back to top
Start Blog Seite 61

TV Großwallstadt beschert Aufstiegskandidat VfL Gummersbach erste Heimniederlage in der 2. Bundesliga

0

TV Großwallstadt beschert Aufstiegskandidat VfL Gummersbach erste Heimniederlage in der 2. Bundesliga

Großwallstadt, 18.02.2021 

 

Der TV Großwallstadt holte im Duell der Altmeister am Mittwoch, den 17.02.2021 zwei unerwartete, aber hochverdiente Punkte in Gummersbach. 

Laut Trainer Ralf Bader reiste das unterfränkische Team mit der Absicht nach Nordrhein-Westfalen, um „Spaß zu haben und die Kräfte zu verteilen“. Dass dann tatsächlich ein Sieg heraussprang, war so „sicher nicht einkalkuliert“. 

 Obwohl der TV Großwallstadt verletzungsbedingt auf den im letzten Heimspiel stark auftretenden Tom Jansen verzichten musste und auch Kapitän Florian Eisenträger geschont wurde, kam die Mannschaft gut ins Spiel und griff gleich auf hohem Niveau an.  

Durch zwei von Michael Spatz sicher verwandelte Siebenmeter setzten sich die Gäste zunächst mit 2:4 Toren ab. 

Auch in der Abwehr trat das Team sehr bissig auf, lediglich Rückraumroutinier Timm Schneider war schwer zu stoppen und erzielte gleich vier Tore in Folge, so dass der Gastgeber durch einen verwandelten Siebenmeter von Santos ausgleichen konnte und in der 14. Spielminute erstmals die Führung übernahm. 

TVG-Trainer Bader nahm nun die Auszeit und wechselte anschließend den Torwart für den 7. Feldspieler aus. Diese taktische Meisterleistung sorgte beim Gegner für Verwirrung und war letztendlich mehrmals entscheidend für den gesamten Spielverlauf. 

Gummersbach konnte sich nie mehr als drei Tore Vorsprung herausarbeiten und der TVG glich schließlich in der 26. Spielminute aus, um anschließend sogar mit einem Tor Vorsprung in die Kabine zu gehen. 

In der zweiten Halbzeit war die Partie dann an Spannung nicht mehr zu überbieten. Der TV Großwallstadt, der mit Can Adanir einen super aufspielenden Schlussmann im Tor hatte, konnte zunächst den Vorsprung durch schöne Kontertore ausbauen.

Der VfL hielt dagegen, stand nun etwas besser in der Abwehr und egalisierte in der 42. Spielminute abermals das Ergebnis. 

Doch der TVG hatte mittlerweile Lunte gerochen und gemerkt, dass an diesem Tag was zu holen war. Die junge Mannschaft hielt dagegen, ließ sich nie abschütteln und Matijašević erzielte dann in der 60. Spielminute den Führungstreffer. Der letzte Angriff des VfL endete nach einem Fehlpass nicht im Tor und somit gewann das Bader’sche Team das Duell der Altmeister unerwartet aber verdient mit 28:29. 

Gästetrainer Gudjon Valur Sigurdsson gratulierte seinem Trainerkollegen zum Erfolg und stellte klar, dass der TVG „diesen Sieg mehr gewollt hat“ als seine eigene Mannschaft, in der „einige Leistungsträger die Erwartungen nicht erfüllt haben“. 

Ralf Bader zeigte sich „überglücklich“ und „sehr stolz“ auf sein junges Team, welches an diesem Tag einmal mehr bewiesen hat, „was in der Mannschaft steckt“ und langsam zu einer Auswärtsmacht heranreift. 

 

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Spatz (4/4), Jansen, Eisenträger (3), Bandlow (1), Matijašević (6), Bransche (1), Natsia, Weit, Corak (2), Stark (4), Pfeifer, Spieß (1), Savvas (7). – Trainer: Bader 

 

VfL Gummersbach: Valerio, Puhle; Schröter (3), Fanger (2), Vidarsson (1), Blohme (2), Kontrec, Häseler, Hermann (5), Schneider (7), Meinhardt, Santos (5/3), Kiesler, Haller, Stüber (1), Bozovic (2). – Trainer: Sigurdsson 

#EwigeLiebe gegen die #HeimatdesHandballs

0

#EwigeLiebe gegen die #HeimatdesHandballs

Der TV Großwallstadt gegen den VfL Gummersbach. Altmeister gegen Altmeister. #EwigeLiebe gegen die #HeimatdesHandballs. 

