Lifestyle-Marke mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1923 zurückreicht. hummel entwirft, produziert und vertreibt Sportbekleidung, Trainings- und Lifestyle-Kleidung, Ausrüstung und Sneaker für Erwachsene und Kinder, Männer und Frauen. Durch die vier Produktkategorien Teamsport, Schuhe, Kinder, Sport Lifestyle sowie ausgewählte Premium-Collaborations führt hummel mehrmals im Jahr Produkte ein, die von einer Mischung aus Retro- und zeitgenössischen Trends inspiriert sind. 

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt zum Auswärtsspiel nach Hüttenberg

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt zum Auswärtsspiel nach Hüttenberg

Großwallstadt, 17.05.2021

 

Am Dienstag, den 18.05.2021 bestreitet der TV Großwallstadt sein 28. Saisonspiel beim TV Hüttenberg.

Nach den nicht sehr überzeugenden Auftritten in den letzten beiden Partien, sollte der TVG beim hessischen Ligakonkurrenten nun endlich wieder in die Spur zurückfinden, um dort anzusetzen, wo er im April gegen den HC Elbflorenz aufgehört hat.

Da das Bader`sche Team die vergangenen Tage dazu genutzt hat, an der Moral und Disziplin zu arbeiten, sollte das auch durchaus möglich sein.

Hüttenberg steht mit 23:33 Punkten auf Platz 14 der Tabelle, hat allerdings nach zwei Niederlagen das letzte Heimspiel gegen Konstanz gewinnen können und wichtige Punkte im Abstiegskampf geholt. Großwallstadt hingegen musste nach den letzten beiden sieglosen Partien zwei Plätze in der Tabelle einbüßen und steht nun mit einem ausgeglichenen Punktekonto (27:27) auf Platz 9. Im Hinspiel überraschten die Hessen das unterfränkische Team vor allem durch den Einsatz des Bundesligaerfahrenen und langzeitverletzten Stefan Kneer.

Dies sollte aber aktuell nicht mehr zum Problem werden, da Ralf Bader seine Hausaufgaben gemacht hat und seine Mannschaft auf die Begegnung optimal vorbereitet hat. Ob die Jungs das dann auf der Platte auch umsetzen, können Sie, liebe Zuschauer*innen am Dienstag Abend auf sportdeutschland.tv live verfolgen.

Nachbericht: TV Großwallstadt verliert erstes Heimspiel in 2021

Nachbericht: TV Großwallstadt verliert erstes Heimspiel in 2021

Großwallstadt, 13.05.2021

 

Am Mittwoch, den 12.05.2021 war die Mannschaft des EHV Aue zu Gast in der Untermainhalle.Der TV Großwallstadt hatte sich für dieses Heimspiel viel vorgenommen. Dass der Plan nicht aufgehen würde, zeigte sich gleich nach den ersten Spielminuten. Ging man nach Fehlwürfen auf beiden Seiten noch mit 1:0 in Führung, so zogen die Gäste daraufhin bis auf 1:4 davon.

Trainer Ralf Bader nahm hier bereits in der 8. Spielminute die Auszeit, um sein Team auf die unerwartete 5:1-Abwehr der Gäste neu einzustellen. Savvas Savvas übernahm die Verantwortung, doch leider sprang sonst niemand aus seinem Team in die Bresche, so dass der EHV Tor um Tor einnetzte. Zu viele technische Fehler und Fehlwürfe auf Seiten der Unterfranken brachten Aue in der 24. Spielminute eine erste 7-Tore-Führung ein, welche dann auch mit in die Pause genommen wurde. Halbzeitstand: 8:15.

 

Dass der TV Großwallstadt in der Lage ist, einen solchen Rückstand noch aufzuholen, hatte das Team bereits im Hinspiel gezeigt. Doch bereits bei Wiederanpfiff zeigte sich ein ähnliches Bild wie in den vorangegangenen 30 Minuten. Gleich den ersten Angriff parierte der an diesem Tag überragend aufspielende Gästetorwart Töpfer und ein Konter von Florian Eisenträger fand auch nicht das Ziel, so dass der EHV über 12:20 und 14:22 auf 15:23 erhöhen konnte.

