back to top
Start Blog Seite 7

Kuno Schauer beendet Profikarriere

0

Großwallstadt, 27.05.2025  Der TV Großwallstadt gibt bekannt, dass Kuno Schauer den Verein zum Ende der Saison 2024/25 verlassen wird.

Wichtige Stütze in den letzten vier Saisons

Der 26jährige, der seit 2021 beim TV Großwallstadt unter Vertrag, hat sich über die letzten Jahre stetig weiterentwickelt und konnte zuletzt auf der Spielmacherposition wichtige Akzente setzen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Mario Stark zu Beginn der Saison hat Kuno die Verantwortung übernommen und das Team bravourös geführt. Leider hat das Verletzungspech dann auch bei ihm zugeschlagen und er musste sich in eine lange Reha begeben. Am 18.05.2025 kehrte er in den Kader zurück und will in den letzten Spielen den Verein noch einmal tatkräftig unterstützen, bevor er seine Karriere als Profihandballer beenden wird, um sich voll auf sein Studium zu konzentrieren. 

Dank und gute Wünsche

Der TV Großwallstadt bedankt sich bei Kuno Schauer für seinen Einsatz im Trikot der Blau-Weißen und wünscht ihm für seine Zukunft alles erdenklich Gute. 

Letzter Heimspieltag in dieser Saison

0

Am Samstag, den 31. Mai 2025, steht der TV Großwallstadt vor einem der wichtigsten Spiele der Saison. In der heimischen Untermainhalle Elsenfeld treffen unsere Jungs auf den ASV Hamm-Westfalen – und sie brauchen jede Unterstützung, die sie bekommen können. Denn es geht um alles: Klassenerhalt.

Die Mannschaft kämpft seit Monaten mit vollem Einsatz auf dem Feld, hat Rückschläge weggesteckt, Charakter gezeigt und sich nie aufgegeben. Jetzt liegt es an uns allen, ihnen im letzten Heimspiel der Saison den Rücken zu stärken. Eure Unterstützung von den Rängen wird den Unterschied ausmachen. Macht die Halle voll, bringt eure Energie mit und helft mit, die Untermainhalle in einen Hexenkessel zu verwandeln!

Alle Informationen in Kürze

Datum: Samstag, 31. Mai 2025

Anpfiff: 18:00 Uhr

Hallenöffnung: 16:30 Uhr

Ort: Untermainhalle Elsenfeld

Gegner: ASV Hamm-Westfalen

Dank und Abschied

Doch dieser Spieltag ist nicht nur sportlich ein bedeutender. Es ist auch ein Tag des Abschieds und der Gemeinschaft. Denn nach dem Schlusspfiff werden wir uns allen verabschieden, die den TVG zum Saisonende verlassen werden. Wir bitten alle Fans, nach dem Spiel auf ihren Plätzen zu bleiben, um diesen emotionalen Moment gemeinsam zu erleben und Danke zu sagen für Einsatz, Leidenschaft und viele gemeinsame Erinnerungen.

Gemeinsam ausklingen – Fan-Fest

Im Anschluss wollen wir die Saison gemeinsam mit euch ausklingen lassen:
Beim Fan-Fest im Foyer und vor der Halle könnt ihr mit der Mannschaft ins Gespräch kommen, Erinnerungen austauschen und auf die gemeinsame Zeit anstoßen. Es gibt Freibier, Musik und eine Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre noch einmal richtig zusammenzukommen.

Jetzt zählt’s! Für den TVG, für uns alle

Wir wollen als Gemeinschaft ein starkes Zeichen setzen für den Verein, für die Mannschaft, für den TVG. Kommt vorbei, bringt Freunde und Familie mit, zeigt Flagge in Blau und Weiß und helft mit, die Jungs zum Sieg zu pushen.

Lasst uns zusammen kämpfen. Zusammen feiern. Zusammenhalten.
ALLE IN DIE HALLE – ALLE FÜR DEN KLASSENERHALT!