Die Vorzeichen für die Partie, die das letzte mal vor 8 Jahren ausgetragen wurde sind verschieden.  Während Gummersbach unbedingt aufsteigen will, ist das erklärte Ziel des TVG der Klassenerhalt. 

Obwohl die Ausgangslagen unterschiedlich sind, verbinden beide Teams zwei Statistiken. Mit 40 Toren in einem Spiel zeigten beide Teams die jeweils besten Offensivleistungen aller Teams der gesamten 2. HBL! Das ist nicht nur deshalb interessant, weil der Schütze des 40. Tores üblicherweise Essen für die Mannschaft oder ein paar isotonische Kaltgetränke organisieren muss, es gibt auch einen anderen Grund: Beiden Teams gelang dieses Kunststück gegen das selbe Team, nämlich Fürstenfeldbruck! 

Wer jetzt schon erstaunt über diesen Zufall ist, sollte sich jetzt lieber hinsetzen. Denn mit nur 17 (!) zugelassenen Toren in einem Spiel führen der TV Großwallstadt und der VfL Gummersbach auch das Ranking der besten Defensivleistungen in einem Spiel der gesamten Liga an! Am 13. Spieltag siegte Gummersbach gegen das Team aus Bietigheim mit 31:17. Der TVG vernagelte das eigene Tor im Nachholspiel des 4. Spieltags, als auswärts ein ungefährdeter 17:28 Sieg gelang. Der Gegner in diesem Spiel?! Das könnt ihr euch selber denken! 😊 

Mit der Verschwörung im Rücken und dem blau-weißen Herz in der Brust reisen wir heute nach Gummersbach, um einen #8ungserfolg zu landen! Hobtse! 

TV Großwallstadt verpflichtet Lino Messerschmidt bis Ende der Saison

0

TV Großwallstadt verpflichtet Lino Messerschmidt bis Ende der Saison

Großwallstadt, 16.02.2021

Der TV Großwallstadt gibt die sofortige Neuverpflichtung von Lino Messerschmidt bis zum 30.06.2021 bekannt.

Der Kreisläufer steht ab sofort im Kader der Zweitligamannschaft und nimmt, nachdem er über zwei negative Covid-19-Tests verfügt, ab Donnerstag am Training teil.

Messerschmidt wechselt vom Drittligisten, der HG Oftersheim/Schwetzingen nach Unterfranken. Dort stand er seit 2013 unter Vertrag, wechselte damals zur baden-württembergischen Spielgemeinschaft, um in der Jugendbundesliga für Furore zu sorgen. Leider bremste ihn dann eine schwere Verletzung aus und er musste sich mühsam zurückkämpfen, was ihm allerdings bravourös gelang.

Als letzte Woche bekannt wurde, dass Messerschmidt nach einer neuen Herausforderung sucht, „mussten wir zuschlagen“ so der sportliche Leiter Michael Spatz.

Messerschmidt soll der Mannschaft des TV Großwallstadt mehr Stabilität in der Abwehr verleihen und dort vor allem die Innenblockspieler Lars Spieß und Dino Corak entlasten.

Spatz lobt vor allem „den Einsatzwillen, die Leidenschaft und die Bereitschaft zum Kampf“ des 24-Jährigen.

Ralf Bader ist sehr glücklich darüber, so kurz vor der Wechselfrist noch einen starken Abwehrspieler verpflichtet zu haben: „Wir kennen ihn aus der letzten Saison von Oftersheim/Schwetzingen, wo auch Tom Jansen vorher gespielt hat. Mich hat damals schon seine Körperlichkeit überzeugt.“

Lino selbst, der mit seiner Mannschaft in den letzten Monaten aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht am Spielbetrieb teilnehmen konnte, freut sich unglaublich über die ihm gebotene Chance und wird alles dafür tun, dem TVG und der Mannschaft zu helfen, um das Ziel Klassenerhalt so bald wie möglich in dieser Saison zu realisieren.

