back to top
Start Blog Seite 60

Nachbericht: TV Großwallstadt fehlen im Derby in Halbzeit zwei die Körner

0

Nachbericht: TV Großwallstadt fehlen im Derby in Halbzeit zwei die Körner

Großwallstadt, 06.03.2021 

 

Im Derby des TV Großwallstadt am gestrigen Freitag gegen die DJK Rimpar Wölfe landete der Gastgeber aus dem Raum Würzburg einen Start-Ziel-Sieg. 

Dem Wällschter Team, welches 48 Stunden vorher noch ein kräftezehrendes Match in Hamm absolviert hatte, gingen in der zweiten Halbzeit die Körner aus und der TVG musste sich erstmals im Jahr 2021 geschlagen geben. 

Die Wölfe kamen zunächst besser in die Partie und zogen bereits in den ersten Minuten durch einfache Gegenstoßtore auf 4:1 davon. Trainer Bader war gezwungen, schon nach knapp 7 Spielminuten die Auszeit zu nehmen. Danach verkürzte seine Mannschaft auf 4:3, vermochte den Ausgleichstreffer aber nicht zu erzielen. 

Im weiteren Spielverlauf zogen die Wölfe auf vier Tore davon, Torhüter Jan-Steffen Redwitz hielt aber durch wichtige Paraden sein Team im Spiel. 

Allerdings war sein Kontrahent im Tor der Rimparer, Marino Mallwitz, an diesem Tag noch etwas besser aufgelegt und parierte so gut wie jeden zweiten Torwurf der Gäste. So stand nach einer guten Defensivleistung auf beiden Seiten zur Halbzeit ein 13:11 auf dem Tableau. 

Nach der Pause setzet sich der Gastgeber sofort auf 15:11 ab, der TVG bewies aber auch in dieser Spielsituation Moral und gab sich weiterhin kämpferisch. Leider aber merkte man der Mannschaft an, dass ihr an diesem Tag die Frische sowohl im Zweikampf als auch im Abschluss fehlte. Obwohl der Gegner das gnadenlos ausnutzte, gab sich der TVG bis zur letzten Minute nicht geschlagen, kam immer wieder heran, aber am Ende musste sich das Bader’sche Team einem grandios haltenden Schlussmann Mallwitz mit einem stabilen Innenblock davor geschlagen geben. 36 Fehler im Angriff waren definitiv zu viel und lediglich 6 Tore in der zweiten Halbzeit reichten an diesem Tag einfach nicht aus. 

Trainer Ralf Bader machte seinem jungen Team keinen Vorwurf: “Es war wie erwartet ein torarmes Spiel mit viel Kampf. Wir hatten kaum Zeit zur Regeneration bzw. zur Vorbereitung auf die Partie und mussten dem heute Tribut zollen. Wir haben in der zweiten Halbzeit versucht, über Gegenstöße das Spiel zu drehen, aber leider sind heute die Bälle nicht angekommen. Wir werden das jetzt realistisch einordnen, um nach der Länderspielpause dann wieder frisch und ausgeruht mit viel Schwung in die nächsten Partien zu gehen.“ 

Gästecoach Ceven Klatt freute sich sehr über die Punkte und war froh, dass er die Mannschaft nach intensiven Wochen „endlich mal wieder normal auf ein Spiel vorbereiten konnte.“ Auch er lobte noch einmal den herausragenden Mann des Spiels: Torhüter Marino Mallwitz. 

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Spatz (1/1), Messerschmidt, Jansen (3), Eisenträger (3/1), Bandlow (4), Matijašević (1), Bransche, Weit, Corak (2), Stark (2), Pfeifer, Spieß, Savvas (1). – Trainer: Bader 

 

DJK Rimpar Wölfe: Mallwitz, Wieser; Schömig (6/2), Karle (1), Neagu, Schmidt, Kaufmann (2), Siegller, Wirtz, Meyer (2), Schulz (4), Kovacic (2), Brielmeier (3), Sauer (2), Bialowas. Trainer: Klatt 

 

Derbytime in Würzburg

0

Vorbericht: Derbytime in Würzburg

Großwallstadt, 04.03.2021 

 

Am Freitag, den 05.03.2021 geht es für den TV Großwallstadt zum Spiel nach Würzburg. Gegen die DJK Rimpar Wölfe wollen die Wällschter natürlich ihre Serie weiter ausbauen, haben aber kaum Zeit, sich auf das Unterfranken-Derby vorzubereiten, da die Mannschaft am Mittwoch noch beim ASV Hamm-Westfalen zu Gast war und dort in einem spektakulären Fight viele Kräfte lassen musste. 

