back to top
Start Blog Seite 59

Vorbericht: TV Großwallstadt empfängt den Dessau-Roßlauer HV zum Aufsteigerduell

0

Vorbericht: TV Großwallstadt empfängt den Dessau-Roßlauer HV zum Aufsteigerduell

Großwallstadt, 29.03.2021 

Am Mittwoch, den 31.03.2021 empfängt der TV Großwallstadt den Dessau-Roßlauer HV.

Nach einer langen Auswärtsfahrt zum HSV Hamburg kam das unterfränkische Team erst am Montag in den frühen Morgenstunden nach Großwallstadt zurück. Doch durch den Sieg gegen den Tabellenführer, der bis dato zuhause noch ungeschlagen war, wird die Brust des TVG noch etwas breiter sein. 

Die kurze Vorbereitungsphase nutzte Trainer Bader, um sein Team auf den Gegner aus Sachsen-Anhalt einzustellen, welcher durch die Absage der Begegnung am Sonntag gegen Hamm aufgrund unvollständiger Testergebnisse etwas ausgeruhter in die Partie gehen wird. 

Im Hinspiel am 01.11.2020 musste sich der TV Großwallstadt in einer spannenden Schlussphase im Aufsteigerduell mit 29:28 geschlagen geben. Dafür möchte sich das Bader’sche Team nun revanchieren. 

Aktuell stehen die Mannschaften mit 23:23 bzw 21:23 Punkten auf Platz 8 (TVG) und 9 (HV) im Mittelfeld der Tabelle und können mit der Platzierung zufrieden sein. In den letzten vier Spielen konnte die gegnerische Truppe um Trainer Uwe Jungandreas zwei Spiele gewinnen, musste allerdings auch zwei Niederlagen hinnehmen. Besonders gefährlich ist Top-Torschütze Jakub Hrstka, der auf Linksaußen in dieser Saison bereits 128 Tore erzielte. 

Wenn der TVG, der in 2021 zuhause noch ungeschlagen ist, auch in diesem Spiel wieder mit der gleichen kämpferischen und moralischen Einstellung der letzten Wochen in die Partie gehen wird, sollten auch hier zwei Punkte möglich  sein. 

Wir freuen uns auf eine spannende Partie, welche Sie, liebe Zuschauer*innen hoffentlich alle gespannt auf sportdeutschland.tv verfolgen werden. 

Nachbericht: TV Großwallstadt fügt HSV Hamburg die erste Niederlage seit September 2019 zu

0

Nachbericht: TV Großwallstadt fügt HSV Hamburg die erste Niederlage seit September 2019 zu

Großwallstadt, 29.03.2021 

 

Am Sonntag, den 28.03.2021 bestieg der TV Großwallstadt um 7:30 Uhr den Mannschaftsbus, um zum Rückspiel nach Hamburg zu fahren.

Auch wenn Tabellenführer HSV in dieser Partie sicherlich der Favorit war, wurde bereits auf der langen Reise klar, dass das Team um Trainer Ralf Bader aktuell über genügend Selbstvertrauen verfügt, um über diese Tatsache hinwegzusehen.

Die Unterfranken sind sich durchaus bewusst, dass es für sie als Aufsteiger zwar in dieser Saison „nur“ um das Ziel Klassenerhalt geht, wissen aber aus den vergangenen Spielen, dass sie in der Lage sind, mit jedem Gegner mitzuhalten.So sollte es dann auch in Hamburg sein. In einer von vielen Siebenmetern und strengen Zeitstrafen auf beiden Seiten geprägten Partie, kam der Gegner um den torgefährlichen Niklas Weller gleich gut ins Spiel, der TVG hielt aber mit und so fielen gleich zu Beginn auf beiden Seiten die Tore wie am Fließband.

Eine Schwächephase hatte der TV Großwallstadt dann in der Mitte der ersten Halbzeit, in der er knapp 13 Minuten ohne Torerfolg blieb. Dennoch verteidigte die Abwehr sicher, so dass Hamburg „nur“ mit vier Toren in Front gehen konnte. Beide Trainer nahmen kurz hintereinander die Auszeit. Und auch wenn die Gäste kurz vor Ende einen Siebenmeter vergaben, konnten sie dennoch durch eine starke kämpferische Leistung zur Pause auf ein Tor auf 14:13 verkürzen.