Auch Geschäftsführer Stefan Wüst zeigt sich hocherfreut über die Neuverpflichtung, „da Lino sehr gut zum TV Großwallstadt passt“ und ist sich sicher, „dass sich der 24-Jährige schnell und gut in das junge Team integrieren wird.“

Zur Person:

Lino Messerschmidt wurde am 15.08.1996 in Heidelberg geboren, begann seine Handballkarriere beim TV Dielheim, wechselte in der Jugend über den TSV Malschenberg und die TSG Wiesloch zur HG Oftersheim/Schwetzingen, wo er sich dann zum Stammspieler der Drittligamannschaft entwickelt hat.

Messerschmidt wiegt 98 kg und ist 193cm groß.

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt in der englischen Woche zum Aufstiegskandidaten nach Gummersbach

0

Vorbericht: TV Großwallstadt fährt in der englischen Woche zum Aufstiegskandidaten nach Gummersbach

Großwallstadt, 16.02.2021

 

Dem TV Großwallstadt stehen anstrengende Wochen bevor: Fünf Pflichtspiele in 17 Tagen, davon vier auswärts. Eine hohe Belastung, die für das junge Team um Trainer Ralf Bader am Mittwoch um 19 Uhr in Gummersbach beginnt.

Nachdem die Mannschaft am vergangenen Samstag ihr erstes Heimspiel gegen den Wilhelmshavener HV deutlich gewonnen hat, können die Blau-Weißen ganz entspannt zum Aufstiegskandidaten nach Gummersbach fahren.

Mit Puhle hat Gummersbach einen erfahrenen und sicheren Rückhalt im Tor und auch den österreichischen Shooter Bozovic auf Rückraum rechts sollte man im Blick haben. Neben dem körperlich starken Tim Schneider auf der Mitte ist vor allem Alexander Herrmann auf der Rückraum linken Position sehr torgefährlich.

Ebenso wird der Trainer den Fokus auf die Entschärfung der Auslösehandlungen des Gegners legen, da die Nordrhein-Westfahlen dabei zwar nicht sehr variabel sind, aber hier mit sehr viel Power aus dem Rückraum agieren.

Auch wenn in der Vergangenheit die Duelle zwischen dem TVG und dem VfL Gummersbach ein ganz spezielles Erlebnis waren, so sind die Rollen diesmal doch relativ klar verteilt: Während die Wällschter den Klassenerhalt als erklärtes Saisonziel ausgegeben haben, blickt der VfL Gummersbach nach oben auf die Tabelle und möchte am Ende der Saison auf einem Aufstiegsplatz stehen.

Dennoch hat man in der laufenden Saison gesehen, dass in der zweiten Liga jedes Team schlagbar ist. Von daher wird Bader seine Mannschaft optimal auf das Spiel vorbereiten, um eine sehr gute Leistung abrufen zu können und mit viel Glück vielleicht doch eine kleine Sensation zu erreichen.

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine ist schon etwas länger her, so standen sich beide Teams zuletzt in der ersten Bundesliga in der Saison 2012/13 gegenüber. Auch die Statistik spricht klar für die Nordrhein-Westfahlen: in den letzten 13 Begegnungen gab es 10 Siege für den VfL sowie drei Unentschieden.

Wir freuen uns sehr auf das letzte Hinrundenspiel der Saison.

TV Großwallstadt gewinnt erstes Heimspiel der Saison deutlich gegen den Wilhelmshavener HV

TV Großwallstadt gewinnt erstes Heimspiel der Saison deutlich gegen den Wilhelmshavener HV

Großwallstadt, 14.02.2021 

 

Der Bann ist gebrochen: Am Samstag, den 13.02.2021 holte der TV Großwallstadt die ersten zwei Punkte der Saison in heimischer Halle.

Gegen den Mitaufsteiger Wilhelmshavener HV hatte die Mannschaft um Trainer Ralf Bader bereits im Vorfeld deutlich gemacht, dass sie nun endlich den langersehnten ersten Heimerfolg der Saison erreichen wollte.

Da am Freitag bekannt wurde, dass der starke Schlussmann des Gegners, Towart Jens Vortmann aufgrund eines kurzfristigen Wechsels zum Ligakonkurrenten, dem Handballsportverein Hamburg nicht mehr im Kader der Niedersachsen stehen würde, wurde das erklärte Ziel noch realistischer.