Auch wenn Rimpar im Moment mit 16 Pluspunkten „nur“ auf Platz 14 der Tabelle steht, verfügt das Team über einen sehr guten Zweitliga-Kader mit viel Erfahrung. 

Zu den wichtigsten Spielern zählen neben Steffen Kaufmann auf Rückraum rechts und Patrick Schmitt auf der Spielmacher-Position auch 

Michael Schulz am am Kreis und Benedikt Brielmeier auf Rückraum links. 

Ob der verletzte israelische Mittelmann Dayan Yonatan, der im Hinspiel mit 7 Toren gegen den TV Großwallstadt glänzte, wieder ins Spielgeschehen eingreifen wird, ist aktuell noch nicht sicher.  

Wichtig wird es sein, den Gegner von Anfang an unter Kontrolle zu halten, um diesen nicht mit einigen Toren davonziehen zu lassen. Denn haben die Wölfe erst einmal einen komfortablen Vorsprung herausgespielt, wird es schwer, diesen noch einmal aufzuholen. 

Doch dass der TV Großwallstadt – anders als im Hinspiel, welches die DJK damals noch verdient mit 25:32 gewonnen hat – mittlwerweile eine andere Körpersprache  an den Tag legt und auch den nötigen Biss hat, bis zum Ende zu kämpfen, hat man in den letzten Spielen gesehen. 

Einen deutlichen Nachteil sieht Trainer Bader im Programm der vergangenen Tage. Hat das Rimparer Team sein letztes Match am 26.02.2021 bestritten, so musste der TV Großwallstadt am gsetrigen Mittwoch ein kräftezehrendes Spiel in Hamm bestreiten und hat nur einen Tag Pause zur Vorbereitung auf die Begegnung. 

„Ich traue meiner Mannschaft viel zu, aber das wird morgen richtig hart. Ein Spiel gegen die Rimparer Wölfe bedeutet: Zweikampf, Zweikampf, Zweikampf!“ so Ralf Bader. 

Eine Besonderheit ist diese Begegnung allemal: Mit Patrick Schmitt, Steffen Kaufmann und Andreas Wieser laufen für die gäste drei Spieler auf, die alle schon beim TV Großwallstadt aktiv waren. TVG-Spieler Lars Spieß hingegen stand schon bei den Wölfen unter Vertrag. 

Nachbericht: TV Großwallstadt: Mannschaft der Stunde mit Punktgewinn beim ASV Hamm-Westfalen

0

Nachbericht: TV Großwallstadt: Mannschaft der Stunde mit Punktgewinn beim ASV Hamm-Westfalen

Großwallstadt, 04.03.2021  

Spätestens als Gästetrainer Michael Lerscht in der Pressekonferenz zum gestrigen Spiel den „TV Großwallstadt neben dem HSV Hamburg Handball als Mannschaft der Stunde“ bezeichnete, realisierte auch TVG-Trainer Ralf Bader, was aktuell gerade passiert. 

Das unterfränkische Team konnte im Spiel gegen den ASV Hamm-Westfalen seine Serie weiter ausbauen und einen wichtigen Punkt mit nach Hause nehmen.  

Wieder einmal bewies der TV Großwallstadt Moral und erkämpfte sich in einem weiteren nervenaufreibenden Handballkrimi einen Punkt gegen die Hausherren aus Hamm. 

Beide Mannschaften kamen im Angriff gut ins Spiel, wobei zunächst der ASV Hamm-Westfalen die Führung übernommen hatte. Dennoch hielt der TVG gut mit und konnte in der 15. Spielminute durch ein Siebenmeter-Tor von Michael Spatz erstmals in Front gehen und sich sogar auf zwei Tore absetzen. 

Leider brachte sich die Mannschaft dann selbst aus dem Rhythmus und erhielt zu viele unnötige Zeitstrafen auch bedingt durch einen Wechselfehler oder das Durchqueren des Mittelkreises beim Anstoß des Gegners. 

