back to top
Start Blog Seite 63

Ecovis Gegngercheck- VfL Lübeck-Schwartau

0

Ecovis Gegnercheck- VfL Lübeck- Schwartau

Die Steuerberater aus Aschaffenburg und Elsenfeld analysieren für Euch die kommenden TVG-Gegner beim ECOVIS GEGNER CHECK. Denn Ecovis ist immer dort aktiv, wenn es um Zahlen geht. https://www.ecovis.com/aschaffenburg/

VfL Lübeck-Schwartau

Der TVG empfängt heute um 19:30 Uhr den VfL Lübeck-Schwartau. Auch wenn die geplante Prä-Silvester-Gala in der f.a.n.-Arena in Aschaffenburg leider nicht stattfinden kann, so möchte man sich dennoch in der Untermainhalle in Elsenfeld gebührend in die Länderspielpause verabschieden.

Obwohl die Gäste aus Schleswig-Holstein in dieser Partie als Favorit gehandelt werden, hat der TVG schon bewiesen, dass er auch gegen favorisierte Mannschaften bestehen kann. Der VfL verfügt über einen sehr guten 2.Liga-Kader: Mit Markus Hansen und Julius Lindskog Andersson hat die Mannschaft zwei starke Mittelsmänner vorzuweisen. Ebenso ist die rückraumrechte Position mit Niels Versteijnen gut besetzt und mit Dennis Klockmann hat das Team einen starken Rückhalt im Tor. Er gilt als einer der erfahrensten und stärksten Torhüter der 2. Bundesliga. Die Außen Finn Kretschmer und Fynn Gonschor sowie der zuletzt noch verletzte Jan Schult sind weitere Stützen des VfL-Spiels. Spielentscheidend könnte der starke Abwehrverband der Gäste werden, in dem Martin Waschul immer wieder heraussticht.

Die obere Tabellenhälfte hatte VfL-Trainer Piotr Przybecki vor dem Saisonstart als Ziel ausgegeben. Und für Trainer Ralf Bader war das Team aus der Hansestadt vor der Saison der Geheimfavorit auf den Titel. Mit 14:10 Punkten steht der VfL aktuell auf Platz sieben der Tabelle. In eigener Halle ist der VfL eine Macht. Nur gegen den Top-Favoriten Gummersbach zog man den Kürzeren. Auswärts tut man sich dagegen schwer. Hier stehen lediglich 2:8 Punkte zu Buche.

In den letzten 2 Paarungen in der Saison 2018/19 konnte der TVG ein Unentschieden erreichen und musste sich einmal geschlagen geben. Ob der TVG in seinem 7. Heimspiel nun endlich den ersten Sieg einfahren kann hängt auch davon ab, wie gut die Mannschaft die Strapazen der letzten Wochen körperlich und mental verarbeiten konnte. Aus bislang sechs Heimspielen holten die Wällster bisher nur einen einzigen Punkt. Im letzten Spiel des Jahres will man unbedingt den ersten Heimsieg einfahren und die Punkte 12 und 13 auf der Habenseite verbuchen.

Das Spiel wird live und kostenlos auf Sportdeutschland.tv übertragen. Neben Guido Franke wird heute Ex TVG´ler Jan Blank das Spiel kommentieren. Wir schalten ein und drücken dem TVG die Daumen-

 

#Hobtse!

Nachbericht- TV Großwallstadt beschenkt sich doch noch zu Weihnachten mit 2 Punkten in Fürstenfeldbruck

Nachbericht- TV Großwallstadt beschenkt sich doch noch zu Weihnachten mit 2 Punkten in Fürstenfeldbruck

Nachdem der TV Großwallstadt die beiden letzten Spiele sehr unglücklich hergeschenkt hatte, bewies die Mannschaft von Trainer Ralf Bader noch einmal Kampfgeist und Moral und machte sich in einem temporeichen Spiel gegen den Mitaufsteiger TuS Fürstenfeldbruck dann doch noch das ersehnte Weihnachtsgeschenk. 