Dennoch startete der WHV besser ins Spiel und konnte durch den 2. verwandelten Siebenmeter mit 3:4 in Führung gehen. In dieser ersten Viertelstunde tat sich das Großwallstädter Team im Angriff noch etwas schwer, konnte nicht genügend Druck aufbauen und lud den Gegner zum Torewerfen ein. Ein Siebenmetertor durch „Rückkehrer und Back-up“ Michael Spatz stellte allerdings den Anschluss wieder her und glich in der 15. Spielminute aus.

Aufgrund einer starken Abwehrleistung kamen die Blau-Weißen in der Folge zu Kontertoren und zogen bis auf 10:6 davon.

 

An diesem Punkt wechselte Bader den Schlussmann und Can Adanir zeigte gleich die erste Parade.

Die Heimmannschaft nutzte nun eine Überzahlsituation und brachte wieder vier Tore Differenz zwischen sich und die Gäste. In einem sehenswerten Schlussakkord kurz vor der Halbzeit erzielte Tom Jansen mit einem Kempa-Tor den 15:11 Pausenstand.

In der zweiten Spielzeit kam der Wilhelmshavener HV zunächst besser ins Spiel, verkürzte auf zwei Tore, dann allerdings erhielt der TVG mehrere Strafwürfe, welche Routinier Michael Spatz dreimal sicher einnetzte.

Nachdem auf beiden Seiten einige Tore gefallen waren, bewies der TV Großwallstadt ab der 45. Spielminute die kräftemäßige Überlegenheit und setzte sich Tor um Tor ab. Vor allem das Tempospiel, welches der TV Großwallstadt durch eine schnelle Mitte immer wieder zeigte, zog letztendlich dem Gegner den Zahn.

WHV-Coach Köhrmann nahm noch einmal eine Auszeit, um den Spielern Luft zum Durchatmen zu geben, was jedoch an der Führung der Heimmannschaft nichts mehr ändern konnte.

TVG-Coach Bader gab ab der 53. Spielminute allen weiteren Spielern auf der Bank die Chance, sich zu zeigen und erprobte hier auch das Spiel mit dem 7. Feldspieler.

Am Ende konnte der TV Großwallstadt sein 8. Heimspiel in den ersten und verdienten Heimerfolg der Saison 2020/21 mit einem 36:27 Endstand feiern.

 

TV Großwallstadt: Redwitz (1.-22. Minute, 6 Paraden), Adanir (7 Paraden); Savvas (7), Jansen (5), Matijaševiç (5), Stark (5), Eisenträger (4), Spatz (4/4), Bandlow (3), Corak (2), Bransche, Natsia, Pfeifer, Spieß, Weit. – Trainer: Bader

 

Wilhelmshavener HV: Stasch (1.-60. Minute, 11 Paraden); Schwolow (5), Lehmann (4), Delic (4/3), Postel (3), Sabljic (3), Drechsler (2), Schauer (2), Jurisic (1), Konitz (1), Kozul (1), ten Velde (1). – Trainer: Köhrmann

Der Ecovis Gegnercheck- Wilhelmshavener HV

0

Die Steuerberater aus Aschaffenburg und Elsenfeld analysieren für Euch die kommenden TVG-Gegner beim ECOVIS GEGNER CHECK. Denn Ecovis ist immer dort aktiv, wenn es um Zahlen geht. https://www.ecovis.com/aschaffenburg/

Wilhelmshavener HV

Der TVG empfängt morgen um 19:30 Uhr den Wilhelmshavener HV und der TVG erwartet ein Spiel, das mit Sicherheit richtig spannend umkämpft werden wird. Wir von Ecovis drücken die Daumen, damit endlich der erste Heimerfolg gefeiert werden kann.