Nachbericht: TV Großwallstadt verpasst in Hüttenberg die Sensation

0

Großwallstadt 24.05.2025  Am vergangenen Freitag konnte der TV Großwallstadt in Hüttenberg nicht mithalten und verpasste die Möglichkeit auf den vorzeitigen Klassenerhalt.

TV Hüttenberg mit Kurs auf Liga 1

Trotz einer unglaublichen Stimmung durch die mitgereisten Fans konnten die Wällster nur in Halbzeit eins im Derby dem Gegner die Stirn bieten. Hüttenberg demonstrierte in der zweiten Hälfte seine Übermacht und stellte klar, wo der Weg hingehen soll: Der Aufstieg in Liga 1 rückt immer näher.

TV Großwallstadt mit besserem Start in Halbzeit eins

Beide Mannschaften waren sich der Brisanz der Begegnung und den wichtigen Punkten bewusst. Besser ins Spiel startete der TV Großwallstadt – Trainer André Lohrbach überraschte den Gegner durch das Spiel ohne Kreisläufer. Notwendig geworden war diese Variante unter anderem, da sich Kapitän Patrick Gempp im Trainer unter der Woche eine Knieverletzung zugezogen hatte und nicht zur Verfügung stand. Maxim Schalles traf durch den Gegenstoß dreimal in Folge zum 0:3, der Gegner verkürzte anschließend auf 2:3. Florian Eisenträger erhöhte noch einmal auf 2:4, dann war es der Gastgeber, der durch drei Tore in Folge auf 5:4 umstellte. Es folgte ein munterer Schlagabtausch, denn der Hausherr mit 14:13 zur Halbzeit für sich entschied.ausher

TV Hüttenberg überzeugt in Halbzweit zwei

In Halbzeit zwei war es Hüttenberg, die den besseren Start erwischten und auf 16:13 erhöhten. Doch die Gäste kämpften sich noch einmal auf 18:17 heran. Ein anschließender 5:0-Lauf der Hessen brachte dann aber die Vorentscheidung. Der TV Großwallstadt steckte zwar nie auf, konnte aber durch zu viele technische Fehler und Fehlwürfe dem Gegner an diesem Tag kein Paroli mehr bieten. Am Ende stand ein verdienter 34:27 -Sieg für den Aufstiegsaspiranten aus Hüttenberg auf dem Tableau.

TV Großwallstadt: Buchele, Minerva, Hanemann; Klenk (1), Eisenträger (1), Meddeb (2), Schauer, Redkyn (2), Wullenweber, Röller (6/5), Battermann (2), Mohr, Stark (5), Horner (2), Buck (1), Schalles (5). Trainer: Lohrbach

TV 05707 Hüttenberg: Böhne, Shamir; Schwarz (3), Kirschner (9/3), Theiß (2), Ohl P. (3), Ohl L. (39, Zörb, Spandau, Rüdiger, Reichl (2), Haack (4), Klein, Kompenhans (3), Schreiber (3), Kuntscher (2). Trainer: Kneer

Vorbericht: TV Großwallstadt vor schwerer Aufgabe in Hüttenberg

0

Großwallstadt 21.05.2025  Am Freitag, den 23.05.2025 muss der TV Großwallstadt auswärts in Hüttenberg ran.

Klare Rollenverteilung: TV Hüttenberg ist Favorit

Kein leichtes Unterfangen, was der TV Großwallstadt da vor sich hat, denn in Hüttenberg geht es für beide Teams um viel: Der TV Großwallstadt benötigt immer noch wichtige Zähler für den Klassenerhalt, der TV Hüttenberg steht aktuell auf dem 2. Tabellenplatz und hat den Aufstieg fest im Blick. Auch in dieser Partie gibt es demnach eine klare Rollenverteilung. Der hessische Verein hat die absolute Favoritenrolle inne und möchte dieser natürlich auch gerecht werden.