Somit kam der Gastgeber wieder heran und beide Teams verabschiedeten sich mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause. 

Nach dem Wiederanpfiff übernahm der ASV sofort die Führung, beim TVG lief zu diesem Zeitpunkt nicht viel zusammen und die Gäste gerieten gleich in Rückstand. Das Bader`sche Team bekam den ASV, der mit schnellen Kreuzbewegungen die Defensive verwirrte, nicht zu fassen und der Gastgeber zog bis auf fünf Tore davon. 

Bader musste hier etwas probieren und schickte die zweite Garde mit einem klaren Auftrag aufs Feld. 

Diese machte ihre Sache sehr gut und Torhüter Can Adanir parierte in dieser Phase viele wichtige Bälle. Der ASV verlor dadurch völlig die Kontrolle und ließ den TVG immer weiter herankommen, so dass die Gäste das Ergebnis in der 55. Spielminute egalisieren konnten. Ab da war das Spiel wieder völlig offen. Führte zunächst der TV Großwallstadt, so konnte anschließend der Gastgeber in Front gehen, bevor Michael Spatz in einem weiteren verwandelten Siebenmeter den Spielstand zum Endergebnis 30:30 egalisierte. 

Einen letzten direkten Freistoß vermochte Hamm nicht mehr zu verwandeln, da Torhüter Adanir noch mit den Fingerspitzen entschärfte. 

Bader war am Ende überglücklich über den gewonnenen Punkt und lobte seine Mannschaft für deren Moral: „Dieses Spiel hat wieder einmal gezeigt, was möglich ist, wenn man bis zum Schluss daran glaubt“ 

 

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Spatz (4/3), Messerschmidt (1), Jansen (4), Eisenträger (5), Bandlow (1), Matijašević (5), Bransche (1), Natsia, Weit, Corak (4), Stark (1), Pfeifer, Spieß, Savvas (4). – Trainer: Bader 

 

ASV Hamm-Westfalen: Storbeck, Wesemann; Genz (4), Huesmann (5/1), Beck Jorgensen, Brosch (3), Fuchs, Spiekermann, Rubino Fernandez, Schwabe (1), Krings (6), Pretzewofsky, Orlowski (6), Schoesse, Franke (3), von Boenigk (2). – Trainer: Lerscht 

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt mit viel Selbstvertrauen zum ASV Hamm-Westfalen

0

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt mit viel Selbstvertrauen zum ASV Hamm-Westfalen

Großwallstadt, 02.03.2021

 

Mit zwei Heimsiegen, dem Auswärtserfolg in Gummersbach und einem Unentschieden im Rücken fährt der TV Großwallstadt am Mittwoch, den 03.03.2021 mit viel Selbstvertrauen im Rücken zum ASV Hamm-Westfalen.

Tatsächlich steht hier der Gegner unter Druck, welcher zu Beginn der Runde andere Ziele hatte, als den aktuell 13. Tabellenplatz. Hamm spielt mit der Mannschaft, die sie zur Verfügung haben, eine eher durchwachsene Saison und liegt mit 15 Pluspunkten deutlich hinter der Erwartungshaltung zurück.

Das Team um Trainer Michael Lerscht, welcher 2020 vom TuS Ferndorf zum ASV gewechselt ist, hat gerade im Rückraum viele Spieler mit besonderer Qualität im Kader. Neben Marian Orlowski (RL), Jo Gerrit Genz (RR) und Jan von Boenigk (RR), haben sie mit Merten Krings und Sören Südmeier zwei richtig gute Rückraum Mitte Akteure, welche es verstehen, die Mitspieler auf der halben Position in Szene zu setzen.

Und Jan Brosch und Markus Fuchs stellen einen physisch sehr beeindruckenden Innenblock dar, welcher mit Felix Storbeck im Tor der Mannschaft einen starken Rückhalt bietet. Nichtsdestotrotz ist der TV Großwallstadt mit 7:1 Punkten super in das Jahr 2021 gestartet und kann mit viel Selbstvertrauen nach Hamm fahren.

Wichtig wird sein, nach den 38 Gegentreffern im letzten Spiel gegen den TV Emsdetten, wieder stabiler in der Deckung zu stehen.

Da die Begegnung ein Nachholspiel vom 17. Spieltag ist, gehört diese noch zur Rückrunde.