Der Mitaufsteiger WHV Wilhelmshaven, dem durch einen Wechsel des wirtschaftlichen Trägers am Ende der Saison vier Punkte abgezogen werden, steht nach „Bereinigung“ der Tabelle (Punktabzug und Ermittlung nach Quotient) auf einem Abstiegsplatz. Die Wilhelmshavener sind, wie der TVG, einer der wenigen Clubs, die bereits 15 Spiele absolvieren konnten. Von daher ist die Vergleichbarkeit in der Tabelle gegeben. ABER: die Mannschaft stellt sich aktuell neu auf und konnte am letzten Spieltag gegen die ebenfalls abstiegsgefährdete HSG Konstanz zwei wichtige Punkte erzielen. Ein Vorteil für den TVG könnte sein, dass Stammtorhüter und Leistungsträger Jens Vortmann kurzfristig den Verein verlassen hat. Er wird in Verbindung mit dem HSV Hamburg gebracht.

Bis Ende der Saison 2007/2008 spielten beide Mannschaften noch zusammen in der 1. Handball-Bundesliga. Der WHV stieg dann ab, spielte drei Saisons in der damals noch zweigleisigen 2. Bundesliga und musste dann bei der Umstellung auf die eingleisige 2. Bundesliga in die 3. Liga absteigen. In der Saison 2015/2016, als der TVG in der 3. Liga seinen Neustart begann, spielte der WHV wieder in der 2. Liga. In der Saison 2018/2019 gab es in der 2. Liga ein Wiedersehen, bevor dann beide Mannschaften in die 3. Liga ab- und im kommenden Jahr gleich wieder aufgestiegen sind.

In insgesamt 16 Begegnungen in der 1. und 2. Handball-Bundesliga trug der WHV 5 und der TVG 7 Siege davon, in 4 Spielen trennte man sich unentschieden.

Mit WHV-Trainer Christian Köhrmann begrüßt der TVG den Bruder des ehemaligen TVG-Spielers Oliver Köhrmann, der nach dem Abstieg der Wilhelmshavener aus der 1. HBL zur Saison 2008/2009 nach Großwallstadt wechselte. Fünf Saisons in Folge spielte Oliver im TVG-Trikot, ehe er zurück an die Nordsee ging, wo sein Bruder bereits als Trainer arbeitete. Oliver verabschiedete sich mit dem Aufstieg in die 2. Liga aus der aktiven Zeit.

Wir sind sehr gespannt auf die Begegnung und hoffen auf viele Fans bei der Live-Übertragung auf sportdeutschland.tv, die wieder von Guido Franke und Jan Blank kommentiert wird. Möge das Ergebnis so werden, wie bei der letzten Begegnung in der Untermainhalle im November 2018, als der TVG den WHV mit einer 30:22 Packung nach Hause schickte. #Hobtse

Vorbericht: „Wundertüte“ WHV Wilhelmshaven zu Gast in Großwallstadt

0

Vorbericht: „Wundertüte“ WHV Wilhelmshaven zu Gast in Großwallstadt

Großwallstadt, 11.02.2021

 

Am Samstag, den 13.02.2021 um 19:30 Uhr empfängt der TV Großwallstadt in der Untermainhalle in Elsenfeld die Mannschaft des Wilhelmshavener HV und möchte im ersten Spiel des Jahres 2021 endlich den ersten Heimsieg der Saison 2020/21 einfahren.

Nach einer langen und intensiven Wintervorbereitungsphase testete das Team um Trainer Ralf Bader vergangene Woche Donnerstag gegen den Erstligisten, die HSG Wetzlar und zwei Tage später noch einmal beim ambitionierten Drittligisten VfL Eintracht Hagen.

Bader konnte hier sein Team wieder an die Wettkampfsituation gewöhnen und neu einstudierte Abläufe ausprobieren.

Diese gilt es nun auch im Pflichtspiel gegen die „Wundertüte“ Wilhelmshaven auf das Parkett zu bringen.

Der Mitaufsteiger WHV Wilhelmshaven, dem durch einen Wechsel des wirtschaftlichen Trägers am Ende der Saison vier Punkte abgezogen werden, steht nach „Bereinigung“ der Tabelle (Punktabzug und Ermittlung nach Quotient) auf einem Abstiegsplatz.

Bedingt durch die angespannte Lage zu Anfang der Saison drehte sich auch das Spielerkarussell beim WHV sehr stark, dennoch konnte mit Tobias Schwolow ein Topspieler zurückgeholt werden und die Mannschaft ist als ein absolut konkurrenzfähiges Zweitligateam anzusehen.