Das unterfränkische Team reiste am 26.12.2020 ins oberbayerische Fürstenfeldbruck und konnte am Ende des Abends einen weiteren wichtigen Auswärtssieg feiern. Bis es soweit war, musste das Team allerdings ein Match gegen einen extrem offensiv verteidigenden Gastgeber bestehen.  

In insgesamt 61 Angriffen sahen die Zuschauer ein spannendes und actionreiches Spiel mit vielen Toren auf beiden Seiten, welches der TVG aber in der zweiten Hälfte schließlich souverän mit 31:40 für sich entscheiden konnte. 

Zunächst musste sich das Bader’sche Team an die offensive Abwehr gewöhnen und damit klarkommen, dass Würfe vom 9-Meter-Kreis an diesem Tag schwer werden würden. Dennoch versuchten die Gäste immer wieder in die Tiefe vorzugehen und holten so wichtige Siebenmeter heraus, die dann auch alle sicher verwandelt wurden. 

Auch wenn der Gastgeber immer wieder zu Kontertoren kam, konnte sich der TV Großwallstadt in der 17. Spielminute erstmals mit vier Toren absetzen. 

Der TuS Fürstenfeldbruck hielt zwar dagegen, die Gäste gingen jedoch mit einer 3-Tore-Führung in die Pause, was auch dem starken Rückhalt durch Jan-Steffen Redwitz im Tor geschuldet war. 

In der zweiten Halbzeit zeigte sich dann allmählich, dass der TVG etwas konzentrierter war als in den letzten Partien, da die Mannschaft sich auch durch Abpraller-Tore belohnte. 

Der Gastgeber versuchte zwar weiterhin dagegen anzuhalten und kam zu Torerfolgen über die schnelle Mitte, Konter oder traf das leere Tor im Überzahlspiel. Letztendlich aber wollte der TVG den Sieg unbedingt und aktivierte alle Kraftreserven, um die Punkte nach Hause zu holen. In den letzten Minuten des Spiels zeigte die Mannschaft, dass sie auch das Spiel mit dem 7. Feldspieler beherrscht und belohnte sich schlussendlich in einer torreichen Partie mit einem Sieg. 

Die beiden Trainer waren am Ende des Matches voll des Lobes füreinander und Ralf Bader zollte seiner Mannschaft „allerhöchsten Respekt, da sie seine Vorgaben in sehr kurzer Vorbereitungszeit extrem diszipliniert umgesetzt hat.“ 

Auch wenn das Spiel dem Team äußerst viel abverlangt hat und die Spieler an ihre Grenzen gehen mussten, heißt es nun für die junge unterfränkische Mannschaft, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, um sich im letzten Spiel des Jahres gegen den favorisierten Gegner VfL Lübeck-Schwartau am Mittwoch, den 30.12.2020 in der Untermainhalle in Elsenfeld gebührend in die Länderspielpause verabschieden zu können. 

  

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Jansen 6, Eisenträger 5/1, Bandlow 2, Matišević 4, Bransche, Natsia, Weit, Corak 1, Stark 5, Pfeifer 1, Spieß 1, Busch 11/5, Savvas 4. – Trainer: Bader 

  

TuS Fürstenfeldbruck: Luderschmid, Oberosler 2; Huber, Kaulitz 2, Leindl 3, Kolodziej 3/2, Borschel, Lex 3, Seitz 1, Riesner 2, Meinzer, Engelmann, Stumpf 3, Prause 3, Horner 6, Prestele 3. – Trainer: Wild 

 

Foto: Tanja Eikerling

Nachbericht- TV Großwallstadt unterbricht in Konstanz die Auswärtsserie

Nachbericht- TVG unterbricht in Konstanz die Auswärtsserie

 

Im Auswärtsspiel am Mittwoch, den 23.12.2020 bei der HSG Konstanz konnte sich der TV Großwallstadt nicht das erhoffte vorzeitige Weihnachtsgeschenk machen, sondern beschenkte die Gastgeber mit einer unnötigen Niederlage mit zwei Punkten. 