Statistik spricht für TVH

Die Statistik spricht ebenso für den TVH: die Mannschaft von Stefan Kneer hat eine überragende Heimbilanz. Neben einem Unentschieden gab es in dieser Saison nur Heimsiege. Der TVG hingegen wartet noch auf den ersten Auswärtssieg im Jahr 2025. Auch das Hinspiel in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt am 15.12.2024 konnte Hüttenberg für sich entscheiden. 

Derby mit eigenen Gesetzen

Doch Derbys haben bekanntlich ihre eigenen Gesetze. Somit wird der TV Großwallstadt alles in die Waagschale werfen, um Hüttenberg vielleicht doch unter Druck zu setzen und dann das Momentum zu nutzen. 

Schauer zurück im Kader

Wichtig wird sein, dass der an einer Grippe erkrankte Yessine Meddeb rechtzeitig bis Freitag fit wird. Dennoch kann André Lohrbach auf einen weiteren Spieler im Rückraum zurückgreifen: Kuno Schauer stand im letzten Spiel erstmals nach seiner Verletzung wieder im Kader. Beim TV Hüttenberg ist Tristan Kirschner der Top-Torschütze, den es unter Kontrolle zu bringen gilt. Aber auch Paul Kompenhans, Niklas Theiß und David Kuntscher zählen zu den Top-Talenten der Hessen.

Nationaler Trikot-Tag 20.05.2025 – verlängerte Öffnungszeiten

0

Wenn euch das Jubiläums-Trikot, in dem unsere Mannschaft am Sonntag gegen den HC-Elbflorenz einen Sieg eingefahren hat, gefällt, dann könnt ihr diese exklusive limitierte Edition oder das Fan-Shirt im ähnlichen 1973er Retro-Design am Dienstag, den 20.05. in unserer Geschäftsstelle während unserer extra verlängerten Öffnungszeiten von durchgehend 09:00 – 17:00 Uhr erhalten. Kommt schnell vorbei. Macht mit und tragt es am Trikottag.

Der Trikottag ist der nationale Feiertag für den Vereinssport in Deutschland. Er ist eine Aktion des DOSB und seiner Mitgliedsorganisationen. Beim Trikottag geht es darum, Sichtbarkeit für die Sportvereine zu schaffen und für das, was sie tagtäglich für die Menschen und für unsere Gesellschaft leisten. Sport im Verein trägt zur Gesundheit der Menschen bei, er verbindet, ist Motor für Integration und Inklusion und einer der ganz wenigen Orte, an denen Menschen noch zusammenkommen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder anderer Merkmale.

Jede Woche beteiligen und engagieren sich Millionen von Menschen in den 86.000 Sportvereinen in Deutschland. Dieses Engagement und diese Vielfalt wollen wir gemeinsam einen Tag lang auch im Alltag zeigen und sichtbar machen.

Um beim Trikottag mitzumachen, ziehst Du am 20. Mai Dein Trikot, Sportoutfit, den Trainingsanzug oder sonstige Kleidung Deines Sportvereins an. Und das nicht beim Sport, sondern im Alltag. Geh im Trikot zur Arbeit, Einkaufen, in die Schule, in die Uni und zeige Dich einen Tag lang in den Farben Deines Vereins.


Damit zeigen wir gemeinsam, wie viele wir sind und machen zusammen Werbung für unsere Sportvereine! Der Vereinssport in Deutschland hat über 28 Millionen Mitgliedschaften. Wenn alle Sportvereinsmitglieder am 20. Mai ihr Trikottag oder Sportoutfit tragen, können wir im ganzen Land zeigen, wie wichtig uns der Vereinssport ist. Das ist ein starkes Signal an die Gesellschaft und an die Politik.

Abgesehen davon natürlich, dass Du Dein Trikot / Sportoutfit im Alltag trägst, sind alle Sportvereinsmitglieder dazu aufgerufen, ein Foto von sich im Trikot in einer Alltagssituation auf ihren Social Media Kanälen zu posten. Unter dem gemeinsamen Hashtag #Trikottag kommen so tausende von Fotos zusammen, die zeigen, wie viele Menschen aus ganz Deutschland an dem Tag für ihren Heimatverein werben.