Mit Schauer und Konitz auf der Mitte bzw Rückraum linken Position sowie Drechsler auf Rückraum rechts hat der Gegner sehr erfahrene Spieler in seinen Reihen welche durch einen Torhüter (Jens Vortmann) mit Erstligaerfahrung ergänzt werden.

Welche Deckungsvariante den Gastgeber erwartet, dürfte auch noch eine Überraschung sein: Hat der WHV im alten Jahr hier teilweise sehr offensiv gestanden, so zeigte die Mannschaft in diesem Jahr, dass sie auch eine 6:0-Abwehr spielen kann.

Auch wenn die Aufgabe keine leichte sein wird, so hat das Bader‘sche Team seine Hausaufgaben in der Wintervorbereitung gemacht und startet hochmotiviert in das erste Heimspiel des Jahres 2021.

In den beiden Aufeinandertreffen in der Saison 2018/19 fuhr jede Mannschaft je einen Sieg ein, beide konnten dadurch allerdings den Abstieg in die 3. Liga nicht verhindern.

Da weiterhin keine Zuschauer zugelassen sind, können alle Fans das Spiel live auf sportdeutschland.tv verfolgen. Dort begrüßt sie unser Kommentator Guido Franke am Mikrofon zusammen mit Jan Blank, ehemaliger Akteur des TV Großwallstadt.

Mario Stark verlängert beim TV Großwallstadt bis 2024

0

Mario Stark verlängert beim TV Großwallstadt bis 2024

Großwallstadt, 11.02.2021 

Der TV Großwallstadt gibt die Vertragsverlängerung mit dem auf Rückraum Mitte agierenden Führungsspieler Mario Stark bis 30.06.2024 bekannt. 

Geschäftsführer Stefan Wüst ist unglaublich froh über diese Personalie, „da sich mit Stark der dritte heimische Spieler neben Kapitän Florian Eisenträger und Kreisläufer Dino Corak langfristig an den Verein bindet, um zu den prägenden Gesichtern der Mannschaft zu werden.“ 

TVG-Trainer Ralf Bader sieht in Mario Stark eine wichtige Stütze des Großwallstädter Handball und ist glücklich, „dass dieser seinen Vertrag verlängert hat“. Bader berichtet von einem „sehr großen Vertrauensverhältnis“ zu dem Spielmacher des jungen Teams und lobt dessen Führungsqualitäten. 

Teammanager und sportlicher Leiter Michael Spatz ergänzt: „Mario ist jetzt schon lange beim TVG und ich freue mich riesig, dass er den Weg mit uns weiter geht. Er ist ein absoluter Leistungsträger und auch neben dem Feld ein wichtiger Faktor für unser Team. Gerade in schwierigen Phasen im Spiel ist Mario da und übernimmt Verantwortung. Das benötigen wir auch weiterhin.“ 

Auch Stark selbst gibt sich überaus glücklich über seine Vertragsverlängerung beim TV Großwallstadt: „Ich fühle mich sehr wohl in Großwallstadt. Wir sind eine junge, hungrige Mannschaft und ich hoffe, dass wir schnellstmöglich den Klassenerhalt perfekt machen und uns in den kommenden Jahren in der 2. Handballbundesliga etablieren. Dazu möchte ich natürlich mit meiner bestmöglichen Leistung beitragen.“ 

Im Rahmen von #hobtseTV, dem interaktiven Livestream des TVG, welcher für den 11.02.2021 um 20 Uhr bei der Gärtnerei Löwer in Goldbach geplant ist, wird die Vertragsverlängerung dem Publikum verkündet. 

Zur Person: 

Mario Stark wurde am 19. Januar 1992 in Miltenberg geboren. Er begann seine Karriere beim TV Kirchzell, durchlief dort alle Jugendmannschaften bis zur C-Jugend, wechselte dann zur JSG Wallstadt und danach für drei Jahre ins Handballleistungszentrum nach Großwallstadt. 2009 wechselte er zum Drittligisten TV Kirchzell und erhielt für die Saison 2013/14 ein Doppelspielrecht für den TV Großwallstadt. Dort steht er seit der Spielzeit 2016/17 unter Vertrag.  Dieser wurde nun bis Juni 2024 verlängert. 