Nach dem Schlusspfiff in der Schanzle Sporthalle in Konstanz stand die Mannschaft von Trainer Ralf Bader mit fassungslosen Blicken auf dem Spielfeld. Nach und nach realisierte das junge Team, was da gerade passiert war. Führten die Unterfranken in der 50. Spielminute noch mit drei Toren, mussten sie sich zum Schlusspfiff mit einem Tor Unterschied geschlagen geben. 

Von Anfang an merkte man beiden Mannschaften an, dass sie an diesem Tag als Sieger vom Platz gehen wollten. In einer hart umkämpften Partie mit vielen 2 Minuten-Strafen auf beiden Seiten, konnte sich zunächst kein Team absetzen, so dass Bader bereits in der 17. Spielminute eine Auszeit nahm. Aber auch danach egalisierten die beiden Mannschaften immer wieder das Ergebnis auf der Anzeige. 

Erst in der 26. Minute schaffte es der TVG, einen 3-Tore-Vorsprung herauszuspielen, welchen die Mannschaft leider nicht clever genug verteidigte und deshalb nur knapp vorne mit 14:15 in die Pause ging. 

Nachdem kurz vor dem Seitenwechsel der wurfgewaltige HSG-Rückraumakteur Peter Schramm nach einem Foulspiel rot sah und den Platz verlassen musste, hoffte man, dass der TV Großwallstadt nach dem Wiederanpfiff nun seine Auswärtsstärke zeigen würde und den Sieg einfahren würde. 

Danach sah es zunächst auch aus. Savvas, der in der ersten Halbzeit kaum Akzente setzen konnte, läutete den Vorsprung ein. Leider konnte sich der TVG im weiteren Spielverlauf wieder nicht absetzen und schaffte es nicht, Gegentore durch eine schnelle Mitte des Gastgebers abzuwehren. Dem TVG gelang es auch nicht, die erneute 3-Tore-Führung in der 39. Spielminute auszubauen, sondern ließ den Gegner immer wieder herankommen, so dass Bader in der 45. Spielminute eine weitere Auszeit nahm. 

Ein verworfener Siebenmeter von Dennis Weit mit anschließendem pariertem Abpraller sollte die Dramatik der letzten fünf Minuten einläuten. Beim Stand von 28:28 hatte die HSG den drei-Tore-Vorsprung der Gäste ausgeglichen und konnte in der 59. Spielminute erstmals mit 30:29 in der zweiten Hälfte die Führung übernehmen. Tom Jansen erzielte den Ausgleich, HSG-Spieler Tim Jud egalisierte wieder das Ergebnis und der TVG vermochte in seinem letzten Angriff kein Tor mehr zu erzielen. 

Tatsächlich ist es schwer zu verstehen, wie der TV Großwallstadt den immer wieder erspielten Vorsprung nicht über die Zeit brachte. Man kann sicherlich von einem Weihnachtsgeschenk an den Gastgeber sprechen, da man diesen immer wieder durch verworfene Siebenmeter und unglückliche Abschlüsse aufbaute und durch eine Abwehr, die permanent Lücken offenbarte, mit denen sie die HSG Konstanz letztendlich zum Torewerfen einlud. 

 

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Jansen 4, Eisenträger 5/1, Bandlow, Matišević 5, Bransche, Natsia 3, Weit 3/3, Corak 3, Stark 1, Pfeifer, Spieß, Busch 3/1, Savvas 3. – Trainer: Bader 

 

HSG Konstanz: Wolf, Haßferter; Ebert, Stotz, Czakó, Jaeger 1, Hild 1, Dangers 7, Krüger, Maier-Hasselmann 3, Beckmann 4, Jud 7, Wendel, Volz 5/1, Schramm 1 (rote Karte in der 30. Spielminute nach Foul an Eisenträger), Knezevic 2. – Trainer: Eblen 

Vorbericht- TVG will in Konstanz wieder punkten

0

Vorbericht- TVG will in Konstanz wieder punkten

Nach der enttäuschenden Niederlage gegen den TV 05/07 Hüttenberg ist der TV Großwallstadt auf Widergutmachung aus und möchte sich mit einem Sieg am Vortag von Heiligabend ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk machen.