Nach der Halbzeit kehrte die Mannschaft um Coach Torsten Jansen besser auf die Platte zurück und erarbeitete sich erneut einen 4-Tore-Vorsprung. Der TVG vergab zwei weitere Siebenmeter, ließ sich aber auch hier nicht verunsichern. Beim 19:16 kam Can Adanir für Jan-Steffen Redwitz ins Tor und Frieder Bandlow erzielte in der 47. Spielminute den Ausgleich. Ab hier sollte es dann noch einmal richtig spannend werden: Während der HSV alle seiner sieben Siebenmeter verwandelte, musste auch Savas Savvas bei seinem dritten Versuch passen. Aber auch hier bewiesen die Blau-Weißen wieder einmal Moral, ließen sich nicht beirren und machten es dem Tabellenführer weiterhin schwer. Trainer Bader wechselte im Angriff seinen 7. Feldspieler ein und mit dieser taktischen Meisterleistung verwandelte Dennis Weit den Ausgleichstreffer zum 25:25 in der 56. Spielminute. Anschließend traf Youngster Alexander Pfeifer zur erstmaligen Führung des TVG und setzte den ohnehin schon nervösen Gastgeber weiter unter Druck. Schlussendlich behielt der TV Großwallstadt die Nerven und erkämpfte den Sieg zum 27:28.

Trainer Ralf Bader ist einmal mehr voller Lob für sein junges Team: „Jeder in der Mannschaft zeigt seine Leistung und wenn einer mal schwächelt, springen die anderen ein. Aber nicht nur das Team sondern auch alles darum herum ist im Moment einfach perfekt. Es macht Spaß, so zu arbeiten und da sind Siege dann tatsächlich die logische Konsequenz.“

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Spatz, Messerschmidt, Jansen (8), Eisenträger (2), Bandlow (4), Matijašević (1), Bransche, Weit (1), Corak (3), Stark (1), Pfeifer (1), Spieß (1), Savvas (6/2). – Trainer: Bader

 

HSV Hamburg: Vortmann, Maier; Schimmelbauer, Tissier (5), Feit, Hausmann (3), Weller (10/7), Ossenkopp (1), Axmann, Gertges, Bauer (3), Forstbauer (3), Wullenweber, Bergemann (1), Kleineidam (1), Vogt. – Trainer: Jansen

Fotos: Thorge Huter

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt zum Tabellenführer nach Hamburg

0

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt zum Tabellenführer nach Hamburg

Großwallstadt, 25.03.2021 

 

Am Sonntag, den 28.03.2021 tritt der TV Großwallstadt die Fahrt zum HSV Hamburg an. Nach dem sensationellen Heimerfolg gegen die SG BBM Bietigheim kann das unterfränkische Team ohne Druck und mit einer gewissen Leichtigkeit in die Partie gehen. 

Anders sieht es beim HSV aus: dieser steht nach 21 Spielen mit 37:5-Punkten auf Platz 1 der Tabelle und hat in den letzten Wochen mit interessanten Neuverpflichtungen auf sich aufmerksam gemacht und die Ambitionen „Aufstieg in die 1. Bundesliga“ unterstrichen. Hamburg hat zuhause bisher nur einen einzigen Punkt abgegeben und ist aktuell seit 7 Spielen in Folge ungeschlagen. 

Das Hinspiel der Saison am 25.10.2020 in der f.a.n.-Arena in Aschaffenburg war aus mehreren Gesichtspunkten ein besonderes Match. Zum einen sollte diese Begegnung die letzte der Saison sein, welche vor Zuschauern ausgetragen worden ist. Zudem war im Vorfeld nicht klar, ob der aufgrund positiver Corona-Fälle dezimierte Gegner die Partie würde antreten können. Auch trug Savvas Savvas in diesem Match noch nicht das Trikot der Blau-Weißen. 

Am Ende unterlag der TV Großwallstadt knapp mit 27:28 und vergab die Chance erstmals zuhause zu punkten. 

Bemängelte Trainer Ralf Bader damals noch die fehlende Konstanz in der Mannschaft, so trifft dies aktuell nicht mehr zu. Der TVG hat in den letzten Spielen bewiesen, dass er sowohl körperlich als auch mental in phänomenaler Verfassung und dadurch imstande ist, es mit jedem Gegner aufzunehmen. 

Wichtig wird es sein, sich von Spielern wie Rückraumakteur Leif Tissier oder dem wurfstarken Kreisläufer Niklas Weller sowie dem zu Anfang des Jahres verpflichteten Torhüter Jens Vortmann nicht beeindrucken zu lassen, sondern kontinuierlich die gezeigte Leistung der vergangenen Spiele abzurufen. 