Verknüpf das Foto gerne mit einer Geschichte oder einem Text, was Dir der Sport im Verein bedeutet und warum er etwas Besonderes ist. Egal ob Ausgleich zum Alltag, wertvoller Beitrag zu Deiner Gesundheit, Treffpunkt mit Freunden oder einfach der Spaß, den er Dir bringt. Sag den Leuten da draußen, was der Vereinssport Dir persönlich bedeutet.

Nachbericht: TV Großwallstadt mit großem Schritt in Richtung Klassenerhalt

0

Großwallstadt 19.05.2025  Am gestrigen Sonntag konnte der TV Großwallstadt im Spiel gegen HC Elbflorenz 2006 zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. 

Beide Mannschaften auf zwei Punkte aus

Es war ein Spiel, das beide Mannschaften nutzen wollten, um in der Tabelle nach oben zu klettern. Der TVG weg vom vorletzten Abstiegsrang, Dresden näher an den zweiten Aufstiegsrang. Am Ende waren es die Wällster, die die wichtigen zwei Zähler erspielten.

TV Großwallstadt verpasst Chance, sich in Halbzeit eins abzusetzen

Von Beginn an waren die knapp 2000 Zuschauer voll da und unterstützen die Mannschaft lautstark. Den Akteuren auf dem Feld merkte man die Nervosität zunächst an. Oliver Seidler und Timo Löser verfehlten das Tor für Elbflorenz, Finn Wullenweber auf Seiten der Unterfranken nutzte das zum 1. Treffer für sein Team. Doruk Pehlivan glich aus. Anschließend war es wieder Löser, der den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Auf der anderen Seite verwandelte Lars Röller den Siebenmeter nicht, ebenso kamen Connar Battermann und Max Horner nicht zum Torerfolg, so dass Julian Possehl auf 1:2 erhöhen konnte. Dann aber waren beide Mannschaften voll da. Wullenweber egalisierte zum 2:2, Sebastian Greß legte für die Sachsen vor, Battermann glich aus. Und jetzt war es der Gastgeber, der aufdrehte. Zweimal Patrick Gempp, Maxim Schalles und Battermann erhöhten auf 7:3. Leider verpasste man dann die Chance, weiter davonzuziehen und Dresden kam auf zwei Tore heran. Doch davon ließen sich die Wällster nicht beeindrucken und spielten erneut einen 4-Tore-Vorsprung heraus. Aber die Gäste blieben hartnäckig und kamen bis zum Pausenpfiff wieder ran, so dass es mit einem 17:17-Unentschieden in die Katakomben ging.

Fans pushen ihre Mannschaft zum Sieg

Nach dem Pausenpfiff unterlief Horner ein Technischer Fehler, Elbflorenz nutzte das zur 17:18-Führung und erhöhte nach einem Fehlwurf von Mario Stark auf 17:19. Doch Horner und Wullenweber waren zur Stelle. Beim Stand von 20:20 in Minute 37 nutzte Schalles die Möglichkeit zur 21:20-Führung. Doch zwei Treffer von Jannik Dutschke drehten das Ergebnis erneut. Mit Unterstützung des Publikums ackerte man auf Seiten des Gastgebers in der Abwehr und konnte vorne auf 24:23 umstellen. In Spielminute 45 traf Battermann zum 27:25. Nach dem Anschlusstreffer von Lukas Wucherpfennig kam auf Seiten des TV Großwallstadt Jan-Steffen Minerva zum Einsatz, nachdem seine beiden Kollegen Stefan Hanemann und Julian Buchele bis dato nur auf drei Paraden kamen. Florian Eisenträger erhöhte auf 28:26. Haben viele damit auf eine erste Vorentscheidung gehofft, wurden diese eines Besseren belehrt. Dresden nutzte einen 4:0-Lauf, um mit 28:30 in Front zu gehen. Hallensprecher Felix 