 

Die HSG Konstanz konnte das Kellerduell gegen den Tabellennachbarn TuS Fürstenfeldbruck nicht für sich entscheiden und steht nun auch unter dem Druck, die nächste Partie gewinnen zu müssen, um sich wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sichern.

 

Die HSG verfügt über einen sehr ausgeglichenen Kader, welcher von Tom Wolf auf Rückraum Mitte angeführt wird. Wolf gilt als Dreh- und Angelpunkt des Teams, ist sehr torgefährlich und setzt aber auch seine Mitspieler immer wieder gekonnt in Szene. Auch die beiden Linkshänder im Rückraum Fynn Beckmann und Matthias Hild sollte man im Fokus haben.

Weiterhin hat der Gegner folgende Spieler zu Saisonbeginn neu verpflichtet:  Peter Schramm (Pfadi Winterthur) konnte internationale Erfahrung sammeln, ist eine echte Verstärkung für den Innenblock und verfügt über eine gute Wurfkraft aus dem Rückraum. Markus Dangers (Pfadi Winterthur) zählt als sehr guter Kreisläufer und mit David Knezevic (Frisch Auf Göppingen) und Felix Jaeger (HSG Krefeld) hat Konstanz zwei große Nachwuchstalente in seinen Reihen.

Mit Daniel Eblen, welcher seit Anfang 2004 Cheftrainer bei der HSG ist, hat die Mannschaft den dienstältesten Trainer im deutschen Profihandball in der ersten und zweiten Bundesliga in seinen Reihen.

Bisherige Begegnungen zwischen dem TV Großwallstadt und der HSG Konstanz gab es nicht, wer dann die Statistik für sich entscheidet, können die Zuschauer am Mittwochabend bei sportdeutschland.tv verfolgen.

Nachbericht- TVG holt gegen Hüttenberg keine Punkte

Nachbericht- TVG holt gegen Hüttenberg keine Punkte

Am Samstag, den 19.12.2020 hatte sich der TV Großwallstadt vorgenommen, gegen den TV 05/07 Hüttenberg endlich den langersehnten ersten Heimsieg einzufahren. Nach dem Aufwärtstrend der vergangenen vier Partien schien dies auch durchaus realistisch.

Wie das Spiel dann allerdings verlaufen sollte, zeigte sich bereits im ersten Angriff der Gäste: Diese holten einen Siebenmeter raus, welcher von Jan-Steffen Redwitz im Tor zwar pariert wurde, allerdings bekam Tobias Hahn den Abpraller und versenkte den Ball zum 0:1 im Netz. Das gleiche Schauspiel wiederholte sich in der 15. Spielminute beim 4:6 für die Gäste.

Bis dahin passierte von Seiten des TVG nicht viel. Hüttenberg machte die Rückraumakteure immer wieder fest und gewann so immer mehr Selbstvertrauen. Auch eine rote Karte gegen Ian Weber in der 13. Spielminute brachte das Hüttenberger Team nicht aus der Ruhe, sondern spornte dieses erst richtig an.

Jan-Steffen Redwitz konnte zwar immer wieder mit Paraden glänzen und auch die heimische Abwehr stand nun gut, so dass sich die Hessen nicht weiter absetzen konnten und der TV Großwallstadt mit nur einem Tor Rückstand in die Pause ging.

Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit verbummelte die heimische Mannschaft direkt zwei Angriffe, konnte aber per Siebenmeter ausgleichen. Anstatt jetzt aber die Zügel in die Hand zu nehmen, kam der TV Hüttenberg – auch bedingt durch den überraschenden Einsatz des lange Zeit verletzten Stefan Kneer – immer wieder zu Torerfolgen. Alleine die Präsenz des erfahrenen Bundesligaspielers wirkte motivierend auf das gesamte Hüttenberger Team und erschwerte dem TVG sein Vorhaben.