Jetzt ging ein Aufbäumen durch die Bader’sche Mannschaft und der TVG präsentierte sich von einer Seite, die man sich von Anfang an gewünscht hätte. Die Blau-Weißen zündeten den Turbo und kamen bis auf fünf Tore heran. Doch die Hypothek aus der ersten Halbzeit war einfach zu groß. Als dann auch noch Lars Spieß eine 2-Minuten-Strafe erhielt, war die Aufholjagd beendet und man musste Aue wieder davonziehen lassen. Am Ende stand ein verdienter 24:33 Gästesieg auf der Anzeigentafel.

 

Während der Gästetrainer Runar Sigtryggsson anschließend davon sprach, dass sein „Plan aufgegangen ist“, zeigte sich Ralf Bader verärgert darüber, dass seine Mannschaft „viel zu viele Fehler gemacht, 21 Bälle verworfen hat und auch im Laufe des Spiels immer mehr Probleme im 1 gegen 1 in der Abwehr bekam.“

„Egal, wo ich hinschaue, heute waren wir überall ein Stück schlechter als Aue“, so Bader. Der Trainer wird die kommenden Tage nutzen, um an der Disziplin seiner Mannschaft zu arbeiten.

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Spatz, Messerschmidt, Jansen 4, Eisenträger 4, Bandlow 2, Marijašević, Bransche, Weit, Corak 2, Stark 3, Pfeifer, Spieß, Savvas 9. – Trainer: Bader

 

EHV Aue: Suljakovic, Petursson, Töpfer; Roch 3, Ebert, Bornhorn 6/3, M. Lux 5/2, Schneider 1, Bombelka, Dutschke, Slachta, Schauer, Kammlodt 10/1, K. Lux 1 (rote Karte nach Foulspiel in der 48. Spielminute), Paraschiv 4, Halfdansson 3. – Trainer: Sigtryggsson

Nächster Meilenstein in der Kaderplanung des TV Großwallstadt: Kuno Schauer wechselt zu Beginn der Saison 2021/22 vom Wilhelmshavener HV an den Untermain

Nächster Meilenstein in der Kaderplanung des TV Großwallstadt: Kuno Schauer wechselt zu Beginn der Saison 2021/22 vom Wilhelmshavener HV an den Untermain

Großwallstadt, 12.05.2021

Der TV Großwallstadt verkündet stolz die nächste weitere wichtige Personalie für die kommende Saison 2021/22: Kuno Schauer wechselt vom Wilhelmshavener HV zu den Blau-Weißen. Damit schließt sich die durch den Abgang von Marko Matijašević entstandene Lücke auf der Spielmacher-Position.

Geschäftsführer Stefan Wüst freut sich sehr darüber, dass der TVG „mit Kuno einen erfahrenen Zweitligaspieler verpflichten konnte, der zusammen mit Mario Stark ein Top-Duo auf Rückraum Mitte bilden wird.“

Dem sportlichen Leiter des TV Großwallstadt, Michael Spatz ist nach Thomas Rink nun auch mit der Verpflichtung des 22-jährigen Schauer ein weiterer Coup gelungen: „Mit Kuno bekommen wir einen vielversprechenden Spieler, der diese Saison in Wilhelmshaven eine sehr gute Runde spielt. Wir freuen uns sehr, damit ein weiteres wichtiges Puzzleteil für unseren Kader für die kommende Saison gefunden zu haben. Ich bin davon überzeugt, dass Kuno mit seiner Spielweise gerade unser Angriffsspiel noch variabler machen wird.“

Der 1,91m große und 85kg schwere Schauer selbst freut sich auf seine Zeit beim TVG: „Ich fühle mich schon jetzt super willkommen geheißen, obwohl ich noch gar nicht da bin. Es ist eine junge Truppe, in die ich gut reinpassen werde. Aber auch das Drumherum hat für mich einfach gepasst, weshalb ich denke, dass Grosswallstadt ein guter nächster Schritt für mich ist.“

Auch Trainer Ralf Bader zeigt sich sehr glücklich über diesen Wunschtransfer: „Mit Kuno verpflichten wir einen Spieler, der sehr schnell, spielstark und top ausgebildet ist. Er musste in Wilhelmshaven bereits viel Verantwortung übernehmen. Dennoch ist er mit seinen 22 Jahren noch sehr jung und dadurch entwicklungsfähig.“

Zur Person:

Kuno Schauer wurde am 07.11.1998 in Berlin geboren. Dort startete er auch im Jahr 2007 seine Handballkarriere. Bis Juni 2018 trug er das Trikot der 2. Mannschaft der Füchse Berlin, dann wechselte er zur Saison 2018/19 zum Wilhelmshavener HV.