Wir freuen uns auf eine spannende Partie, welche Sie, liebe Zuschauer*innen hoffentlich alle gespannt auf sportdeutschland.tv verfolgen werden. 

 

Nachbericht: TV Großwallstadt feiert auch im Rückspiel gegen die SG BBM Bietigheim einen Kantersieg

0

Nachbericht: TV Großwallstadt feiert auch im Rückspiel gegen die SG BBM Bietigheim einen Kantersieg

Großwallstadt, 21.03.2021   

Nach der Länderspielpause empfing der TV Großwallstadt die SG BBM Bietigheim am Samstag, den 20.03.2021 in der Untermainhalle in Elsenfeld. 

Konnte der TVG das Hinspiel gegen die von Corona stark gebeutelte Mannschaft von Trainer Hannes Jón Jónsson noch souverän mit 17:28 gewinnen, so war man sich sicher, dass die SG sich für diese Niederlage revanchieren wollen würde. Beide Mannschaften kamen gut ins Spiel und überzeugten im Angriff. Dadurch dass Michael Spatz den ersten Siebenmeter durch einen Lattenschuss nicht im gegnerischen Tor versenken konnte, ging dieser zunächst mit zwei Toren in Vorsprung.

Das willensstarke heimische Team um Rückraumakteuer Savvas Savvas ließ sich davon nicht beeindrucken und blieb dran. Auf beiden Seiten mündeten die Angriffe im Tor, auch bedingt durch bis dato glanzlose Torhüter. 

Bereits in der 11. Spielminute nahm TVG-Trainer Bader die erste Auszeit. Anschließend verwandelte Spatz den zweiten Siebenmeter und egalisierte zum 7:7. 

Leider vergab anschließend Frieder Bandlow die Möglichkeit zur Führung. 

Beim Zwischenstand von 9:10 in der 16. Spielminute sah sich Gästecoach Jón Jónsson gezwungen, das Timeout zu nehmen. Hier wechselte dann auch Bader den TVG-Schlussmann. 

Can Adanir kam gut ins Spiel und zeigte gleich die erste wichtige Parade, so dass die Blau-Weißen dann fünf Minuten vor Ende der ersten Halbzeit wieder ausgleichen (14:14) und durch eine starke Abwehrleistung den Spielstand drehen konnten. Mit einer 17:15 – Führung ging es in die Pause.  

Nach dem Seitenwechsel kam das unterfränkische Team kraftvoll aus den Katakomben zurück, gewann  durch einen immer stärker werdenden Torhüter Adanir Oberwasser und konnte sich bereits nach sieben weiteren Spielminuten auf 23:17 absetzen. 

Bietigheim wurde immer nervöser, verlor die wichtigen Zweikämpfe, produzierte technische Fehler und viele Fehlwürfe. Großwallstadt hingegen blieb cool, und vergrößerte den Abstand auf zwischenzeitlich 11 Tore. 

Trainer Bader nutzte diesen Vorsprung, um wiederholt die Variante des 7. Feldspielers zu erproben und gab auch den Spielern auf der Bank die Möglichkeit, sich zu profilieren. Am Ende stand ein völlig verdienter 34:24-Sieg für das TVG-Team auf dem Tableau, welches sich an diesem Tag sowohl körperlich überlegen präsentierte als auch deutlich mehr Willenskraft an den Tag legte. 

Coach Ralf Bader zeigte sich nach der Partie gut gelaunt über die Leistung seiner Mannschaft: „Was mich glücklich macht und auch zum Teil schon überrascht, ist, wie fit, die Jungs wirken. Ich habe das Gefühl, dass der ein oder andere Spieler zwei Spiele hintereinander absolvieren könnte. Auch enge Phasen bringen uns nicht mehr aus der Ruhe, wir machen einfach unser Ding weiter.“ 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir (1); Spatz (4/3), Messerschmidt (1), Jansen (5), Eisenträger (6/2), Bandlow (2), Matijašević (3), Bransche, Weit, Corak (1), Stark (5), Pfeifer (1), Spieß, Savvas (5). – Trainer: Bader 

SG BBM Bietigheim: Lehmann, Edvardsson; Vlahovic (2), Rentschler, Claus, Öhler, Schäfer (5/2), de la Pena, Urban, Dahlhaus (4), Link (5), Asmuth (1), Barthe (2), Boschen (3), Fischer (2). Trainer: Jón Jónsson 