Die unterfränkische Abwehr offenbarte immer wieder große Defizite, der TV Hüttenberg kam fast in jedem Angriff zum schnellen Torerfolg und die Zeit auf der Uhr wurde immer knapper.

Stand in der 55. Spielminute noch ein Unentschieden auf der Anzeigentafel, so lag zwei Minuten später schon wieder die Gästemannschaft mit zwei Toren vorne.

Beim Anschlusstreffer zum 26:27 durch den TVG waren noch 1:35 Minuten zu spielen, aber das heimische Team sollte nicht mehr in Ballbesitz kommen, sondern musste zuschauen, wie die Gäste zum Endstand von 26:28 einnetzten.

Auch wenn Pierre Busch auf Rechtsaußen mit 9 Treffern ein herausragendes Spiel machte, so muss man dennoch deutlich sagen, dass die Tore aus dem Rückraum definitiv fehlen, um ein solches Spiel für sich zu entscheiden. Neben langen Gesichtern auf der Bank konnte man im anschließenden Interview mit Ralf Bader einen Trainer vernehmen, welcher „in dieser Saison noch nie so enttäuscht war wie an diesem Tag“. Bader gratulierte seinem Trainerkollegen Wohlrab zu dem verdienten ersten Sieg als hauptamtlicher Coach und blickte bereits auf das nächste Spiel am 23.12.2020 in Konstanz, welches mit Fokus auf die Tabelle „unbedingt gewonnen werden muss“.

Ecovis Gegnercheck- TV Hüttenberg

0

Der Ecovis Gegnercheck- TV Hüttenberg

Die Steuerberater aus Aschaffenburg und Elsenfeld analysieren für Euch die kommenden TVG-Gegner beim ECOVIS GEGNER CHECK. Denn Ecovis ist immer dort aktiv, wenn es um Zahlen geht. https://www.ecovis.com/aschaffenburg/



TV Hüttenberg

Morgen empfängt der TV Großwallstadt um 19:30 Uhr den TV 05/07 Hüttenberg. Mit 5:17 Punkten haben die Hessen aktuell ein schlechteres Punktekonto als der TVG vorzuweisen und belegen dabei den drittletzten Tabellenplatz – ob die Entlassung des Trainers nun eine Wende verspricht? Lassen wir uns überraschen. Aufgrund der guten Ergebnisse des TVG in den letzten Wochen ist der Heimsieg hier die klare Zielvorgabe von Trainer Ralf Bader. Zwar konnte der TV Hüttenberg die letzten beiden Aufeinandertreffen in der Saison 2018/19 klar für sich entscheiden, allerdings weist die Mannschaft heute eine ganz andere Zusammensetzung auf. Die Abgänge vieler Topspieler wie Stegefelt, Sklenak, Zintel, Lambrecht und Fernandes haben die Mannschaft geschwächt und Stefan Kneer, welcher als Ersatz neuverpflichtet wurde, ist bisher verletzungsbedingt nicht zum Einsatz gekommen.

Unter Neu-Trainer Johannes Wohlrab, welcher das Amt von Frederick Griesbach Anfang Dezember übernommen hat, hat die Mannschaft in zwei Unentschieden zwei wichtige Punkte geholt.
Die junge Garde des hessischen Teams ist sehr talentiert. Hendrik Schreiber, Ian Weber, Niklas Theiß und Merlin Fuß sind alle noch keine 22 Jahre alt und stechen immer wieder durch tolle Aktionen hervor. Ziel des TV Großwallstadt muss sein, die sehr offensive Abwehr im 3:2:1-System des Gegners zu überwinden, um zum Torerfolg zu kommen und in der eigenen Abwehr so kompakt und selbstbewusst zu stehen, um den TV Hüttenberg hier immer wieder vor Probleme zu stellen.
Geht das junge Team des TVG mit der gleichen moralischen Einstellung an die Sache wie in den letzten Partien, so sollte das Ziel greifbar sein. Wir drücken die Daumen! #Hobtse

TV Großwallstadt verlängert Vertrag mit Trainer Ralf Bader

0

TV Großwallstadt verlängert Vertrag mit Trainer Ralf Bader

Großwallstadt, 15.12.2020



Der TV Großwallstadt hat zum Jahresende noch einmal gute Neuigkeiten zu verkünden: Trainer Ralf Bader unterzeichnete seine Vertragsverlängerung bis 30. Juni 2023.