Christmann forderte nun die Zuschauer auf, das Team größtmöglich zu unterstützen. Und das zeigte Früchte. Man kämpfte sich wieder heran und Schalles stellte nach einer Parade von Minerva auf 32:31 um. Jetzt kochte die Halle fast über. Ein Treffer von Wucherpfennig zum Ausgleich, dann netzte Horner zum 33:32 ein. Minerva hielt den Wurf von Julian Possehl, Jonas Thümmler verfehlte das Tor. Auf der anderen Seite trat Maxim Schalles zum Siebenmeter an. Er scheiterte an Torhüter Robin Cantegrel, nutzte aber den Abpraller zum vorentscheidenden 34:32 dreißig Sekunden vor Schluss. Ein letzter Treffer durch Schalles zum 35:32 sorgte für den verdienten Heimsieg des Gastgebers.

TV Großwallstadt: Buchele, Minerva, Hanemann; Klenk, Gempp (6), Eisenträger (1), Meddeb (3), Schauer, Redkyn, Wullenweber (7), Röller, Battermann (3), Stark (1), Horner (7), Buck, Schalles (7/1). Trainer: Lohrbach

HC Elbflorenz 2006: Mallwitz, Cantegrel; Wucherpfennig (6/5), Dierberg (1), Klepp (3), Pehlivan (3), Stavast (2), Greß (3), Stoyke, Döbler, Dutschke (3), Thümmler (6), Possehl (2), Löser (2), Seidler (1). Trainer: Haber

Vorbericht: TV Großwallstadt empfängt den HC Elbflorenz Dresden in Jubiläumstrikots

0

Großwallstadt 15.05.2025  Am Sonntag, den 18.05.2025 ist der HC Elbflorenz 2006 zu Gast in der Untermainhalle in Elsenfeld.

TVG-Spieler präsentieren Jubiläumstrikot

Ein besonderes Highlight wartet auf die Besucher: der TV Großwallstadt läuft im Jubiläumstrikot auf, welches anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Handballabteilung des Traditionsvereins extra designt wurde. Angelehnt an das Trikot der Erfolgsmannschaft von 1973 werden die Spieler ein Outfit tragen, dass es einmalig in dieser Saison geben und in begrenzter Stückzahl dann auch für die Fans käuflich zu erwerben sein wird.

Gastgeber im Kampf um den Klassenerhalt

Doch natürlich liegt der Fokus auch auf dem sportlichen Geschehen. Der TV Großwallstadt kämpft um den Klassenerhalt, Dresden hingegen hat mit diesem nichts zu tun und blickt auf die vorderen Tabellenplätze. Rein rechnerisch wäre der 2. Tabellenplatz noch möglich.

TVG will Revanche fürs Hinspiel

Demnach werden sich auch hier beide Mannschaften nichts schenken. Die Wällster, welche das Hinspiel unrühmlich mit 34:22 verloren hatten, möchten im Rückspiel ein anderes Gesicht zeigen, Dresden hingegen die Serie gegen den TVG ausbauen.

Timo Löser bester Dresdener Torschütze

Aktuell bester Torschütze der Sachsen ist Timo Löser mit 136 Treffern, dicht gefolgt von Sebastian Greß mit 128 Treffern, am Siebenmeterpunkt kommt Julius Dierberg auf 36 Tore.

100 Jahre Handball in Großwallstadt – Ein Trikot, das Geschichte trägt

0

Das Jahr 2025 markiert ein ganz besonderes Jubiläum in der Geschichte des TV Großwallstadt: 100 Jahre Handball. Ein Jubiläum, das nicht nur den sportlichen Weg, sondern auch die Leidenschaft einer ganzen Region feiert. Zu diesem Anlass entsteht ein Trikot, das nicht einfach nur erinnert – sondern bewegt. Ein Design in klassischem Weiß mit blauen Akzenten, das tief verwurzelt ist in der Vereinsgeschichte und doch wie gemacht für die Gegenwart.