Ein Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften gab es letztmalig in der Saison 2018/19, damals konnte der ASV beide Partien für sich entscheiden.

TV Großwallstadt gewinnt Offensivduell gegen den TV Emsdetten

0

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_column _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

TV Großwallstadt gewinnt Offensivduell gegen den TV Emsdetten 

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ column_structure=“1_2,1_2″][et_pb_column _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ type=“1_2″][et_pb_image src=“https://tvgrosswallstadt.de/wp-content/uploads/2021/02/20210226205938_225A8256.jpg“ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ title_text=“20210226205938_225A8256″ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ type=“1_2″][et_pb_text _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Großwallstadt, 27.02.2021

Der TV Großwallstadt ist in 2021 weiterhin ungeschlagen. 

Dass diese Aussage tatsächlich auch nach dem ersten Heimspiel der Rückrunde am Freitag, den 26.02.2021 gegen den TV Emsdetten noch so getroffen werden kann, war im Spielverlauf lange nicht klar. 

In einem schnellen und von beiden Mannschaften offensiv gestalteten Match war bis zur letzten Spielminute nicht vorhersehbar, welches Team die Untermainhalle in Elsenfeld als Sieger verlassen würde. 

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_column _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Da kurz vor Spielbeginn bekannt wurde, dass der beste Torschütze des TVE, Sven Weßeling, verletzungsbedingt nicht dabei sein würde, schwor Ralf Bader seine Jungs noch einmal darauf ein, den abstiegsgefährdeten Gegner nicht zu unterschätzen, da dieser noch weitere Spieler in seinen Reihen habe, die alle hervorragenden Handball spielen und vor allem sehr schnell sind. 

Dies sollte sich dann auch im kompletten Spielverlauf zeigen. Beide Mannschaften kamen gut in die Partie – man sah und spürte, dass der TV Emsdetten die Punkte mit nach Hause nehmen wollte. 

Die 6:0-Abwehr des Gastgebers, die in den letzten Begegnungen spielentscheidend war, bekam schwer Zugriff und ermöglichte somit schnelle Tore des Gegners. Aber auch der TVG hielt das Tempo hoch und konnte im Angriff überzeugen. 

So fielen bereits in der ersten Halbzeit etliche Tore auf beiden Seiten und die Führung wechselte immer wieder. Auch einen erstmaligen 2-Tore-Vorsprung in der 24. Spielminute konnte das heimische Team nicht weiter ausbauen. Der TV Emsdetten glich abermals aus und ging mit einem Tor voraus in die Pause. 

Nach der Halbzeit bot sich das gleiche Bild: die Defensive auf beiden Seiten fand keinen Zugriff, dafür feierte die Offensive ein regelrechtes Torspektakel. 

Hatte der TV Großwallstadt nach dem Kempa-Tor durch den stark aufspielenden Tom Jansen zum 27:26 die Möglichkeit, sich abzusetzen, nutzte dies der Gastgeber jedoch nicht, sondern ließ den Gegner abermals ausgleichen. 

So vermochte der TV Emsdetten dann in der 57. Spielminute wiederholt mit 2 Toren in Führung zu gehen. Aber auch die Gastmannschaft spielte hier nicht clever genug, so dass Michael Spatz mit dem dritten verwandelten Siebenmeter den Anschluss herstellen konnte. 

Durch Tore von Frieder Bandlow, Florian Eisenträger und schlussendlich Marko Matijašević durfte der TVG am Ende einen Heimsieg feiern. 

Trainer Bader sprach in der anschließenden Pressekonferenz von einem Spiel, bei dem er das Gefühl hatte, dass – sollte er zu viel probieren – er am Ende noch etwas kaputt machen würde. Deshalb ging er das Risiko einer Abwehrumstellung nicht ein und setzte auch den 7. Feldspieler nur einmal kurz ein, da er sofort bemerkte, dass der Gegner darauf vorbereitet war. 

Am Ende war das Glück aber auf der Seite des TV Großwallstadt und die beiden Punkte blieben beim Gastgeber. 

An dieser Stelle wünschen wir dem Spieler des TV Emsdetten, Johannes Wasielewski, welcher sich während der Partie verletzte, gute Besserung und schnelle Genesung. 