Ralf Bader hatte im Juli 2019 nach dem Abstieg des TV Großwallstadt in die 3. Liga seine Arbeit beim TVG aufgenommen. Die Zielvorgabe „sofortiger Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga“ setzte er in der Saison 2019/20 direkt um. Der vierzigjährige angehende Papa ist sehr glücklich über diese Entscheidung und freut sich darauf, „den Weg mit dem TVG weiter zu gehen, um die nächsten Ziele erreichen zu dürfen.“ Er verspricht, „sich weiterhin voll für den Verein einzusetzen“.

Auch Geschäftsführer Stefan Wüst ist voll des Lobes für den Trainer: „Wir wollen mit Ralf die vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Monate fortführen. Dieser Schritt war eine logische Konsequenz der bisherigen gemeinsamen Arbeit. Ich schätze Ralfs akribische und intensive Herangehensweise und bin froh, dass wir mit ihm einen Trainer gefunden haben, dem die gleichen Werte wichtig sind wie dem TVG.“

Ralf Bader hat nicht nur in der vergangenen Saison gezeigt, dass er imstande ist, die Vorgaben zu erreichen und dem Druck standzuhalten, sondern konnte mit seinem jungen Team in der 2. Handballbundesliga Fuß fassen und hat vor allem eine auswärtsstarke Mannschaft entwickelt.

Der TV Großwallstadt freut sich auf die Kontinuität in den kommenden Saisons mit Trainer Bader, der nun weiterhin fokussiert auf das Saisonziel „Klassenerhalt“ hinarbeiten kann.

Energieversorgung Main-Spessart ist neuer Businesspartner des TVG

Der TV Großwallstadt begrüßt die Energieversorgung Main-Spessart mit Sitz in Aschaffenburg als neuen Businesspartner

Der regionale Versorger für Strom und Erdgas engagiert sich stark in der Jugendarbeit und Geschäftsführerin Melanie Bauer überreichte kürzlich einen Scheck in Höhe von 1.500€ an Akademie-Vorstand Udo Klenk und TVG-Geschäftsführer Stefan Wüst für die TVG Juniorenakademie.

Zudem steigt die EMS ab sofort als Businesspartner beim TVG ein und engagiert sich mit werblicher Präsenz im TVG-Magazin und bei den Spielen.

Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit und die damit verbundene Unterstützung für den Erfolg der TVG-Familie.

 

https://www.energieversorgung-mainspessart.de/

TV Großwallstadt zu Gast bei K-Active Europe GmbH in Hösbach

0

TV Großwallstadt zu Gast bei K-Active Europe GmbH in Hösbach

Am Montag, den 14.12.2020 war die Mannschaft des TV Großwallstadt zu Gast bei der k-Active Europe GmbH in Hösbach.

Der langjährige Business-Partner des TVG hatte die Spieler eingeladen, um neue Analyse- und Testmethoden im sportlichen Bereich auszuprobieren.

Zum Einsatz kam zum einen das Multiscan Fitnesstestgerät, welches verschiedene Parameter auswertet. Hier können beispielsweise Daten zum Viszeralfett, dem Cardio Score oder die Mikrozirkulation im Körper gemessen werden.

Der Multiscan medical liefert darüber hinaus noch weitere personifizierte Daten zu den medizinischen Werten der einzelnen Personen.

Ebenso kam das REBA-Testgerät zum Einsatz, welches interessante Ergebnisse im Hinblick auf Geomantie und Elektrosmog und deren Belastung auf den individuellen Organismus liefert.