Beim TV Großwallstadt erhält er einen Vertrag bis 30. Juni 2023.

Vorbericht: TV Großwallstadt möchte gegen EHV Aue in eigener Halle punkten

Vorbericht: TV Großwallstadt möchte gegen EHV Aue in eigener Halle punkten

Großwallstadt, 11.05.2021

 

Am Mittwoch, den 12.05.2021 empfängt der TV Großwallstadt den EHV Aue in eigener Halle.

Nachdem das erste Spiel nach der Corona-Zwangspause am vergangenen Freitag gegen den Aufstiegsskandidaten TuS N-Lübbecke leider nicht so ausging, wie erhofft, möchte das Wällschter Team nun die Heimserie in 2021fortsetzen und gegen den EHV Aue die nächsten zwei Punkte holen.

Der EHV konnte nach drei verlorenen Partien gegen die HSG Konstanz einen wichtigen Punkt holen und gewann am Samstag, den 08.05.2021 die Partie gegen Hüttenberg. Mit 26 Punkten in 28 Partien stehen die Sachsen nur noch einen Punkt hinter dem TVG und könnten mit einem Sieg vorbeiziehen.

Dass dies nicht im Sinn der Unterfranken ist, hat die Mannschaft um Trainer Ralf Bader bereits im Hinspiel bewiesen. Mit einer absolut senstionellen moralischen Leistung kämpfte sich die junge Truppe zweimal nach einem großen Rückstand ins Match zurück und holte am Ende ein Unentschieden.

Für Ralf Bader zählt am Mittwoch die Ausrede „Quarantäne“ nicht mehr: „Wir wollen morgen wieder an unsere gute Leistung vor der Pause anknüpfen und unsere Serie weiter ausbauen. Gegen Aue wird das nicht leicht, der Traditionsverein zählt zu einer absolten Mittelfeldmannschaft mit Top-Spielern am Kreis und auf Rückraum links. Nach der Rückkehr des verletzten Kevin Roch hat sich der EHV in der Abwehr wieder stabilisiert und weiß, wo seine Stärken liegen. Dennoch müssen wir uns nicht verstecken und werden alles geben.

Wir freuen uns auf eine spannende Partie, welche Sie, liebe Zuschauer*innen hoffentlich alle gespannt auf sportdeutschland.tv verfolgen werden.

Nachbericht: TV Großwallstadt verliert erstes Spiel nach der Corona-Zwangspause

Nachbericht: TV Großwallstadt verliert erstes Spiel nach der Corona-Zwangspause

Großwallstadt, 08.05.2021   

  

Am Freitag, den 07.05.2021 fuhr die Mannschaft des TV Großwallstadt zu ihrem ersten Spiel nach der 14tägigen Quarantäne zum TuS N-Lübbecke. 

Das noch vor der Corona-bedingten Zwangspause als „Überraschungsmannschaft 2021“ gelobte Team fuhr mit gemischten Gefühlen zum Tabellenzweiten und damit Aufstiegskandidaten nach Lübbecke, war man doch aus dem Rhythmus geraten und sich der aktuellen Form nicht mehr so ganz bewusst. 

Beide Mannschaften kamen jedoch gut ins Spiel, zweimal konnte der TVG sogar in Führung gehen, der Gastgeber hatte zwar Respekt, zeigte sich aber von Anfang an hoch motiviert und agierte vor allem in der Defensive sehr überzeugend. 

Auch wenn Nettelstedt auf ihren Top-Torschützen Tom Skroblien verzichten musste (seine Frau erwartete ihr erstes Kind), so konnte der auf allen Positionen stark besetzte Kader dies ausgleichen. 

Ralf Bader setzte bereits früh auf die Variante des 7. Feldspielers, doch sein Team agierte in dieser Auftaktaktion nicht clever genug und musste dadurch gleich zweimal hintereinander Treffer ins leere Tor hinnehmen. Die taktischen Fehler, die hier im Angriff gemacht wurden, waren bezeichnend für den weiteren Spielverlauf. 

In der 21. Spielminute lag der Gastgeber erstmals mit fünf Toren in Front, allerdings gaben sich die Blau-Weißen niemals auf und kämpften sich immer wieder heran. Mit einem 15:11 verabschiedete man sich in die Katakomben. 