Der Ecovis Gegnercheck: SG BBM Bietigheim

0

Die Steuerberater aus Aschaffenburg und Elsenfeld analysieren die kommenden TVG-Gegner beim ECOVIS GEGNER CHECK. Denn Ecovis ist immer dort aktiv, wenn es um Zahlen geht. https://www.ecovis.com/aschaffenburg/

SG BBM Bietigheim

Morgen um 19:30 Uhr erwartet der TV Großwallstadt die SG BBM Bietigheim zum Heimspiel in der Untermainhalle in Elsenfeld. Nach der Länderspielpause möchte das Team um Ralf Bader die Niederlage im Derby gegen die Rimparer Wölfe vergessen machen und frisch und ausgeruht in die Partie starten.

Im Hinspiel kam der TVG erstmals mit Corona innerhalb der Handballbundesliga in Berührung.  Am 21.10.2020 reiste die Mannschaft zum angesetzten Pflichtspiel nach Baden-Württemberg und stand bereits zum Warmlaufen auf dem Spielfeld, als sie unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren musste, da der Gegner einen positiven Corona-Test innerhalb seiner Mannschaft erst kurz vor Anpfiff bekannt gab.

Im Nachholspiel am 02.12.2021 traf der TVG dann auf eine Bietigheimer Mannschaft, welche nach mehrwöchiger Corona-Zwangspause seine Leistung bis dato noch nicht abrufen konnte und gewann das Match mit einem 17:28-Kantersieg.

Mittlerweile ist die Mannschaft von Trainer Hannes Jón Jónsson in der Saison angekommen, liegt aber mit Platz 11 in der Tabelle nach 19 Spielen mit 18:20 Punkten weit  hinter den Erwartungen zurück.

Aus den letzten fünf Partien konnte das badische Team nur zwei Punkte erspielen. Gewann die SG vor zwei Wochen noch souverän gegen den TV Hüttenberg, so musste sie sich sieben Tage später dem ASV Hamm Westfalen geschlagen geben. Natürlich möchte sich die SG BBM Bietigheim für die hohe Niederlage im Hinspiel revanchieren und hat mit dem isländischen Torwart Aron Rafn Edvardsson sicherlich einen starken Rückhalt im Tor. Auch ist die Mannschaft auf Rechtsaußen mit Christian Schäfer sehr gut besetzt und ist vor allem auf den Rückraum-Positionen  mit Jonas Link (RM) sowie Dominik Klazus und Tim Dalhaus (beide RR) mit wurfstarken Spielern ausgestattet.

Der TV Großwallstadt hat mit dem Torhüter-Duo Jan Steffen Redwitz und Can Adanir einen ebenfalls starken Rückhalt aufzubieten, welcher mit dem überzeugenden Innenblock davor durchaus im Stande ist, den Gegner zu stoppen.

Wir freuen uns auf eine spannende Partie, welche Sie hoffentlich alle gespannt auf sportdeutschland.tv verfolgen werden. Wir drücken die Daumen. #Hobtse

Nächster Meilenstein in der Kaderplanung des TVG: Savvas Savvas verlängert beim TV Großwallstadt für nächste Saison

0

Nächster Meilenstein in der Kaderplanung des TVG: Savvas Savvas verlängert beim TV Großwallstadt für nächste Saison

Großwallstadt, 18.03.2021 

 
Mit der Vertragsverlängerung von Rückraum Links Akteur Savvas Savvas macht der TV Großwallstadt einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die kommende Saison 2021/22. 

Der 23jährige Grieche ist erst im Oktober des vergangenen Jahres zum TVG gestoßen, nachdem nach Goran Bogunovic zu diesem Zeitpunkt auch noch Mario Stark verletzungsbedingt ausgefallen und das unterfränkische Team auf Verstärkung im Rückraum angewiesen war. 

Savvas, der zunächst einen Vertrag bis Ende der Saison unterschrieben hatte, hat sich schnell ins Team eingefügt und die Erwartungen, die an ihn gestellt wurden, erfüllt. 