TV Großwallstadt beweist Moral und holt Punkt in Aue

Nachbericht – TV Großwallstadt beweist Moral und holt Punkt in Aue

Großwallstadt, 14.12.2020 

 

Am Freitag, den 11.12.2020 reiste der TV Großwallstadt zur Auswärtsbegegnung mit dem EHV Aue in die Erzgebirgshalle in Lößnitz. 

Nach drei ungeschlagenen Partien wollte die Mannschaft um Trainer Ralf Bader diese Serie in Sachsen fortsetzen. Danach sah es allerdings zunächst nicht aus. Der TVG fand überhaupt nicht ins Spiel, offenbarte Lücken in der Abwehr und kam in gut heraus gespielten Situationen nicht zum Torerfolg. 

Aue nutzte dies aus und setzte sich durch sein schnelles Angriffsspiel Tor um Tor ab. Bereits in der 9. Spielminute musste Bader beim Stand von 6:1 die erste Auszeit nehmen, wonach der Gegner um weitere zwei Tore davonziehen konnte. 

Dennoch gab sich das unterfränkische Team nicht auf, glaubte an sich und bekam – auch bedingt durch die Einwechslung des stark aufspielenden Snir Natsia – immer mehr Zugriff in der Abwehr. Zu diesem Zeitpunkt offenbarte dann auch Aue Schwächen in der Abwehr und der TVG kam auf zwei Tore heran. 

Aber bedingt durch weitere technische Fehler, Zeitstrafen und vergebene Strafwürfe auf Seiten der Gäste konnte der EHV zur Pause mit 17:12 in die Halbzeit gehen.  

Nach dem Anpfiff der zweiten 30 Minuten offenbarte sich das gleiche Bild wie in Hälfte eins: zu viele Undiszipliniertheiten auf Seiten der Großwallstädter führten dazu, dass sich die Heimmannschaft wieder mit einem 7-Tore-Vorsprung auf 21:14 in der 37. Spielminute absetzen konnte. 

Mit dem was allerdings danach passierte, hätte wohl niemand mehr gerechnet: Der TV Großwallstadt blieb auch während dieses Rückstands ruhig, mobilisierte alle Kräfte und kämpfte sich Tor um Tor ran. Die Siebenmeter wurden jetzt sicher verwandelt und Aue zeigte immer mehr Schwächen im Angriff. Jan-Steffen Redwitz bewies sich wieder einmal als starker Rückhalt im Tor. Pierre Busch erzielte in der 56. Spielminute erstmalig den Anschlusstreffer zum 25:24 und nur 90 Sekunden später den Ausgleichstreffer per Siebenmeter und verwandelte einen weiteren Strafstoß zur Führung. 

Der EHV Aue nutzt die anschließende Auszeit und egalisiert das Ergebnis zum Endstand von 27:27.  

Einen letzten direkten Freiwurf konnte der TV Großwallstadt nicht mehr verwandeln. 

Auch wenn die Enttäuschung zunächst groß war, hatte man doch den Sieg noch einmal in der Hand, so lobte Bader nach dem Spiel die Ruhe seiner Mannschaft und den Glauben an sich, wodurch das Team zweimal in der Lage war, einen großen Rückstand aufzuholen und so die verlustpunktfreie Serie fortsetzen konnte.

TV Großwallstadt: Redwitz, Adanir; Jansen 4, Eisenträger 1, Bandlow, Bransche 1, Natsia 4, Weit 5/4, Corak, Stark 2, Pfeifer, Spieß 1, Busch 5/3, Savvas 4. – Trainer: Bader 

EHV AUe: Bochmann, Petursson; De Santis 5, Schroeder, Roch 4, Ebert, Bornhorn 4/1, Lux 3/1, Roth, Schneider, Tsuyama, Slachta, Kammlodt 3, Paraschiv 2, Halfdansson 3, Ribeiro 3. – Trainer: Sigtryggsson 

MyTitle

asdasdofäkasöf