 

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Spatz (3/3), Messerschmidt (1), Jansen (10), Eisenträger (5), Bandlow (3), Matijašević (3), Bransche, Natsia, Weit, Corak (6), Stark, Pfeifer, Spieß (2), Savvas (6). – Trainer: Bader 

 

TuS Ferndorf: Paske, Madert; Demerza, Kress, Terhaer (1), Kornecki (6), Kolk, Schliedermann (1), Wasielewski (5), Tamms, Damm (1), Holzner (11/3), Jansen (7), Stüber (3), Mojzis.  – Trainer: Portengen 

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Can Adanir verlängert beim TV Großwallstadt bis 2022

0

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_text _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“]

Can Adanir verlängert beim TV Großwallstadt bis 2022

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_row column_structure=“1_2,1_2″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_image src=“https://tvgrosswallstadt.de/wp-content/uploads/2021/02/Bild-20210225-145228-55210536-scaled.jpeg“ title_text=“Bild-20210225-145228-55210536″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_text _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“]

Großwallstadt, 26.02.2021

Der TV Großwallstadt gibt die Vertragsverlängerung von Torwart Can Adanir bis 30.06.2022 bekannt.

„Mit Can haben wir einen jungen und hungrigen zweiten Torhüter hinter Jan-Steffen Redwitz im Team, der in den letzten drei Spielen gezeigt hat, dass er zur Stelle ist, wenn er gebraucht wird“ freut sich Geschäftsführer Stefan Wüst über diese Personalie.

TVG-Trainer Ralf Bader ist froh, dass die Position des Torwarts auch für nächste Saison klar ist: „Ich denke, es ist gut zu erkennen, dass Jan-Steffen und Can in ihrem Zusammenspiel auf der Torhüter-Position immer harmonischer werden. Wir haben zwei gegensätzliche Schlussmänner, was für uns sehr sinnvoll ist. Can bringt im Spiel genau den Mehrwert, den wir benötigen.“

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_text _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“]

Der sportliche Leiter Michael Spatz ergänzt: „Ich freue mich, dass Can weiterhin beim TVG bleibt und wir auch in der kommenden Saison mit unserem bewährten Torwart- Gespann in die Saison gehen können.“

Can Adanir selbst gibt sich sehr glücklich über die Vertragsverlängerung beim TV Großwallstadt: „Ich fühle mich im Verein und der Mannschaft sehr wohl. In Großwallstadt habe ich die Chance, 2. Bundesliga zu spielen, unter professionellen Bedingungen zu trainieren und gleichzeitig nah an der Heimat zu wohnen. Ich freu mich sehr darüber, weiterhin Teil des Teams bleiben zu dürfen.“

 

Zur Person:

Can Adanir wurde am 20. Mai 1999 in Aschaffenburg geboren. Er begann seine Karriere bei der SG Rot-Weiß Babenhausen, seinem Heimatverein. 2015 zog es ihn zur HSG Hanau, wo er im Alter von 17 Jahren erstmalig in der 3. Bundesliga im Tor stand. Ein wichtiger Karriereschritt war der Wechsel zum deutschen Meister, den Rhein-Neckar Löwen im Sommer 2018.

Dort wurde er Stammtorhüter der Junglöwen und kam als dritter Torwart hinter Mikael Appelgren und Andreas Palicka in der Profimannschaft zu sieben Bundesliga- und einem Champions-League-Einsatz. Im November 2019 unterschrieb er den Vertrag beim TV Großwallstadt und kehrte dadurch in seine Heimat zurück. Dieser wurde nun um eine weitere Saison bis Juni 2022 verlängert.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Ecovis Gegnercheck- TV Emsdetten

0

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_column _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Die Steuerberater aus Aschaffenburg und Elsenfeld analysieren für Euch die kommenden TVG-Gegner beim ECOVIS GEGNER CHECK. Denn Ecovis ist immer dort aktiv, wenn es um Zahlen geht. https://www.ecovis.com/aschaffenburg/

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_column _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Der Ecovis Gegnercheck- TV Emsdetten

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ column_structure=“1_2,1_2″][et_pb_column _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ type=“1_2″][et_pb_image src=“https://tvgrosswallstadt.de/wp-content/uploads/2021/02/TV-Emsdetten_Logo.png“ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ title_text=“TV Emsdetten_Logo“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″ width=“41.6%“][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ type=“1_2″][et_pb_text _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Der TVG empfängt heute um 19:30 Uhr den TV Emsdetten und der TVG möchte seine kleine Serie weiter ausbauen. Der TVG ist in 20121 noch ungeschlagen – ein Traumstart für das Bader’sche Team. Wir von Ecovis drücken die Daumen, damit die Serie hält.