Nach Wiederanpfiff verwandelte Michael Spatz wiederholt souverän einen Siebenmeter, seine Mannschaft zeigte aber im Anschluss, dass die Zwangspause doch ihre Spuren hinterlassen hatte und man musste den Gegner auf 19:12 davonziehen lassen. 

Doch der TVG gab sich weiterhin motiviert, kämpfte sich noch einmal auf fünf Tore heran, der TuS N-Lübbecke allerdings hatte seine Hausaufgaben gemacht, war an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft und gewann am Ende verdient mit 31:25. 

Trainer Ralf Bader war natürlich nicht sonderlich glücklich über das Ergebnis, sieht allerdings nicht nur die fehlenden Trainingstage als Ursache für das Auftreten seiner Mannschaft: „Ich habe mein Team bereits Anfang der Woche darauf eingestellt, dass wir nicht aus jedem Spiel gegen einen Favoriten etwas mitnehmen werden. Dennoch hatten wir uns viel vorgenommen. Letztendlich scheiterten wir aber extrem oft an uns selbst, spielten nicht clever genug und machten 16 technische Fehler – doppelt so viele wie normal. Das hat Lübbecke dann eiskalt bestraft.“ 

 

TuS N-Lübbecke: Rezar, Gerčar; Becvar (2/2), Heiny (4), Baumgärtner, Ebner (5), Petreikis (2), Bagaric, Strosack (7/2), Mundus, Dräger (2), Spohn (3), Nissen (1), Speckmann (4), Petrovsky (1). – Trainer: Kurtagic 

 

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Spatz (4/4), Messerschmidt, Jansen (3), Eisenträger (1), Bandlow (2), Matijaševič (1), Bransche, Weit (1), Corak (1), Stark (3), Pfeifer (1), Spieß, Savvas (8). – Trainer: Bader 

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt nach 14-tägiger Quarantäne zum TuS N-Lübbecke

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt nach 14-tägiger Quarantäne zum TuS N-Lübbecke

Großwallstadt, 06.05.2021

 

Am Freitag, den 07.05.2021 tritt der TV Großwallstadt nach einer Quarantäne-bedingten Auszeit die Fahrt zum TuS N-Lübbecke an.

Seit der TVG am Sonntag nach der Corona-Zwangspause wieder ins Training eingestiegen ist, nutzte die Mannschaft die Woche, um wieder an das Leistungsvermögen der vergangenen Monate anzuknüpfen und sich auf die Partie beim Tabellenzweiten und der aktuell besten Mannschaft der 2. Liga vorzubereiten.

Das Nettelstedter Team hat im Jahr 2021 auf jeden Falll den besten Lauf, konnte in den letzten 13 Partien 22:4 Punkte holen und befindet sich somit auf einem Aufstiegsplatz.

Natürlich möchte die Mannschaft um Trainer Emir Kurtagic die Serie weiter ausbauen und sich auch für das Unentschieden im Hinspiel revanchieren. Dort zeigte vor allem die Wällschter Abwehr im Zusammenspiel mit Torwart Redwitz eine grandiose Leistung und holte den ersten Punkt der Saison in heimischer Halle.

Genau auf diese Abwehr baut auch Coach Ralf Bader in der morgigen Partie: „TuS N-Lübbecke hat in der Breite den besten Kader der Liga. Sie haben dadurch wenig Verletzungen und können ihre Kräfte verteilen. Sie sind so gut wie auf jeder Position doppelt stark besetzt. Das Prunkstück der Mannschaft ist aber die Defensive. Und genau hier müssen wir ebenso stark aufspielen, um dran bleiben zu können. Wir haben nichts zu verlieren und können befreit unser erstes Spiel nach der Quarantäne bestreiten.“

Wir freuen uns auf eine spannende Partie, welche Sie, liebe Zuschauer*innen hoffentlich alle gespannt auf sportdeutschland.tv verfolgen werden.