Tradition in neuem Glanz – Die Entstehung des Jubiläumstrikots

Von Anfang an stand fest: Dieses Trikot sollte kein Produkt von der Stange sein, sondern Ausdruck der besonderen Verbindung zwischen Verein, Fans und Historie. Das Projektteam „100 Jahre Handball in Großwallstadt“ stellte eine Vorauswahl historischer Trikots zusammen – darunter das erste bildlich dokumentierte von 1926, das ikonische Meistertrikot von 1973 und das Trikot aus dem Jahr 1980, dem erfolgreichsten Jahr der Vereinsgeschichte.

Am Ende entschieden die Fans selbst, welchem Look das Jubiläumstrikot nachempfunden sein sollte – und sie wählten mit großer Mehrheit das Meistertrikot von 1973. In einem weiteren Schritt konnten sich viele von ihnen mit ihrem Namen auf der Rückseite des Trikots verewigen – Unterstützer, Partner, Familien, Freunde. Dieses Trikot ist also im wahrsten Sinne von Fans für Fans.

Ein Meisterstück aus dem Jahr 1973

Der 15. Juli 1973 – ein Tag, der für immer mit dem TV Großwallstadt verbunden bleibt. Nach einem packenden Endspiel gegen den SVH Kassel holte die Mannschaft in Wetzlar mit einem 13:10 n. V. ihren allerersten Deutschen Meistertitel im Feldhandball. Es war der krönende Abschluss einer Saison, die bereits in der Vorrunde viel Spannung bot: In der Staffel Süd belegte der TV Großwallstadt mit 21:7 Punkten den zweiten Platz – punktgleich mit dem SVH Kassel, der sich durch den direkten Vergleich knapp den ersten Rang sichern konnte. Umso bedeutungsvoller war das Aufeinandertreffen im Endspiel: Die Chance zur Revanche – und der TVG nutzte sie eindrucksvoll. Im Finale vor etwa 3.500 Zuschauern entwickelte sich ein Spiel voller Spannung und Dramatik. Nach einer ausgeglichenen regulären Spielzeit (9:9) brachte erst die Verlängerung die Entscheidung. Tore von Kuß, Klühspies und Oberle sorgten schließlich für den entscheidenden Vorsprung – der erste große Triumph in der Handballgeschichte des TVG war perfekt. Auf dem historischen Teamfoto erkennt man es klar: jenes markante Trikot mit den zwei vertikalen Streifen, das nun in moderner Form wieder Teil der TVG-Geschichte wird.

Zwei Streifen, ein Statement – Das Design

Im Mittelpunkt des Jubiläumstrikots steht die modern interpretierte Gestaltung des Originals von 1973: Zwei markante vertikale Streifen in Blau ziehen sich über das strahlend weiße Trikot – wie damals, aber grafisch modernisiert und neu ausbalanciert. Traditionsbewusst, aber modern gedacht. Sie stehen symbolisch für Beständigkeit und Entwicklung, für Geschichte und Zukunft des Handballs in Großwallstadt. Die Vereinsfarben Blau und Weiß prägen das gesamte Erscheinungsbild. Ein Design, das sich bewusst zurücknimmt und doch sofort ins Auge fällt: schnörkellos, stilvoll, voller Bedeutung. Das Trikot erzählt seine Geschichte auch im Kleinen. Auf den Ärmeln finden sich dezent platziert die prägenden Jahreszahlen: 1925, das Gründungsjahr der Handballabteilung und 2025, das Jahr des Jubiläums. Im Kragenbereich sitzt das exklusive 100-Jahre-Logo, fein eingearbeitet. Besonders markant ist die Typografie der Rückennummern, die sich an der Formensprache des Originals orientiert – kantig, charaktervoll, authentisch.