Konnte man am 13.02.2021 gegen den Wilhelmshavener HV den ersten Heimsieg der Saison einfahren, um anschließend in einem furiosen Duell der Altmeister in Gummersbach einen weiteren fulminanten Auswärtssieg zu erreichen, so hat das Match gegen den abstiegsgefährdeten TuS Ferndorf, welches mit einem glücklichen Unentschieden endete, doch einige Kräfte gekostet.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“][et_pb_column _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“4.9.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Ähnlich schwer wird auch das heutige Spiel gegen den auf dem vorletzten Tabellenplatz stehenden TV Emsdetten werden. Die Nordrhein-Westfälische Mannschaft hat Anfang Januar 2021 den Trainer gewechselt, da sie unter Aaron Ziercke bis dato nur 5 Pluspunkte erspielen konnte. Seit der erfahrene Niederländer Peter Portengen übernommen hat, legte das Team eine rasante Aufholjagd zu Tage und gewann drei der letzten vier Spiele. In der vergangenen Partie gegen den ASV Hamm-Westfalen, musste sich der TV im Derby geschlagen geben.

Das Hinspiel in Emsdetten hatte der TV Großwallstadt souverän mit 24:30 gewonnen, vor allem im Angriff und auf der Torhüterposition konnte der TVG damals überzeugen.

Mit Sven Wesseling auf der linken Rückraumposition haben die Emsdettener einen torgefährlichen Shooter in ihren Reihen, der mit 104 Treffern aktuell den zweiten Platz in der Torschützenliste belegt. Ebenso muss der TVG auf Johannes Wasielewski (RR) – einen starken Schützen aus dem Rückraum -aufpassen. Der Fokus liegt außerdem auf Kreisläufer Frederic Stüber – Abwehrchef des TV und ein Spieler, der auch immer wieder große Emotionen in der Mannschaft hervorruft.

Wichtig wird es für den TV Großwallstadt sein – wie in den vergangenen Spielen auch, in der Deckung stabil zu stehen, um so vielleicht den ein oder andern Gegenstoß zu starten. Und wenn dann die Abläufe immer besser harmonieren und auch der Angriff wieder an die gezeigte Leistung anknüpfen kann, so sollte einem weiteren wichtigen Sieg nichts im Wege stehen. #Hobtse

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Vorbericht: TV Großwallstadt will zuhause gegen den TV Emsdetten an die Leistung der letzten Spiele anknüpfen

0

Vorbericht: TV Großwallstadt will zuhause gegen den TV Emsdetten an die Leistung der letzten Spiele anknüpfen

Großwallstadt, 26.02.2021

 

Ungeschlagen in 2021 – ein Traumstart für das Bader’sche Team im neuen Jahr. Diese Serie möchte der TV Großwallstadt auch in seinem ersten Heimspiel der Rückrunde fortsetzen.

Konnte man am 13.02.2021 gegen den Wilhelmshavener HV den ersten Heimsieg der Saison einfahren, um anschließend in einem furiosen Duell der Altmeister in Gummersbach einen weiteren fulminanten Auswärtssieg zu erreichen, so hat das Match gegen den abstiegsgefährdeten TuS Ferndorf, welches mit einem glücklichen Unentschieden endete, die Unterfranken doch einige Kräfte gekostet.

Ähnlich schwer wird auch das Spiel am Freitag, den 26.02.2021 um 19:30 Uhr gegen den auf dem vorletzten Tabellenplatz stehenden TV Emsdetten werden. Die Nordrhein-Westfälische Mannschaft hat Anfang Januar 2021 den Trainer gewechselt, da sie unter Aaron Ziercke bis dato nur 5 Pluspunkte erspielen konnte. Seit der erfahrene Niederländer Peter Portengen übernommen hat, legte das Team eine rasante Aufholjagd zu Tage und gewann drei der letzten vier Spiele. In der vergangenen Partie gegen den ASV Hamm-Westfalen, musste sich der TV im Derby geschlagen geben.