Stefan Wüst war schnell klar, dass er den 1,93m großen Akteur mit Erstligaerfahrung auch in der nächsten Saison gerne im TVG-Trikot spielen sehen möchte: „Ich bin unglaublich glücklich darüber, dass Savvas ein weiteres Jahr für den TV Großwallstadt auflaufen wird. Wir konnten ihn gänzlich von unserem Konzept überzeugen, so dass er unseren Weg gerne eine weitere Saison mit uns geht. Sowohl sportlich als auch menschlich passt er perfekt zu uns und der Mannschaft und diese Vertragsunterzeichnung ist ein wichtiger Meilenstein im Hinblick auf die kommende Spielsaison.“ 

Dass der TVG und Savvas Savvas, gut zueinander passen davon ist auch der sportliche Leiter Michael Spatz überzeugt: „Savvas hat schon das eine oder andere Mal gezeigt, welches Potenzial in ihm steckt und ich bin sehr zuversichtlich, dass er das auch in der Rückrunde und der kommenden Saison abrufen wird. Er kann bei uns Verantwortung übernehmen und sich kontinuierlich als Schlüsselspieler weiterentwickeln.“ 

Savvas Savvas selbst lobt die wertschätzende Kommunikation mit Stefan Wüst sowie die Zusammenarbeit im sportlichen Bereich mit Ralf Bader und Michael Spatz: „Ich fühle mich hier in Großwallstadt wohl, die Chemie im Team stimmt und ich bekomme von meinem Trainer viel Vertrauen geschenkt, dafür bin ich sehr dankbar. Ich hatte auch zwei Angebote aus der 1. Bundesliga, aber mir war es wichtig, noch ein Jahr in Großwallstadt Handball zu spielen, um mich weiterzuentwickeln und den Schritt als Stammspieler in die erste Liga zu machen. Es liegt viel Arbeit vor mir, das ist mir bewusst. Ich freue mich, dass ich hier im nächsten Jahr an mir arbeiten und mich verbessern kann und auch den TVG bei der Verwirklichung seiner Ziele unterstützen darf. Die letzten Monate haben mir gezeigt, dass dieser Traditionsverein sehr gut zu mir passt.“ 

Auch Trainer Ralf Bader freut sich riesig über die Verlängerung von Savvas Savvas: „Es hat sich deutlich bestätigt, dass die glückliche Fügung zu Beginn der Saison für die Mannschaft sehr wertvoll ist. Savvas ist für mich ein absoluter Zugewinn, nicht nur als Torschütze sondern auch als Teamplayer. Er ist eine sehr positive und motivierte Persönlichkeit, die nicht nur die eigenen Ziele sondern auch die Ziele des Vereins im Fokus hat. Ich freue mich auf die Weiterentwicklung unseres Rückraumakteurs.“ 

Zur Person: 

Savvas Savas wurde am 07.07.1997 in Drama, Griechenland geboren. Dort begann er bereits im Alter von fünf Jahren das Handballspiel. 

Im März 2014 siedelte er nach Deutschland um und lief in der Jugend der Eintracht Hildesheim auf. Mit nur 17 Jahren hatte er seinen ersten Einsatz für die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga.  Nach deren Abstieg wechselte er 2015 zum Zweitligisten ASV Hamm-Westfalen. Im Sommer 2017 kehrte er nach Hildesheim zurück, wo er Torschützenkönig der 2. Handball-Bundesliga wurde. In der Saison 2018/19 trug Savvas das Trikot des Erstligisten GWD Minden, erlitt jedoch in der Vorbereitungsphase einen Teilriss des vorderen Kreuzbandes. Savvas Savvas kämpfte sich zurück und steht seit Oktober 2020 beim TV Großwallstadt unter Vertrag.  


Fotos: Manuel Buschendorf

Lars Spieß verlässt den TV Großwallstadt und wechselt zum Drittligisten HSG Bieberau/Modau

0

Lars Spieß verlässt den TV Großwallstadt und wechselt zum Drittligisten HSG Bieberau/Modau

Großwallstadt, 18.03.2021 

Nach den vielen positiven Personalentwicklungen zur Kaderplanung 2020/21 hat der TV Großwallstadt nach Alexander Pfeifer nun noch einen weiteren Abgang zu vermelden. Mit Lars Spieß verlässt nun auch der zweite der Spieß-Brüder den TV Großwallstadt in Richtung 3. Liga. 

Spieß, der seit der Saison 2016/17 im Kader der Unterfranken steht, will ab Juli 2021 den Fokus mehr auf seine berufliche Laufbahn legen, bleibt dem Handballsport aber weiterhin erhalten. Mit dem Wechsel zur HSG Bieberau/Modau, welche in der 3. Liga Mitte aufläuft, kann der 26jährige seine beruflichen und sportlichen Ziele besser vereinen. 