Der Preis des Trikots – 100 – wurde bewusst gewählt: als stilistischer Hinweis auf das 100-jährige Jubiläum und das außergewöhnliche Designprojekt, das dahintersteht.

Das Jubiläumsshirt – Für jeden Tag, nicht nur für den Spieltag

Wer den klaren Look des Jubiläumstrikots auch abseits der Halle tragen möchte, findet im Jubiläumsshirt das passende Gegenstück. Es verzichtet auf Rückennummern und Liga-Logos, greift aber das ikonische Design mit weißem Grund, blauen Streifen und dem Jubiläumslogo elegant auf. Dieses Shirt ist mehr als ein Fanartikel – es ist ein echtes Lifestyleprodukt, das sportliche Tradition mit moderner Alltagstauglichkeit verbindet. Schlicht, aber charaktervoll – tragbar zu jedem Anlass und doch unverkennbar TVG.

Der Preis: 39,50 – eine Zahl mit Bedeutung, zusammengesetzt aus 19,25 und 20,25, den beiden entscheidenden Jahreszahlen des Jubiläums.

Der Jubiläumsschal – Zeichen der Verbundenheit

Abgerundet wird die Kollektion durch den Jubiläumsschal. – ein Accessoire, das die visuelle Sprache des Trikots fortführt. Weiß dominiert auch hier, die blauen Streifen setzen klare Akzente. Das 100-Jahre-Logo ist dezent eingearbeitet, das Gesamtbild bleibt modern und ruhig. Der Schal ist dezent, stilvoll und doch voller Symbolkraft. Er passt auf die Tribüne genauso wie in den Alltag – ein klares Bekenntnis zur Geschichte des Handballs in Großwallstadt.

Sein Preis: 19,25 – ein direkter Bezug auf das Gründungsjahr 1925 und damit ein weiterer feiner historischer Verweis.

Erhältlich zum Jubiläumsspiel – und darüber hinaus
Alle Jubiläumsartikel – das Trikot, das Shirt und der Schal – sind erstmals am 18. Mai beim Heimspiel in der Untermainhalle Elsenfeld erhältlich. Ab dem 19. Mai sind sie außerdem über die gewohnten Wege verfügbar: im Online-Shop, in der Geschäftsstelle sowie bei den kommenden Heimspielen. Ein Stück TVG-Geschichte – greifbar nah.

Nachbericht: TV Großwallstadt gewinnt das 4-Punkte-Spiel gegen TuS N-Lübbecke

0

Großwallstadt 05.05.2025  Am Samstag, den 03.05.2025 traf der TV Großwallstadt in der LINDE MH ARENA in Aschaffenburg vor knapp 2900 Zuschauern auf den TuS N-Lübbecke.

TV Großwallstadt auf Wiedergutmachung aus

Ein enorm wichtiges Match für beide Mannschaften, die Punkte im Kampf um den Klassenerhalt erspielen wollten. Deutlich unter Druck stand der TV Großwallstadt, der nach der Auswärtspleite in Konstanz zuhause auf Wiedergutmachung aus war. Doch die Hausherren bewiesen einmal mehr Heimstärke und feierten einen verdienten 33:27-Sieg.

Julian Buchele avanciert zum Matchwinner

Garant für diesen Erfolg war eine deutliche Steigerung in der Abwehr sowie ein bärenstarker Julian Buchele im Tor, der bereits von Beginn an zu einem starken Rückhalt für sein Team avancierte. 