Thomas Rink wechselt zu Beginn der Saison 2021/22 vom TuS Ferndorf zum TV Großwallstadt

0

Thomas Rink wechselt zu Beginn der Saison 2021/22 vom TuS Ferndorf zum TV Großwallstadt

Großwallstadt, 04.05.2021 

 
Die Kaderplanung des TV Großwallstadt für die kommende Saison 2021/22 geht in die Finalisierungsphase. Nachdem letzte Woche bekannt wurde, dass der im Februar 2021 bis zum Saisonende nachverpflichtete Lino Messerschmidt den Verein dann Richtung Drittligist TSG Haßloch verlassen wird, konnte der TVG die freigewordene Position des Kreisläufers jetzt mit einer beeindruckenden Personalie neu besetzen: Thomas Rink wechselt zur kommenden Saison vom TuS Ferndorf an den Untermain, erhält dort einen 2-Jahres-Vertrag und wird neben Dino Corak die Position des Kreisläufers bei den Weiß-Blauen innehaben. 

Geschäftsführer Stefan Wüst ist froh, dass nach den vielen Veränderungen auf dieser Position mit Thomas Rink nun endlich die langfristig perfekte Ergänzung zu Dino Corak gefunden wurde: „Mit Thomas und Dino haben wir in der nächsten Saison ein extrem starkes Kreisläufergespann und ich freue mich schon, sie beide in Aktion zu sehen.“ 

Der sportliche Leiter des TV Großwallstadt, Michael Spatz, welcher die Verpflichtung möglich gemacht hat, ist glücklich, „mit Thomas einen Zweitliga erfahrenen Kreisläufer verpflichtet zu haben, der uns in der kommenden Saison sowohl in der Abwehr als auch im Angriff weiterhelfen wird. Mit seinen 1.98m wird er unser Spiel auch noch einmal physisch bereichern.“ 

Der 107kg schwere Rechtshänder selbst freut sich „auf eine spannende Aufgabe beim TVG“ und ist davon überzeugt, „dass sich der Verein in den nächsten Jahren immer weiterentwickeln und tollen Handball zeigen wird.“ 

„Hierzu möchte ich meinen Beitrag leisten und mich ebenfalls weiterentwickeln“ so Rink. 

Trainer Ralf Bader zeigt sich sehr erfreut über die Personalie, da er mit Thomas Rink neben Dino Corak seinen „Wunschspieler“ am Kreis bekommt: „Thomas ist mir schon zu Beginn der Saison in unserem Vorbereitungsspiel gegen Ferndorf aufgefallen. Da spielte er eine sehr starke Abwehr im Innenblock. Im Laufe der Saison habe ich ihn immer wieder beobachtet und bemerkt, dass er auch im Angriff über Qualitäten verfügt, die uns sehr gut tun würden. Ich bin super froh über diese Verpflichtung.“ 

Zur Person: 

Thomas Rink wurde am 20.05.1993 in Bochum geboren. 

Das Handballspielen erlernte er im Alter von 10 Jahren beim SV Teutonia Riemke. Seine Profikarriere startete Rink in der Saison 2013/14 bei TuSEM Essen, wechselte dann im Juli 2014 zu VfL Eintracht Hagen und ab Juli 2017 trug er das Trikot des TuS Ferndorf. 

Beim TV Großwallstadt erhält er einen Vertrag bis 30. Juni 2023. 

Marko Matijašević verlässt den TV Großwallstadt zum Saisonende

0

Marko Matijašević verlässt den TV Großwallstadt zum Saisonende

Großwallstadt, 29.04.2021

 

Rückraum-Akteur Marko Matijašević, welcher seit Juli 2019 beim TV Großwallstadt unter Vertrag steht, wird den Verein zum Saisonende verlassen.

Der 24-jährige Slowene hat sich gegen eine Vertragsverlängerung beim TVG entschieden und wird seine Handballkarriere zukünftig beim französischen Club Trembley en France Handball in der höchsten Spielklasse des Landes fortsetzen.

Der Mittelmann war zur Saison 2019/20 nach Großwallstadt gewechselt und hat vor allem in der aktuellen Spielzeit überzeugt, als zu Rundenbeginn Spielmacher Mario Stark verletzt ausgefallen ist und Matijašević zur Stelle war.

Der sportliche Leiter Michael Spatz bedauert, „dass wir uns mit Marko nicht über eine Vertragsverlängerung einigen konnten. Er hat sich in den vergangenen zwei Jahren sehr gut entwickelt. Gerade in dieser Saison hat er gezeigt, welches Potential er hat und in wichtigen Situation Verantwortung übernommen.“

Auch Trainer Ralf Bader freut sich, „dass Marko einen Verein gefunden hat, der ihm zusagt und in dem er die Stellung als Spieler einnehmen kann, die er sich vorstellt.“

Der TV Großwallstadt wünscht Marko nur das Beste auf seinem weiteren sportlichen Weg.