„Mit Lars verlieren wir einen wichtigen Spieler, der vor allem in der Defensive im Zusammenspiel mit Dino Corak das Spiel des TVG in dieser Saison geprägt hat. Er hat sich viele Jahre für den Verein verdient gemacht und wir hätten ihn gerne länger an uns gebunden. Leider konnten wir da keine Lösung, die beiden gerecht wird, finden. Ich wünsche Lars für seinen weiteren Weg alles Gute und hoffe, dass er dem Handballsport noch ein paar Jahre erhalten bleibt“ so Geschäftsführer Stefan Wüst. 

Auch Spieß selbst geht mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Es fällt mir schon schwer zu realisieren, dass nach fünf schönen Jahren beim TVG jetzt Schluss ist. Ich hätte gerne noch eine Saison dran gehängt. Ich werde aber in der Region bleiben, da ich hier mittlerweile heimisch geworden bin. Da sich mein Studium dem Ende neigt, werde ich den Fokus mehr auf den Beruf legen. Mit dem Wechsel in die 3. Liga kann ich den handballerischen Aufwand etwas reduzieren und das Ganze besser unter einen Hut bringen.“ 

Trainer Ralf Bader findet abschließend auch nur lobende Worte für seinen Spieler: „Mit Lars verlieren wir einen Akteur, der in meinen Augen die letzten 1,5 Jahre, die ich ihn begleiten durfte, mit sehr viel Herzblut und Engagement den TVG angetrieben hat und aktuell immer noch als „emotional leader“ in der Mannschaft fungiert. Es wird keine einfache Aufgabe sein, ihn zu ersetzen aber ich wünsche Lars alles Gute für seinen berufliche und sportliche Zukunft und freue mich auf die nächsten Wochen mit ihm, in denen wir unsere Ziele weiter zusammen verfolgen werden.“ 

Vorbericht: TV Großwallstadt nach Länderspielpause mit nächstem Heimspiel gegen SG BBM Bietigheim

0

Vorbericht: TV Großwallstadt nach Länderspielpause mit nächstem Heimspiel gegen SG BBM Bietigheim

Großwallstadt, 17.03.2021 

Am Samstag, den 20.03.2021 um 19:30 Uhr erwartet der TV Großwallstadt die SG BBM Bietigheim zum Heimspiel in der Untermainhalle in Elsenfeld. 

Nach der Länderspielpause möchte das Team um Ralf Bader die Niederlage im Derby gegen die Rimparer Wölfe vergessen machen und frisch und ausgeruht in die Partie starten. 

Im Hinspiel kam das unterfränkische Team erstmals mit Corona innerhalb der Handballbundesliga in Berührung. Am 21.10.2020 reiste die Mannschaft zum angesetzen Pflichtspiel nach Baden-Würtemberg und stand bereits zum Warmlaufen auf dem Spielfeld, als sie unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren musste, da der Gegner einen positiven Corona-Test innerhalb seiner Mannschaft erst kurz vor Anpfiff bekannt gab. 

Im Nachholspiel am 02.12.2021 traf der TVG dann auf eine Bietigheimer Mannschaft, welche nach mehrwöchiger Corona-Zwangspause seine Leistung bis dato noch nicht abrufen konnte und gewann das Match mit einem 17:28-Kantersieg. 

Mittlerweile ist die Mannschaft von Trainer Hannes Jón Jónsson in der Saison angekommen, liegt aber mit Platz 11 in der Tabelle nach 19 Spielen mit 18:20 Punkten weit hinter den Erwartungen zurück. 

Aus den letzten fünf Partien konnte das badische Team nur zwei Punkte erspielen. Gewann die SG vor zwei Wochen noch souverän gegen den TV Hüttenberg, so musste sie sich sieben Tage später dem ASV Hamm-Westfalen geschlagen geben. 

Natürlich möchte sich die SG BBM Bietigheim für die hohe Niederlage im Hinspiel revanchieren und hat mit dem isländischen Torwart Aron Rafn Edvardsson sicherlich einen starken Rückhalt im Tor. Auch ist die Mannschaft auf Rechtsaußen mit Christian Schäfer sehr gut besetzt und ist vor allem auf den Rückraum-Positionen mit Jonas Link (RM) sowie Dominik Klazus und Tim Dalhaus (beide RR) mit wurfstarken Spielern ausgestattet. 

Der TV Großwallstadt hat mit dem Torhüter-Duo Jan-Steffen Redwitz und Can Adanir einen ebenfalls starken Rückhalt aufzubieten, welcher mit dem überzeugenden Innenblock davor durchaus im Stande ist, den Gegner zu stoppen. 