Die Anspannung war beiden Teams anzumerken, Falk Kolodziej unterlief sofort nach Anpfiff ein Technischer Fehler, dann erhielt sein Teamkollege Sven Wesseling eine gelbe Karte, wenige Sekunden später bestrafte ihn das Schiedsrichtergespann mit zwei Minuten. Auf der anderen Seite waren es Florian Eisenträger und Connar Battermann, die sich Technische Fehler leisteten. In Minute vier erfolgte dann das erste Tor durch Maxim Schalles zum 1:0, Yessine Meddeb erhöhte drei Minuten später zum 2:0, bevor Tim Wieling den ersten Treffer für seine Mannschaft erzielte (2:1). Durch Paraden seitens Buchele konnten sich die Wällster auf 5:2 absetzen. Dann allerdings legten die Gäste einen 3:0-Lauf hin und Alexander Schulze traf zum 5:5 Ausgleich. Yannick Dräger netzte zur ersten und einzigen Führung (6:7) für Lübbecke ein. Der TVG aber zeigte sich von Anfang an gegen die offensive Abwehr des Gegners unbeeindruckt und spielte weiterhin mit viel Leidenschaft, so dass die Blau-Weißen über Lars Röller und Schalles wieder die Führung übernahmen. Nettelstedt glich noch zweimal aus, konnte aber eine 15:13-Pausenführung des Gastgebers nicht verhindern.

Fans pushen ihre Mannschaft zum Sieg

Nach dem Pausenpfiff war es der TVG, der mit mehr Power aus der Kabine kam und Battermann und Tobias Buck erhöhten sofort auf 17:13. Die Fans feuerten ihre Mannschaft immer lautstarker an. Beim Stand von 23:20 in Minute 45 war noch alles offen. Dann aber legten die Wällster einen 3:0-Lauf hin und erhöhten durch Treffer von Gempp, Buchele (traf das leere Tor des Gegners) und Schalles auf 26:20. Die wichtigen Punkte schienen greifbar nah. Doch die Gäste gaben nicht auf. Vier Minuten vor Schluss kamen sie noch einmal auf drei Tore (28:25) heran. Der TV Großwallstadt hingegen gab – angepeitscht von den Rängen – alles und gewann diese Partie am Ende verdient mit 33:27.

TV Großwallstadt: Buchele (1), Minerva, Hanemann; Klenk (2), Gempp (4), Eisenträger (2), Meddeb (8/1), Redkyn, Wullenweber (1), Röller (1), Battermann (1), Mohr, Stark (5), Horner, Buck (2), Schalles (6). Trainer: Lohrbach

TuS N-Lübbecke: Katsigiannis, Grabenstein; Genz (1), Heiny (5), Hörr, Ebner, Petreikis (1), Schulze (1); Severec, Gräger (3), Kontrec, Kolodziej (3), Wesseling (2), Kloor (2), Süsser (1), Wieling (6/1). Trainer: Przybecki

TV Großwallstadt: Stefan Salger hat den Verein Richtung Katar verlassen

0

Großwallstadt, 03.05.2025  Der TV Großwallstadt gibt bekannt, dass Stefan Salger den Verein bereits am 01.05.2025 Richtung Katar verlassen hat.

Großwallstadt – Qatar – Leutershausen

Der 28jährige wird dort bis zum Ende der Saison den Handballclub 

Al Duhail SC unterstützen, bevor er seinen Vertrag bei der S3L in der 3. Liga zur neuen Spielzeit antreten wird.

Meddeb und Horner auf Rückraum rechts

Salger und sein Berater Oli Komarek sind auf den Verein zugekommen und haben um vorzeitige Beendigung seines Vertrages, der auf den 30.06.2025 datiert war, gebeten. 

Da mit Yessine Meddeb und Maximilian Horner zwei weitere Linkshänder im Kader stehen, die auf der Rückraum rechten Position zum Einsatz kommen, hat man dem Wunsch des Spielers entsprochen. Zudem hat Lohrbach durch die Rückkehr der Langezeitverletzten Mario Stark und Finn Wullenweber im Rückraum wieder viel Wechselmöglichkeiten. Auch Kuno Schauer wird nach seiner Verletzung im Mai den Kader komplettieren.

Dank und gute Wünsche

Der TV Großwallstadt bedankt sich bei Stefan Salger für seinen Einsatz im Trikot der Blau-Weißen und wünscht ihm für seine sportliche und private Zukunft alles Gute. 

MyTitle

asdasdofäkasöf