#hobtseTV ist der von Geschäftsführer Stefan Wüst initiierte eigene Livestream des TV Großwallstadt, der über die sozialen Medien bzw. die Website des TVG interaktiv verfolgt werden kann. Berichtet wird aus unterschiedlichen Locations, heute aus dem Studio des Businesspartners Gärtnerei Löwer in Goldbach. 

Homestory Marko Matijašević

0

Homestory Marko Matijašević

Nina: Hallo Marko, Danke dass Du mich hier in Großwallstadt in Deiner Wohnung empfängst. Seit wann wohnst Du denn hier?  

Marko: Meine Freundin Anette und ich sind am 01.August 2019 aus Slowenien nach Deutschland in diese Wohnung gezogen. Ich hatte vorher auch noch nie eine eigene Wohnung. 

N: Hallo Anette, schön, dass Du auch da bist. Habt ihr euch die Wohnung selbst ausgesucht?? 

M.: Ja mit Unterstützung von Nadine (Anm. d. Red.: Hegedüs, Betreuerin des Teams) und Barbara (Anm. d. Red.: Eschbach, Geschäftsstellenleiterin) 

N: Gibt es hier in der Wohnung ein Lieblingszimmer oder einen Lieblingsplatz, an dem Du Dich besonders gerne aufhältst


M: In meinem Bett (lacht) 

A: Er ist immer müde…

NHabt ihr aus Slowenien irgendwelche Einrichtungsgegenstände mitgenommen, die euch viel bedeuten? 

M: Wir haben von Anettes Bruder ein Bild von uns zwei geschenkt bekommen, welches er in Barcelona hat anfertigen lassen. Das hängt im Flur und zeigt mich als den Comic-Helden „Captain America“. Außerdem gibt es natürlich auch noch Bilder von unserer Familie und unseren Freunden in Slowenien. 

Marko als „Captain America“

N: Sportler haben ja oft irgendwelche Rituale, die sie vor dem Spiel einhalten. Gibt es bei dir im häuslichen Bereich da auch irgendwas, an das Du Dich regelmäßig hältst? 

M: Oh ja, sehr private Rituale. Ich ziehe am Spieltag die gleichen Socken und das gleiche Unterhemd an, benutze das gleiche Handtuch  und dusche kurz vor dem Spiel, dabei singe ich unter der Dusche (Anette lacht). Und ich bereite mich natürlich auf das Match vor. Ich habe ein „Tagebuch“, in welchem ich vor und nach den Spielen alles Wichtige notiere. 

A: Und wir haben eine Tafel im Wohnzimmer hängen, da schreibe ich ihm immer einen Motivationsspruch drauf. 

N.: Ich sehe jetzt kein Haustier. Wollt ihr keins oder ist es in der Wohnung nicht erlaubt? 

M: Wir haben darüber nachgedacht, aber ein Haustier bedeutet auch viel Arbeit und dem können wir nicht unbedingt gerecht werden. 

N.: Wie schauen eure Zukunftspläne aus? 

M: Ich konzentriere mich aktuell auf meine Handballkarriere hier beim TVG: ich möchte mein Bestes geben, um erfolgreich zu sein – für mich selbst und den Verein. Mir gefällt es hier, mal schauen, was die Zukunft bringt. 

N.: Anette und Marko, vielen Dank, dass ihr mich hier bei euch in euren privaten Räumen so herzlich empfangen habt und mir einen kleinen Einblick in euer Privatleben gegeben habt.  

Zum Abschluss eine Kurzfragerunde:

Do it yourself oder ich lass mal lieber den Fachmann ran?          

M: Unsere Waschmaschine war kaputt, die wollte ich selbst reparieren, aber meistens muss ich den Vermieter rufen. Er hilft mir dann, es macht mir Spaß, mit ihm zu arbeiten.

Putzfimmel oder notwendiges Übel??  

A: ich putze, aber er hilft mir, wenn ich ihn dazu auffordere. M: Anette schimpft aber hinterher, weil ich meistens was vergesse…

Das Genie beherrscht das Chaos oder Ordnung ist das A und O?             

M: Ein bisschen was von Beidem. Anette inspiriert mich dazu, Ordnung zu halten. Ich versuche, strukturiert zu sein, aber das klappt nicht immer.

Fernseher oder ein gutes Buch?             