Wir freuen uns auf eine spannende Partie, welche Sie, liebe Zuschauer*innen hoffentlich alle gespannt auf sportdeutschland.tv verfolgen werden. 

Neuverpflichtung: Moritz Klenk unterschreibt Profivertrag beim TV Großwallstadt bis 2023

0

Neuverpflichtung: Moritz Klenk unterschreibt Profivertrag beim TV Großwallstadt bis 2023

Großwallstadt, 15.03.2021 

Klenk kommt – Pfeifer geht 

Der TV Großwallstadt gibt die Neuverpflichtung von Moritz Klenk bis Juni 2023 bekannt. 

Klenk wird ab der kommenden Saison fester Bestandteil des Bundesliga-Kaders des TVG sein. Er wird neben Kapitän Florian Eisenträger die Position auf Links Außen besetzen und Alexander Pfeifer beerben, welcher den Verein zum Saisonende verlassen wird (Ziel unbekannt). 

Der 19jährige Hesse schafft den Schritt aus dem eigenen Nachwuchs- in den Profibereich. Er hat die Ausbildung in der Großwallstädter Junioren-Akademie genossen, wurde mit der B-Jugend Bayerischer Meister und ihm gelang der Sprung in die A-Jugend-Bundesliga. 

Beim Drittligisten MSG Groß-Bieberau Modau, wo Klenk aktuell ein Zweitspielrecht besitzt, konnte er in dieser Saison allerdings nur sporadisch sein Können unter Beweis stellen, da aufgrund der Corona-Pandemie die Runde in der dritten Liga nicht ausgespielt wurde. Auch das Zweitspielrecht beim TV Großwallstadt vermochte er dadurch nicht wahrzunehmen. 

Moritz selbst findet nach der Unterzeichnung seines ersten Profivertrages emotionale Worte: „Ich bin sehr stolz darauf, dass ich die Chance bekomme, bei dem Verein Handball zu spielen, wo ich den Großteil meiner Jugend verbracht habe. Ich bin voller Vorfreude auf die Herausforderungen, die auf mich zukommen und ich werde alles tun, um diesen gerecht zu werden. Für mich persönlich ist dies ein großer Schritt, um meine handballerischen Ziele erreichen zu können.“ 

Geschäftsführer Stefan Wüst ist sehr glücklich über dieser Personalie: „Moritz macht gerade Abitur und kann sich anschließend neben dem geplanten Studium voll aufs Handball konzentrieren. Ich bin immer sehr froh darüber, wenn wir Nachwuchstalente an den TVG binden können, die zuvor durch die Schule unserer eigenen Akademie gegangen sind. Genau das ist unser langfristiges Ziel in der Nachwuchsförderung.“ 

Klenk, der über große Stärken in der Deckung verfügt, kam bei den oben genannten Junioren auch auf Rückraum Mitte zum Einsatz und besticht durch sein Engagement. Genau das ist, was Trainer Ralf Bader an ihm schätzt: „Moritz ist ein sehr ehrgeiziger und lernwilliger Spieler, der sich jetzt Spielanteile erkämpfen möchte. Ich traue ihm zu, dass er bei uns große Schritte nach vorne macht und dann auch seinen Teil zum Erfolg des TVG beitragen kann“ 

Der sportliche Leiter Michael Spatz ergänzt: „Mit Moritz haben wir einen jungen, sehr motivierten Spieler unter Vertrag genommen, der ab der nächsten Saison mit Florian Eisenträger das Duo auf Links Außen bildet. Von unserem Kapitän kann er ebenfalls von dessen Erfahrung profitieren und ich bin mir sicher, dass wir mit Moritz noch viel Freude haben werden.“ 

Zur Person: 

Moritz Klenk wurde am 13. Januar 2002 in Darmstadt geboren. Er begann seine Karriere bereits in der E-Jugend bei der hessischen JSG Gersprenztal. In der C-Jugend wechselte Klenk zur TuSpo Obernburg und spielte zusätzlich in der Hessenauswahl. 

Ab der B-Jugend lief er für die TVG-Junioren-Akademie auf. Klenk war zudem Teil der A-Jugend-Bundesliga sowie der Bayernauswahl beim Deutschland Cup. 

Sein Debüt der Herren gab Klenk dann tatsächlich auch beim TV Großwallstadt: er stand als A-Jugendlicher im Kader des TVG beim DHB Pokal-Spiel am 17.08.2019 gegen den Longerischen SC. 