Kaderplanung 2021/22: Julian Ohm wird dritter Torwart des TV Großwallstadt

0

Kaderplanung 2021/22: Julian Ohm wird dritter Torwart des TV Großwallstadt

Großwallstadt, 23.04.2021

 

Der TV Großwallstadt nimmt Julian Ohm, Spieler der TVG Junioren Akademie e.V. als dritten Torwart unter Vertrag und setzt damit wiederholt den „blauen Faden“ der TVG Familie um.

Julian stieß letztes Jahr zur Junioren Akademie und wird dort auch in der kommenden Saison in der A-Jugend im Tor stehen.In der Bundesligamannschaft des TV Großwallstadt erhält Ohm einen 1-Jahres-Vertrag, um dort erste Erfahrungen im Profihandball zu sammeln.

Diese Chance bekommt der 17jährige, da er sich im Trainingsbetrieb laut Jugendkoordinator Daniel Mayer „sehr ehrgeizig und fokussiert gezeigt“ hat und aufgrund der ruhenden Jugendsaison die „Heimtrainingspläne vortrefflich umgesetzt“ hat. Mayer sieht in ihm einen „talentierten Torhüter, der irgendwann in der Lage sein wird, höherklassig zu spielen.“

Der sportliche Leiter Michael Spatz ergänzt: „Mit Julian nehmen wir, neben Moritz, noch ein weiteres Talent aus unserer Junioren Akademie in den Profi-Kader. Er wird zusätzlich zu den Trainingseinheiten und Spielen in der A-Jugend beim 2. Liga Kader mittrainieren und hier von unseren etablierten Torhütern Jan-Steffen und Can profitieren.“

Auch Trainer Ralf Bader freut sich über die Personalie: „Julian bekommt nun die Chance, über das Training bei den Profis sein eigenes Leistungsvermögen deutlich zu steigern, um gleichzeitig auch bei einem kurzfristigen Ausfall von einem der Stammtorhüter dann auch mal in die Bresche springen zu können. Außerdem können wir durch diese Verpflichtung die Trainingsqualität und -flexibilität erhöhen.“

Der blaue Faden.

Die TVG-Familie setzt sich zusammen aus den zwei eingetragenen Vereinen TVG Junioren Akademie e.V. und TV Großwallstadt 1888 e.V. sowie der TV Großwallstadt GmbH, welche den wirtschaftlichen Träger des Vereins bildet, um den Bundesligaspielbetrieb der 1. Mannschaft zu gewährleisten

Der „TVG Gesamt“ steht für Nachwuchs im Spitzensport Handball. Ziel des blauen Fadens ist es, Spieler zu entwickeln, die ihren Fähigkeiten angemessen, besten Handball spielen sowie Jugendliche auszubilden, die in der TVG-Familie weitere Fähigkeiten erlernen, welche die Basis schaffen, um den Anforderungen unserer Leistungsgesellschaft vor allem im schulischen und beruflichen Bereich gerecht werden zu können. Dieses Grundmanifest soll durch den Sportlichen Koordinator, der die sportliche Steuerung der drei Einheiten übernimmt, ergänzt und erweitert werden.

Zur Person:

Julian Ohm wurde am 14. August 2003 in Rostock geboren. Seine Handballkarriere begann er im Alter von 9 Jahren beim Schwaaner SV. 2016 wechselte Julian zu den Mecklenburger Stiere Schwerin ins Sportinternat und hat dabei alle Auswahlmannschaften Mecklenburg-Vorpommerns durchlaufen. Seit 2020 ist Ohm für die TVG Junioren Akademie in Großwallstadt aktiv, wobei die aktuelle Saison aufgrund der Corona-Pandemie nicht ausgespielt wurde und Julian daher bisher nur am Trainingsbetrieb teilnehmen konnte. Er besucht das Hermann-Staudinger-Gymnasium in Erlenbach.

In der kommenden Saison wird er weiterhin in der A-Jugend der Akademie auflaufen und zudem als dritter Torwart des Bundesligakaders eingesetzt werden.

MyTitle

asdasdofäkasöf