M: Ich lese viel, hauptsächlich über Sport oder Biografien. Einen Fernseher haben wir nicht, wir schauen dann was über den Laptop.

Drinnen oder Draußen?             

M: Im Sommer definitiv draußen. Wann immer es möglich ist, reisen wir, machen Städtetrips. A: Marko ist dann immer ein bisschen hyperaktiv, er will so viel wie möglich sehen. Da machen wir dann schon auch mal mehrere Städte hintereinander. M: Im Winter gehen wir dann oft spazieren, vor allem jetzt während Corona.

Selbst Kochen oder Lieferservice?          

Ich bestelle bei meiner Freundin (schaut Anette an und lacht) A: ich brauche kein Fleisch, Marko ist deshalb fürs Fleisch zuständig, aber meistens koche ich. M: Ich hinterlasse auch immer ein großes Chaos in der Küche. 

Spieleabend mit Freunden oder Netflix allein auf der Couch?

 M: Ab und zu kommen Freunde vorbei wie zum Beispiel Frieder Bandlow. Dann Essen wir zusammen, Quatschen oder spielen auch mal was. Aber manchmal brauch ich auch Ruhe und dann schauen wir einen Film auf Netflix. Am liebsten Sportfilme.

Grüner Daumen oder Pflanzen und ich werden keine Freunde?

 A: Marko kauft mir zum Beispiel Rosen, wir haben immer Blumen in einer Vase. Aber mehr haben wir nicht.

Marko und Antte beim Kochen

Das Interview wurde aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.

Das Team des TVG KidsClub

0

Das Team des TVG KidsClub

Am heutigen TVG #KidsClubDienstag stellen wir euch das Team hinter unserem neuen Projekt vor: Maike, Cindy und Heidi werden ab sofort ehrenamtlich den TVG Kidsclub betreuen. Mit Maike, 27 Jahre, haben wir eine ausgebildete Kinderpflegerin in unseren Reihen, welche den TVG Nachwuchs fachgerecht vor Ort betreuen wird. Die gebürtige Aschaffenburgerin arbeitet seit 10 Jahren im Kindergarten und war auch die treibende Kraft hinter dem Ganzen. Maike war bereits als Kind mit ihrem Vater bei den Spielen des TV Großwallstadt in der Halle und hat sich damals schon eine Betreuung für diese Altersgruppe gewünscht.   Mit Cindy, Mutter von 2 Kindern (7 und 2 Jahre) steht ihr eine handballerfahrene TVG-Anhängerin zur Seite. Die Mömlingerin ist nicht nur selbst in der Damenmannschaft der Spielgemeinschaft TV Großwallstadt / TV Kleinwallstadt aktiv, sondern trainierte auch schon die Bambinis der JSG Wallstadt. Zudem ist Cindy für die Einlaufkids des TV Großwallstadt verantwortlich.   Ergänzt wird das Team durch Heidi, 26 Jahre, aus Hofstetten. Auch sie hat ihre Liebe zum TVG vor ein paar Jahren entdeckt und möchte die beiden Mädels als Back-Up tatkräftig unterstützen. Bereits seit ihrem 14. Lebensjahr ist Heidi in verschiedenen Vereinen engagiert, war beispielsweise Jungendtrainerin beim DLRG und hat somit viele Erfahrungen in der Kinder- und Jugendbetreuung gesammelt. Der TV Großwallstadt ist sehr glücklich, dieses Dreiergespann in ihren Reihen zu haben und für den TVG KidsClub gewinnen zu können.   Auch wenn aktuell die Corona-Pandemie die Aktivitäten des TVG KidsClub in der Spielstätte vor Ort nicht zulassen, so ist das Team jedoch im Hintergrund aktiv und versorgt die Mitgliedskinder mit Infos rund um ihren Lieblingsverein.   Liebe Eltern, liebe Kinder, haben wir euer Interesse geweckt? Dann kontaktiert uns gerne unter info@tvgrosswallstadt.de oder ladet euch direkt auf unserer Homepage unter https://tvgrosswallstadt.de/kidsclub/ das Anmeldeformular herunter. Der TV Großwallstadt mit Maike, Cindy und Heidi freuen sich auf euch!  

MyTitle

asdasdofäkasöf