Homestory Tom Jansen

0

Homestory Tom Jansen

Nina: Hallo Tom. Vielen Dank, dass Du mich hier in Deinen privaten Räumen in Aschaffenburg empfängst.

Wann genau bist Du denn hier eingezogen?

Tom: Ich bin zusammen mit meiner Freundin Maren hier am 01.08.2020 eingezogen. Wir waren sehr froh, dass wir so eine schöne Wohnung in Schweinheim gefunden haben.

N: Wie hast Du denn davor gelebt?

T: Davor habe ich in einer 5er Männer-WG gewohnt. Das hier ist meine erste eigene Wohnung in der ich jetzt mit meiner Freundin lebe.

N: Gibt es in der Wohnung ein Lieblingszimmer oder einen Lieblingsplatz, an dem Du Dich besonders gerne aufhältst?

T: Ich habe sogar zwei: einmal die hintere Ecke der Couch und dann noch mein Bett. Dort verbringe ich sehr viel Zeit.

N: Gibt es irgendwelche Erbstücke oder Einrichtungsgegenstände, die eine besondere Bedeutung für Dich haben?

T: Nein, wir haben uns hier komplett neu eingerichtet. Aber es gibt natürlich Bilder von der Familie.

N.: Wohnen hier auch Haustiere?

T: Leider nein. Wir wollen aber eigentlich einen Hund, da wir beide sehr tierlieb sind.

N: Sportler haben ja oft irgendwelche Rituale, die sie vor dem Spiel einhalten. Gibt es bei Dir da auch irgendwas, an das Du Dich regelmäßig hältst?

T: Zuhause habe ich keine Rituale mehr, das hab ich mir abgewöhnt. Früher in der WG gab es am Spieltag immer Spaghetti Bolognese. Heute brauche ich da einfach nur meine Ruhe. Aber sobald wir in der Kabine sind, fängt es dann an: was ziehe ich als erstes an? Dann tape ich meine Finger, geh – wenn notwendig – zur Physio und dann schnell raus in die Halle um diese kennenzulernen.

N.: Wie schauen Deine Zukunftspläne aus?

T: Diese Frage ist für einen Sportler natürlich schwer, denn man weiß nie, wo die Reise hingeht. Aktuell bin ich hier mega glücklich mit meiner Freundin und möchte auch bleiben. Ich bin ja erst am Anfang meiner Handballkarriere, glaube aber, dass ich auch nach meiner aktiven Zeit immer dem Handball verbunden bleiben werde, da es einfach ein geiler Sport ist.

Do it yourself oder ich lass mal lieber den Fachmann ran?

Mal so mal so. Eher aber Fachmann. Von Sachen, von denen ich keine Ahnung habe, lass ich lieber die Finger.

Putzfimmel oder notwendiges Übel?? 

Notwendiges Übel. Wir teilen uns die Hausarbeit (ich mache beispielsweise die Wäsche, Maren kocht). Aber tendenziell macht Maren mehr.

Das Genie beherrscht das Chaos oder Ordnung ist das A und O?             

Eher Ordnung tatsächlich. Ich kann es nicht haben, wenn alles rumfliegt.

Fernseher oder ein gutes Buch?              

Fernseher, ganz klar. Ich schaue alles mit Handball aber auch viele Serien auf Netflix. Gerne auch Krimis und Actionflme und je nach Stimmungslage sogar auch mal was Romantisches.

Drinnen oder Draußen?              

Drinnen.

Selbst Kochen oder Lieferservice?           

Ganz klar Lieferservice.

Spieleabend mit Freunden oder Netflix allein auf der Couch?

Beides gerne. Ich bevorzuge allerdings Netflix, um zur Ruhe zu kommen. Wenn mich aber die Sehnsucht nach Action überkommt, dann laden wir Leute ein.

Grüner Daumen oder Pflanzen und ich werden keine Freunde?

Wir haben eine Pflanze, die ich vor ein paar Jahren von einem Kumpel geschenkt bekommen habe, um zu schauen, ob sie am Leben bleibt. Sie ist sehr pflegeleicht und sie lebt tatsächlich immer noch, obwohl sie öfter mal sehr durstig ist. Und dann habe ich noch eine Plastikpflanze. Die finde ich super, um die muss man sich nicht bemühen.

N.: Tom, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen und mir einen kleinen Einblick in Deine Privatsphäre gegeben hast.

MyTitle

asdasdofäkasöf