Das Hinspiel in Emsdetten hatte der TV Großwallstadt am 09.10.2020 souverän mit 24:30 gewonnen, vor allem im Angriff und auf der Torhüterposition konnte der TVG damals überzeugen.

Mit Sven Wesseling auf der linken Rückraumposition haben die Emsdettener einen torgefährlichen Shooter in ihren Reihen, der mit 104 Treffern aktuell den zweiten Platz in der Torschützenliste belegt. Ebenso muss der TVG auf Johannes Wasielewski (RR) – einen starken Schützen aus dem Rückraum – aufpassen. Der Fokus liegt außerdem auf Kreisläufer Frederic Stüber – Abwehrchef des TV und ein Spieler, der auch immer wieder große Emotionen in der Mannschaft hervorruft.

Wichtig wird es für den TV Großwallstadt sein – wie in den vergangenen Spielen auch, in der Deckung stabil zu stehen, um so vielleicht den ein oder andern Konter zu starten. Und wenn das unterfränkische Team, das immer besser in den Abläufen harmoniert, auch vorne wieder an die gezeigte Leistung anknüpfen kann, so sollte einem weiteren wichtigen Sieg, um sich im Mittelfeld der Tabelle zu etablieren, nichts im Wege stehen.

Das Spiel können Sie wie gewohnt auf sportdeutschland.tv verfolgen. Als besonderes Highlight wird morgen unser Landrat Jens-Marco Scherf als Co-Kommentator neben Guido Franke fungieren.

TV Großwallstadt teilt sich die Punkte mit TuS Ferndorf

0

TV Großwallstadt teilt sich die Punkte mit TuS Ferndorf

Großwallstadt, 21.02.2021 

Der TV Großwallstadt freut sich nach der englischen Woche über einen weiteren Pluspunkt auf der Habenseite.

Am Samstag, den 20.02.2021 reiste der TVG zum abstiegsgefährdeten TuS Ferndorf. Bereits in der Aufwärmphase wurde klar, dass dieses Match kein einfaches werden würde. Der TuS Ferndorf wähnte sich im Abstiegskampf angekommen und hatte nicht nur auf dem Feld alles mobilisiert, was in dieser Zeit möglich ist. Neben den Neuzugängen Klasmann und Diebel standen auch mit Kapitän Faulenbach und Kreisläufer Rink zwei wichtige verletzte Spieler wieder im Kader.

Die Unterfranken kamen zunächst nicht ins Spiel, vergaben direkt den ersten Siebenmeter, so dass der Gastgeber auf 4:2 davonziehen konnte. Doch Savvas sollte an diesem Tag wieder einmal schwer zu stoppen sein und egalisierte das Ergebnis.

Bezeichnend für diese ersten neun Minuten des Spiels waren auch einige harte Schiedsrichterentscheidungen mit bereits drei Zeitstrafen für die Hausherren und mehreren gelben Karten auf beiden Seiten.Dieses kräftezehrende Überzahlspiel zog sich im weiteren Verlauf bei beiden Teams durch die komplette Partie und forderte beide Mannschaften vor allem in der Deckung sehr intensiv.

Auch der TuS vergab einen Siebenmeter und somit konnte der TV Großwallstadt in der 11. Spielminute erstmals in Führung gehen, welche aber zugleich durch Eres von der Siebenmeterlinie ausgeglichen wurde.

Trainer Bader nahm stinksauer über die Leistung seiner Schützlinge die Auszeit, doch taten sich die Unterfranken auch weiterhin im Angriff gegen die starke gegnerische Abwehr schwer, konnten aber durch den Einsatz des 7. Feldspielers ein Unentschieden zur Pause erreichen.

Nach der Halbzeit erspielte sich der TV Großwallstadt einen 2-Tore-Vosrsprung, musste aber auch jetzt wieder den Ausgleich der Gastgeber in Kauf nehmen.

Hier startete dann auch die überragende Phase von Heimakteur Rink am Kreis, welcher gleich viermal hintereinander einnetzen durfte.

Dennoch blieb der TVG dran und eine rote Karte aufgrund der dritten Zeitstrafe in der 42. Spielminute gegen den Ferndorfer Schneider sollte Hoffnung machen, dass die Zähler noch greifbar waren. Die Wällschter gingen dann auch mit einem Siebenmetertor durch Spatz in Führung, allerdings trafen anschließend sowohl Stark als auch Savvas in dieser entscheidenden Phase das leere Gästetor nicht und Ferndorf konnte den Spielstand wieder drehen.

Bader musste hier die Auszeit nehmen und wechselte Adanir ins Tor. Damit begann die letzte hitzige Viertelstunde, in welcher der Trainer dann abermals mit dem 7. Feldspieler agierte.

Nachdem Spatz zwei Minuten vor Schluss den Ausgleich erzielen konnte, erhielt Spieß eine Zeitstrafe. TuS Ferndorf ging in Führung und auf der Uhr standen noch 30 Sekunden. Diese spielte der TVG herunter und Jansen erzielte mit dem Abpfiff den Ausgleichstreffer zum Endstand 27:27.

Trainer Bader sprach anschließend von einem „harten Fight“, welcher durch das „Überzahlspiel geprägt“ war. Der unterfränkische Coach ist sehr glücklich, über den „gewonnenen Punkt“, da sein Team wieder einmal „die Kraft hatte, sich bis zum Schluss gegen eine körperlich sehr starke Abwehr durchzusetzen“.

Gästetrainer Andersson hingegen bedauerte das fehlende „Quäntchen Glück“, das seiner Mannschaft heute den Sieg gekostet habe.

Diesmal war Fortuna auf der Seite der Unterfranken: wurden in der Hinrunde solch enge Spiele oftmals in den Schlussminuten unglücklich verloren, so konnte sich der TV Großwallstadt am Samstag völlig zu Recht über den Punktgewinn freuen.

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Spatz (2/2), Messerschmidt, Jansen (6), Eisenträger (1), Bandlow (5), Matijašević (2), Bransche, Natsia, Weit, Corak (2), Stark (2), Pfeifer, Spieß, Savvas (7). – Trainer: Bader

 

TuS Ferndorf: Durica, Puhl; Hottgenroth, Eres (5/4), Faulenbach (3), Matzken (2), L. Schneider, Klasmann, M. Michel (2), L. Michel, J. Schneider (1), Bornemann (8), Rüdiger, Koloper, Rink (5), Diebel (1) . – Trainer: Andersson

Vorbericht: TV Großwallstadt will auch in Ferndorf punkten

0

Vorbericht: TV Großwallstadt will auch in Ferndorf punkten

Großwallstadt, 18.02.2021 

Nach dem furiosen Auswärtssieg am Mittwoch in Gummersbach, geht es am kommenden Samstag, den 20.02.2021 für den TV Großwallstadt nach Ferndorf. 

Nach der Kür kommt hier also die Pflicht: Trainer Bader will beim Tabellenvorletzten auf jeden Fall zwei Punkte mitnehmen, um sich so im Mittelfeld der Tabelle weiter zu etablieren. 

Der TuS Ferndorf konnte in den letzten sieben Spielen nur einen Punkt sichern und steht so gehörig unter Druck. 

Musste sich der TV Großwallstadt im ersten Heimspiel der Saison am 03.10.2020 gegen die Mannschaft aus dem Siegerland noch mit 25:30 geschlagen geben, so hat sich das Team um Trainer Ralf Bader seitdem doch extrem gesteigert und möchte nun im Rückspiel die Punkte nach Großwallstadt holen. 

In den Griff bekommen muss der TVG vor allem Torben Matzken auf der Spielmacherposition. Dieser war im Hinspiel mit 12 Treffern Dreh- und Angelpunkt des Ferndorfer Teams. Aber auch die Rückraumakteure Bornemann und Schneider gehören zu den torgefährlichen Spielern der gegnerischen Mannschaft. 

Wichtig ist, dass der TV Großwallstadt nach dem Highlight gegen Gummersbach fokussiert in das Match geht und sich darauf konzentriert, was er in den letzten beiden Partien schon gezeigt hat: im Angriff weniger leichte Fehler produzieren und in der Deckung sicher und kompakt stehen. 

Erstmals wird an diesem Samstag auch Lino Messerschmidt im Kader des TVG stehen, welcher am 15.02.2021 kurzfristig zur Verstärkung der Abwehr unter Vertrag genommen wurde. 

MyTitle

asdasdofäkasöf